[<a href="https://www.think-safe-think-ics.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.think-safe-think-ics.de</a>/] BAHNSYSTEMINGENIEUR, SCHIENENFAHRZEUGINGENIEUR ODER VERKEHRSINGENIEUR MIT DEM SCHWERPUNKT BAHN (M/W/X) - JUNIOR Business Center: Safety Standorte: Stuttgart, Berlin, Braunschweig, Leipzig IHRE KERNAUFGABEN UMFASSEN: * Verstärkung bestehender Projektteams nach fundierter Einarbeitung durch Mentor*in * Je nach persönlicher Eignung und Interessen unterstützen Sie die Bereiche RAM und funktionale Sicherheit, Verifikation und Validierung, Systemarchitektur, Requirements Engineering, System- und Softwareentwicklung und/oder IT-Security * Unterstützung der Projektteams mit Ihrem spezifischen Fachwissen Eisenbahn hinsichtlich verwendeter Technologien (z.B. ETCS) und betrieblicher Abläufe WAS SIE VON UNS ERWARTEN KÖNNEN: * Sie bekommen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz mit individuellen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten * Fundierte Einarbeitung im fachlichen Umfeld * Herausforderungen im Bereich sicherheitskritischer Systeme (u. a.) im Industrie- und Bahn-Bereich * Genießen Sie die familiäre Atmosphäre eines etablierten Unternehmens, mit erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen * Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung mit 13. Monatsgehalt und ergebnisorientierter Gratifikation * Teilen Sie Ihre Arbeitszeit frei ein und profitieren Sie von viel Flexibilität - Mobile Work gehörte auch schon vor Covid zu unserem Angebot * Profitieren Sie von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge * Sichern Sie sich steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse, die Sie für diverse Gesundheitsangebote nutzen können * Nutzen Sie unser Angebot für ein E-Bike auf Leasingbasis mit deutlichem Arbeitgeberzuschuss * Entwickeln Sie sich durch wertschätzendes Feedback weiter und werden Sie Teil eines Teams, in dem Ihre Ideen willkommen sind WAS WIR UNS VON IHNEN WÜNSCHEN: * Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in den Bereichen Bahnsysteme, Schienenfahrzeuge oder Verkehrsingenieur mit dem Schwerpunkt Eisenbahn oder vergleichbar * Eigeninitiative und hervorragende analytische Fähigkeiten * Interesse an hochkomplexen technischen Lösungen im Umfeld von: Eisenbahnsignaltechnik (LST, ETCS) sowie Schienenfahrzeugtechnik * Kenntnisse in System- bzw. Softwareentwicklung wären ideal * Fließende Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Am besten über untenstehenden Button "Jetzt bewerben". ICS – Informatik Consulting Systems GmbH (THINK SAFE THINK ICS) Stefanie Herrmann People and Culture career(at)<a href="ics-gmbh.de" target="_blank" rel="nofollow">ics-gmbh.de</a> T +49 711 21037-00 Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung [<a href="https://www.ics-gmbh.de/datenschutz/#bewerber" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ics-gmbh.de/datenschutz/#bewerber</a>] unter Punkt 7 ff. [<a href="https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/1994/job/8609" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/1994/job/8609</a>]
Fecha de inicio
2023-12-27
Heidrun Schwab
Sonnenbergstr. 13
70184
70182, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Stuttgart
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Referentinnen / Referenten (w/m/d) mit dem Aufgabenschwerpunkt Radverkehr
Entgeltgruppe 13
frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .
Beim Regierungspräsidium Stuttgart sind in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen –beim Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement – zwei befristete Vollzeitstellen als Referentinnen oder Referenten mit dem Aufgabenschwerpunkt Radverkehr zu besetzen. Werden Sie Teil der Mobilitätswende und arbeiten Sie kreativ an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität mit. Dienstort ist Stuttgart.
Ihre Aufgaben im Bereich Bundesförderung Radschnellwege:
Die Stelle Bundesförderung Radschnellwege ist bis 31.12.2029 befristet. Ziel ist es, Maßnahmen für die Bundesprogramme Stadt und Land und Radschnellwege zur Umsetzung zu bringen.
Koordinierung der Radschnellwege im Regierungsbezirk Stuttgart
Beratung der Kommunen hinsichtlich der Bundesförderung
Abwicklung der Bundesförderung für Projekte der Kommunen und des Landes
Bearbeitung von Grundsatzfragen, Festlegung von Standards, Fragen zu Einzelfällen und Sonderthemen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Ihre Aufgaben im Bereich Koordinierung RadNETZ BW:
Die Stelle Koordinierung RadNETZ BW ist auf vier Jahre befristet. Ziel ist es, Maßnahmen im RadNETZ BW zur Umsetzung zu bringen. Koordinierung der Radschnellwege im Regierungsbezirk Stuttgart
Aktive und motivierende Ansprache der kommunalen Ebene zur Realisierung der offenen Maßnahmen des RadNETZ BW und Beratung zu Fördermöglichkeiten des Landes
Mentoring zur Umsetzung der RadNETZ-Maßnahmen über alle Baulastträger hinweg
Planung und Durchführung von regelmäßigen Koordinationstreffen zwischen den Baureferaten und den Kommunen
Aktive Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren der Radverkehrsförderung (z.B. NVBW, AGFK)
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
Abgeschlossenes Master- oder Universitäts-Studium der Studiengänge Verkehrswesen, Stadtplanung, Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Bauingenieurwesen, Geographie mit Schwerpunkt auf Stadtplanung, Infrastrukturmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
Eine hohe Affinität zum Thema Radverkehr, sowie ein ausgeprägtes Interesse an der Umsetzung der Verkehrswende mitzuwirken und Projekte anzustoßen
Eine hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Anpassungs-/Entwicklungsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Fähigkeit zu strukturiertem selbständigem Arbeiten, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft für interdisziplinäre Projektarbeit und Verständnis für wirtschaftliches Handeln
Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Sicheren Umgang mit Microsoft Office Software, wie Word, Outlook und Excel
Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von PKW
Von Vorteil sind:
Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke für die Planung von Radverkehrsanlagen
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Eine ausgewogene Work-Life-Balance
Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25026 bis spätestens 03.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch, Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Zweschper, Tel. 0711 904-14500, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)
Stuttgart
Mitarbeiter Verkehrssteuerung / Tunnelüberwachung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
-Aufrechterhaltung einer Überwachung durch Teamarbeit in Wechselschicht
-Überwachung und Steuerung verschiedener, sicherheitsrelevanter Systeme auf Autobahnen und Bundesstraßen zur Verkehrssteuerung z.B. Seitenstreifenfreigabe oder Regelung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
-Überwachung und Steuerung der Tunnelanlagen, vorwiegend auf Autobahnen
-Enge Abstimmung mit Schnittstellen (Autobahnmeistereien, Polizei und Rettungskräfte)
-Erstellung von Auswertungen eingehender Verkehrs- und Betriebsdaten
Ihre Qualifikationen:
-Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Techniker oder Meister oder abgeschlossene technische Berufsausbildung oder kaufmännische Ausbildung mit Technik-Affinität
-Gute EDV-Kenntnisse (v.a. MS Office-Programme)
-Sichere Deutschkenntnisse
-Bereitschaft zum Wechselschichtdienst
-Gute Auffassungsgabe
Ihre Vorteile:
-Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
-Individuelle Rundum-Betreuung: Unterstützung in der kompletten Bewerbungsphase
-Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Über Hays:
Im Bereich Construction & Property vermitteln wir Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche. Wir unterstützen Sie und unsere Kundenunternehmen in allen Bereichen des Hoch- & Tiefbaus sowie im Facility Management, im Großanlagenbau, in der TGA oder im Real Estate Management. Als überregionales, weltweit agierendes Personaldienstleistungsunternehmen können wir Ihnen sowohl Positionen und Projekte in Ihrer Nähe als auch bundes- und weltweit anbieten - und das völlig kostenfrei für Sie. Registrieren Sie sich und profitieren Sie von interessanten und passenden Angeboten.
Stuttgart
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Stellenausschreibungen
Bachelor of Science / Bachelor of Engineering /
Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w,m,d)
der Studiengänge Verkehrswesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Infrastrukturmanagement oder vergleichbar
Entgeltgruppe 11
Einstellung: frühestmöglich
Beim Regierungspräsidium Stuttgart ist in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen –
beim Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement – eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in zu besetzen. Der Aufgabenschwerpunkt ist die ÖPNV-Förderung sowie Konzeptförderung.
Innerhalb der Abteilung 4 unterstützen wir im Referat 45 Kommunen, Landkreise und Verkehrsunternehmen durch finanzielle Förderung beim Aus-, Um- und Neubau einer attraktiven ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur sowie bei der Erstellung von Konzeptionen, die sich mit der Gestaltung von nachhaltiger Mobilität und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr beschäftigen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Baustein für die mit Blick auf die Klimaveränderung notwendige Verkehrswende und stellt ein wesentliches Element klimafreundlicher und nachhaltiger Mobilität dar. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.
Ihre Aufgaben
• Beratung der Kommunen, Landkreise und Verkehrsunternehmen als (potenzielle) Antragsteller zu Themen der ÖPNV- sowie Konzeptförderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
• Prüfung und Genehmigung von Förderanträgen in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW)
• Erstellung von Bewilligungsbescheiden
• Arbeit mit der SAP-basierten Förderdatenbank FöBiS
• Mitarbeit Monitoring und Sicherung der Qualität der Umsetzung des Förderprogramms
• Beteiligung an Dialog und Austausch mit dem Ministerium für Verkehr und der NVBW
• Mitarbeit bei der Bearbeitung von Anfragen (Bundes- und Landesministerien, Land-tag, Kommunen, Verbände, Verkehrsunternehmen, Bürgerinnen und Bürger, Presse)
Wir setzen voraus
• Abgeschlossenes Bachelor- oder FH-Studium der Studiengänge Verkehrswesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Infrastrukturmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
• Eine hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft für interdisziplinäre Projektarbeit und Verständnis für wirtschaftliches Handeln
• Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Sicheren Umgang mit Microsoft Office Software, wie Word, Outlook und Excel
• Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von PKW
Wir bieten Ihnen
• Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
• Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
• Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• Eine ausgewogene Work-Life-Balance
• Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
• Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
• Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24023 bis spätestens 06.03.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch vom Personalreferat, Tel. 0711 904-11214 Mail: [email protected] oder bei Fragen zum Aufgabengebiet im Referat Regionales Mobilitätsmanagement Herr Schulz, Tel. 0711 904-14511 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter
Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Straßenbau
Stuttgart
[https://www.think-safe-think-ics.de/]
BAHNSYSTEMINGENIEUR, SCHIENENFAHRZEUGINGENIEUR ODER VERKEHRSINGENIEUR MIT DEM SCHWERPUNKT BAHN (M/W/X) - JUNIOR
Business Center: Safety
Standorte: Stuttgart, Berlin, Braunschweig, Leipzig
IHRE KERNAUFGABEN UMFASSEN:
* Verstärkung bestehender Projektteams nach fundierter Einarbeitung durch Mentor*in
* Je nach persönlicher Eignung und Interessen unterstützen Sie die Bereiche RAM und funktionale Sicherheit, Verifikation und Validierung, Systemarchitektur, Requirements Engineering, System- und Softwareentwicklung und/oder IT-Security
* Unterstützung der Projektteams mit Ihrem spezifischen Fachwissen Eisenbahn hinsichtlich verwendeter Technologien (z.B. ETCS) und betrieblicher Abläufe
WAS SIE VON UNS ERWARTEN KÖNNEN:
* Sie bekommen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz mit individuellen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
* Fundierte Einarbeitung im fachlichen Umfeld
* Herausforderungen im Bereich sicherheitskritischer Systeme (u. a.) im Industrie- und Bahn-Bereich
* Genießen Sie die familiäre Atmosphäre eines etablierten Unternehmens, mit erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen
* Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung mit 13. Monatsgehalt und ergebnisorientierter Gratifikation
* Teilen Sie Ihre Arbeitszeit frei ein und profitieren Sie von viel Flexibilität - Mobile Work gehörte auch schon vor Covid zu unserem Angebot
* Profitieren Sie von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
* Sichern Sie sich steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse, die Sie für diverse Gesundheitsangebote nutzen können
* Nutzen Sie unser Angebot für ein E-Bike auf Leasingbasis mit deutlichem Arbeitgeberzuschuss
* Entwickeln Sie sich durch wertschätzendes Feedback weiter und werden Sie Teil eines Teams, in dem Ihre Ideen willkommen sind
WAS WIR UNS VON IHNEN WÜNSCHEN:
* Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in den Bereichen Bahnsysteme, Schienenfahrzeuge oder Verkehrsingenieur mit dem Schwerpunkt Eisenbahn oder vergleichbar
* Eigeninitiative und hervorragende analytische Fähigkeiten
* Interesse an hochkomplexen technischen Lösungen im Umfeld von: Eisenbahnsignaltechnik (LST, ETCS) sowie Schienenfahrzeugtechnik
* Kenntnisse in System- bzw. Softwareentwicklung wären ideal
* Fließende Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse
INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Am besten über untenstehenden Button "Jetzt bewerben".
ICS – Informatik Consulting Systems GmbH (THINK SAFE THINK ICS)
Stefanie Herrmann
People and Culture
career(at)ics-gmbh.de
T +49 711 21037-00
Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung [https://www.ics-gmbh.de/datenschutz/#bewerber] unter Punkt 7 ff.
[https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/1994/job/8609]
Stuttgart
Leiter*in Verkehrsmanagement (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Die Dienststelle Verkehrsregelung und -management ist eine von insgesamt elf Dienststellen des Amtes für öffentliche Ordnung. Der Aufgabenbereich, der in vier Sachgebiete gegliedert ist, umfasst spannende Themen des Stuttgarter Straßenverkehrs. Die Dienststelle ist für verkehrsbehördliche Maßnahmen zur Regelung des fließenden und ruhenden Verkehrs zuständig und koordiniert die Umsetzung der Verkehrssicherheit. Weiterhin beschäftigt sich die Dienststelle mit sämtlichen Anliegen zu Baustellenangelegenheiten inklusive des Teams Stuttgart 21 sowie Sondertransporte. Außerdem werden Genehmigungen und Sondernutzungserlaubnisse z. B. für Veranstaltungen oder Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen ausgestellt. Mit der Integrierten Verkehrsleitzentrale betreibt Stuttgart eine moderne, operative Verkehrsmanagementzentrale.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Leitung der Dienststelle mit derzeit rund 100 Mitarbeitenden einschließlich Dienst- und Fachaufsicht mit stellvertretender Abteilungsleitung
* Koordinierung und Steuerung der Aufgabenerledigung innerhalb der Dienststelle sowie Entwicklung und Umsetzung von Organisationskonzepten
* Gestaltung von dienststellen-, ämter- und behördenübergreifenden Aufgaben sowie interne Prozessoptimierung unter Berücksichtigung aktueller technischer und rechtlicher Neuerungen
* Bearbeitung grundsätzlicher oder rechtlich schwieriger Einzel- und Sonderfälle
* Vertretung der Dienststelle im Gemeinderat, in Gremien und Projekten
Ihr Profil:
* besonders qualifizierte Beamt*innen des höheren Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Beschäftigte oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur*in FH/TU/Uni oder Master FH/TU/Uni) des Ingenieurwesens im Bereich Verkehr oder Volljurist*in
* bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen des gehobenen Verwaltungsdienstes (mindestens A 13 gD), die sich in mindestens zwei unterschiedlichen Aufgabengebieten ihrer Laufbahn bewährt haben, mit der Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang, der mit einer Prüfung abschließt, in absehbarer Zeit zu absolvieren
* bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beschäftigte mit abgeschlossenem Hochschulstudium Bachelor/Diplom (FH) und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, möglichst in der Ordnungsverwaltung mit Schwerpunkt Verkehr oder im juristischen Bereich
* Sie haben eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung vorzugsweise in einer größeren öffentlichen Verwaltung idealerweise mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Verkehr
* Sie sind eine überzeugende und innovative Führungspersönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert und engagiert und verantwortungsbewusst handelt und Sie haben Freude am konzeptionellen Gestalten, z. B. von Digitalisierungsprojekten
* Es fällt Ihnen leicht, kooperativ und lösungsorientiert mit Neuheiten und einer hohen Veränderungsdichte in rechtlicher, technischer, personeller und kommunikativer Hinsicht umzugehen
* Sie verfügen über ausgleichende Kommunikation, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* abwechslungsreiche Führungsaufgaben in einer lebendigen und wachsenden Dienststelle
* eine sinnstiftende Tätigkeit
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot und Führungskräfteentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
* vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 15. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Herrmann unter 0711 216-93118 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reineke unter 0711 216-93708 oder unter [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.01.2024 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0103/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote
Stuttgart
Verkehrsingenieur*in (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bei der Abteilung Straßen und Verkehr zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Planen und Erstellen von verkehrstechnischen Unterlagen für Neuanlagen und provisorischen Anlagen mit der Software LISA+
* Betreuung und Beauftragung von Ingenieurbüros sowie Betreuung von Verkehrssicherungsfirmen
* Erstellen von Stellungnahmen zu Leistungsfähigkeiten des Straßennetzes bzw. der Knotenpunkte
* Projektkoordinierung und Abstimmung planerischer Belange mit anderen Ämtern und Externen
* Bürgerbetreuung und Beschwerdemanagement
Ihr Profil:
* ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/-in FH bzw. Bachelor of Engineering der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder ein vergleichbares Studium (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
* Interesse an Verkehrsführungen hinsichtlich Lichtsignalsteuerungen und an der Erstellung von Signalprogrammen
* idealerweise Erfahrung mit der Software LISA+
* Kommunikationsfähigkeit, besonders in der Abstimmung mit unterschiedlichen Parteien
* Teamfähigkeit
* Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
* die Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses
Freuen Sie sich auf:
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
* die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
* betriebliche Altersvorsorge
* vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Gehling unter 0711 216-80181 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Riegger unter 0711 216-80073 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.12.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 66/0052/2023 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Straße 25, 70176 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote