Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (m/w/d) in den Finanzämtern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ohne Einnahmen keine Ausgaben. Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die 10 im Land verteilten Finanzämter sorgen für die Erhebung der Steuern. Diese Ämter sitzen in Schwerin, Hagenow, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Neubrandenburg, Waren, Stralsund, Güstrow und Greifswald. Die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten der Finanzämter kümmern sich um die Steueraufsicht und die Steuerfestsetzung in den verschiedenen Bereichen des Finanzamtes. In nur 2 Jahren bilden wir dich praxisnah für eine zunehmend digitalisierte Verwaltung aus und das mit einem überdurchschnittlichen Verdienst und der Aussicht auf eine lebenslange Beamtenlaufbahn. - Inhalte der Ausbildung - Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder aus deinem Ausbildungsfinanzamt gewährleisten eine intensive Betreuung und vielfältige Einblicke in ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Schwerpunkt der 16 Monate Praxis ist die Steuerfestsetzung auf Grundlage von Steuererklärungen. Die insgesamt 8 Monate theoretische Ausbildung wirst du an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg, Außenstelle Güstrow in den Räumlichkeiten der FHövPR Güstrow absolvieren. In dieser Zeit wirst du dich mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen: • Allgemeines und Besonderes Steuerrecht • Buchführung und Bilanzwesen • Organisation • Politische Bildung • Allgemeine Rechtskunde • Die Vermittlung sozialer Kompetenzen - Ablauf der Ausbildung - - Die zweijährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Die Praxisabschnitte wechseln sich mit der theoretischen Ausbildung an der Außenstelle Güstrow, der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ab. - Bewerberprofil - • Du verfügst über die mittlere Reife oder die Berufsreife und eine für die Laufbahn förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss • Zum Ausbildungsbeginn bist du nicht älter als 34 Jahre* • Du besitzt die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes • Du arbeitest gern im Team, bist offen, aufgeschlossen und überdurchschnittlich verantwortungsbewusst - Verdienst & Karrierechancen - - • Verbeamtung auf Widerruf ab dem 1. Tag • Eine überdurchschnittliche monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.478 € (brutto) • 3 Monate Urlaub während der Ausbildung • Flexible Arbeitszeiten in den Praxisabschnitten • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit & Beruf • Moderne technische Ausstattung und zum Ausbildungsbeginn erhältst du ein iPad • Ein enges Verhältnis zu den Lehrenden, sodass all deine Fragen umfassend beantwortet werden können • Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss • Mit deiner täglichen Arbeit in der Steuerverwaltung M-V trägst du zum Gemeinwohl bei - Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren - - Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen –unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Wenn Sie sich auf eine Vorbehaltsstelle gem. § 10 Soldatenversorgungsgesetz bewerben, legen Sie den Bewerbungsunterlagen bitte zwingend eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Stammdienststelle sowie der Einheit bei. Doppelbewerbungen sind nicht zulässig. Sofern Sie die Voraussetzungen für die Ausbildung als auch das Studium erfüllen, möchten wir Sie bitten, sich für eine Laufbahn zu entscheiden. - Hinweise zum Datenschutz: https://karriere-in-mv.de/datenschutz-finanzministerium-120 sowie https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/ Das Bewerbungsverfahren besteht aus insgesamt 3 Stufen: 1. Stufe: Bewerbung Wichtig für deine Bewerbung ist, dass folgende Bestandteile enthalten sind: - Motivationsschreiben mit den 3 Wunschfinanzämtern - Lebenslauf - Die letzten beiden Zeugnisse und das Schulabgangszeugnis Solltest du zum Zeitpunkt deiner Bewerbung noch minderjährig sein, benötigen wir von deinen Eltern noch eine Einverständniserklärung zu deiner Bewerbung Bitte achte darauf, dass elektronische Anlagen im PDF- Format übermittelt werden. Bewerben kannst du dich entweder über das Karriereportal oder per E-Mail an: [email protected] 2. Stufe: Kognitiver Eignungstest beim Zentralen Auswahl- & Einstellungsdienst (ZAED) der Fachhochschule Güstrow 3. Stufe: Mündliches Auswahlverfahren im Finanzministerium M-V Weitere Informationen findest du auf unserer FAQ - Seite. Ansprechpersonen: Frau Nicole Muske Ansprechperson für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren Tel.: 0385 588 -14127 E-Mail: [email protected] Behörde: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern ***BEWERBUNGSFRIST 30.11.2025*** Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail gern an folgende Adresse: ***[email protected]*** Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Start Date
2026-09-01
Schlossstr. 9-11
19053
23966, Wismar, Mecklenburg, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Apply Through
Wismar, Mecklenburg
Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (m/w/d) in den Finanzämtern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ohne Einnahmen keine Ausgaben. Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die 10 im Land verteilten Finanzämter sorgen für die Erhebung der Steuern. Diese Ämter sitzen in Schwerin, Hagenow, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Neubrandenburg, Waren, Stralsund, Güstrow und Greifswald.
Die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten der Finanzämter kümmern sich um die Steueraufsicht und die Steuerfestsetzung in den verschiedenen Bereichen des Finanzamtes.
In nur 2 Jahren bilden wir dich praxisnah für eine zunehmend digitalisierte Verwaltung aus und das mit einem überdurchschnittlichen Verdienst und der Aussicht auf eine lebenslange Beamtenlaufbahn.
- Inhalte der Ausbildung -
Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder aus deinem Ausbildungsfinanzamt gewährleisten eine intensive Betreuung und vielfältige Einblicke in ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.
Schwerpunkt der 16 Monate Praxis ist die Steuerfestsetzung auf Grundlage von Steuererklärungen. Die insgesamt 8 Monate theoretische Ausbildung wirst du an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg, Außenstelle Güstrow in den Räumlichkeiten der FHövPR Güstrow absolvieren.
In dieser Zeit wirst du dich mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:
• Allgemeines und Besonderes Steuerrecht
• Buchführung und Bilanzwesen
• Organisation
• Politische Bildung
• Allgemeine Rechtskunde
• Die Vermittlung sozialer Kompetenzen
- Ablauf der Ausbildung -
-
Die zweijährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Die Praxisabschnitte wechseln sich mit der theoretischen Ausbildung an der Außenstelle Güstrow, der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ab.
- Bewerberprofil -
• Du verfügst über die mittlere Reife oder die Berufsreife und eine für die Laufbahn förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder einen als
gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
• Zum Ausbildungsbeginn bist du nicht älter als 34 Jahre*
• Du besitzt die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes
• Du arbeitest gern im Team, bist offen, aufgeschlossen und überdurchschnittlich verantwortungsbewusst
- Verdienst & Karrierechancen -
-
• Verbeamtung auf Widerruf ab dem 1. Tag
• Eine überdurchschnittliche monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.478 € (brutto)
• 3 Monate Urlaub während der Ausbildung
• Flexible Arbeitszeiten in den Praxisabschnitten
• Sehr gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit & Beruf
• Moderne technische Ausstattung und zum Ausbildungsbeginn erhältst du ein iPad
• Ein enges Verhältnis zu den Lehrenden, sodass all deine Fragen umfassend beantwortet werden können
• Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
• Mit deiner täglichen Arbeit in der Steuerverwaltung M-V trägst du zum Gemeinwohl bei
- Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren -
-
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen –unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wenn Sie sich auf eine Vorbehaltsstelle gem. § 10 Soldatenversorgungsgesetz bewerben, legen Sie den Bewerbungsunterlagen bitte zwingend eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Stammdienststelle sowie der Einheit bei.
Doppelbewerbungen sind nicht zulässig. Sofern Sie die Voraussetzungen für die Ausbildung als auch das Studium erfüllen, möchten wir Sie bitten, sich für eine Laufbahn zu entscheiden.
-
Hinweise zum Datenschutz:
https://karriere-in-mv.de/datenschutz-finanzministerium-120 sowie https://www.regierung-mv.de/Datenschutz/
Das Bewerbungsverfahren besteht aus insgesamt 3 Stufen:
1. Stufe: Bewerbung
Wichtig für deine Bewerbung ist, dass folgende Bestandteile enthalten sind:
- Motivationsschreiben mit den 3 Wunschfinanzämtern
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Zeugnisse und das Schulabgangszeugnis
Solltest du zum Zeitpunkt deiner Bewerbung noch minderjährig sein, benötigen wir von deinen Eltern noch eine Einverständniserklärung zu deiner Bewerbung
Bitte achte darauf, dass elektronische Anlagen im PDF- Format übermittelt werden.
Bewerben kannst du dich entweder über das Karriereportal oder per E-Mail an: [email protected]
2. Stufe: Kognitiver Eignungstest beim Zentralen Auswahl- & Einstellungsdienst (ZAED) der Fachhochschule Güstrow
3. Stufe: Mündliches Auswahlverfahren im Finanzministerium M-V
Weitere Informationen findest du auf unserer FAQ - Seite.
Ansprechpersonen:
Frau Nicole Muske
Ansprechperson für das Bewerbungs- und
Auswahlverfahren
Tel.: 0385 588 -14127
E-Mail: [email protected]
Behörde: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
***BEWERBUNGSFRIST 30.11.2025***
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail gern an folgende Adresse:
***[email protected]***
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren.