Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Dortmund eine/n Regierungsbeschäftigte/n (m/w/d) für die Rechnungssachbearbeitung in der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA 11) Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TV-L. Der Arbeitsvertrag ist zunächst befristet bis zum 28.02.2025. Das sind wir: Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW mit 3.700 Mitarbeiterinnen. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: <a href="https://dortmund.polizei.nrw" target="_blank" rel="nofollow">https://dortmund.polizei.nrw</a> Die Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) verfügt über insgesamt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Organisationseinheiten • ZA 1 - Organisation, Haushalt, Datenschutz, Recht und Geheimschutz, Wirtschaftsangelegenheiten, Unterkunftsangelegenheiten • ZA 2 - Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung • ZA 3 - Polizeiliche Technik, Einsatzunterstützung • Polizeiärztlicher Dienst Der zu besetzende Dienstposten ist in einem Sachgebiet des Dezernates ZA 1 angesiedelt. Das Dezernat zeichnet sich verantwortlich für organisatorische, finanztechnische, logistische und rechtliche Angelegenheiten der Polizei Dortmund. Im Sachgebiet ZA 11 bearbeitet ein Team von aktuell 22 Personen die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Haushalt/Budgetierung, EPOS, Rechnungssachbearbeitung, Amtsmeisterei und Vorgangssteuerung/Verteiler. Das sind Ihre Aufgaben: - Rechnungssachbearbeitung • Bearbeitung von Sicherheitsleistungen, Bearbeitung und Erfassung von Eingangsrechnungen, Gutschriften und Mahnungen • Kontenklärung, Geschäftspartnerpflege Das bringen Sie zwingend mit: • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder • als Justizfachangestellte (m/w/d) oder • eine kaufmännische Ausbildung (fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen) • Bereitschaft, sich in ein SAP-basiertes Rechnungsbearbeitungsprogramm (EPOS-NRW) einzuarbeiten Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, umfangreiche Sportangebote, kostenlose Parkmöglichkeiten, gute ÖPNV- Anbindung, eine Behördenkantine und vieles mehr. Rahmenbedingungen Ihres Arbeitsverhältnisses: Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39:50 Wochenstunden. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann. Wir leben Vielfalt: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. <a href="www.charta-der-vielfalt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.charta-der-vielfalt.de</a> Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte. So bewerben Sie sich bei uns: Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeit richten Sie bitte bis zum 09.01.2024 grundsätzlich per E-Mail (Anhänge bitte als PDF-Dokument) an das Polizeipräsidium Dortmund, Dir ZA/ZA 2/ZA 21, an das E-Mail-Postfach: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: • Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf • Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse • den ausgefüllten Personalbogen Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „Informationsblatt Bewerbungen“ unter folgendem Link: <a href="https://dortmund.polizei.nrw/berufswahl-praktikum-und-beratung" target="_blank" rel="nofollow">https://dortmund.polizei.nrw/berufswahl-praktikum-und-beratung</a> Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen als Ansprechpersonen • zum Arbeitsplatz Frau Fritsch, (0231/132-9110) • zum Auswahlverfahren Frau Schmitt (0231/132-9245)
Fecha de inicio
2023-12-23
Atilla Cikoglu
Markgrafenstr. 102
44139
Markgrafenstr. 102, 44139, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Dortmund
Beim
Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 1 (Staatsprüfungen)
eine Teilzeitstelle (19 Stunden 50 Minuten) einer/s
Beschäftigten als Sachbearbeitung (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TV-L.
Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.
Zu den Aufgaben der Sachbearbeitung gehören unter anderem:
· Organisation und Bearbeitung der laufenden Prüfungsangelegenheiten
· Vor- und Nachbereitung der Prüfungsphasen
· mündliche und schriftliche Auskunftserteilung für alle am Prüfungsverfahren Beteiligten
· Bearbeitung von Sonderfällen wie z. B. Nichtablieferung von Prüfungsarbeiten, Rücktritt oder ordnungswidriges Verhalten
· Aktenverwaltung und Aktenarchivierung (ab 2024 als E-Akte)
· unterstützende Tätigkeiten für das Justiziariat
· allgemeine Verwaltungsaufgaben
Fachliches Anforderungsprofil:
· abgeschlossene Berufsausbildung als
o Verwaltungsfachangestellte/r,
o Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r,
o Justizfachangestellte/r
o Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder
o Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
· Geschick und Präzision bei der mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit den unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern im Bereich der Lehrerausbildung in NRW sowie
Gewandtheit im Umgang mit Menschen
· gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Programmen sowie die Bereitschaft, sich in die IT-gestützten Programme und Prozesse des LAQUILA schnell einzuarbeiten
Persönliches Anforderungsprofil:
· Motivation, Zuverlässigkeit
· Veränderungsbereitschaft
· Organisationstalent und Sorgfalt
· Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven teamorientierten Zusammenarbeit
· Entscheidungsfähigkeit und strategische Kompetenz
· Bereitschaft zu Fortbildung
· Genderkompetenz
· interkulturelle Kompetenz
Der Dienstort ist Dortmund.
Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.
Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Herrn Dißelmeyer, Telefon: 0231 9369 77 13 oder bei Verfahrensfragen an Frau Galas-Severin, Telefon: 0231 9369 77 51.
Richten Sie Ihre vorzugsweise elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei unter der Kennung „EG 8 – Sachbearbeitung AB 1“ bis zum 15.05.2025 an [email protected] ([email protected]) .
Mit der Zusendung der Bewerbung ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Bewerbungsverfahren entnehmen Sie gerne dem Hinweis auf unserer Homepage.
Dortmund
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Dortmund eine/n
Regierungsbeschäftigte/n (m/w/d) für die Rechnungssachbearbeitung
in der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA 11)
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TV-L. Der Arbeitsvertrag ist zunächst befristet bis zum 28.02.2025.
Das sind wir:
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW mit 3.700 Mitarbeiterinnen. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw
Die Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) verfügt über insgesamt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Organisationseinheiten
• ZA 1 - Organisation, Haushalt, Datenschutz, Recht und Geheimschutz, Wirtschaftsangelegenheiten, Unterkunftsangelegenheiten
• ZA 2 - Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung
• ZA 3 - Polizeiliche Technik, Einsatzunterstützung
• Polizeiärztlicher Dienst
Der zu besetzende Dienstposten ist in einem Sachgebiet des Dezernates ZA 1 angesiedelt. Das Dezernat zeichnet sich verantwortlich für organisatorische, finanztechnische, logistische und rechtliche Angelegenheiten der Polizei Dortmund. Im Sachgebiet ZA 11 bearbeitet ein Team von aktuell 22 Personen die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Haushalt/Budgetierung, EPOS, Rechnungssachbearbeitung, Amtsmeisterei und Vorgangssteuerung/Verteiler.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Rechnungssachbearbeitung
• Bearbeitung von Sicherheitsleistungen, Bearbeitung und Erfassung von Eingangsrechnungen, Gutschriften und Mahnungen
• Kontenklärung, Geschäftspartnerpflege
Das bringen Sie zwingend mit:
• Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
oder
• als Justizfachangestellte (m/w/d)
oder
• eine kaufmännische Ausbildung (fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen)
• Bereitschaft, sich in ein SAP-basiertes Rechnungsbearbeitungsprogramm (EPOS-NRW) einzuarbeiten
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, umfangreiche Sportangebote, kostenlose Parkmöglichkeiten, gute ÖPNV- Anbindung, eine Behördenkantine und vieles mehr.
Rahmenbedingungen Ihres Arbeitsverhältnisses:
Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39:50 Wochenstunden. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung,
ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
So bewerben Sie sich bei uns:
Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeit richten Sie bitte bis zum 09.01.2024 grundsätzlich per E-Mail (Anhänge bitte als PDF-Dokument) an das Polizeipräsidium Dortmund, Dir ZA/ZA 2/ZA 21, an das E-Mail-Postfach:
[email protected]
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
• Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
• Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse
• den ausgefüllten Personalbogen
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie umgehend gelöscht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „Informationsblatt Bewerbungen“ unter folgendem Link: https://dortmund.polizei.nrw/berufswahl-praktikum-und-beratung
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen als Ansprechpersonen
• zum Arbeitsplatz Frau Fritsch, (0231/132-9110)
• zum Auswahlverfahren Frau Schmitt (0231/132-9245)
Dortmund
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht
am Studienort Dortmund
für den Standort Innenstadt, Hiltropwall 4-12, 44137 Dortmund
- ab sofort -
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Prüfungswesen und Unterstützung in der Bibliothek
(A6 – A9 LBesO A NRW / EG 8 TV–L)
für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Studienort Dortmund sind derzeit für knapp 1.400 Studierende an den Standorten Technologiezentrum und Innenstadt in den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung und Polizei zuständig.
IHRE AUFGABEN
• Mitarbeit im Klausur- und Prüfungswesen
o Pflege von Personaldaten, Organisation der Aufsichten, Sitzplanerstellung, Ver- und Entschlüsselung von Klausuren, Klausurrückgabe an Studierende, Überwachung des Prüfungskalenders, Abstimmung mit den Korrektoren sowie Thesis-Administration
o Eingabe von Noten und weiteren relevanten Daten in die Verwaltungssoftware "ANTRAGO"
o Unterstützung bei der Stunden- und Raumplanung mithilfe der Software ANTRAGO
• Unterstützung in der Bibliothek insbesondere Leihverkehr sowie einfacher Auskunfts- und Benutzerdienste
IHRE VORAUSSETZUNG
Sie verfügen über:
• die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Land NRW oder in den Gemeinden und Gemeindeverbänden im Lande Nordrhein-Westfalen oder
• die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamtes (ehemals mittlerer Dienst) in der Finanzverwaltung NRW oder für die Ämtergruppe der Laufbahngruppe 1 des zweiten Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der Bundesverwaltung oder
• eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bzw. einen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (zuvor: Angestelltenlehrgang I) oder
• eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder
• eine vergleichbare Ausbildung in einem Büroberuf mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
• Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet Sie aus, um einen reibungslosen Prüfungsbetrieb sicherzustellen.
• Durch Einsatzbereitschaft, Ihre Freundlichkeit und Belastbarkeit sind Sie in der Lage die an Sie herangetragenen Thematiken kompetent zu begleiten.
• Sie sind ein Teamplayer und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht konstruktive Lösungen umzusetzen.
• Auch komplexere Sachverhalte können Sie durch Ihr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen verständlich darstellen.
• Ihre guten Kenntnisse der MS-Office-Produkte helfen Ihnen den Arbeitsalltag effizient zu meistern.
Nähere Einzelheiten zu der ausgeschrieben Stelle finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.hspv.nrw.de/ausschreibungen/uebersicht
Sind Sie neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 08.12.2023.
(Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532681)
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
• Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
• einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
• die Verwaltungsleiterin des Studienortes Dortmund,
Frau Bläsing, Tel.: 0231 /793076-1010
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
• an das Dezernat 21.3,
Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Frau Sieber, Tel.: 0209/1659-2118
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Joachim Schwering / 0209-1659-2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.