Currently viewing page 1 out of 21 containing 303 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 303 total results
Ibbenbüren
Finanzamt lbbenbüren
Uphof 10, 49477 Ibbenbüren
Wir suchen Steuerhinterzieher!
Ausbildung zum Finanzwirt (m/w/d)
• Beamte in der Finanzverwaltung
• Ausbildungsbeginn 01. September 2026
• Voraussetzung: Fachoberschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss
• zweijährige Ausbildung
• Kombination von Ausbildung im Finanzamt und Unterricht in der Landesfinanzschule NRW
• mtl. Ausbildungsbezüge von ca. 1.350 €
• sichere berufliche Perspektive nach der Ausbildung
• abwechslungsreiche Tätigkeit im Team
Bewirb Dich jetzt online für 2026!
Infos unter www.die-zukunft-steuern.nrw
und unter unseren weiteren Kanälen
Wismar, Mecklenburg
Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (m/w/d) in den Finanzämtern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ohne Einnahmen keine Ausgaben. Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die 10 im Land verteilten Finanzämter sorgen für die Erhebung der Steuern. Diese Ämter sitzen in Schwerin, Hagenow, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Neubrandenburg, Waren, Stralsund, Güstrow und Greifswald.
Die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten der Finanzämter kümmern sich um die Steueraufsicht und die Steuerfestsetzung in den verschiedenen Bereichen des Finanzamtes.
In nur 2 Jahren bilden wir dich praxisnah für eine zunehmend digitalisierte Verwaltung aus und das mit einem überdurchschnittlichen Verdienst und der Aussicht auf eine lebenslange Beamtenlaufbahn.
- Inhalte der Ausbildung -
Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder aus deinem Ausbildungsfinanzamt gewährleisten eine intensive Betreuung und vielfältige Einblicke in ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.
Schwerpunkt der 16 Monate Praxis ist die Steuerfestsetzung auf Grundlage von Steuererklärungen. Die insgesamt 8 Monate theoretische Ausbildung wirst du an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg, Außenstelle Güstrow in den Räumlichkeiten der FHövPR Güstrow absolvieren.
In dieser Zeit wirst du dich mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:
• Allgemeines und Besonderes Steuerrecht
• Buchführung und Bilanzwesen
• Organisation
• Politische Bildung
• Allgemeine Rechtskunde
• Die Vermittlung sozialer Kompetenzen
- Ablauf der Ausbildung -
-
Die zweijährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Die Praxisabschnitte wechseln sich mit der theoretischen Ausbildung an der Außenstelle Güstrow, der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ab.
- Bewerberprofil -
• Du verfügst über die mittlere Reife oder die Berufsreife und eine für die Laufbahn förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder einen als
gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
• Zum Ausbildungsbeginn bist du nicht älter als 34 Jahre*
• Du besitzt die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes
• Du arbeitest gern im Team, bist offen, aufgeschlossen und überdurchschnittlich verantwortungsbewusst
- Verdienst & Karrierechancen -
-
• Verbeamtung auf Widerruf ab dem 1. Tag
• Eine überdurchschnittliche monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.478 € (brutto)
• 3 Monate Urlaub während der Ausbildung
• Flexible Arbeitszeiten in den Praxisabschnitten
• Sehr gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit & Beruf
• Moderne technische Ausstattung und zum Ausbildungsbeginn erhältst du ein iPad
• Ein enges Verhältnis zu den Lehrenden, sodass all deine Fragen umfassend beantwortet werden können
• Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
• Mit deiner täglichen Arbeit in der Steuerverwaltung M-V trägst du zum Gemeinwohl bei
- Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren -
-
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen –unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wenn Sie sich auf eine Vorbehaltsstelle gem. § 10 Soldatenversorgungsgesetz bewerben, legen Sie den Bewerbungsunterlagen bitte zwingend eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Stammdienststelle sowie der Einheit bei.
Doppelbewerbungen sind nicht zulässig. Sofern Sie die Voraussetzungen für die Ausbildung als auch das Studium erfüllen, möchten wir Sie bitten, sich für eine Laufbahn zu entscheiden.
-
Hinweise zum Datenschutz:
https://karriere-in-mv.de/datenschutz-finanzministerium-120 sowie https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/
Das Bewerbungsverfahren besteht aus insgesamt 3 Stufen:
1. Stufe: Bewerbung
Wichtig für deine Bewerbung ist, dass folgende Bestandteile enthalten sind:
- Motivationsschreiben mit den 3 Wunschfinanzämtern
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Zeugnisse und das Schulabgangszeugnis
Solltest du zum Zeitpunkt deiner Bewerbung noch minderjährig sein, benötigen wir von deinen Eltern noch eine Einverständniserklärung zu deiner Bewerbung
Bitte achte darauf, dass elektronische Anlagen im PDF- Format übermittelt werden.
Bewerben kannst du dich entweder über das Karriereportal oder per E-Mail an: [email protected]
2. Stufe: Kognitiver Eignungstest beim Zentralen Auswahl- & Einstellungsdienst (ZAED) der Fachhochschule Güstrow
3. Stufe: Mündliches Auswahlverfahren im Finanzministerium M-V
Weitere Informationen findest du auf unserer FAQ - Seite.
Ansprechpersonen:
Frau Nicole Muske
Ansprechperson für das Bewerbungs- und
Auswahlverfahren
Tel.: 0385 588 -14127
E-Mail: [email protected]
Behörde: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
***BEWERBUNGSFRIST 30.11.2025***
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail gern an folgende Adresse:
***[email protected]***
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Flensburg
### Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d) LGrp 1.2
### **beim Finanzamt Flensburg**
### Über uns
Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für die Besteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die Lohnsteueraußenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg, Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein geführt.
### Ihre Aufgaben
Finanzwirtinnen und Finanzwirte leisten in den Finanzämtern einen wichtigen Beitrag, damit die Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein reibungslos abläuft.
Die Laufbahn als Beamtin oder Beamter in der Steuerverwaltung (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) bietet dabei vielfältige Einsatz-und Aufstiegsmöglichkeiten.
Als eine zentrale Aufgabe befassen sich die Finanzwirtinnen und Finanzwirte mit der Verwaltung von Steuern aller Art, wie etwa die Einkommen-, Körperschaft-, Grunderwerb- und Erbschaftsteuer.
Typische Aufgaben sind zum Beispiel die Bearbeitung der Steuererklärungen, die Lohnsteueraußenprüfung, Tätigkeiten in der Geschäftsstelle sowie in der Erhebungsstelle. Nach Abschluss der Ausbildung werden zudem vielfältige Fortbildungsmaßnahmen angeboten.
### Das bringen Sie mit
Ein mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sind Einstellungsvoraussetzung.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gern in einem Team?
Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und suchen einen verantwortungsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns richtig!
### Wir bieten Ihnen
Die Ausbildung erfolgt ab dem 15. August 2026 in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt). Während der Ausbildung erhalten Sie einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von aktuell 1.467,18 Euro. Die Chancen für Ihre Übernahme nach der Ausbildung sind sehr gut.
Nach bestandener Laufbahnprüfung werden Sie in einem Finanzamt innerhalb Schleswig-Holsteins eingesetzt. Sie beginnen Ihre Tätigkeit in der Laufbahngruppe 1, zweites Einsteigsamt als Steuerobersekretär*in mit einem Grundgehalt von aktuell 3.039,98 Euro. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Fortbildungsangebot während der Arbeitszeit
- individuelle Personalentwicklung
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle. Auch Wohnraumarbeit ist grundsätzlich möglich.
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV, Jobticket
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/finanzamt
# Wir freuen uns auf Sie
Für Fragen steht Ihnen der Ausbildungsleiter beim Finanzamt Flensburg, Herrn Sönke Rucks (E-Mail: [email protected] oder Telefon 0461 813 211), gern zur Verfügung.
Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**Jetzt bewerben!**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, hiervon abzusehen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung jederzeit per E-Mail ([email protected]) bzw. in Papierform mit Angabe Ihrer E-Mailadresse an das Finanzamt Flensburg, Duburger Straße 58 – 64, 24939 Flensburg.
Bewerber*innen können nur bei einem Finanzamt berücksichtigt werden. Bewerbungen bei mehr als einem Finanzamt sind nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.
Königs-Wusterhausen
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Cottbus
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Strausberg
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Oranienburg
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Brandenburg an der Havel
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Eberswalde
**Zukunft steuern!**
Die Ausbildung mit Perspektive im schönen und vielseitigen Land Brandenburg!
Sie suchen eine Ausbildung mit Perspektive und wollen gleichzeitig zum funktionierenden Gemeinwesen beitragen? Dann bewerben Sie sich bei uns, denn auf Sie warten spannende Aufgaben!
**Wir bieten zum 15. August 2026**
**Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d)**
**in den Finanzämtern des Landes Brandenburg.**
Wir qualifizieren Sie in einer zweijährigen dualen Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Steuerverwaltungsdienst). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer 13 Finanzämter übernommen und eingesetzt zu werden.
**Sie sind**
· motiviert, die duale Ausbildung erfolgreich abzuschließen,
· kommunikativ und konfliktfähig,
· gern bereit, mit moderner Software zu arbeiten und
· interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
**Wir bieten**
· eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit,
· eine fundierte Steuerrechtsausbildung an der Landesfinanzschule des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (insgesamt 8 Monate),
· eine umfassende praktische Ausbildung mit realen Fällen in einem Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl des Landes Brandenburg (insgesamt 16 Monate),
· moderne Arbeitsplätze,
· eine Verbeamtung schon während der dualen Ausbildung,
· ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.518 € brutto,
· 30 Tage Erholungsurlaub,
· einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter auf Probe sowie der Einsatz im Ausbildungsfinanzamt Ihrer Wahl beabsichtigt.
Unsere Finanzämter zeichnen sich durch eine familienbewusste Personalpolitik aus und bieten vielseitige, sehr interessante Tätigkeiten mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**
· mindestens Fachoberschulreife / mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss,
· sofern bei Schülern noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, muss aus dem letzten Schulzeugnis hervorgehen, dass eine Versetzung in die Abschlussklasse erfolgt ist,
· bei ausländischen Schulabschlüssen einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzertifikat,
· erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (näheres zum Ablauf des Auswahlverfahrens erfahren Sie [hier](https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/ausbildung/vor-der-ausbildung/auswahlverfahren/)),
· Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaats,
· Höchstaltersgrenze zum Zeitpunkt der Einstellung: 39 Jahre.
Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich online unter:
**[www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de](http://www.bewerbung.steuer-deine-zukunft.de)**
Nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Formular unter der oben genannten Internetadresse. Schriftliche Bewerbungen sowie Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Im Online-Bewerbungsverfahren können Sie angeben, für welches Finanzamt bzw. für welche Finanzämter Sie sich bewerben. Sofern Sie sich für mehrere Finanzämter bewerben, werden wir Ihre Bewerbung in jedem dieser Ämter berücksichtigen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, ein erforderlicher Nachteilsausgleich wird selbstverständlich gewährt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsablauf, zu unseren Ausbildungsfinanzämtern sowie zum Berufsbild der Beamtin bzw. des Beamten (Steuerverwaltung) finden Sie im Internet unter:
[www.steuer-deine-zukunft.de](http://www.steuer-deine-zukunft.de) ,
[www.fhf.brandenburg.de](http://www.fhf.brandenburg.de)
und im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
unter dem Suchbegriff „Beamt(er/in) – Steuerverwaltung (mittl. Dienst)“
Die Bewerbungsfrist für die o. g. Ausbildung läuft bis zum **31. Dezember 2025**.
Haben Sie noch Fragen? Als Ansprechpersonen - insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum vollständigen Anforderungsprofil - stehen Ihnen Frau Franzke und Herr Lange unter der Telefonnummer 03375 / 672 672 zur Verfügung.
Bad Schwalbach
Starte deine Karriere als Finanzwirt/in (m/w/d)
Du passt zu uns, wenn Du Deine Zukunft aktiv mitgestalten willst
#OhneUnsLäuftNichts – Werde Teil von etwas Größerem!
Du willst einen Job mit echtem Impact? Perfekt! Als Finanzwirtin oder Finanzwirt bei der Hessischen Steuerverwaltung trägst du aktiv dazu bei, dass unser Gemeinwesen funktioniert.
Was dich erwartet: Deine Benefits auf einen Blick
Finanzielle Sicherheit
• 1.598 € brutto Ausbildungsvergütung (sozialversicherungsfrei!)
• Sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
• Gute Altersversorgung
Work-Life-Balance, die stimmt
• Flexible Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Hessenweites Jobticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel
• Behördliches Gesundheitsmanagement
Deine Karriere im Fokus
• Bundesweit anerkannte Ausbildung
• Hochwertige Theorie mit direktem Praxisbezug
• Klare Aufstiegsmöglichkeiten
Dein Weg zum Steuerexperten
Start ins Berufsleben
Ab Tag 1 bist du Beamtin/Beamter auf Widerruf – mit allen Vorteilen der Jobsicherheit.
Theorie-Phase: Landesfinanzschule Rotenburg Moderne Lernmethoden treffen auf praxisnahe Inhalte:
• Steuerrecht von A-Z
• Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
• Digitale Tools und moderne Arbeitsmethoden
Praxis-Phase: Dein Finanzamt Du wirst Teil eines echten Teams und übernimmst schrittweise Verantwortung:
• Beratung von Bürgerinnen/Bürgern und Unternehmen
• Zusammenarbeit mit Steuerberaterinnen/Steuerberatern
• Moderne Fallbearbeitung mit neuester Software ✨
Das bringst du mit Must-haves:
• Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
• Nicht älter als 40
• EU-Staatsbürgerschaft
• Gesundheitliche Eignung
• Sauberes Führungszeugnis Nice-to-haves: Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Kommunikationsstärke
• Teamplayer-Mentalität
• Lust auf lebenslanges Lernen
Deine Ausbildung im Überblick Start 1. August 2026 Dauer 2 Jahre Orte Finanzamt + Landesfinanzschule Rotenburg Abschluss Finanzwirtin/Finanzwirt (mittlerer Dienst) Perspektive Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss.
Warum die Hessische Steuerverwaltung?
Innovation trifft Tradition: Wir digitalisieren kontinuierlich unsere Arbeitsprozesse und investieren in moderne Technologien – du arbeitest mit dem neuesten Equipment.
Echte Vielfalt: Menschen aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Perspektiven machen uns stärker.
Faire Chancen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt.
So bewirbst du dich:
Online-Bewerbung über unser Bewerberportal
Deine Unterlagen:
• Aussagekräftiges Anschreiben
• Lückenloser Lebenslauf
• Letzten zwei Halbjahreszeugnisse (oder Abschlusszeugnis)
• Format: PDF oder JPEG
Fragen? Wir sind für dich da!
• Ausbildungshotline: 0800/4444-550 (kostenlos)
• E-Mail: [email protected]
• Web: www.finanzverwaltung-mein-job.hessen.de Instagram: @karriere.steuern.hessen
• WhatsApp: Hessische Steuerverwaltung
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere mit Sinn!
Die Hessische Steuerverwaltung – wo deine Zukunft Gestalt annimmt.
Bietigheim- Bissingen
Wer amtlich was bewegen will, der ist im öffentlichen Dienst genau richtig. Hier braucht es kluge Köpfe.
Und die bekommen auch was geboten, denn neben attraktiven Arbeitsbedingungen gibt es im öffentlichen Dienst noch viele weitere gute Benefits. Vor allem: eine Arbeit, die Sinn macht. Also warum nicht gleich anfangen?
Mit der zweijährigen Ausbildung zum/r Finanzwirt/in eröffnen sich tolle Perspektiven: Ein krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt bereits ab der Ausbildung und vielfältige Karrierechancen im Innen- und Außendienst.
Du hast Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und arbeitest gerne teamorientiert? Dann bewirb Dich um einen unserer Ausbildungsplätze beim Finanzamt Bietigheim-Bissingen unter
[www.amtlich-was-bewegen.de ](https://www.amtlich-was-bewegen.de)
Wiesbaden
Starte deine Karriere als Finanzwirt/in (m/w/d)
Du passt zu uns, wenn Du Deine Zukunft aktiv mitgestalten willst
#OhneUnsLäuftNichts – Werde Teil von etwas Größerem!
Du willst einen Job mit echtem Impact? Perfekt! Als Finanzwirtin oder Finanzwirt bei der Hessischen Steuerverwaltung trägst du aktiv dazu bei, dass unser Gemeinwesen funktioniert.
Was dich erwartet: Deine Benefits auf einen Blick
Finanzielle Sicherheit
• 1.598 € brutto Ausbildungsvergütung (sozialversicherungsfrei!)
• Sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
• Gute Altersversorgung
Work-Life-Balance, die stimmt
• Flexible Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Hessenweites Jobticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel
• Behördliches Gesundheitsmanagement
Deine Karriere im Fokus
• Bundesweit anerkannte Ausbildung
• Hochwertige Theorie mit direktem Praxisbezug
• Klare Aufstiegsmöglichkeiten
Dein Weg zum Steuerexperten
Start ins Berufsleben
Ab Tag 1 bist du Beamtin/Beamter auf Widerruf – mit allen Vorteilen der Jobsicherheit.
Theorie-Phase: Landesfinanzschule Rotenburg Moderne Lernmethoden treffen auf praxisnahe Inhalte:
• Steuerrecht von A-Z
• Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
• Digitale Tools und moderne Arbeitsmethoden
Praxis-Phase: Dein Finanzamt Du wirst Teil eines echten Teams und übernimmst schrittweise Verantwortung:
• Beratung von Bürgerinnen/Bürgern und Unternehmen
• Zusammenarbeit mit Steuerberaterinnen/Steuerberatern
• Moderne Fallbearbeitung mit neuester Software ✨
Das bringst du mit Must-haves:
• Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
• Nicht älter als 40
• EU-Staatsbürgerschaft
• Gesundheitliche Eignung
• Sauberes Führungszeugnis Nice-to-haves: Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Kommunikationsstärke
• Teamplayer-Mentalität
• Lust auf lebenslanges Lernen
Deine Ausbildung im Überblick Start 1. August 2026 Dauer 2 Jahre Orte Finanzamt + Landesfinanzschule Rotenburg Abschluss Finanzwirtin/Finanzwirt (mittlerer Dienst) Perspektive Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss.
Warum die Hessische Steuerverwaltung?
Innovation trifft Tradition: Wir digitalisieren kontinuierlich unsere Arbeitsprozesse und investieren in moderne Technologien – du arbeitest mit dem neuesten Equipment.
Echte Vielfalt: Menschen aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Perspektiven machen uns stärker.
Faire Chancen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt.
So bewirbst du dich:
Online-Bewerbung über unser Bewerberportal
Deine Unterlagen:
• Aussagekräftiges Anschreiben
• Lückenloser Lebenslauf
• Letzten zwei Halbjahreszeugnisse (oder Abschlusszeugnis)
• Format: PDF oder JPEG
Fragen? Wir sind für dich da!
• Ausbildungshotline: 0800/4444-550 (kostenlos)
• E-Mail: [email protected]
• Web: www.finanzverwaltung-mein-job.hessen.de Instagram: @karriere.steuern.hessen
• WhatsApp: Hessische Steuerverwaltung
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere mit Sinn!
Die Hessische Steuerverwaltung – wo deine Zukunft Gestalt annimmt.
Gießen, Lahn
Ausbildung - Finanzwirt (m/w/d)
Starte deine Karriere als Finanzwirt/in (m/w/d)
Du passt zu uns, wenn Du Deine Zukunft aktiv mitgestalten willst
Werde Teil von etwas Größerem!
Du willst einen Job mit echtem Impact? Perfekt!
Als Finanzwirtin oder Finanzwirt bei der Hessischen Steuerverwaltung trägst du aktiv dazu bei, dass unser Gemeinwesen funktioniert.
Was dich erwartet: Deine Benefits auf einen Blick
Finanzielle Sicherheit
• 1.598 € brutto Ausbildungsvergütung (sozialversicherungsfrei!)
• Sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
• Gute Altersversorgung
Work-Life-Balance, die stimmt
• Flexible Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Hessenweites Jobticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel
• Behördliches Gesundheitsmanagement
Deine Karriere im Fokus
• Bundesweit anerkannte Ausbildung
• Hochwertige Theorie mit direktem Praxisbezug
• Klare Aufstiegsmöglichkeiten
Dein Weg zum Steuerexperten Start ins Berufsleben
Ab Tag 1 bist du Beamtin/Beamter auf Widerruf – mit allen Vorteilen der Jobsicherheit.
Theorie-Phase: Landesfinanzschule Rotenburg Moderne Lernmethoden treffen auf praxisnahe Inhalte:
• Steuerrecht von A-Z
• Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
• Digitale Tools und moderne Arbeitsmethoden
Praxis-Phase:
Dein Finanzamt Du wirst Teil eines echten Teams und übernimmst schrittweise Verantwortung:
• Beratung von Bürgerinnen/Bürgern und Unternehmen
• Zusammenarbeit mit Steuerberaterinnen/Steuerberatern
• Moderne Fallbearbeitung mit neuester Software ✨
Das bringst du mit Must-haves:
• Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
• Nicht älter als 40
• EU-Staatsbürgerschaft
• Gesundheitliche Eignung
• Sauberes Führungszeugnis Nice-to-haves: Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Kommunikationsstärke
• Teamplayer-Mentalität
• Lust auf lebenslanges Lernen
Deine Ausbildung im Überblick
Start 1. August 2026
Dauer 2 Jahre Orte Finanzamt + Landesfinanzschule Rotenburg
Abschluss Finanzwirtin/Finanzwirt (mittlerer Dienst)
Perspektive Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss
Warum die Hessische Steuerverwaltung?
Innovation trifft Tradition:
Wir digitalisieren kontinuierlich unsere Arbeitsprozesse und investieren in moderne Technologien – du arbeitest mit dem neuesten Equipment.
Echte Vielfalt: Menschen aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Perspektiven machen uns stärker.
Faire Chancen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt.
So bewirbst du dich:
Online-Bewerbung über unser Bewerberportal
Deine Unterlagen:
• Aussagekräftiges Anschreiben
• Lückenloser Lebenslauf
• Letzten zwei Halbjahreszeugnisse (oder Abschlusszeugnis)
• Format: PDF oder JPEG Fragen? Wir sind für dich da!
• Ausbildungshotline: 0800/4444-550 (kostenlos)
• E-Mail: [email protected]
• Web: www.finanzverwaltung-mein-job.hessen.de Instagram: @karriere.steuern.hessen
• WhatsApp: Hessische Steuerverwaltung
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere mit Sinn!
Die Hessische Steuerverwaltung – wo deine Zukunft Gestalt annimmt.
Villingen-Schwenningen
Mit einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven:
Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten.
Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!
**Die Ausbildung im Überblick**
Das sollten Sie zur Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt (m/w/d) wissen:
Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife oder vergleichbar
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.350 €
Ausbildungsbeginn: 15. September
**Was machen eigentlich Finanzwirtinnen und Finanzwirte (m/w/d)?**
Einkommen-, Umsatz- oder Erbschaftsteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer“. Mit Steuern werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z. B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, Straßen, Krankenhäuser und Polizei. Sie sorgen also mit Ihrem Job dafür, dass das Land Baden-Württemberg seine Aufgaben erfüllen kann.
Als Finanzwirtin oder Finanzwirt (m/w/d) überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Weitere spannende Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen sind möglich. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft – mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung!
**Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung**
Im Gegensatz zu den meisten Ausbildungsberufen dauert die Ausbildung nur zwei Jahre.
Als Voraussetzung verlangt Ihr künftiger Arbeitgeber den Realschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Ausbildungsvergütung. Kein schlechtes Einstiegsgehalt, oder?
Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen.
**Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich.
Am 15. September startet das neue Ausbildungsjahr.
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter: **[https://www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/](https://https//www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/)**
Individualdaten der örtlichen Finanzämter unter:
[www.fa-baden-wuerttemberg.de](https://www.fa-baden-wuerttemberg.de/)
Heilbronn, Neckar
Mit einer Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven:
Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten.
Eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!
**Die Ausbildung im Überblick**
Das sollten Sie zur Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt (m/w/d) wissen:
Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife oder vergleichbar
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.350 €
Ausbildungsbeginn: 15. September
**Was machen eigentlich Finanzwirtinnen und Finanzwirte (m/w/d)?**
Einkommen-, Umsatz- oder Erbschaftsteuer, Vollstreckung oder Außenprüfung. Im Fokus steht dabei immer das Wörtchen „Steuer“. Mit Steuern werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z. B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, Straßen, Krankenhäuser und Polizei. Sie sorgen also mit Ihrem Job dafür, dass das Land Baden-Württemberg seine Aufgaben erfüllen kann.
Als Finanzwirtin oder Finanzwirt (m/w/d) überprüfen Sie in den Finanzämtern die Steuererklärungen und sorgen dafür, dass die Steuern festgesetzt und auch tatsächlich bezahlt werden. Außerdem stehen Sie den Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch im Außendienst warten interessante Aufgaben auf Sie. Hier sind Sie beispielsweise in den Unternehmen vor Ort und prüfen deren Lohnsteuerunterlagen. Weitere spannende Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen sind möglich. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft – mit einer Ausbildung in der Steuerverwaltung!
**Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung**
Im Gegensatz zu den meisten Ausbildungsberufen dauert die Ausbildung nur zwei Jahre.
Als Voraussetzung verlangt Ihr künftiger Arbeitgeber den Realschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Ausbildungsvergütung. Kein schlechtes Einstiegsgehalt, oder?
Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen.
**Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich.
Am 15. September startet das neue Ausbildungsjahr.
Bewerbungen bitte ausschließlich online unter: **[https://www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/](https://https//www.steuer-kann-ich-auch.de/bewerben/)**
Individualdaten der örtlichen Finanzämter unter:
[www.fa-baden-wuerttemberg.de](https://www.fa-baden-wuerttemberg.de/)
showing 15 out of 303 total results