Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 51 - Naturschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Blühpaktberater/in (m/w/d) in Vollzeit Der Blühpakt Bayern wurde 2018 als Reaktion auf den massiven Rückgang von Insekten ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sollen für Insekten bedeutende Lebensräume erhalten, optimiert, wiederhergestellt oder neu angelegt werden. Ziel ist eine spürbare Erholung der Bestände und Vergrößerung der Insektenvielfalt. Ihre Aufgabenschwerpunkte - Förderung der Artenvielfalt und des Insektenschutzes, insbesondere auf Flächen des Siedlungsbereichs. - Zentrale Ansprechperson für die kommunalen Projekte „Starterkit – blühende Kommunen“ im Regierungsbezirk. - Selbständige und eigenverantwortliche Fachberatung von Kommunen bei der Neuanlage und Weiterentwicklung von für Insekten bedeutenden Flächen, insbesondere. im Rahmen des Projekts „Starterkit – blühende Kommunen“. - Unterstützung der Starterkit – Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Projekt „Starterkit“, u.a. mit Konzepten und Strategiepapieren. - Wahrnehmung von Außenterminen mit politischen Entscheidungsträgern und Mitarbeitern in Kommunen. - Dokumentation des Projekts „Starterkit“ in Schrift und Bild. - Unterstützung ausgewählter Starterkit-Kommunen bei der Konzeptionierung einer kommunalen Biodiversitätsstrategie auf Basis gewonnener Erkenntnisse mit dem Starterkit. - Regelmäßiger Austausch mit und Information des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat Blühpakt. - Mitarbeit in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit des Blühpakt Bayern z.B. Netzwerkkarte - Fachliche Beratung weiterer Zielgruppen und Allianz-Partner des Blühpakt Bayern bei der Anlage naturnaher und insektenfreundlicher Flächen im Regierungsbezirk. - Bindeglied zwischen StMUV, den Naturschutzbehörden und den Projektbeteiligten des Blühpakt Bayern. - Abstimmung, Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit relevanten Akteurinnen und Akteuren – Erweiterung des Netzwerks (z.B. Kreisfachberater/innen, Biodiversitätsberater/innen, Landschaftspflegeverbände, Streuobstberater/innen) Ihr Profil - Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) mit dem Schwerpunkt Naturschutz oder Landschaftsökologie in den Studienfächern Landschaftsarchitektur, Biologie, Gartenbau, Landwirtschaft oder Geographie oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungenoder - Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger bzw. Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin (GNL)oder - Personen mit Meister- bzw. Technikerabschluss der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit belegten naturschutzfachlichen Kenntnissen in Bezug auf Arten, Lebensräume und Landschaftspflege. - Von Vorteil sind Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Partnern - Erfahrungen im Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit sind erforderlich. - Eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. - Belastbare Persönlichkeit, die über ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt. - Sensibilität beim Kontakt mit Bürgern sowie gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit kommunalen, politischen Entscheidungsträgern. - Freude am Umgang mit Menschen, an Beratungstätigkeit und am Netzwerken. - Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit. - Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, zahlreiche vor Ort-Termine im Rahmen von Dienstreisen zu übernehmen. - Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen. - Fahrerlaubnis Klasse B. Wir bieten - Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter <a href="www.oeffentlicher-dienst.info" target="_blank" rel="nofollow">www.oeffentlicher-dienst.info</a> - eine bis 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle - einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung - wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis - flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. - attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München - einen krisensicheren Arbeitsplatz Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.01.2024. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unserOnline-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Neugebauer, Tel. +49 89 2176-2213 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-23 (45) 2023 gerne Herr Götze unter +49 89 2176-3668 zur Verfügung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist. Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte be...
Sudetenstraße 81
85356
Maximilianstraße 39, 80538, München, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
München
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in
München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und
Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen
Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern
bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen
den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 51 - Naturschutz
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Blühpaktberater/in (m/w/d)
in Vollzeit
Der Blühpakt Bayern wurde 2018 als Reaktion auf den massiven Rückgang von
Insekten ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen relevanten gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sollen für Insekten bedeutende
Lebensräume erhalten, optimiert, wiederhergestellt oder neu angelegt werden.
Ziel ist eine spürbare Erholung der Bestände und Vergrößerung der
Insektenvielfalt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Förderung der Artenvielfalt und des Insektenschutzes, insbesondere auf
Flächen des Siedlungsbereichs.
- Zentrale Ansprechperson für die kommunalen Projekte „Starterkit – blühende
Kommunen“ im Regierungsbezirk.
- Selbständige und eigenverantwortliche Fachberatung von Kommunen bei der
Neuanlage und Weiterentwicklung von für Insekten bedeutenden Flächen,
insbesondere. im Rahmen des Projekts „Starterkit – blühende Kommunen“.
- Unterstützung der Starterkit – Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit im
Zusammenhang mit dem Projekt „Starterkit“, u.a. mit Konzepten und
Strategiepapieren.
- Wahrnehmung von Außenterminen mit politischen Entscheidungsträgern und
Mitarbeitern in Kommunen.
- Dokumentation des Projekts „Starterkit“ in Schrift und Bild.
- Unterstützung ausgewählter Starterkit-Kommunen bei der Konzeptionierung
einer kommunalen Biodiversitätsstrategie auf Basis gewonnener Erkenntnisse mit
dem Starterkit.
- Regelmäßiger Austausch mit und Information des Bayerischen
Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat Blühpakt.
- Mitarbeit in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit des Blühpakt Bayern
z.B. Netzwerkkarte
- Fachliche Beratung weiterer Zielgruppen und Allianz-Partner des Blühpakt
Bayern bei der Anlage naturnaher und insektenfreundlicher Flächen im
Regierungsbezirk.
- Bindeglied zwischen StMUV, den Naturschutzbehörden und den
Projektbeteiligten des Blühpakt Bayern.
- Abstimmung, Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit relevanten
Akteurinnen und Akteuren – Erweiterung des Netzwerks (z.B.
Kreisfachberater/innen, Biodiversitätsberater/innen, Landschaftspflegeverbände,
Streuobstberater/innen)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) mit dem Schwerpunkt
Naturschutz oder Landschaftsökologie in den Studienfächern
Landschaftsarchitektur, Biologie, Gartenbau, Landwirtschaft oder Geographie
oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte
geeigneten vergleichbaren Fachrichtungenoder
- Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger bzw. Geprüfte Natur- und
Landschaftspflegerin (GNL)oder
- Personen mit Meister- bzw. Technikerabschluss der Fachrichtung Garten- und
Landschaftsbau mit belegten naturschutzfachlichen Kenntnissen in Bezug auf
Arten, Lebensräume und Landschaftspflege.
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit
verschiedenen Partnern
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit sind
erforderlich.
- Eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Belastbare Persönlichkeit, die über ein sicheres und verbindliches
Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt.
- Sensibilität beim Kontakt mit Bürgern sowie gute Kommunikationsfähigkeit im
Umgang mit kommunalen, politischen Entscheidungsträgern.
- Freude am Umgang mit Menschen, an Beratungstätigkeit und am Netzwerken.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit.
- Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu
arbeiten, zahlreiche vor Ort-Termine im Rahmen von Dienstreisen zu übernehmen.
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen.
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Wir bieten
- Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Nähere
Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- eine bis 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum
Münchens mit guter Verkehrsanbindung
- wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc.
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge,
vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame
Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.01.2024. Diese
richten Sie bitte ausschließlich über unserOnline-Bewerbungsportal an uns. Auf
anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Neugebauer, Tel.
+49 89 2176-2213
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer
Z2.1-23 (45) 2023 gerne Herr Götze unter +49 89 2176-3668 zur Verfügung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die
Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten,
unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber mit
Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte be...