Bei der Stadt Herten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Kulturpädagogin (m/w/d)* im Kulturbüro Herten (EG 11 TVöD / A 11 LBesG ) im Amt für außerschulische Bildung und Kultur zu besetzen. Herten als mittelgroße Stadt im Kreis Recklinghausen hat ca. 63.000 Einwohnerinnen. Das Kulturbüro organisiert die städtischen Kulturveranstaltungen wie die Kleinkunstreihe 7nach8, die Musikveranstaltungen im Rahmen „Klangraum Glashaus“, Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, Großveranstaltungen wie den Kunstmarkt zu Pfingsten mit über 30.000 Besuchern sowie Einzelveranstaltungen u.a. im Rahmen des Sommerprogramms. Eine weitere Aufgabe des Kulturbüros ist die Förderung und Unterstützung sowie die Vernetzung von Künstlerinnen und kulturellen Gruppen im Stadtgebiet. Ihre Aufgabenschwerpunkte: · Konzeptionelle Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen, Kulturprojekten und Großveranstaltungen · Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung von Kulturprojekten und Veranstaltungen im Hinblick auf die Kooperation und Vernetzung von Kulturschaffenden in Herten · Entwicklung von innovativen Projekten und Veranstaltungskonzepten zur Weiterentwicklung des städtischen Kulturangebots in Zusammenarbeit mit professionellen Kulturschaffenden · Beratung von Hertener Kulturschaffenden und Vermittlung von Fördermöglichkeiten · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Beteiligung in Fachgremien und regionalen wie überregionalen Netzwerken · Fördermittelakquise, Einwerben von Drittmitteln · Verhandlung mit Agenturen/Künstler*innen Ihr Profil: - Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Kulturmanagement, Kulturwissenschaft oder Kulturpädagogik oder ein vergleichbares (Fach-)Hochschulstudium - Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung - Interesse an aktuellen kulturellen Entwicklungen - Projekt- und Organisationserfahrung - Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität - fundierte Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Excel, Word, Outlook) - selbständiges Arbeiten, Entscheidungsfreude, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit - Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie in den Abendstunden - Kenntnisse von Vergaberichtlinien - Erfahrung in der Abwicklung von Landes-/Bundesfördermitteln Sie haben gestalterische Handlungsfreude und ein Interesse an den kulturellen Fähigkeiten von Menschen sowie an gesellschaftlichen Diskursen und trauen sich, innovative Formate umzusetzen. Sie überzeugen gerne andere von Ihren guten Ideen und motivieren, daran mitzuwirken. Selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Trotzdem behalten Sie auch in turbulenten Situationen einen kühlen Kopf. Eine bürgerfreundliche und zielgerichtete Haltung rundet Ihr Profil ab. Sie haben interkulturelle, allgemeine soziale Kompetenzen sowie Diversity Kompetenz. Wir bieten: • einen Arbeitsplatz mit höchstem Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten • ein motiviertes Team in guten, belastbaren Strukturen • Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz, Planbarkeit der beruflichen Zukunft, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und Arbeiten für das Gemeinwohl • Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Drachenbootrennen, uvm.. Sollten Sie in der Pause den nahgelegenen Schlosspark zum Walken oder Joggen nutzen, steht Ihnen eine Duschmöglichkeit im Rathaus zur Verfügung. • Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte. • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu individuellen Arbeitszeitmodellen unter Beachtung der Öffnungs- und Veranstaltungszeiten des Kulturbüros • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes • Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund: wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und Veranstaltungen • Jobradleasing für tariflich Beschäftigte Hinweise: Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerberinnen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter <a href="http://www.herten.de" target="_blank" rel="nofollow">www.herten.de</a> (<a href="http://www.herten.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.herten.de</a>) . Bewerbung: Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Sylvia Seelert, Leitung Kulturbüro, Tel. 02366/303-543. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Melanie Harms, Personalabteilung, Tel. 02366/303-342. Die Bewerbungsfrist endet am 14.04.2024 Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier. (<a href="https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*GA&tenant=&lang=D" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*GA&tenant=&lang=D</a>) Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Fördermittelmanagement, Veranstaltungen, Ausstellungen organisieren und durchführen, Kulturmanagement, -verwaltung
Fecha de inicio
2024-03-23
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699
Kurt-Schumacher-Str. 2, 45699, Herten, Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Herten, Westfalen
Bei der Stadt Herten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle
als
Kulturpädagogin (m/w/d)*
im Kulturbüro Herten
(EG 11 TVöD / A 11 LBesG )
im Amt für außerschulische Bildung und Kultur zu besetzen.
Herten als mittelgroße Stadt im Kreis Recklinghausen hat ca. 63.000 Einwohnerinnen. Das Kulturbüro organisiert die städtischen Kulturveranstaltungen wie die Kleinkunstreihe 7nach8, die Musikveranstaltungen im Rahmen „Klangraum Glashaus“, Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, Großveranstaltungen wie den Kunstmarkt zu Pfingsten mit über 30.000 Besuchern sowie Einzelveranstaltungen u.a. im Rahmen des Sommerprogramms. Eine weitere Aufgabe des Kulturbüros ist die Förderung und Unterstützung sowie die Vernetzung von Künstlerinnen und kulturellen Gruppen im Stadtgebiet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
· Konzeptionelle Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen, Kulturprojekten und Großveranstaltungen
· Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung von Kulturprojekten und Veranstaltungen im Hinblick auf die Kooperation und Vernetzung von Kulturschaffenden in Herten
· Entwicklung von innovativen Projekten und Veranstaltungskonzepten zur Weiterentwicklung des städtischen Kulturangebots in Zusammenarbeit mit professionellen Kulturschaffenden
· Beratung von Hertener Kulturschaffenden und Vermittlung von Fördermöglichkeiten
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
· Beteiligung in Fachgremien und regionalen wie überregionalen Netzwerken
· Fördermittelakquise, Einwerben von Drittmitteln
· Verhandlung mit Agenturen/Künstler*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Kulturmanagement, Kulturwissenschaft oder Kulturpädagogik oder ein vergleichbares (Fach-)Hochschulstudium
- Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
- Interesse an aktuellen kulturellen Entwicklungen
- Projekt- und Organisationserfahrung
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität
- fundierte Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Excel, Word, Outlook)
- selbständiges Arbeiten, Entscheidungsfreude, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie in den Abendstunden
- Kenntnisse von Vergaberichtlinien
- Erfahrung in der Abwicklung von Landes-/Bundesfördermitteln
Sie haben gestalterische Handlungsfreude und ein Interesse an den kulturellen Fähigkeiten von Menschen sowie an gesellschaftlichen Diskursen und trauen sich, innovative Formate umzusetzen. Sie überzeugen gerne andere von Ihren guten Ideen und motivieren, daran mitzuwirken. Selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Trotzdem behalten Sie auch in turbulenten Situationen einen kühlen Kopf. Eine bürgerfreundliche und zielgerichtete Haltung rundet Ihr Profil ab. Sie haben interkulturelle, allgemeine soziale Kompetenzen sowie Diversity Kompetenz.
Wir bieten:
• einen Arbeitsplatz mit höchstem Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• ein motiviertes Team in guten, belastbaren Strukturen
• Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz, Planbarkeit der beruflichen Zukunft, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und Arbeiten für das Gemeinwohl
• Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Drachenbootrennen, uvm.. Sollten Sie in der Pause den nahgelegenen Schlosspark zum Walken oder Joggen nutzen, steht Ihnen eine Duschmöglichkeit im Rathaus zur Verfügung.
• Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte.
• Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu individuellen Arbeitszeitmodellen unter Beachtung der Öffnungs- und Veranstaltungszeiten des Kulturbüros
• Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
• Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund: wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und Veranstaltungen
• Jobradleasing für tariflich Beschäftigte
Hinweise:
Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerberinnen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de (http://www.herten.de) .
Bewerbung:
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Sylvia Seelert,
Leitung Kulturbüro, Tel. 02366/303-543.
Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Melanie Harms, Personalabteilung,
Tel. 02366/303-342.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.04.2024
Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten.
Bei Interesse bewerben Sie sich hier. (https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*GA&tenant=&lang=D)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Fördermittelmanagement, Veranstaltungen, Ausstellungen organisieren und durchführen, Kulturmanagement, -verwaltung