Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Personal- und Organisationsamt eine*n IT-Netzwerkingenieur*in - je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TVöD - Als IT der Bundesstadt Bonn verstehen wir uns als interne Dienstleisterin für die ca. 7.500 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die 600 städtischen Gebäude und die gesamtstädtische IT-Infrastruktur. Aktuell befinden wir uns in einem spannenden Prozess der Neuausrichtung, den wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gestalten. Für diese Aufgabe suchen wir engagierte Menschen, die uns bei der digitalen Transformation zu einer Smart City unterstützen und bei der Einführung und Weiterentwicklung moderner Technologien mitwirken. Konkret suchen wir eine*n IT-Netzwerkingenieur*in für das Sachgebiet IT-Infrastruktur in unserer IT-Abteilung. Als Netzwerkingenieur*in machen Sie nicht nur durch ein großes Fachwissen auf sich aufmerksam. Ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Flexibilität sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Sie erwartet eine Arbeitsumgebung, in der Sie selbständig und ergebnisorientiert tätig werden können. Dabei schätzen Sie die Vorzüge einer großen Arbeitgeberin der öffentlichen Verwaltung. Kosten- und Terminbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich hinsichtlich IT-Entwicklungen fortlaufend weiterzubilden und in neue Themengebiete eigenständig einzuarbeiten sind ebenfalls bei Ihnen gegeben. Ihre tarifliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche, durch einen weitgespannten Gleitzeitrahmen können Sie diese sinnvoll verteilen. Sie wissen, dass Ihre Aufgaben es hin und wieder notwendig machen, sie auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu erledigen. Ihr zukünftiger Arbeitsbereich ist die Planung, Erneuerung und die Überwachung der städtischen Netzwerkinfrastruktur in allen Ausprägungen. Dazu gehören: Administration und Weiterentwicklung mehrerer LAN-Netze und der damit verbundenen strukturierten Verkabelung und LWL-Netze, insbesondere in und zwischen den städtischen Rechenzentren, Planung und Ausbau der städtischen WLAN-Infrastruktur, Koordinierung der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Leistungsträger*innen und Überwachung von technischen Bauausführungen. Wir erwarten von Ihnen: ein abgeschlossenes IT-Studium an einer Universität oder Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Bachelor, FH-Diplom) oder eine berufliche Ausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung im Netzwerkbetrieb, einen ausgeprägten Blick auf die Sicherheitsbedürfnisse einer sich vernetzenden IT-Landschaft, Kenntnisse in der Cisco-Infrastruktur, wünschenswert mit Zertifizierung, Führerschein Klasse B Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen, erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwal-tung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Das bieten wir außerdem: eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung regelmäßige Tariferhöhungen Benefit: Mobiles Arbeiten Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich. Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: ein Bewerbungsanschreiben einen tabellarischen Lebenslauf Abschlusszeugnis Ausbildung/Studium Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden Führerschein der Klasse B Kontakt Haben Sie Fragen zu Ihren künftigen Aufgaben, dann sprechen Sie den Leiter der IT-Infrastruktur der Bundesstadt Bonn, Herrn Stephan Siebert, [email protected], Rufnummer 0228 – 77 30 64 oder den IT-Leiter, Herrn Thomas Sanner, [email protected], Rufnummer 0228 – 77 26 06 an. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Jennifer Adam unter der Rufnummer 0228 – 77 60 15 8 zur Verfügung. Bewerbungsfrist Die Bewerbungsfrist endet am 07.04.2024.
Fecha de inicio
2024-03-12
Berliner Platz 2
53111
Berliner Platz 2, 53111, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Bonn
Wir suchen Dich! Für ein erfolgreich familiengeführtes IT-Systemhaus
suchen wir für den Standort Bonn schnellstmöglich einen IT System
Engineer - Virtualisierung VMware vSphere in Voll-/Teilzeit. Unser
Kunde ist ein deutschlandweit aktives Unternehmen, das immer eine
offene Tür für seine Mitarbeiter hat und viel Wert auf eine
zukunftsorientierte Zusammenarbeit legt. Das erwartet Dich bei Deinem
neuen Arbeitgeber: Bis zu 80.000 € Bruttojahresgehalt und mehr, je
nach Erfahrung Flexible Arbeitszeitmodelle Individuelle
Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebote Corporate Benefits wie
Kita-Zuschuss und Fahrradleasing Regelmäßige Betriebs- und
Abteilungsevents Super ÖPNV-Anbindung und Parkplätze vor Ort uvm.
Deine Aufgaben als System Engineer - Virtualisierung (gn):
Ansprechpartner der Kunden für Virtualisierungsthemen Betreuung und
Pflege der Virtualisierungsumgebungen von Kunden Projektunterstützung
inkl. 2nd-Level-Support Eigenständige Dokumentation mit laufender
Aktualisierung Folgende Fähigkeiten bringst Du mit: Abgeschlossenes
Studium oder Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration
oder eine vergleichbare Qualifikation Erster Erfahrung mit
Server-Virtualisierung VMware vSphere und deren Einrichtung sowie
Pflege Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden das Profil ab
Lust, deinen Footprint zu hinterlassen! Du erfüllst nicht alle
Anforderungen zu 100%? Kein Problem. Wir freuen uns trotzdem über
Deine Bewerbung und beraten Dich gerne individuell. Interessiert? Der
schnellste Weg zu uns führt über den Bewerben-Button! Bei Fragen
steht Dir Dein persönlicher HRVST Ansprechpartner zur Verfügung.
Alle personenbezogenen Formulierungen in der Stellenanzeige sind
geschlechtsneutral zu betrachten. Wir setzen uns für die
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden
Schwerbehinderte und Gleichgestellte bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bonn
Wir suchen Dich! Für ein erfolgreich familiengeführtes IT-Systemhaus
suchen wir für den Standort Bonn schnellstmöglich einen IT-Systems
Engineer M365 mit Remote Option in Voll-/Teilzeit. Unser Kunde ist ein
deutschlandweit aktives Unternehmen, das immer eine offene Tür für
seine Mitarbeiter hat und viel Wert auf eine zukunftsorientierte
Zusammenarbeit legt. Das erwartet Dich bei Deinem neuen Arbeitgeber:
Bis zu 80.000 € Bruttojahresgehalt, je nach Erfahrung Flexible
Arbeitszeitmodelle Individuelle Weiterbildungs- und
Zertifizierungsangebote Corporate Benefits wie Kita-Zuschuss und
Fahrradleasing Regelmäßige Betriebs- und Abteilungsevents Super
ÖPNV-Anbindung und Parkplätze vor Ort uvm. Deine Aufgaben als IT
Systems Engineer M365 (gn): (Mit-)Verantwortung Administration und
Betrieb von 365-(Hybrid) Umgebungen Sicherstellung und Pflege der
On-Premise Windows-Infrastrukturen der Kunden Systemüberwachung inkl.
Fehlerbehebung- und Vorbeugung Durchführen von Teilprojekten inkl.
2nd und 3rd Level Support Teilnahme an internen und externen Workshops
Folgende Fähigkeiten bringst Du mit: Abgeschlossenes Studium oder
Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration inkl.
mehrjähriger Erfahrung als Systemadministrator in Windows-Umgebungen
Erfahrung mit Windows-Diensten wie AD Idealerweise erste Erfahrung aus
der Netzwerksicherheit Lust, etwas mitzugestalten Sicheres Deutsch und
idealerweise Englisch Du erfüllst nicht alle Anforderungen zu 100%?
Kein Problem. Wir freuen uns trotzdem über Deine Bewerbung und
beraten Dich gerne individuell. Interessiert? Der schnellste Weg zu
uns führt über den Bewerben-Button! Bei Fragen steht Dir Dein
persönlicher HRVST Ansprechpartner zur Verfügung. Alle
personenbezogenen Formulierungen in der Stellenanzeige sind
geschlechtsneutral zu betrachten. Wir setzen uns für die
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden
Schwerbehinderte und Gleichgestellte bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bonn
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Wissenschaftsmanager*in im Bereich Systemtechnik
Bonn Vollzeit/Teilzeit
Ihre Aufgabe:
- Sie beraten und begleiten Wissenschaftler*innen vor und während der
Beantragung von Forschungsvorhaben
- Sie organisieren und moderieren die Begutachtung von Anträgen in
verschiedenen Programmen der DFG, begleiten die Anträge bis zur Entscheidung
und betreuen geförderte Forschungsprojekte
- Sie vertreten die DFG national und international in den von Ihnen betreuten
Fachgebieten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einschließlich
Promotion in den Ingenieurwissenschaften oder angewandter Physik, vorzugsweise
mit Fokus auf Mikrosysteme, Mess- und Sensortechnik oder biomedizinische
Systemtechnik
- Begeisterung für erkenntnisgeleitete Forschung
- guter Überblick über die einschlägige Wissenschaftslandschaft
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und
Schrift
- Freude an der Arbeit im Team und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr,
mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche), Teilzeitarbeit
- Persönliche Auszeit: Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer
Gesundheit
- Moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik,
zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
- Gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes
ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
- Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 14 TVöD
vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit je nach
Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 5.003,- € und 7.132,- € brutto.
- Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller
Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung
Über uns:
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere
Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren
Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe „Mathematik und Ingenieurwissenschaften
2“ ist für Förderanträge von der Mathematik über die System-, Elektro- und
Informationstechnik bis hin zur Informatik zuständig
Interessiert?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.04.2025 mit Angabe der Kennziffer 22/2025.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unsererKarriereseite. Die Gespräche
finden voraussichtlich in der 20. KW statt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Christin Strauß (Personalbetreuerin der DFG)
0228 885-2631 [email protected]
Bonn
Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Personal- und Organisationsamt
eine*n IT-Netzwerkingenieur*in
- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TVöD -
Als IT der Bundesstadt Bonn verstehen wir uns als interne Dienstleisterin für die ca. 7.500 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die 600 städtischen Gebäude und die gesamtstädtische IT-Infrastruktur. Aktuell befinden wir uns in einem spannenden Prozess der Neuausrichtung, den wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gestalten.
Für diese Aufgabe suchen wir engagierte Menschen, die uns bei der digitalen Transformation zu einer Smart City unterstützen und bei der Einführung und Weiterentwicklung moderner Technologien mitwirken.
Konkret suchen wir eine*n IT-Netzwerkingenieur*in für das Sachgebiet IT-Infrastruktur in unserer IT-Abteilung.
Als Netzwerkingenieur*in machen Sie nicht nur durch ein großes Fachwissen auf sich aufmerksam. Ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Flexibilität sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Sie erwartet eine Arbeitsumgebung, in der Sie selbständig und ergebnisorientiert tätig werden können. Dabei schätzen Sie die Vorzüge einer großen Arbeitgeberin der öffentlichen Verwaltung.
Kosten- und Terminbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich hinsichtlich IT-Entwicklungen fortlaufend weiterzubilden und in neue Themengebiete eigenständig einzuarbeiten sind ebenfalls bei Ihnen gegeben.
Ihre tarifliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche, durch einen weitgespannten Gleitzeitrahmen können Sie diese sinnvoll verteilen. Sie wissen, dass Ihre Aufgaben es hin und wieder notwendig machen, sie auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu erledigen.
Ihr zukünftiger Arbeitsbereich ist die Planung, Erneuerung und die Überwachung der städtischen Netzwerkinfrastruktur in allen Ausprägungen. Dazu gehören:
Administration und Weiterentwicklung mehrerer LAN-Netze und der damit verbundenen strukturierten Verkabelung und LWL-Netze, insbesondere in und zwischen den städtischen Rechenzentren,
Planung und Ausbau der städtischen WLAN-Infrastruktur,
Koordinierung der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Leistungsträger*innen und Überwachung von technischen Bauausführungen.
Wir erwarten von Ihnen:
ein abgeschlossenes IT-Studium an einer Universität oder Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Bachelor, FH-Diplom) oder eine berufliche Ausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung im Netzwerkbetrieb,
einen ausgeprägten Blick auf die Sicherheitsbedürfnisse einer sich vernetzenden IT-Landschaft,
Kenntnisse in der Cisco-Infrastruktur, wünschenswert mit Zertifizierung,
Führerschein Klasse B
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Sofern Sie nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen, erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden
Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwal-tung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir außerdem:
eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
ein Bewerbungsanschreiben
einen tabellarischen Lebenslauf
Abschlusszeugnis Ausbildung/Studium
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Führerschein der Klasse B
Kontakt
Haben Sie Fragen zu Ihren künftigen Aufgaben, dann sprechen Sie den Leiter der IT-Infrastruktur der Bundesstadt Bonn, Herrn Stephan Siebert, [email protected], Rufnummer 0228 – 77 30 64 oder den IT-Leiter, Herrn Thomas Sanner, [email protected], Rufnummer 0228 – 77 26 06 an.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Jennifer Adam unter der Rufnummer 0228 – 77 60 15 8 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 07.04.2024.
Bonn
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Ausrüstung, Infrastruktur und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Referat G5.3 #Gesundheitsversorgung#, Bonn
Stellenbeschreibung:
* Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich #Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
* Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet Umsetzung von Maßnahmen des Realisierungs- und Nutzungsmanagements, Standard-Anwendungssoftware-Produktfamilie/System in Nutzung (SASPF/SinN), im Rahmen des Prozessanteils Telemedizin, Medizinprodukte, Telematik und Stammdaten für das SinN Telemedizin in Bonn tätig.
* Sie werten fachliche Anforderungen aus und er- und bearbeiten die zugehörige Realisierungs- und Nutzungsdokumentation inklusive der Qualitätssicherung.
* Sie bearbeiten den 2nd Level Support SASPF/SinN in den IT-Service Management Prozessen, insbesondere Incident-, Problem- und Knowledge-Management einschließlich der Qualitätssicherung und Testdurchführung.
* Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
* Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist korruptionsgefährdet.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 12 TVöD bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12.
* Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach § 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro gewährt werden.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
* Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
* Das BAAINBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über einen technischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule mit der Fachrichtung Informatik oder Betriebswirtschaftslehre oder eines interdisziplinären Studienganges oder vergleichbare Fähigkeiten und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung auf. Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im medizinischen Dokumentationswesen.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Programmieren.