Datenmanager (m/w/d) (Medizinische/r Dokumentar/in)

ARBEIT
Vollzeit
Datenmanager (m/w/d) (Medizinische/r Dokumentar/in) in Kiel

Datenmanager (m/w/d) (Medizinische/r Dokumentar/in) en Kiel, Deutschland

Oferta de empleo como Medizinische/r Dokumentar/in en Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Descripción del puesto

 
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Zentrum für klinische Studien (ZSE)
Als Datenmanager / Datenmanagerin des ZKS Kiel haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit an nationalen und internationalen klinische Studien in den unterschiedlichsten medizinischen Fachbereichen zu betreuen sowie an der Aus- und Weiterbildung von Studienpersonal mitzuwirken.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe E9b TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein kleines, freundliches und kollegiales Team
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (<a href="http://uksh.de" target="_blank" rel="nofollow">uksh.de</a>)

Das erwartet Sie:

- Datenmanagement klinischer Studien (u.a. Erstellen, Testen und Validieren von Studiendatenbanken, Querymanagement, Studiendatentransfer)
- Dokumentation von Studiendaten
- Entwicklung und Erstellung von CRFs (Papier und elektronisch)
- Arbeit in interdisziplinären Teams (Biometrie, Monitore, Mediziner etc.)
- Mitwirkung an Fortbildungen

Das bringen Sie mit:

- Ausbildung zum/zur medizinischen Dokumentar / Dokumentarin, medizinischen Dokumentationsassistenz oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im Datenmanagement klinischer Prüfungen oder in einem anderen Bereich mit klinischen Prüfungen (Studienassistenz, Monitor etc.)
- Umfangreiche Erfahrung mit Datenbanksystemen in klinischen Studien/eCRFs (z. B. secutrials) sowie Kenntnisse der Regularien und Datenschutzanforderungen bei klinischen Prüfungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Eine detaillierte Arbeitsweise, Dienstleistungsorientierung, Engagement und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.05.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23771.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

Fecha de inicio

2024-04-10

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Kiel

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

24105

24105, Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland

www.uksh.de

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Kiel Logo
Publicado:
2024-04-10
UID | BB-66165cb068ff4-66165cb068ff5
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Medizinische/r Dokumentar/in

Medizinischer / Biowissenschaftlicher Dokumentar (m/w/d) (Medizinische/r Dokumentar/in)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.

Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie (Kinder- und Jugendmedizin I)
Die Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie (Kinder- und Jugendmedizin I) ist zusammen mit seinen Partnern am UKSH, Campus Kiel, das einzige durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Kinderonkologische Zentrum (KiO) in Schleswig-Holstein und bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen einschließlich der Knochenmark-/Stammzelltransplantation sowie CAR-T-Zelltherapie. Das KiO ist zudem zertifiziertes Zentrum für frühe klinische Studien und führt zugleich das nationale ALL-BFM-Kompetenzzentrum für die Behandlung von Kindern- und Jugendlichen mit Akuter lymphatischer Leukämie (ALL).

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie und mit Ihrer fachlichen Expertise zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Das bieten wir Ihnen

- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E9a TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche, eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie

- Sie sind Mitglied eines multiprofessionellen Teams aus Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, mehreren Mitgliedern unseres psychosozialen Teams und den Fach- und Studienassistenzen (FSA)
- Zu Ihren vielseitigen Tätigkeiten, die sie zusammen mit mindestens einer weiteren FSA ausführen, gehört die Unterstützung der gesetzeskonformen Durchführung von prospektiven und multizentrischen Therapiestudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
- Unterstützung des nationalen ALL-BFM Registers für Kinder und Jugendliche mit ALL
- Durchführung von Industrie-gesponserten Phase-I/II-Studien, einschließlich der Führung der Studienlogistik, der Dokumentation, des Datenmanagements und der Kommunikation mit den beteiligten Partnern am Campus und in den Studienzentralen, den Referenzzentren sowie den Zentren für klinische Studien

Das bringen Sie mit

- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Dokumentarin / Dokumentar bzw. eine qualifizierte Fort- oder Weiterbildung zur/zum Medizinischen oder Biowissenschaftlichen Dokumentarin / Dokumentar und/oder einen Abschluss in einem anderen medizinischen Beruf (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Medizinisch-Technischen Bereich) mit vorhandener oder Interesse an Weiterbildung in der Fach- und Studienassistenz oder medizinischen Dokumentation
- Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
- Sicherer Umgang mit Klinikinformationssystemen (z.B. AGFA Orbis) und den gängigen MS Office-Anwendungen (Excel, Access)
- Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien sind wünschenswert
- Hohe Detailgenauigkeit, Teamfähigkeit, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit runden Ihr Profil ab

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.12.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25227.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2024-12-07
ARBEIT
Teilzeit

Medizinische/r Dokumentar/in

Medizinischer Dokumentar (m/w/d) im Bereich der Palliativversorgung (Medizinische/r Dokumentar/in)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Palliativversorgung ist ein integraler Bestandteil onkologischer Behandlungskonzepte und wird idealerweise bereits ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung systematisch mitgedacht. In der medizinischen Klinik II mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie bieten wir Krebspatientinnen und-patienten mit komplexen Belastungen eine integrierte Palliativversorgung auf den jeweiligen Stationen an.
Bereits bei der stationären Aufnahme wird ein Symptom- und Belastungsscreening durchgeführt und ggf. eine Betreuung im Rahmen der Palliativ-Komplexbehandlung durch das auf den Stationen verfügbare multiprofessionelle Team initiiert, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin, Pflegefachpersonal mit Palliativ-Weiterbildung sowie Mitarbeitenden der Psychoonkologie, des Sozialdienstes, der Physiotherapie und je nach Bedarf ggf. weiteren Bereichen. Palliative Behandlungsansätze fließen so in die Standardbetreuung mit ein und Patientinnen und Patienten können im Rahmen der Palliativ-Komplexbehandlung besonders medizinisch, pflegerisch, psychologisch, sozial und spirituell unterstützt werden.
Für die Dokumentation der Palliativversorgung ist es wichtig, dass Arbeitsabläufe für die anderen beteiligten Berufsgruppen, bestehend aus dem ärztlichen und pflegerischen Personal der Klinik sowie Mitarbeitenden des Sozialdienstes, der Psychoonkologie, der Physiotherapie, des Ernährungsteams und weitere Supportivbereiche ineinandergreifen und Abläufe, Dokumentation und Koordination eng abgestimmt sind.

Start in unserem Team
Wir benötigen Ihre Verstärkung im Bereich dieser Dokumentation! Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung. Wir sind ein wachsendes Team, das auf gut abgestimmte und kollegiale Zusammenarbeit großen Wert legt.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E9b TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 19,25 Stunden/Woche
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Patientenbezogene Erfassung und Dokumentation der Palliativkomplexbehandlung im gesamten Behandlungsverlauf in verschiedenen Registern
- Dokumentation der Therapien in einer internen Datenbank
- Vor- und Aufbereitung der Daten für statistische Auswertungen
- Eng abgestimmte und kollegiale Kommunikation mit ärztlichem Personal, Pflegepersonal, weiteren Berufsgruppen, Dokumentations- und Qualitätsmanagement der Klinik
- Informationszusammenstellung aus Krankenhaus-Informationssystem, Krankenakte und Befragungen von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen

Das bringen Sie mit:

- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur medizinischen Dokumentationsassistenz oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung
- Sicherer Umgang mit Datenbanken und den gängigen Software-Paketen
- Grundkenntnisse in medizinischer Nomenklatur und Statistik sind wünschenswert
- Eine strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.06.2024unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24156.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2024-06-01
ARBEIT
Vollzeit

Medizinische/r Dokumentar/in

Datenmanager (m/w/d) (Medizinische/r Dokumentar/in)

Kiel


Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Zentrum für klinische Studien (ZSE)
Als Datenmanager / Datenmanagerin des ZKS Kiel haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit an nationalen und internationalen klinische Studien in den unterschiedlichsten medizinischen Fachbereichen zu betreuen sowie an der Aus- und Weiterbildung von Studienpersonal mitzuwirken.

Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung.

Das bieten wir Ihnen:

- Eingruppierung je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe E9b TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein kleines, freundliches und kollegiales Team
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)

Das erwartet Sie:

- Datenmanagement klinischer Studien (u.a. Erstellen, Testen und Validieren von Studiendatenbanken, Querymanagement, Studiendatentransfer)
- Dokumentation von Studiendaten
- Entwicklung und Erstellung von CRFs (Papier und elektronisch)
- Arbeit in interdisziplinären Teams (Biometrie, Monitore, Mediziner etc.)
- Mitwirkung an Fortbildungen

Das bringen Sie mit:

- Ausbildung zum/zur medizinischen Dokumentar / Dokumentarin, medizinischen Dokumentationsassistenz oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im Datenmanagement klinischer Prüfungen oder in einem anderen Bereich mit klinischen Prüfungen (Studienassistenz, Monitor etc.)
- Umfangreiche Erfahrung mit Datenbanksystemen in klinischen Studien/eCRFs (z. B. secutrials) sowie Kenntnisse der Regularien und Datenschutzanforderungen bei klinischen Prüfungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Eine detaillierte Arbeitsweise, Dienstleistungsorientierung, Engagement und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.05.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23771.

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Kiel

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Kiel Logo
2024-04-10