Wir suchen für unseren Bereich Lübeck Port Authority zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:n Matrosin / Matrosen Die LPA ist mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die strategische Entwicklung der Häfen, den Betrieb der öffentlichen Häfen, die Hafenplanung und den Hafenbau, die Hafenbahn und die Gewässer der Hansestadt Lübeck verantwortlich. Zudem fungiert die LPA als Hafenbörde. Haben Sie Lust, Teil dieses Teams zu werden? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung als Matrose:in. Das Aufgabengebiet umfasst den Arbeitseinsatz auf einer Barkasse und den zugeordneten schwimmenden Geräten in Abstimmung und auf Weisung des Schiffsführers / der Schiffsführerin den Transport von Schuten und Pontons auf der Seeschifffahrtsstraße Trave, dem Elbe-Lübeck-Kanal und den sonstigen schiffbaren Gewässern II. Ordnung in Lübeck die Wartung der Schiffsmaschinen,- geräte und -anlagen die Ausführung von Wartungs-, Konservierungs- und Instandsetzungsarbeiten die Ausführung aller Arbeiten, die zur seemännischen Betriebssicherheit der schwimmenden Fahrzeuge gehören den Arbeitseinsatz zur Untersuchung der schwimmenden Fahrzeuge an Land durch die SUK und die See BG in nautischer, schiffsbaulicher und maschinenbautechnischer Sicht die Ordnung und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an Bord einschl. Führen der Schiffsbücher und Papiere die Ausführung von allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Hafenunterhaltung auf den Gewässern und an Land die Unterstützung in der Nassbaggerei und auf schwimmenden Geräten die Unterstützung bei der Instandhaltung und dem Neubau von Ufersicherungen Erwartet werden eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung einen Nachweis über die Berechtigung zum Einsatz als Matrose:in auf einem Binnenschiff möglichst Berufserfahrung als Matrose:in, Hafenschiffer:in oder Schiffsmechaniker:in Bereitschaft zur Ausübung berufsfremder Tätigkeiten Team- und Kommunikationsfähigkeit möglichst eine Zusatzqualifikation in einem handwerklichen Beruf Alternativ: Sofern Sie Matrose:in der Seeschifffahrt, Schiffsmechaniker oder gleichwertig sind, bilden wir Sie im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme zum / zur Matrosen:in in der Binnenschifffahrt aus. Sie bestehen den Tauglichkeitsnachweises für Besatzungsmitglieder nach Anlage 5 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie bestehen die Sicherheitsausbildung für Decksleute in der Binnenschifffahrt nach Anlage 7 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie haben Lust in einem kleinen Team an Deck einer Barkasse als Decksmann oder Matrose mitzufahren Sie haben möglichst handwerkliche Vorbildung und Interesse neben der Tätigkeit an Bord allen Gewerken im Wasserbau zuzuarbeiten. Dann können Sie bei uns in der Decksmannschaft mitfahren und mit dem Nachweis von mind. 360 Tagen Fahrzeit in der Binnenschifffahrt die Prüfung zum Matrosen ablegen. Fahrzeiten zur See können teilweise über das WSA anerkannt werden und verkürzen die Weiterbildungsmaßnahme um bis zu 180 Fahrzeittage. Geboten werden Planbarkeit: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche, 30 Tage Jahresurlaub, tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 5 bzw. als Decksmann EG4, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung Gesundheit: moderne Arbeitsplätze und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement Mobilität: Zuschuss zum NahSH-Jobticket, Mobilitätszuschuss, Fahrradleasing Die Zahlung einer DV -Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen nach § 23 BMT-G-. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme würden Sie zunächst in die Entgeltgruppe EG 4 TVöD, bis zum Bestehen der Prüfung zum Matrosen in der Binnenschifffahrt, eingruppiert werden. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. Januar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (<a href="https://stadtluebeckjobs.de" target="_blank" rel="nofollow">https://stadtluebeckjobs.de</a>) unter der Kennziffer K 358 / 2023. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr von Jagow, Telefon 0451 / 122 - 6930, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.
Breite Straße 62
23552
Breite Straße 62, 23552, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Lübeck
Wir suchen für unseren Bereich Lübeck Port Authority zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:n Matrosin / Matrosen Die LPA ist mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die strategische Entwicklung der Häfen, den Betrieb der öffentlichen Häfen, die Hafenplanung und den Hafenbau, die Hafenbahn und die Gewässer der Hansestadt Lübeck verantwortlich. Zudem fungiert die LPA als Hafenbörde. Haben Sie Lust, Teil dieses Teams zu werden? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung als Matrose:in. Das Aufgabengebiet umfasst den Arbeitseinsatz auf einer Barkasse und den zugeordneten schwimmenden Geräten in Abstimmung und auf Weisung des Schiffsführers / der Schiffsführerin den Transport von Schuten und Pontons auf der Seeschifffahrtsstraße Trave, dem Elbe-Lübeck-Kanal und den sonstigen schiffbaren Gewässern II. Ordnung in Lübeck die Wartung der Schiffsmaschinen,- geräte und -anlagen die Ausführung von Wartungs-, Konservierungs- und Instandsetzungsarbeiten die Ausführung aller Arbeiten, die zur seemännischen Betriebssicherheit der schwimmenden Fahrzeuge gehören den Arbeitseinsatz zur Untersuchung der schwimmenden Fahrzeuge an Land durch die SUK und die See BG in nautischer, schiffsbaulicher und maschinenbautechnischer Sicht die Ordnung und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an Bord einschl. Führen der Schiffsbücher und Papiere die Ausführung von allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Hafenunterhaltung auf den Gewässern und an Land die Unterstützung in der Nassbaggerei und auf schwimmenden Geräten die Unterstützung bei der Instandhaltung und dem Neubau von Ufersicherungen Erwartet werden eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung einen Nachweis über die Berechtigung zum Einsatz als Matrose:in auf einem Binnenschiff (Eintrag: ,,Matrose" im Schifferdienstbuch des WSA) möglichst Berufserfahrung als Matrose:in, Hafenschiffer:in oder Schiffsmechaniker:in Bereitschaft zur Ausübung berufsfremder Tätigkeiten Team- und Kommunikationsfähigkeit möglichst eine Zusatzqualifikation in einem handwerklichen Beruf Alternativ: Sofern Sie Matrose:in der Seeschifffahrt, Schiffsmechaniker oder gleichwertig sind, bilden wir Sie im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme zum / zur Matrosen:in in der Binnenschifffahrt aus. Sie bestehen den Tauglichkeitsnachweises für Besatzungsmitglieder nach Anlage 5 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie bestehen die Sicherheitsausbildung für Decksleute in der Binnenschifffahrt nach Anlage 7 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie haben Lust in einem kleinen Team an Deck einer Barkasse als Decksmann oder Matrose mitzufahren Sie haben möglichst handwerkliche Vorbildung und Interesse neben der Tätigkeit an Bord allen Gewerken im Wasserbau zuzuarbeiten. Dann können Sie bei uns in der Decksmannschaft mitfahren und mit dem Nachweis von mind. 360 Tagen Fahrzeit in der Binnenschifffahrt die Prüfung zum Matrosen ablegen. Fahrzeiten zur See können teilweise über das WSA anerkannt werden und verkürzen die Weiterbildungsmaßnahme um bis zu 180 Fahrzeittage. Geboten werden Planbarkeit: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche, 30 Tage Jahresurlaub, tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 5 bzw. als Decksmann EG4, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung Gesundheit: moderne Arbeitsplätze und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement Mobilität: Zuschuss zum NahSH-Jobticket, Mobilitätszuschuss, Fahrradleasing Die Zahlung einer DV -Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen nach § 23 BMT-G-. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme würden Sie zunächst in die Entgeltgruppe EG 4 TVöD, bis zum Bestehen der Prüfung zum Matrosen in der Binnenschifffahrt, eingruppiert werden. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. April 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de) unter der Kennziffer K 097 / 2024. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr von Jagow, Telefon 0451 / 122 - 6930, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.
Lübeck
Wir suchen für unseren Bereich Lübeck Port Authority zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:n
Matrosin / Matrosen
Die LPA ist mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die strategische Entwicklung der Häfen, den Betrieb der öffentlichen Häfen, die Hafenplanung und den Hafenbau, die Hafenbahn und die Gewässer der Hansestadt Lübeck verantwortlich. Zudem fungiert die LPA als Hafenbörde.
Haben Sie Lust, Teil dieses Teams zu werden?
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung als Matrose/in.
Das Aufgabengebiet umfasst
den Arbeitseinsatz auf einer Barkasse und den zugeordneten schwimmenden Geräten in Abstimmung und auf Weisung des Schiffsführers / der Schiffsführerin
den Transport von Schuten und Pontons auf der Seeschifffahrtsstraße Trave, dem Elbe-Lübeck-Kanal und den sonstigen schiffbaren Gewässern II. Ordnung in Lübeck
die Wartung der Schiffsmaschinen,- geräte und -anlagen
die Ausführung von Wartungs-, Konservierungs- und Instandsetzungsarbeiten
die Ausführung aller Arbeiten, die zur seemännischen Betriebssicherheit der schwimmenden Fahrzeuge gehören
den Arbeitseinsatz zur Untersuchung der schwimmenden Fahrzeuge an Land durch die SUK und die See BG in nautischer, schiffsbaulicher und maschinenbautechnischer Sicht
die Ordnung und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an Bord einschl. Führen der Schiffsbücher und Papiere
die Ausführung von allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Hafenunterhaltung auf den Gewässern und an Land
die Unterstützung in der Nassbaggerei und auf schwimmenden Geräten
die Unterstützung bei der Instandhaltung und dem Neubau von Ufersicherungen
Erwartet werden
eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung
einen Nachweis über die Berechtigung zum Einsatz als Matrose:in auf einem Binnenschiff
möglichst Berufserfahrung als Matrose/in, Hafenschiffer/in oder Schiffsmechaniker/in
Bereitschaft zur Ausübung berufsfremder Tätigkeiten
Team- und Kommunikationsfähigkeit
möglichst eine Zusatzqualifikation in einem handwerklichen Beruf
Alternativ:
Sofern Sie Matrose/in der Seeschifffahrt, Schiffsmechaniker oder gleichwertig sind, bilden wir Sie im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme zum / zur Matrosen/in in der Binnenschifffahrt aus.
Sie bestehen den Tauglichkeitsnachweises für Besatzungsmitglieder nach Anlage 5 der Binnenschiffspersonalverordnung
Sie bestehen die Sicherheitsausbildung für Decksleute in der Binnenschifffahrt nach Anlage 7 der Binnenschiffspersonalverordnung
Sie haben Lust in einem kleinen Team an Deck einer Barkasse als Decksmann oder Matrose mitzufahren
Sie haben möglichst handwerkliche Vorbildung und Interesse neben der Tätigkeit an Bord allen Gewerken im Wasserbau zuzuarbeiten.
Dann können Sie bei uns in der Decksmannschaft mitfahren und mit dem Nachweis von mind. 360 Tagen Fahrzeit in der Binnenschifffahrt die Prüfung zum Matrosen ablegen.
Fahrzeiten zur See können teilweise über das WSA anerkannt werden und verkürzen die Weiterbildungsmaßnahme um bis zu 180 Fahrzeittage.
Geboten werden
Planbarkeit: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche, 30 Tage Jahresurlaub, tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 5 bzw. als Decksmann EG4, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
Gesundheit: moderne Arbeitsplätze und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
Mobilität: Zuschuss zum NahSH-Jobticket, Mobilitätszuschuss, Fahrradleasing
Die Zahlung einer DV -Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen nach § 23 BMT-G-.
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme würden Sie zunächst in die Entgeltgruppe EG 4 TVöD, bis zum Bestehen der Prüfung zum Matrosen in der Binnenschifffahrt, eingruppiert werden.
Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter/innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. Januar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de) unter der Kennziffer K 358 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr von Jagow, Telefon 0451 / 122 ‑ 6930, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 ‑ 1902 zur Verfügung.
Lübeck
Wir suchen für unseren Bereich Lübeck Port Authority zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:n Matrosin / Matrosen Die LPA ist mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die strategische Entwicklung der Häfen, den Betrieb der öffentlichen Häfen, die Hafenplanung und den Hafenbau, die Hafenbahn und die Gewässer der Hansestadt Lübeck verantwortlich. Zudem fungiert die LPA als Hafenbörde. Haben Sie Lust, Teil dieses Teams zu werden? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung als Matrose:in. Das Aufgabengebiet umfasst den Arbeitseinsatz auf einer Barkasse und den zugeordneten schwimmenden Geräten in Abstimmung und auf Weisung des Schiffsführers / der Schiffsführerin den Transport von Schuten und Pontons auf der Seeschifffahrtsstraße Trave, dem Elbe-Lübeck-Kanal und den sonstigen schiffbaren Gewässern II. Ordnung in Lübeck die Wartung der Schiffsmaschinen,- geräte und -anlagen die Ausführung von Wartungs-, Konservierungs- und Instandsetzungsarbeiten die Ausführung aller Arbeiten, die zur seemännischen Betriebssicherheit der schwimmenden Fahrzeuge gehören den Arbeitseinsatz zur Untersuchung der schwimmenden Fahrzeuge an Land durch die SUK und die See BG in nautischer, schiffsbaulicher und maschinenbautechnischer Sicht die Ordnung und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an Bord einschl. Führen der Schiffsbücher und Papiere die Ausführung von allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Hafenunterhaltung auf den Gewässern und an Land die Unterstützung in der Nassbaggerei und auf schwimmenden Geräten die Unterstützung bei der Instandhaltung und dem Neubau von Ufersicherungen Erwartet werden eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung einen Nachweis über die Berechtigung zum Einsatz als Matrose:in auf einem Binnenschiff möglichst Berufserfahrung als Matrose:in, Hafenschiffer:in oder Schiffsmechaniker:in Bereitschaft zur Ausübung berufsfremder Tätigkeiten Team- und Kommunikationsfähigkeit möglichst eine Zusatzqualifikation in einem handwerklichen Beruf Alternativ: Sofern Sie Matrose:in der Seeschifffahrt, Schiffsmechaniker oder gleichwertig sind, bilden wir Sie im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme zum / zur Matrosen:in in der Binnenschifffahrt aus. Sie bestehen den Tauglichkeitsnachweises für Besatzungsmitglieder nach Anlage 5 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie bestehen die Sicherheitsausbildung für Decksleute in der Binnenschifffahrt nach Anlage 7 der Binnenschiffspersonalverordnung Sie haben Lust in einem kleinen Team an Deck einer Barkasse als Decksmann oder Matrose mitzufahren Sie haben möglichst handwerkliche Vorbildung und Interesse neben der Tätigkeit an Bord allen Gewerken im Wasserbau zuzuarbeiten. Dann können Sie bei uns in der Decksmannschaft mitfahren und mit dem Nachweis von mind. 360 Tagen Fahrzeit in der Binnenschifffahrt die Prüfung zum Matrosen ablegen. Fahrzeiten zur See können teilweise über das WSA anerkannt werden und verkürzen die Weiterbildungsmaßnahme um bis zu 180 Fahrzeittage. Geboten werden Planbarkeit: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche, 30 Tage Jahresurlaub, tarifgerechte Bezahlung nach TVöD EG 5 bzw. als Decksmann EG4, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung Gesundheit: moderne Arbeitsplätze und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement Mobilität: Zuschuss zum NahSH-Jobticket, Mobilitätszuschuss, Fahrradleasing Die Zahlung einer DV -Pauschalierung von Erschwerniszuschlägen nach § 23 BMT-G-. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme würden Sie zunächst in die Entgeltgruppe EG 4 TVöD, bis zum Bestehen der Prüfung zum Matrosen in der Binnenschifffahrt, eingruppiert werden. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. Januar 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de) unter der Kennziffer K 358 / 2023. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr von Jagow, Telefon 0451 / 122 - 6930, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.