Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

AUSBILDUNG
Vollzeit
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit in Görlitz

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit en Görlitz, Deutschland

Oferta de empleo como Erzieher/in en Görlitz , Sachsen, Deutschland

Descripción del puesto

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. 
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. 
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 

In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene


StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 
05.08.2024
11.08.2025
17.08.2026

InhaltDie Ausbildung umfasst neben dem Wahl(pflicht)bereich Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch etc.) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen 
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
Facharbeit erstellen

Dauer3 Jahre (inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer Erzieher-Ausbildung ist:1. der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss unda) der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen oderc) eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder2. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Sozialesoder 3. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in einer von Nummer 2 abweichenden Fachrichtung oder 
die allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen.Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung
Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

PraktikaDie berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver­schiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern: 
Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erziehern und Erzieherinnen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 Wochen

Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Sachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-17

Euro Akademie

Hauptstraße 23

63811

Straßburg-Passage, 02826, Görlitz, Deutschland

Euro Akademie Logo
Publicado:
2023-12-11
UID | BB-6576882717bf9-6576882717bfa
Ausbildung.de

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Ausbildung.de

Trabajos relacionados

ARBEIT

Erzieher/in

Horterzieher (m/w/d) in Görlitz (Erzieher/in)

Görlitz


Für unser Hort-Team der DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz suchen wir Sie in Teilzeit (max. 20h) als Erzieher (m/w/d).

Sie sind ein Weltenentdecker und Forscher, der in seinen Bildungsraum begeistert und fördert? Oder sind Sie eher ein Verkleidungskünstler, Superheld oder einfach ein Allrounder? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgaben

- Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder der eigenen Gruppe
- offene Tandemarbeit mit einer:m Lehrer:in zur ganzheitlichen Unterstützung der Kinder, was eine Begleitung im Unterricht, sowie die individuelle Betreuung einzelner Schüler:innen und kleiner Lerngruppen in verschiedenen Fächern beinhaltet
- enge Zusammenarbeit mit dem Klassenleiter, d.h. gemeinsame Organisation und Durchführung von Elternabenden und -gesprächen, Projekten, Veranstaltungen, Klassenfahrten u.Ä.
- Verantwortung für die Gestaltung pädagogischer Angebote nach Ihren Kompetenzen in Anlehnung an unser Schulkonzept

Das bringen Sie mit

- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder ein abgeschlossenes Studium zum Kindheitspädagogen oder Sozialpädagogen bzw. einen gleichwertigen Abschluss gemäß §1 Abs.1 SächsQualiVO
- Sie haben Freude daran, neue Ideen einzubringen, um unser Hortkonzept mit Leben zu füllen und aktiv mitzugestalten sowie eine positive Weiterentwicklung zu fördern
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie Geduld- und Einfühlungsvermögen
- Ebenso zeichnen Begeisterungsfähigkeit, Engagement, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit Ihre Persönlichkeit aus

Das bieten wir Ihnen

- Eine befristete Anstellung im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab sofort in Teilzeit (20h) bei einem der größten sächsischen privaten Bildungsträger
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE und zusätzliche Arbeitgeberleistungen
- Viel Raum für Individualität, eigene Ideen und Kreativität
- Eine intensive Einarbeitung, Mentoring, Hospitationen
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Leistungen wie JobRad und ein Firmenfitness Programm
- Ein Team auf Augenhöhe, das neue Ideen entwickelt und sie auch realisiert
- Vertrauen, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt
- Teamevents, regelmäßige Fortbildung u.v.a.m.

Görlitz Hort + Kita

Görlitz Hort + Kita
2025-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher (m/w/d) für die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Görlitz (Erzieher/in)

Görlitz


Das Sächsischen Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Großschweidnitz sucht für die

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Görlitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Erzieher (m/w/d)  (https://www.skh-grossschweidnitz.sachsen.de/beruf-karriere/aktuelle-stellenangebote/pflege-therapie-und-soziales/)

Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz verfügt über die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (200 Betten), für Forensische Psychiatrie (80 Betten), Kinder - und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (48 Betten), Neurologie (35 Betten), mehrere Tageskliniken und Institutsambulanzen.

Die Tagesklinik Görlitz bietet insgesamt 10 Plätze für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Aufgenommen werden Patienten mit psychischen, psychosomatischen oder neuropsychiatrischen Störungen und Erkrankungen, - bei denen eine vollstationäre Diagnostik oder Therapie nicht unbedingt notwendig ist oder die nicht aus dem sozialen Umfeld herausgenommen werden sollen, - als Form der nachstationären Behandlung mit einem allmählichen Wiedereinstieg in das soziale Umfeld, - bei langwierigen Behandlungsprozessen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung, Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Einfühlungsvermögen, Verständnis für die Patientenklientel und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team.

Das Aufgabengebiet umfasst die**** Förderung der Wahrnehmung der Motorik, der sprachlichen Entwicklung und vor allem der allgemeinen kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie die Elternarbeit.

Wir bieten Ihnen:

- einen attraktiven Arbeitsplatz in Vollzeit von Montag bis Freitag im Tagdienst mit sehr guten Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
- leistungsgerechte Vergütung nach TV-L S8b mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- familienfreundliche Unternehmenspolitik

Schwerbehinderte Bewerber/innen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Für Auskünfte steht  Ihnen der Pflegedirektor, Herr Jährig-Kutschmann, Tel: 03585 453 1205 oder
Email:** [email protected] (https://mailto:[email protected]) ** zur Verfügung. Informationen über das Krankenhaus erhalten Sie auch im Internet unter www.skh-grossschweidnitz.de (http://www.skh-grossschweidnitz.de) .

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte unter Beifügung des Lebenslaufes, Ihrer Zeugniskopien, Beurteilungen bis zum 09. März 2025 an unseren Kontakt.

Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz

Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz
2025-02-19
ARBEIT

Erzieher/in

Erzieher (m/w/d) (Erzieher/in)

Görlitz


Über uns

Als etablierter Personaldienstleister in der Zeitarbeit konzentrieren wir uns von Wirtz Medical seit nunmehr über 20 Jahren auf die Bereiche Medizin, Pflege und Pädagogik und suchen in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher (m/w/d).

Das bringst Du mit:

- Du besitzt eine abgeschlossene staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Erzieher (m/w/d), Pädagogischen Fachkraft (m/w/d), ein absolviertes Studium zum Sonderpädagogen (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) sowie Heilpädagogen (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein zeichnen Dich aus
- Kommunikationsstärke und eine einfühlsame Herangehensweise sind für Dich selbstverständlich
- Du hegst den Wunsch nach Stabilität, Wertschätzung und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Das beinhaltet Deine Rolle:

- Du kümmerst Dich um die spielerisch-didaktische und altersgerechte Gestaltung des Alltags von Kindern
- Du verantwortest die individuelle frühkindlichen Entwicklung Deiner Schützlinge
- Du führst pädagogische Maßnahmen durch und stellst die ganzheitliche Versorgung Deiner Schützlinge sicher
- Du gibst den Kindern kreative Kommunikations- und Spielanreize
- Du verfasst fachkundige Beurteilungen zum Entwicklungsstatus
- Du handelt verantwortungsbewusst und behältst auch in kritischen Situationen einen „kühlen Kopf“.
- Du führst regelmäßige Dialoge mit Therapeut:Innen, Kolleg:Innen und Eltern
- Du erledigst organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten gewissenhaft und zuverlässig

Das erwartet Dich bei uns:

- Bei uns erhältst Du eine unbefristete Anstellung, welche in Vollzeit sowie Teilzeit möglich ist
- Als Fachkraft erwartet Dich bei uns ein Feiertagszuschlag in Höhe von 100%, Sonntagszuschlag von 50%, Nachtzuschläge von 25% sowie ein Samstagszuschlag von 12,5%
- Wir geben Dir Mitspracherecht bei der Gestaltung Deines Dienstplanes und berücksichtigen Deine Freizeit- und Urlaubswünsche
- Du hast die Möglichkeit, Überstunden entweder als Freizeitausgleich zu nehmen oder sie Dir vergüten zu lassen
- Du kannst zwischen der Erstattung eines Monatstickets, einem Fahrtkostenzuschuss oder der Nutzung eines Dienstwagens wählen
- Du genießt 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche und bekommst zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Dich erwarten kostenfreie Fort- und Weiterbildungen in unserer eigenen Wirtz Akademie
- Wir unterstützen Dich mit einer steuerfreien Bezuschussung von bis zu 150,00 € für einen Kitaplatz
- Entdecke bei uns attraktive Mitarbeiterangebote in Form von Rabatten und Sonderkonditionen bei über 1.500 Anbietern
- Empfehle uns erfolgreich weiter und sichere Dir eine Werbe- Prämie von bis zu 500,00 €
- Du profitierst von attraktiven Arbeitgeberzuschüssen für Deine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bei uns hast Du stets feste & erfahrene Ansprechpartner, die sich persönlich um Dich kümmern

Dein/e Ansprechpartner/in

Alexander Schmidt
Bereichsleiter Reisepflege und Dispositions-Center

Telefon: 03581-428 901 4
e-Mail: [email protected]

Wirtz Medical GmbH
Demianiplatz 21-22 02826 Görlitz

Wirtz Medical GmbH

Wirtz Medical GmbH Logo
2024-12-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Görlitz

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene



StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
05.08.2024
11.08.2025
17.08.2026

InhaltDie Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen: 
berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten 
Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren 
Facharbeit erstellen

Dauer4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive
praktischer Ausbildung)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist: Allgemeine Hochschulreife und zusätzlich
eine einschlägige sozialpädagogische
Tätigkeit von mind. sechs Wochen oderFachhochschulreife der Fachrichtung
Gesundheit und Soziales oderFachhochschulreife in einer anderen
Fachrichtung und zusätzlich eine
einschlägige sozialpädagogische
Tätigkeit von mind. sechs Wochen  odermittlerer Schulabschluss
(z. B. Realschulabschluss) bzw. ein
gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich
abgeschlossene mindestens zweijährige
einschlägige Berufsausbildung
oder 
nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung
und mindestens zweijährige oder
einschlägige einjährige Berufstätigkeit
oder 
einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 
ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis 
Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche 
Zustimmung des Arbeitgebers zur Organisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen

PraktikaIn der berufsbegleitenden Ausbildung absolvieren Sie die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Darüber hinaus ist ein Praktikum („Fremdpraktikum“) in einem weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der
Euro Akademie angeboten werden.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

Görlitz

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 

In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene


StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
05.08.2024
11.08.2025
17.08.2026

InhaltDie Ausbildung umfasst neben dem Wahl(pflicht)bereich Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch etc.) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen 
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
Facharbeit erstellen

Dauer3 Jahre (inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer Erzieher-Ausbildung ist:1. der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss unda) der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen oderc) eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder2. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Sozialesoder 3. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in einer von Nummer 2 abweichenden Fachrichtung oder
die allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen.Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung
Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

PraktikaDie berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver­schiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern: 
Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erziehern und Erzieherinnen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 Wochen

Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Görlitz

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene



StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
05.08.2024
11.08.2025
17.08.2026

InhaltDie Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen: 
berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten 
Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren 
Facharbeit erstellen

Dauer4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive
praktischer Ausbildung)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist: Allgemeine Hochschulreife und zusätzlich
eine einschlägige sozialpädagogische
Tätigkeit von mind. sechs Wochen oderFachhochschulreife der Fachrichtung
Gesundheit und Soziales oderFachhochschulreife in einer anderen
Fachrichtung und zusätzlich eine
einschlägige sozialpädagogische
Tätigkeit von mind. sechs Wochen  odermittlerer Schulabschluss
(z. B. Realschulabschluss) bzw. ein
gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich
abgeschlossene mindestens zweijährige
einschlägige Berufsausbildung
oder 
nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung
und mindestens zweijährige oder
einschlägige einjährige Berufstätigkeit
oder 
einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 
ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis 
Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche 
Zustimmung des Arbeitgebers zur Organisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen

PraktikaIn der berufsbegleitenden Ausbildung absolvieren Sie die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Darüber hinaus ist ein Praktikum („Fremdpraktikum“) in einem weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der
Euro Akademie angeboten werden.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

Görlitz

KurzbeschreibungErzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!

BeschreibungFördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 

In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene


StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
05.08.2024
11.08.2025
17.08.2026

InhaltDie Ausbildung umfasst neben dem Wahl(pflicht)bereich Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch etc.) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen 
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
Facharbeit erstellen

Dauer3 Jahre (inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung für die Aufnahme einer Erzieher-Ausbildung ist:1. der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss unda) der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen oderc) eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder2. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Sozialesoder 3. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in einer von Nummer 2 abweichenden Fachrichtung oder
die allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen.Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: 
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung
Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

PraktikaDie berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver­schiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern: 
Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erziehern und Erzieherinnen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 Wochen
Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 Wochen

Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)

AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen
Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Erzieher/in

Zeitmanagement für den Alltag der Erzieher*innen

Görlitz

KurzbeschreibungIn diesem Grundlagenseminar werden Sie Ihre persönlichen Zeitfresser herausfinden und verschiedene Techniken kennenlernen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Beschreibung"Die Zeit vergeht. Sie weiß es nicht besser.", schrieb Erich Kästner in "Das doppelte Lottchen" und spricht damit vielen Erzieher*innen aus dem Herzen. Denn Zeit ist das, was pädagogischen Fachkräften in ihrer Praxis häufig fehlt: Zeit - für Dokumentation, für die Vorbereitung eines Projekts mit Kindern, für die Umgestaltung eines Kitaraumes, für das Sortieren von Materialien. Je mehr Aufgaben Sie bewältigen müssen, desto eher ist der achtsame Umgang mit der Ressource Zeit notwendig.In diesem Grundlagenseminar werden Sie Ihre persönlichen Zeitfresser herausfinden. Auf dieser Grundlage lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und Raum zu schaffen für Neues und Unerwartetes.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 17.09.2024
Inhalt
Umgang mit Unterbrechungen, Störungen und Handlungsaufschub, umgangssprachlich "Aufschieberitis"
Prioritäten setzen und den Überblick behalten
Planung, Organisation und die Abstimmung im Team
Stress und Termindruck im Kitaalltag
Ordnung schaffen

DauerBitte kontaktieren Sie uns
ZugangsvoraussetzungenUnser Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
AbschlussSie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.

Euro Akademie

Euro Akademie Logo
2023-12-11