Geodatenmanagement (m/w/d) (Geograf/in)

ARBEIT
Vollzeit
Geodatenmanagement (m/w/d) (Geograf/in) in Kiel

Geodatenmanagement (m/w/d) (Geograf/in) en Kiel, Deutschland

Oferta de empleo como Geograf/in en Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Descripción del puesto

 
Zur Unterstützung des Glasfaserausbaus im Land Schleswig-Holstein haben der Städteverband Schleswig-Holstein, der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag und der Schleswig-Holsteinische Landkreistag Anfang 2010 das kommunale Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V. (BKZ.SH e.V.) eingerichtet. Das BKZ.SH ist die zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle für Kommunen, Unternehmen, Verbände und Organisationen und Ansprechpartner der Landesregierung zum Thema Glasfaser und Mobilfunk in Schleswig-Holstein. Das Geodatenmanagement des BKZ.SH erarbeitet Grundlagendaten zur landesweiten Glasfaser- und Mobilfunkversorgung auf verschiedenen räumlichen Skalen und erstellt Daten und Materialien für die kommunalen Landesverbände, die Landesregierung und weitere Breitbandakteure. Nähere Informationen zu den Zielen und Aufgaben des BKZ.SH erhalten Sie im Internet unter <a href="http://www.bkzsh.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bkzsh.de</a>.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin im Bereich
Geodatenmanagement m / w / d unbefristet (39 Std./Woche) zu besetzen. 
Eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich denkbar.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• technische und fachliche Betreuung des webbasierten Breitband-Informationssystems (BISH), sowie dessen Weiterentwicklung und Transformation
• Austausch- und Abstimmungsprozesse mit den im Breitbandausbau tätigen Akteuren
• Datenmigration und Erweiterung des Datenspektrums, um neue Datenbestände aus verschiedenen externen Datenquellen zu implementieren
• Automatisierung der Geoprozessierung von Vektor- und Rasterdaten mit Python und SQL
• räumliche Abfragen und Analysen von Vektordaten vorwiegend mit QGIS und SQL
• Pflege von Geobasis- und Geofachdaten in Geodatenbanken (PostgreSQL)
• Erarbeitung und Bereitstellung von Daten und Materialien für alle im Mobilfunk- und Breitbandausbau tätigen Institutionen (z.B. Erstellung von Themenkarten und Dokumentationen)

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (B. Sc., M.Sc., Diplom) im Bereich der Geographie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Geomatik oder einer vergleichbaren Ausbildung mit Schwerpunkt in der Geoinformationstechnologie
• (Berufs-)Erfahrung in der Anwendung Geographischer Informationssysteme (insbes. QGIS)
• Kenntnisse in der Manipulation von Geodaten mittels Python- und SQL-basierter Programmierung
• Kenntnisse über objektrelationale Datenbankmanagementsysteme (PostgreSQL/PostGIS)
• sicherer Umgang mit Open-Source-Software
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
• gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Für die Bewerbung von Vorteil sind:
• Erfahrung im Zugriff auf webbasierte Datenquellen sowie in der Datenerhebung, z. B. mittels Web-Scraping, wünschenswert
• idealerweise Kenntnisse im Bereich Web-Mapping und GIS-basierter Webanwendungen
• idealerweise Erfahrungen in der Administration von Web-GIS-Anwendungen
• Kenntnisse im Bereich der OGC-Standards, IT- und GDI-Architekturen und Web-Services/Technologien
• Strategische und analytische Denkweise sowie Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
• gute Kommunikationsfähigkeiten
Wichtig ist uns die Bereitschaft und Freude kollegial und konstruktiv in einem Team zu arbeiten. Zugleich erwarten wir einen selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil.

Wir bieten Ihnen:
• eine interessante und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle aus kommunalem Umfeld, Landesregierung und Telekommunikationswirtschaft
• eine Vergütung nach dem TVöD in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen, Qualifikationen und den übertragenen Aufgaben bis hin zu Entgeltgruppe 12
• eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
• Möglichkeiten zur beruflichen Fortbildung
• die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit der Möglichkeit bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit mobil zu arbeiten
• engagierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen
Das BKZ.SH möchte in seinen Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Das BKZ.SH begrüßt Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BKZ.SH strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Unterstützung der Teilzeitbeschäftigung liegen im Interesse des BKZ.SH. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls angesprochen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen digital bis zum 24.01.2024 an den Geschäftsführer des BKZ.SH e.V. Herrn Johannes Lüneberg, Reventlouallee 6, 24105 Kiel.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Johannes Lüneberg, Tel. 0431 – 570050 – 92 oder <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben steht Ihnen Frau Dr. Ines Ullmann, Tel. 0431 – 570050 – 94 oder <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> zur Verfügung.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Programmiersprache Python, Web-Mapping-Software, Geoinformationssystem QGIS, Datenbank PostgreSQL, Breitbandkabel (BK)
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

Fecha de inicio

2023-12-19

Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V.

Johannes Lüneberg

Reventlouallee 6

24105

Reventlouallee 6, 24105, Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland

www.bkzsh.de

Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V.
Publicado:
2023-12-19
UID | BB-6581bc53a9abe-6581bc53a9abf
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Geograf/in

Projektentwickler (m/w/d) Windenergie in Kiel (Geograf/in)

Kiel


Unternehmensprofil - für wen wir Mitarbeiter suchen

Für ein führendes Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien suchen wir zur Verstärkung der Projektentwicklungsabteilung einen Projektentwickler (m/w/d) Windenergie zum nächst möglichen Zeitpunkt in Kiel.

Wir vermitteln ausschließlich direkt in Festanstellungen bei unseren Kunden. KEINE Zeitarbeit. Wir unterstützen Sie professionell über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg - selbstverständlich für Sie kostenlos!

Stellenprofil - Ihre Aufgaben

- Identifizierung, Bewertung und vertragliche Sicherung neuer Standorte
- Prüfung und Bewertung von Projekten in allen Projektphasen
- Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen sowie Verhandlungsführung mit Grundstückseigentümern, Gemeindevertretern, Behörden und Projektpartnern
- Repräsentation des Unternehmens gegenüber Projektbeteiligten und Durchführung von Informationsveranstaltungen

Kandidatenprofil - was Sie mitbringen sollten

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer kaufmännischen oder planerischen Fachrichtung
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und zuverlässiges Arbeitsweise
- Gutes Rechtsverständnis
- Grundkenntnisse in Geoinformationssystemen
- Sehr gute MS-Office- und Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Reisebereitschaft (max. 50% der Arbeitszeit)

Konditionen - womit Sie rechnen können

- 32 - 40 Wochenstunden (je nach Wunsch)
- Home-Office-Flexibilität
- 30 Tage Urlaub
- Großer Verhandlungsspielraum beim Gehalt

Wir wissen, dass die Formulierung eines Anschreibens zeitraubend ist. Als Bewerbung genügt bei uns deshalb ein Lebenslauf inkl. Zeugnisse/Zertifikate. Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung ausschließlich auf elektronischem Wege. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.windpersonal.de/karriere-in-der-windenergie/wie-läuft-der-bewerbungsprozess-ab/ (https://www.windpersonal.de/karriere-in-der-windenergie/wie-l%C3%A4uft-der-bewerbungsprozess-ab/)

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner

Herr Felix Tobias

0152-34 09 66 39

[email protected]

www.windpersonal.de (https://www.windpersonal.de)

WindPersonal

WindPersonal Logo
2024-12-04
ARBEIT
Vollzeit

Geograf/in

Geodatenmanagement (m/w/d) (Geograf/in)

Kiel


Zur Unterstützung des Glasfaserausbaus im Land Schleswig-Holstein haben der Städteverband Schleswig-Holstein, der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag und der Schleswig-Holsteinische Landkreistag Anfang 2010 das kommunale Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V. (BKZ.SH e.V.) eingerichtet. Das BKZ.SH ist die zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle für Kommunen, Unternehmen, Verbände und Organisationen und Ansprechpartner der Landesregierung zum Thema Glasfaser und Mobilfunk in Schleswig-Holstein. Das Geodatenmanagement des BKZ.SH erarbeitet Grundlagendaten zur landesweiten Glasfaser- und Mobilfunkversorgung auf verschiedenen räumlichen Skalen und erstellt Daten und Materialien für die kommunalen Landesverbände, die Landesregierung und weitere Breitbandakteure. Nähere Informationen zu den Zielen und Aufgaben des BKZ.SH erhalten Sie im Internet unter www.bkzsh.de.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin im Bereich
Geodatenmanagement m / w / d unbefristet (39 Std./Woche) zu besetzen.
Eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich denkbar.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• technische und fachliche Betreuung des webbasierten Breitband-Informationssystems (BISH), sowie dessen Weiterentwicklung und Transformation
• Austausch- und Abstimmungsprozesse mit den im Breitbandausbau tätigen Akteuren
• Datenmigration und Erweiterung des Datenspektrums, um neue Datenbestände aus verschiedenen externen Datenquellen zu implementieren
• Automatisierung der Geoprozessierung von Vektor- und Rasterdaten mit Python und SQL
• räumliche Abfragen und Analysen von Vektordaten vorwiegend mit QGIS und SQL
• Pflege von Geobasis- und Geofachdaten in Geodatenbanken (PostgreSQL)
• Erarbeitung und Bereitstellung von Daten und Materialien für alle im Mobilfunk- und Breitbandausbau tätigen Institutionen (z.B. Erstellung von Themenkarten und Dokumentationen)

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (B. Sc., M.Sc., Diplom) im Bereich der Geographie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Geomatik oder einer vergleichbaren Ausbildung mit Schwerpunkt in der Geoinformationstechnologie
• (Berufs-)Erfahrung in der Anwendung Geographischer Informationssysteme (insbes. QGIS)
• Kenntnisse in der Manipulation von Geodaten mittels Python- und SQL-basierter Programmierung
• Kenntnisse über objektrelationale Datenbankmanagementsysteme (PostgreSQL/PostGIS)
• sicherer Umgang mit Open-Source-Software
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
• gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Für die Bewerbung von Vorteil sind:
• Erfahrung im Zugriff auf webbasierte Datenquellen sowie in der Datenerhebung, z. B. mittels Web-Scraping, wünschenswert
• idealerweise Kenntnisse im Bereich Web-Mapping und GIS-basierter Webanwendungen
• idealerweise Erfahrungen in der Administration von Web-GIS-Anwendungen
• Kenntnisse im Bereich der OGC-Standards, IT- und GDI-Architekturen und Web-Services/Technologien
• Strategische und analytische Denkweise sowie Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
• gute Kommunikationsfähigkeiten
Wichtig ist uns die Bereitschaft und Freude kollegial und konstruktiv in einem Team zu arbeiten. Zugleich erwarten wir einen selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil.

Wir bieten Ihnen:
• eine interessante und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle aus kommunalem Umfeld, Landesregierung und Telekommunikationswirtschaft
• eine Vergütung nach dem TVöD in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen, Qualifikationen und den übertragenen Aufgaben bis hin zu Entgeltgruppe 12
• eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
• Möglichkeiten zur beruflichen Fortbildung
• die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit der Möglichkeit bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit mobil zu arbeiten
• engagierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen
Das BKZ.SH möchte in seinen Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Das BKZ.SH begrüßt Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BKZ.SH strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Unterstützung der Teilzeitbeschäftigung liegen im Interesse des BKZ.SH. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls angesprochen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen digital bis zum 24.01.2024 an den Geschäftsführer des BKZ.SH e.V. Herrn Johannes Lüneberg, Reventlouallee 6, 24105 Kiel.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Johannes Lüneberg, Tel. 0431 – 570050 – 92 oder [email protected]. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben steht Ihnen Frau Dr. Ines Ullmann, Tel. 0431 – 570050 – 94 oder [email protected] zur Verfügung.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Programmiersprache Python, Web-Mapping-Software, Geoinformationssystem QGIS, Datenbank PostgreSQL, Breitbandkabel (BK)

Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V.

Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V.
2023-12-19