Für die Universitätsbibliothek an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Bibliothekar*in, stellvertretende Leitung der Medienbearbeitung (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit und unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EGr. 11 TV-L bzw. A11 Kenn-Nr. 40323TTUB3 Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander. Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Universitätsbibliothek die zentrale Informations- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Die Schwerpunkte in der Medienbearbeitung sind die Bereitstellung der benötigten Literatur in der Regel in digitaler Form, die Transformation zu Open Access und die Bereitstellung von Forschungsinformation. Die Bibliothek wird als Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) FOLIO einführen und setzt bereits das Elektronische Ressourcenmanagement ein. Sie verantworten als stellvertretende Leitung innerhalb der Medienbearbeitung das Metadatenmanagement und vertreten es nach außen. IHRE AUFGABEN • Unterstützung der Leitung Medienbearbeitung im Rahmen von Führungs- und Steuerungsaufgaben • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Metadatenmanagements und zugehöriger Abläufe, Gremienarbeit zum Metadatenmanagement • Beschaffung, Analyse, Beschreibung, Prüfung, Homogenisierung und Bereitstellung von Meta- und Inhaltsdaten für die bibliothekarischen Nachweisinstrumente der Bibliothek (z.B. CBS und Discovery tub.find) • Schulung, Beratung und Unterstützung bei der Integration bzw. Migration von Datenbeständen • Verantwortung der bibliographischen Daten für TUHH Open Research (TORE) nach den gängigen Standards für Repositorien • Erwerb und Lizenzierung von Medien, Katalogisierung in überregionalen Verbundkatalogen von Monografien, Serien, zeitschriftenartigen Reihen und Zeitschriften • Projektarbeit im Rahmen der Entwicklung von Bibliotheksservices IHR PROFIL Einstellungsvoraussetzung • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 an wissenschaftlichen Bibliotheken, bzw. abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) vorzugsweise in Bibliotheks- und Informationswesen, Diplombibliothekar*in oder vergleichbare Studienfachrichtung ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN • Fachkenntnisse im Bereich Metadatenmanagement und dazugehöriger Regelwerke • Kenntnisse der Ablauforganisation der Erwerbung und der Medienbearbeitung • Erfahrung in der Personalführung und im Change-Management • Umfassende IT-Kenntnisse • gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) • sehr gute adressatengerechte Kommunikationskompetenz und organisatorische Fähigkeiten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick • positive Einstellung zur Dienstleistung, fachübergreifendes Denken und ausgeprägte Teamfähigkeit UNSER ANGEBOT • ein unbefristeter, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz in einem interessanten Arbeitsumfeld • freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima • Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten • intensive Einarbeitung/ Onboarding • umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot • interne Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport) Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Angela Schneider, Tel.-Nr. 040 / 428 78 - 3314, Email: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 06.02.2024.
Angela Schneider
Am Schwarzenbg-Campus 1
21073
Am Schwarzenbg-Campus 1, 21073, Hamburg, Hamburg, Deutschland
Aplicar a través de
Hamburg
Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!
Einstieg ab 15.06.2025 möglich
Bibliothekar*in (m/w/d)
an Evangelischer Hochschule in HH-Horn
Verwaltung
39 Std./Woche, unbefristet
Horner Weg 170, 22111 Hamburg
Bezahlung nach TV-L E 9b
Das sind Ihre Aufgaben
- (Mit-)Entwicklung und Umsetzung eines Gesamtkonzeptes für eine moderne, zukunftsfähige Hochschulbibliothek.
- Bestandsaufbau - Sichtung des Buchmarktes, Bestellung relevanter Fachliteratur und Bedarfsanalyse.
- Bestandspflege - Erfassung, Katalogisierung von Fachliteratur und Abschlussarbeiten, physische und digitale Bestandsverwaltung.
- Nutzerorientierte Bestandsvermittlung - Anwenderfreundliche Darstellung des Bestandes, fachliche Beratung, administrative Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe.
- Rechnungsbearbeitung und Mahnwesen.
Das bringen Sie mit
- ein fachbezogenes Studium (z. B. Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation)
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Bibliothekskontext.
- Vertrautheit mit Hochschulstrukturen sind von Vorteil.
- Kreativität und Gestaltungskompetenz zur Weiterentwicklung der Bibliothek als modernen Lernort.
- Digitale Kompetenz, idealerweise Erfahrung mit Bibliothekssystemen wie BIBLIOTHECA oder die Bereitschaft, sich schnell einzuarbeiten.
- Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie Freude am Netzwerken.
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Verbindlichkeit, Engagement und ausgeprägte Service-Orientierung
Was wir Ihnen bieten
Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken.
- Zukunftssicherheit
- Fort- und Weiterbildung
- Gestaltungsfreiräume
- Familienfreundlichkeit
- Fantastisches Team
- Sabbatjahr
- EGYM Wellpass
- JobRad
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Ihr neuer Arbeitsplatz
Die Evangelische Hochschule in Hamburg-Horn hat aktuell ca. 700 Studierende in Studiengängen der Sozialen Arbeit & Diakonie in Vollzeit, sowie berufs- und praxisintegrierend (dual). Hier sind 37 Mitarbeitende in der Lehre und Verwaltung tätig. Unsere Hochschule zeichnet eine hohe Werteorientierung aus. Die Hochschule befindet sich in einem Ausbau- und Entwicklungsprozess, insbesondere in berufs- und praxisintegrierenden Studiengängen. Sie ist Teil der Stiftung Das Rauhe Haus.
Man lernt nie aus
Wie wir Ihre Entwicklung fördern
Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs. Lassen Sie uns gerne dazu sprechen, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.
Starten Sie in Ihren Traumjob
Jetzt bewerben!
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen
Melanie Hirche
Leitung Verwaltungsmanagement
verwaltungsmanagement.eh[AT]rauheshaus.de
Tel.: +49 40 655 91-180
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen
Melanie Hirche Leitung Verwaltungsmanagement
Tel.: +49 40 655 91-180
Hamburg
Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum und das Museum der Arbeit mit ihren jeweiligen Außenstellen. Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht als viertes Haupthaus der Stiftung derzeit eine der größten und ambitioniertesten Neugründungen Europas.
Das Museum der Arbeit hat seinen Sitz in Hamburg-Barmbek auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“. Es zeigt am Beispiel Hamburgs die Veränderungen in der Arbeitswelt in den letzten 200 Jahren und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Menschen. Darüber hinaus ist es Plattform für aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussion.
Das Museum der Arbeit sucht für den Fachbereich Sammlungen & Fachdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Bibliothekar*in (m/w/d)
unbefristet, in Vollzeit
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothekswesen oder eine gleichwertige Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung in der professionellen Sammlungserschließung
- inhaltliche Kenntnisse und Interesse hinsichtlich der Themen der Sammlungs- und Programmarbeit des Museums der Arbeit
- Erfassungs- und Rechercheerfahrungen in musealen Sammlungsdatenbanken sind von Vorteil
- Ausbildereignung der Handelskammer bzw. Bereitschaft zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der Handelskammer Hamburg
- Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- sehr gute schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Vorakzession, Erwerbung und Übernahme von neu erschienenen und antiquarischen Monographien und Zeitschriften für die wissenschaftliche Spezialbibliothek des Museums (One Person Library)
- Zugangsbearbeitung neuer Medien durch Führen des Inventarbuchs und Rechnungsbearbeitung
- Erfassung von Titel-, Exemplar- und Normdaten (GND) in der Verbundsoftware PICA, einschließlich Retrokatalogisierung
- Verbale und klassifikatorische Inhaltserschließung des bibliothekarischen Sammlungsguts
- Bibliothekarische Auskunft, Beratung und Recherche
- Stellvertretung des Archivars im Museum der Arbeit in Abwesenheit
- Unterstützung im Rahmen von Sonderprojekten u. a. Mitwirkung beim Umzug der Bibliothek innerhalb des Museums
Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebot des HVV Deutschlandticket und Fahrradleasing
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.03.2025 über unser Stellenportal.
Hamburg
Abgeschlossene Hochschulbildung Fachrichtung Bibliothekswesen oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
Fachkenntnisse in Erwerbung, Katalogisierung, Fernleihe sowie Lizensierung
Erfahrung in der Anwendung integrierter Bibliothekssysteme und/oder Repositorien
Befähigung zur Erledigung besonders schwieriger Fachaufgaben
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse für Ausbilder von Vorteil
Sicherheit beim Arbeiten mit Bürokommunikationssoftware
Hamburg
Für die Universitätsbibliothek an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Bibliothekar*in (m/w/d) Open-Access-Publikationsmanagement / Medienbearbeitung(m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. A10 HmbBesG.
Kenn-Nr. 7924TTUB
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Universitätsbibliothek die zentrale Informations- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Die Schwerpunkte in der Abteilung Medienbearbeitung sind die Bereitstellung der benötigten Literatur in der Regel in digitaler Form, die Transformation zu Open Access und die Bereitstellung von Forschungsinformation. Die Bibliothek wird als Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) FOLIO einführen und setzt bereits das Elektronische Ressourcenmanagement ein.
IHRE AUFGABEN
-Open-Access-Publikationsmanagement: Betreuung von Publikationsfonds und Verlags-Dashboards, Beratung zu Finanzierung und Prozess sowie Nachweis der Publikationen im Forschungsinformationssystem
-Mitarbeit bei der Umsetzung der Open Access Transformation von Zeitschriften und Monografien
-Bearbeitung von schwierigen Erwerbungs- und Lizenzierungsvorgängen von E-Medien
-Projektarbeit im Rahmen der Entwicklung neuer Bibliotheksservices
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
Als Tarifbeschäftigte*r Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung BA Bibliotheks- und Informationswesen oder Diplombibliothekar*in oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
Als Beamtin oder Beamter Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 an wissenschaftlichen Bibliotheken
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
-sicherer Umgang mit Office-Programmen und bibliothekarischen IT-Verfahren
-Kenntnisse im Bereich Open Access Publizieren
-Kenntnisse in der Erwerbung mit Vertragsgestaltung und Lizenzierung sowie SAP
-Katalogisierungskenntnisse
-Kooperations- und Kommunikationskompetenz
-Organisationsgeschick, Flexibilität und Eigeninitiative
-gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
UNSER ANGEBOT
-ein vielseitiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
-flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
-30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
-Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
-umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Angela Schneider, Tel.-Nr. 040 / 428 78 - 3314, Email:[email protected]
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 11.04.2024.
Hamburg
Für die Universitätsbibliothek an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Fachreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Benutzung Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L A14 HmbBesG.
Kenn-Nr. 4524TTUB1
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und
Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Bibliothek die zentrale Informations- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Sie unterliegt einem kontinuierlichen Transformationsprozess durch den digitalen Wandel, wechselnde Nutzungsanforderungen und die Bereitstellung neuer Dienste. Das wachsende Angebot an digitalen Medien, Open Access, elektronischem Publizieren und Forschungsdatenmanagement stellen einige Kernthemen dar. Die Bibliothek gestaltet aktiv den Diskurs zu Open Source, Open Science und Open Education mit und bringt sich in aktuelle Debatten der Lernraumgestaltung ein.
IHRE AUFGABEN
•Betreuung des Fachreferats für ausgewählte technische Fächer einschließlich der aktiven Förderung von Informationskompetenz als Fachinformationsvermittler*in.
•Beratung zu Publikationsunterstützung und Open Access
•Entwicklung von fachübergreifen Konzepten zur Informationsvermittlung und wissenschaftsunterstützenden Services
•Mitwirkung an der strategischen Entwicklung der Bibliothek mit Richtlinienkompetenz für die Benutzung
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
•Als Tarifbeschäftigte*r wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) vorzugsweise aus dem Kanon der MINT-Fächer oder vorliegen eines Master of Library and Information Science oder eines vergleichbaren Abschlusses oder
•Als Beamtin oder Beamter Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Laufbahnzweig Bibliotheksdienst
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
•Kenntnisse der Bibliotheksverwaltung und der bibliothekarischen IT
•Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Benutzung
•gute Kenntnisse der Arbeit im Fachreferat
•Freude an Informationsvermittlung und Didaktik
•Kooperations-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit
•Organisationsgeschick und Innovationsfähigkeit
•Führungskompetenz
•gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
UNSER ANGEBOT
•ein vielseitiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
•flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
•30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
•Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
•umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Beate Rajski, Tel.-Nr. 040 / 428 78 - 3004, E-Mail: [email protected]
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum TUHH,
23.03.2024.
Hamburg
Für die Universitätsbibliothek an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Fachreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Erwerbungsleitung Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L A14 HmbBesG.
Kenn-Nr. 4624TTUB1
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Bibliothek die zentrale Informations- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Sie unterliegt einem kontinuierlichen Transformationsprozess durch den digitalen Wandel, wechselnde Nutzungsanforderungen und die Bereitstellung neuer Dienste. Das wachsende Angebot an digitalen Medien, Open Access, elektronischem Publizieren und Forschungsdatenmanagement stellen einige Kernthemen dar. Die Bibliothek gestaltet aktiv den Diskurs zu Open Source, Open Science und Open Education mit und bringt sich in aktuelle Debatten der Lernraumgestaltung ein.
IHRE AUFGABEN
•Betreuung des Fachreferats für ausgewählte technische Fächer einschließlich der aktiven Förderung von Informationskompetenz als Fachinformationsvermittler*in.
•Beratung zu Publikationsunterstützung und Open Access
•Erwerbungsleitung: Steuerung und Kontrolle der Erwerbungsprofils unter Berücksichtigung der
•Open-Access-Transformation und neuen Lizenzmodellen.
•Verlagsverhandlungen einschließlich Prüfung von Angeboten und Verträgen
•Mitwirkung an der strategischen Entwicklung der Bibliothek mit Richtlinienkompetenz für die Medienbearbeitung
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
•Als Tarifbeschäftigte*r wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) vorzugsweise aus dem Kanon der MINT-Fächer und Vorliegen eines Master of Library and Information Science oder eines vergleichbaren Abschlusses
•Als Beamtin oder Beamter Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Laufbahnzweig Bibliotheksdienst
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
•Kenntnisse der Bibliotheksverwaltung und der bibliothekarischen IT
•umfassende Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Medienbearbeitung
•fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Publikationswesens
•gute Kenntnisse der Arbeit im Fachreferat
•Kooperations-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit
•Organisationsgeschick und Innovationsfähigkeit
•Führungskompetenz
•gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
UNSER ANGEBOT
•ein vielseitiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
•flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
•30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
•Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
•umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Beate Rajski, Tel.-Nr. 040 / 428 78 - 3004, E-Mail: [email protected]
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum TUHH,
22.03.2024.
Hamburg
Für die Universitätsbibliothek an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Bibliothekar*in, stellvertretende Leitung der Medienbearbeitung (m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EGr. 11 TV-L bzw. A11
Kenn-Nr. 40323TTUB3
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Universitätsbibliothek die zentrale Informations- und Kommunikationsstätte der TU Hamburg. Die Schwerpunkte in der Medienbearbeitung sind die Bereitstellung der benötigten Literatur in der Regel in digitaler Form, die Transformation zu Open Access und die Bereitstellung von Forschungsinformation. Die Bibliothek wird als Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) FOLIO einführen und setzt bereits das Elektronische Ressourcenmanagement ein.
Sie verantworten als stellvertretende Leitung innerhalb der Medienbearbeitung das Metadatenmanagement und vertreten es nach außen.
IHRE AUFGABEN
• Unterstützung der Leitung Medienbearbeitung im Rahmen von Führungs- und Steuerungsaufgaben
• Konzeptionelle Weiterentwicklung des Metadatenmanagements und zugehöriger Abläufe, Gremienarbeit zum Metadatenmanagement
• Beschaffung, Analyse, Beschreibung, Prüfung, Homogenisierung und Bereitstellung von Meta- und Inhaltsdaten für die bibliothekarischen Nachweisinstrumente der Bibliothek (z.B. CBS und Discovery tub.find)
• Schulung, Beratung und Unterstützung bei der Integration bzw. Migration von Datenbeständen
• Verantwortung der bibliographischen Daten für TUHH Open Research (TORE) nach den gängigen Standards für Repositorien
• Erwerb und Lizenzierung von Medien, Katalogisierung in überregionalen Verbundkatalogen von Monografien, Serien, zeitschriftenartigen Reihen und Zeitschriften
• Projektarbeit im Rahmen der Entwicklung von Bibliotheksservices
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
• Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 an wissenschaftlichen Bibliotheken, bzw. abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) vorzugsweise in Bibliotheks- und Informationswesen, Diplombibliothekar*in oder vergleichbare Studienfachrichtung
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
• Fachkenntnisse im Bereich Metadatenmanagement und dazugehöriger Regelwerke
• Kenntnisse der Ablauforganisation der Erwerbung und der Medienbearbeitung
• Erfahrung in der Personalführung und im Change-Management
• Umfassende IT-Kenntnisse
• gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2)
• sehr gute adressatengerechte Kommunikationskompetenz und organisatorische Fähigkeiten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
• positive Einstellung zur Dienstleistung, fachübergreifendes Denken und ausgeprägte Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT
• ein unbefristeter, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz in einem interessanten Arbeitsumfeld
• freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
• Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
• intensive Einarbeitung/ Onboarding
• umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
• interne Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Angela Schneider, Tel.-Nr. 040 / 428 78 - 3314, Email: [email protected]
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 06.02.2024.