Das Historische Museum der Pfalz Speyer gehört zu den größten Museen im Südwesten Deutschlands und ist fest verankert in der Stadt und Region. Die Sammlungen des Museums, die kulturhistorischen Sonderausstellungen und die Familienausstellungen des Jungen Museums ziehen jährlich etwa zweihunderttausend Besucher ins Museum. Das Historische Museum der Pfalz Speyer nimmt damit einen Spitzenplatz in der deutschen Museumslandschaft ein. Das Historische Museum der Pfalz bietet einem/einer Schulabgänger/in (m/w/d) zum 1. August 2024 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kommunalverwaltung ermöglicht. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildungszeit erwarten Sie interessante und vielseitige Aufgaben in den verschiedenen Sachbereichen unserer Verwaltung. Daneben erfolgt die praktische Ausbildung im Rahmen von Gastausbildungen bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Darüber hinaus besuchen Sie die Berufsschule Wirtschaft II in Ludwigshafen am Rhein und die entsprechenden Lehrgänge des Kommunalen Studieninstituts (KSI) in Ludwigshafen am Rhein. Ihr Profil: Wir suchen eine/n engagierte/n Schulabgänger/in, die/der Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse am Vollzug von Rechtsvorschriften sowie am Gemeinwesen hat. Bewerbungsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf ist ein qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife). Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Historische Museum der Pfalz bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir machen Kultur und Geschichte für alle erlebbar und zeigen Sonderausstellungen für Groß und Klein und zu unterschiedlichsten Themen. Daran arbeiten wir engagiert als Team, in dem sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und Austausch und fördern diesen auch. Werden Sie Teil des Historischen Museums der Pfalz! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kälber unter der Tel. 06232/1325-23 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. frankierten Rückumschlag bis spätestens 31.01.2024 (Eingangsstempel) an das Historische Museum der Pfalz, Domplatz, 67346 Speyer oder per E-Mail an [email protected]. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mittels des von Ihnen ausreichend frankierten Rückumschlags. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Fecha de inicio
2024-07-31
Frau Karoline Kälber
Domplatz 4
67346
Domplatz 4, 67346, Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Aplicar a través de
Speyer
# Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung
Du möchtest einen Beruf mit Zukunft, bei dem du Menschen direkt helfen kannst und dabei vielfältige Aufgaben übernimmst? Dann bewirb dich bei uns für eine spannende Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten!
Als Verwaltungsfachangestellte*r führst du viele Aufgaben in unserer Verwaltung aus. Du bereitest Entscheidungen vor und fertigst Bescheide an. Du arbeitest mit Akten, Schriftsätzen, Gesetzen und Rechtsverordnungen und mit dem PC.
**Zur Ausbildung gehören insbesondere:**
Praxis:
Als kreisfreie Stadt können wir dir ein sehr vielfältiges Einsatzspektrum anbieten. Die praktische Ausbildung findet nämlich in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Speyer statt, z. B. im Bürgerservice, im Standesamt, in der Personalabteilung, der Abteilung für Finanzen, in der Umwelt- oder der Ordnungsbehörde. Nach der Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, in einer dieser Abteilungen eingesetzt zu werden.
Was du bei uns lernst:
- Bearbeitung von Verwaltungs- und Verwaltungsverfahren
- Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu verschiedenen Anliegen
- Erstellen von Bescheiden, Verträgen und Schriftstücken
- Organisation und Verwaltung von Daten und Akten
- Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten
Theorie:
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in der Bismarckstraße 39 in 67059 Ludwigshafen vorgesehen. Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Unterrichtsfächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Bürgerliches Recht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staats-, Verfassungs- und Kommunalrecht
- Wirtschaft
- Kaufmännische Buchführung
- Daten- und Textverarbeitung
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du zur Stoffvertiefung ein- bis zweimal wöchentlich an einem Zusatzunterricht der kommunalen Studieninstitute (KSI) in Ludwigshafen teilnehmen.
**Ausbildungsdauer und -beginn:**
Die Ausbildung beginnt im August 2026 und dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt.
**Ausbildungsvergütung:**
Die Ausbildungsvergütungen in den jeweiligen Ausbildungsjahren können Sie unter dem Link [Ausbildungsvergütung](https://www.speyer.de/de/rathaus/jobs-und-ausbildung-speyer/ausbildung/ausbildungsverguetung/ "Interner Verweis auf /de/Rathaus/.../Ausbildungsvergütung") einsehen.
**Was wir uns von dir wünschen:**
- Realschulabschluss/Sekundarabschluss I/Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss, wie beispielsweise die Fachschulreife
- gute Noten, insbesondere in Deutsch und Gesellschaftslehre
- sichere Rechtschreibung
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Neigung zu strukturiertem Arbeiten
- Interesse an Verwaltungsprozessen und Rechtsthemen
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können
- Interesse an der Anwendung von Gesetzen
**Was wir dir bieten:**
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
- Ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung nach der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung
- Deutschlandticket als Jobticket
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann bewirb dich bis zum 30.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, werden wir dich zunächst zu einem Auswahlverfahren einladen. Dieses wird voraussichtlich am Dienstag, den 06.11.2025 ab 13 Uhr stattfinden. In der darauffolgenden Woche, am 13.11.2025 (nachmittags) wird dann gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch durchgeführt.
Speyer
Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 2 „Sicherheit, Ordnung, Umwelt, Bürgerdienste, Verkehr“ in der Abteilung 270 „Straßenverkehr“ eine Sachbearbeitungsstelle Sondernutzungen mit einem/einer Mitarbeiter *in (w/m/d) in Teilzeit (19,50 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen.
Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:
• Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung befristeter und unbefristeter Sondernutzungserlaubnisse (Infostände, Plakatierungen, Freisitze u.a.)
• Erteilen von Ausnahmegenehmigungen nach der Straßenverkehrsordnung
• Entscheidung über Gebührenfestsetzungen
• Widerruf von Sondernutzungserlaubnissen sowie ordnungsbehördliches Einschreiten gegen ungenehmigte bzw. unzulässige Sondernutzungen (Sachverhaltsermittlung, Erlass von Bescheiden, Durchsetzung angeordneter Maßnahmen)
• Koordinieren von kleineren Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
• Bearbeitung von Widersprüchen
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung oder vergleichbarer Abschluss
• Teamfähigkeit sowie ein freundliches Auftreten mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit
• Fähigkeit, in konfliktreichen Gesprächen die behördliche Position zu vertreten und ggf. durchzusetzen
• Gute Kenntnisse in MS-Office-Produkten (Word, Excel)
Wir bieten den Bewerber*innen:
• Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
• Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
• Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
• Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 26.05.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr Uwe Rudingsdorfer (Tel. 06232 14-2438)
Kontaktperson für Personalrechtliches:
Frau Petra Todzi (Tel. 06232 14-2319)
Speyer
Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 2 „Sicherheit, Ordnung, Umwelt, Bürgerdienste, Verkehr“ in der Ausländerbehörde in der Innenstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Sachbearbeiter*in Ausländerwesen (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden / 40 Wochenstunden) und unbefristet neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar, wenn unter den Teilzeitkräften ein schlüssiges Arbeitszeitmodell vereinbart werden kann.
Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:
• Bearbeitung von Anträgen auf ausländerrechtliche Erlaubnisse (z. B. Aufenthaltserlaubnis, Duldung, Visum, Reiseausweis für Ausländer, Beschäftigungserlaubnis etc.)
• Bewältigung des Publikumsverkehrs
• Ansprechpartnerin für beteiligte Personen, Institutionen und Behörden (z. B. Rechtsanwältinnen, Gerichte, Beratungsstellen, ehrenamtliche Helferinnen etc.) • Pflege der Daten im Fachprogramm ADVIS • Organisation und Durchführung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen • Unterstützung und Beratung bei freiwilligen Ausreisen • Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen bei zeitlich befristeten Einladungen von ausländischen Personen • Prüfung und ggfs. Entzug der Freizügigkeit von EU-Bürgerinnen
• Fertigung von Anträgen auf Abschiebehaft / Vertretung beim Amtsgericht
• Ausweisung von Straftäter*innen
Wir erwarten von den Bewerberinnen: • Erfolgreich abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung oder erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit der Bereitschaft, die 2. Angestelltenprüfung zeitnah abzulegen (Schulbeginn voraussichtlich April 2026). Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Einstellung im Beamtinnen-Verhältnis möglich
• Hohes Maß an Selbstständigkeit
• Die Bereitschaft, sich in das Rechtsgebiet des Ausländerwesens einzuarbeiten
• Teamfähigkeit, Flexibilität, soziale Kompetenz und Argumentationssicherheit
Wir bieten den Bewerber*innen:
• Eine Bezahlung nach A 10 LBesG bzw. EG 9 b TVöD)
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
• Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
• Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
• Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 07.04.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr André Barth (Tel. 06232 14-1170)
Kontaktperson für Personalrechtliches:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352 )
Speyer
Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 4 „Jugend, Familie, Senioren und Soziales“ in der Abteilung 420 „Jugendhilfeleistungen, Betreuungsbehörde“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitungsstelle Elterngeld im Jugendamt mit einer/einem Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mindestens 19,50 Wochenstunden) unbefristet neu zu besetzen. Es handelt sich um eine Krankheitsvertretung, weshalb der Einsatz auf einer anderen, gleichwertigen Stelle in der Stadtverwaltung bei einer Rückkehr der erkrankten Personen vorbehalten bleibt.
Die Stadt Speyer ist Heimat für über 50.000 Menschen und bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine umfassende soziale Infrastruktur. Stadtverwaltung, Verbände der freien Wohlfahrtspflege und andere öffentliche Stellen arbeiten zum Wohl der Speyerer Bevölkerung eng zusammen
Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:
• Umfassende Beratung von Eltern und werdenden Eltern rund um das Thema Elterngeld (Basiselterngeld, Elterngeld plus, Partnerschaftsbonus)
• Prüfung, Bearbeitung und Bewilligung/Ablehnung von Leistungen nach dem Elterngeldgesetz
• Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung von Erstattungsansprüchen anderer Sozialleistungsträger*innen
• Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung über Rückforderung und Widersprüche
• Datenpflege, Erstellung von Statistiken, Archivierungsarbeiten
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung
• Fähigkeit, sich und die Arbeit selbstständig zu strukturieren
• Fähigkeit, auch bei unterschiedlichen Anforderungen stets den Überblick zu behalten
• Wertschätzende und zielgruppengerechte professionelle Kommunikation, sowohl schriftlich als auch mündlich
• Gute EDV-Kenntnisse und kompetenter Einsatz digitaler Anwendungen
Wir bieten den Bewerber*innen:
• Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
• Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
• Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
• Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 07.04.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr Georg Lehnen-Schwarzer (Tel. 06232 14-2384)
Kontaktperson für Personalrechtliches:
Frau Wiltrud Grünnagel (Tel. 06232 14-2320)
Speyer
Als Verwaltungsfachangestellte*r führen Sie viele Aufgaben in unserer Verwaltung aus. Sie bereiten Entscheidungen vor und fertigen Bescheide an. Sie arbeiten mit Akten, Schriftsätzen, Gesetzen und Rechtsverordnungen und mit dem PC.
Zur Ausbildung gehören:
Theorie:
Im Rahmen Ihrer theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in der Bismarckstraße 39 in 67059 Ludwigshafen vorgesehen. Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Unterrichtsfächer:
• Deutsch
• Sozialkunde
• Bürgerliches Recht
• Allgemeines Verwaltungsrecht
• Staats-, Verfassungs- und Kommunalrecht
• Wirtschaft
• Kaufmännische Buchführung
• Daten- und Textverarbeitung
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden Sie zur Stoffvertiefung ein- bis zweimal wöchentlich an einem Zusatzunterricht der kommunalen Studieninstitute (KSI) in Ludwigshafen teilnehmen.
Praxis :
Als kreisfreie Stadt können wir Ihnen ein sehr vielfältiges Einsatzspektrum anbieten. Die praktische Ausbildung findet nämlich in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Speyer statt, z. B. im Bürgerservice, im Standesamt, in der Personalabteilung, der Abteilung für Finanzen, in der Umwelt- oder der Ordnungsbehörde. Nach Ihrer Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, in einer dieser Abteilungen eingesetzt zu werden.
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung beginnt im August oder September 2025 und dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt.
Ausbildungsvergütung :
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
• Realschulabschluss/Sekundarabschluss I/Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss, wie beispielsweise die Fachschulreife
• gute Noten, insbesondere in Deutsch und Gesellschaftslehre
• sichere Rechtschreibung
• gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Fähigkeit, sorgfältig und gründlich zu arbeiten
• Neigung zu strukturiertem Arbeiten
• Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können
• Interesse an der Anwendung von Gesetzen
Bewerbungsverfahren:
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, werden wir Sie zunächst zu einem Auswahlverfahren einladen. Dieses wird voraussichtlich am Dienstag, den 07.11.2024 ab 13 Uhr stattfinden. In der darauffolgenden Woche, am 13.11.2024 (nachmittags) wird dann gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch durchgeführt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352 )
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)
Speyer
Als Verwaltungsfachangestellte*r führen Sie viele Aufgaben in unserer Verwaltung aus. Sie bereiten Entscheidungen vor und fertigen Bescheide an. Sie arbeiten mit Akten, Schriftsätzen, Gesetzen und Rechtsverordnungen und mit dem PC.
Zur Ausbildung gehören:
Theorie:
Im Rahmen Ihrer theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in der Bismarckstraße 39 in 67059 Ludwigshafen vorgesehen. Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Unterrichtsfächer:
• Deutsch
• Sozialkunde
• Bürgerliches Recht
• Allgemeines Verwaltungsrecht
• Staats-, Verfassungs- und Kommunalrecht
• Wirtschaft
• Kaufmännische Buchführung
• Daten- und Textverarbeitung
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden Sie zur Stoffvertiefung ein- bis zweimal wöchentlich an einem Zusatzunterricht der kommunalen Studieninstitute (KSI) in Ludwigshafen teilnehmen.
Praxis :
Als kreisfreie Stadt können wir Ihnen ein sehr vielfältiges Einsatzspektrum anbieten. Die praktische Ausbildung findet nämlich in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Speyer statt, z. B. im Bürgerservice, im Standesamt, in der Personalabteilung, der Abteilung für Finanzen, in der Umwelt- oder der Ordnungsbehörde. Nach Ihrer Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, in einer dieser Abteilungen eingesetzt zu werden.
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung beginnt im August oder September 2025 und dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt.
Ausbildungsvergütung :
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
• Realschulabschluss/Sekundarabschluss I/Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss, wie beispielsweise die Fachschulreife
• gute Noten, insbesondere in Deutsch und Gesellschaftslehre
• sichere Rechtschreibung
• gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Fähigkeit, sorgfältig und gründlich zu arbeiten
• Neigung zu strukturiertem Arbeiten
• Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können
• Interesse an der Anwendung von Gesetzen
Bewerbungsverfahren:
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, werden wir Sie zunächst zu einem Auswahlverfahren einladen. Dieses wird voraussichtlich am Dienstag, den 07.11.2024 ab 13 Uhr stattfinden. In der darauffolgenden Woche, am 13.11.2024 (nachmittags) wird dann gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch durchgeführt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352)
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)
Speyer
Als Verwaltungsfachangestellte*r führen Sie viele Aufgaben in unserer Verwaltung aus. Sie bereiten Entscheidungen vor und fertigen Bescheide an. Sie arbeiten mit Akten, Schriftsätzen, Gesetzen und Rechtsverordnungen und mit dem PC.
Zur Ausbildung gehören:
Theorie:
Im Rahmen Ihrer theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II in der Bismarckstraße 39 in 67059 Ludwigshafen vorgesehen. Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Unterrichtsfächer:
• Deutsch
• Sozialkunde
• Bürgerliches Recht
• Allgemeines Verwaltungsrecht
• Staats-, Verfassungs- und Kommunalrecht
• Wirtschaft
• Kaufmännische Buchführung
• Daten- und Textverarbeitung
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden Sie zur Stoffvertiefung ein- bis zweimal wöchentlich an einem Zusatzunterricht der kommunalen Studieninstitute (KSI) in Ludwigshafen teilnehmen.
Praxis :
Als kreisfreie Stadt können wir Ihnen ein sehr vielfältiges Einsatzspektrum anbieten. Die praktische Ausbildung findet nämlich in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Speyer statt, z. B. im Bürgerservice, im Standesamt, in der Personalabteilung, der Abteilung für Finanzen, in der Umwelt- oder der Ordnungsbehörde. Nach Ihrer Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, in einer dieser Abteilungen eingesetzt zu werden.
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung beginnt im August oder September und dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt.
Ausbildungsvergütung :
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.
Sie bringen mit:
• Realschulabschluss/Sekundarabschluss I/Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss, wie beispielsweise die Fachschulreife
• gute Noten, insbesondere in Deutsch und Gesellschaftslehre
• sichere Rechtschreibung
• gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Fähigkeit, sorgfältig und gründlich zu arbeiten
• Neigung zu strukturiertem Arbeiten
• Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können
• Interesse an der Anwendung von Gesetzen
Bewerbungsverfahren:
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, werden wir Sie zunächst zu einem Auswahlverfahren einladen. Dieses wird voraussichtlich am Dienstag, den 07.11.2024 ab 13 Uhr stattfinden. In der darauffolgenden Woche, am 13.11.2024 (nachmittags) wird dann gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch durchgeführt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15.10.2024 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Frau Alexandra Bayer (Tel. 06232 14-2357)
Kontaktperson:
Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2357)
Speyer
Das Historische Museum der Pfalz Speyer gehört zu den größten Museen im Südwesten Deutschlands und ist fest verankert in der Stadt und Region. Die Sammlungen des Museums, die kulturhistorischen Sonderausstellungen und die Familienausstellungen des Jungen Museums ziehen jährlich etwa zweihunderttausend Besucher ins Museum. Das Historische Museum der Pfalz Speyer nimmt damit einen Spitzenplatz in der deutschen Museumslandschaft ein.
Das Historische Museum der Pfalz bietet einem/einer Schulabgänger/in (m/w/d) zum
1. August 2024 einen
Ausbildungsplatz für den Beruf des/der VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kommunalverwaltung ermöglicht.
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildungszeit erwarten Sie interessante und vielseitige Aufgaben in den verschiedenen Sachbereichen unserer Verwaltung. Daneben erfolgt die praktische Ausbildung im Rahmen von Gastausbildungen bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Darüber hinaus besuchen Sie die Berufsschule Wirtschaft II in Ludwigshafen am Rhein und die entsprechenden Lehrgänge des Kommunalen Studieninstituts (KSI) in Ludwigshafen am Rhein.
Ihr Profil:
Wir suchen eine/n engagierte/n Schulabgänger/in, die/der Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse am Vollzug von Rechtsvorschriften sowie am Gemeinwesen hat. Bewerbungsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf ist ein qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife).
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Historische Museum der Pfalz bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir machen Kultur und Geschichte für alle erlebbar und zeigen Sonderausstellungen für Groß und Klein und zu unterschiedlichsten Themen. Daran arbeiten wir engagiert als Team, in dem sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und Austausch und fördern diesen auch.
Werden Sie Teil des Historischen Museums der Pfalz! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kälber unter der Tel. 06232/1325-23 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. frankierten Rückumschlag bis spätestens 31.01.2024 (Eingangsstempel) an das Historische Museum der Pfalz, Domplatz, 67346 Speyer oder per E-Mail an [email protected].
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mittels des von Ihnen ausreichend frankierten Rückumschlags.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.