Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben? Dann suchen wir genau Sie! Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Der Heidekreis sucht für die Fachgruppe Wasser, Boden, Abfall (FG 09.4) in Soltau zum01.05.2024 mit 39 Wochenstunden, vergütet nach Entgeltgruppe 11 TVöD eine/n Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Wasser- und Bodenmanagement (m/w/d) oder vergleichbar Das Anforderungsprofil: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Dipl.-Ing. (FH/TU) der o. g. Fachrichtungen oder vergleichbar? - Besitzen Sie Kenntnisse im Bereich Wasser- und Bodenmanagement? - Sozialkompetenz und Bürgerfreundlichkeit sind für Sie selbstverständlich? - Sie treten sicher auf und sind durchsetzungsfähig? - Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatz- und Kooperationsbereitschaft und sind teamfähig? - Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B für den Außendienst? - Sie sind dazu bereit, Ihr Privatfahrzeug auch für dienstliche Zwecke einzusetzen? Ihre Aufgaben: - Wassermanagement - Vorbereitung von Verfahren zur Ausarbeitung eines Wassermengenmanagmentskonzeptes unter Berücksichtigung der Anforderungen an Oberflächengewässer, Hochwasserrisikogebiete, Überschwemmungsgebiete, Wasserschutz- und Trinkwassergewinnungsgebiete sowie die Prüfung möglicher Auswirkungen auf Grundwasserentnahmen für die Trinkwasserversorgung, der Brauchwasserversorgung sowie der Feldberegnung, - Einrichten und Moderation von Arbeitsgruppen mit Interessenvertretern, z. B. Wasser- und Bodenverbände, Wasserversorgern, Kommunen, Naturschutz, Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Forstwirtschaft, - Gewässeraufsicht, - Prüfung und Überwachung der oberirdischen Gewässer, - Teilnahme an Gewässerschauen und Verfolgung der Schaubeanstandungen an Gewässern II. und III. Ordnung, - Prüfung wasserrechtlicher Anträge für die Entnahme und Wiedereinleitung von Grundwasser für Grundwasserabsenkungen bei Baumaßnahmen bis zu einer Höhe von 10.000 m³/pro Minute, - Kontrollen zu Konditionalitäten (ehem. Cross-Compliance), - Teilnahme an der Rufbereitschaft für „Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen“ (Ölunfälle), - Rufbereitschaft für Hochwasserdienst (bei Bedarf). Der Heidekreis bietet Ihnen: - Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team - Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten - Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel) - Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing für Beschäftigte) - Vergünstigungen über corporate benefits - Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende - Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte - Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD - Ein freundliches Betriebsklima Unter <a href="http://karriere.heidekreis.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.heidekreis.de</a> finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis. Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt. Die Stelle ist nach der Einarbeitungszeit für das Homeoffice geeignet. Die Stelle ist nicht für Teilzeit geeignet. Auskunft erteilt: Herr Ebert (Tel. 05191 - 970 694) Sie sind interessiert? Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung für die Stelle 09.413 II mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 29.02.2024 ein.
Fecha de inicio
2024-01-10
Schneeheide 84
29683
Vogteistraße 19, 29683, Bad Fallingbostel, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Bad Fallingbostel
Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?
Dann suchen wir genau Sie!
Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in
verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite
kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie
weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns
selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle
und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.
Der Heidekreis sucht für die Fachgruppe Wasser, Boden, Abfall (FG 09.4) in
Soltau zum01.05.2024 mit 39 Wochenstunden, vergütet nach Entgeltgruppe 11 TVöD
eine/n Diplom-Ingenieur*in (FH/TU) der Fachrichtung
Siedlungswasserwirtschaft, Wasser- und Bodenmanagement (m/w/d) oder vergleichbar
Das Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Dipl.-Ing. (FH/TU) der o. g.
Fachrichtungen oder vergleichbar?
- Besitzen Sie Kenntnisse im Bereich Wasser- und Bodenmanagement?
- Sozialkompetenz und Bürgerfreundlichkeit sind für Sie selbstverständlich?
- Sie treten sicher auf und sind durchsetzungsfähig?
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatz- und Kooperationsbereitschaft
und sind teamfähig?
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B für den Außendienst?
- Sie sind dazu bereit, Ihr Privatfahrzeug auch für dienstliche Zwecke
einzusetzen?
Ihre Aufgaben:
- Wassermanagement
- Vorbereitung von Verfahren zur Ausarbeitung eines
Wassermengenmanagmentskonzeptes unter Berücksichtigung der Anforderungen an
Oberflächengewässer, Hochwasserrisikogebiete, Überschwemmungsgebiete,
Wasserschutz- und Trinkwassergewinnungsgebiete sowie die Prüfung möglicher
Auswirkungen auf Grundwasserentnahmen für die Trinkwasserversorgung, der
Brauchwasserversorgung sowie der Feldberegnung,
- Einrichten und Moderation von Arbeitsgruppen mit Interessenvertretern, z.
B. Wasser- und Bodenverbände, Wasserversorgern, Kommunen, Naturschutz,
Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Forstwirtschaft,
- Gewässeraufsicht,
- Prüfung und Überwachung der oberirdischen Gewässer,
- Teilnahme an Gewässerschauen und Verfolgung der Schaubeanstandungen an
Gewässern II. und III. Ordnung,
- Prüfung wasserrechtlicher Anträge für die Entnahme und Wiedereinleitung von
Grundwasser für Grundwasserabsenkungen bei Baumaßnahmen bis zu einer Höhe von
10.000 m³/pro Minute,
- Kontrollen zu Konditionalitäten (ehem. Cross-Compliance),
- Teilnahme an der Rufbereitschaft für „Unfälle mit wassergefährdenden
Stoffen“ (Ölunfälle),
- Rufbereitschaft für Hochwasserdienst (bei Bedarf).
Der Heidekreis bietet Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem
motivierten Team
- Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte
Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber
(ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung,
Fahrradleasing für Beschäftigte)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
im Rahmen des TVöD
- Ein freundliches Betriebsklima
Unter karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis
als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr
erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis.
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX
oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Die Stelle ist nach der Einarbeitungszeit für das Homeoffice geeignet.
Die Stelle ist nicht für Teilzeit geeignet.
Auskunft erteilt: Herr Ebert (Tel. 05191 - 970 694)
Sie sind interessiert?
Reichen Sie bitte Ihre Bewerbung für die Stelle 09.413 II mit aussagekräftigen
Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 29.02.2024 ein.