### Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d) LGrp 1.2 ### **beim Finanzamt Flensburg** ### Über uns Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für die Besteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die Lohnsteueraußenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg, Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein geführt. ### Ihre Aufgaben Finanzwirtinnen und Finanzwirte leisten in den Finanzämtern einen wichtigen Beitrag, damit die Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein reibungslos abläuft. Die Laufbahn als Beamtin oder Beamter in der Steuerverwaltung (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) bietet dabei vielfältige Einsatz-und Aufstiegsmöglichkeiten. Als eine zentrale Aufgabe befassen sich die Finanzwirtinnen und Finanzwirte mit der Verwaltung von Steuern aller Art, wie etwa die Einkommen-, Körperschaft-, Grunderwerb- und Erbschaftsteuer. Typische Aufgaben sind zum Beispiel die Bearbeitung der Steuererklärungen, die Lohnsteueraußenprüfung, Tätigkeiten in der Geschäftsstelle sowie in der Erhebungsstelle. Nach Abschluss der Ausbildung werden zudem vielfältige Fortbildungsmaßnahmen angeboten. ### Das bringen Sie mit Ein mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sind Einstellungsvoraussetzung. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gern in einem Team? Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und suchen einen verantwortungsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns richtig! ### Wir bieten Ihnen Die Ausbildung erfolgt ab dem 15. August 2026 in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt). Während der Ausbildung erhalten Sie einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von aktuell 1.467,18 Euro. Die Chancen für Ihre Übernahme nach der Ausbildung sind sehr gut. Nach bestandener Laufbahnprüfung werden Sie in einem Finanzamt innerhalb Schleswig-Holsteins eingesetzt. Sie beginnen Ihre Tätigkeit in der Laufbahngruppe 1, zweites Einsteigsamt als Steuerobersekretär*in mit einem Grundgehalt von aktuell 3.039,98 Euro. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Darüber hinaus bieten wir: - ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum - ein kollegiales Arbeitsklima - ein vielseitiges Fortbildungsangebot während der Arbeitszeit - individuelle Personalentwicklung - eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle. Auch Wohnraumarbeit ist grundsätzlich möglich. - 30 Tage Urlaub im Jahr - ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement - eine gute Anbindung an den ÖPNV, Jobticket Weitere Informationen finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/finanzamt # Wir freuen uns auf Sie Für Fragen steht Ihnen der Ausbildungsleiter beim Finanzamt Flensburg, Herrn Sönke Rucks (E-Mail: [email protected] oder Telefon 0461 813 211), gern zur Verfügung. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. **Jetzt bewerben!** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, hiervon abzusehen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung jederzeit per E-Mail ([email protected]) bzw. in Papierform mit Angabe Ihrer E-Mailadresse an das Finanzamt Flensburg, Duburger Straße 58 – 64, 24939 Flensburg. Bewerber*innen können nur bei einem Finanzamt berücksichtigt werden. Bewerbungen bei mehr als einem Finanzamt sind nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.
Start Date
2026-08-01
Herr Sönke Rucks
Duburger Straße 58-64
24939
Duburger Str., 24939, Flensburg, Schleswig Holstein, Deutschland
Apply Through
Flensburg
### Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt (m/w/d) LGrp 1.2
### **beim Finanzamt Flensburg**
### Über uns
Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für die Besteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die Lohnsteueraußenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg, Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein geführt.
### Ihre Aufgaben
Finanzwirtinnen und Finanzwirte leisten in den Finanzämtern einen wichtigen Beitrag, damit die Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein reibungslos abläuft.
Die Laufbahn als Beamtin oder Beamter in der Steuerverwaltung (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) bietet dabei vielfältige Einsatz-und Aufstiegsmöglichkeiten.
Als eine zentrale Aufgabe befassen sich die Finanzwirtinnen und Finanzwirte mit der Verwaltung von Steuern aller Art, wie etwa die Einkommen-, Körperschaft-, Grunderwerb- und Erbschaftsteuer.
Typische Aufgaben sind zum Beispiel die Bearbeitung der Steuererklärungen, die Lohnsteueraußenprüfung, Tätigkeiten in der Geschäftsstelle sowie in der Erhebungsstelle. Nach Abschluss der Ausbildung werden zudem vielfältige Fortbildungsmaßnahmen angeboten.
### Das bringen Sie mit
Ein mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sind Einstellungsvoraussetzung.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gern in einem Team?
Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und suchen einen verantwortungsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns richtig!
### Wir bieten Ihnen
Die Ausbildung erfolgt ab dem 15. August 2026 in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt). Während der Ausbildung erhalten Sie einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von aktuell 1.467,18 Euro. Die Chancen für Ihre Übernahme nach der Ausbildung sind sehr gut.
Nach bestandener Laufbahnprüfung werden Sie in einem Finanzamt innerhalb Schleswig-Holsteins eingesetzt. Sie beginnen Ihre Tätigkeit in der Laufbahngruppe 1, zweites Einsteigsamt als Steuerobersekretär*in mit einem Grundgehalt von aktuell 3.039,98 Euro. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Fortbildungsangebot während der Arbeitszeit
- individuelle Personalentwicklung
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle. Auch Wohnraumarbeit ist grundsätzlich möglich.
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV, Jobticket
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/finanzamt
# Wir freuen uns auf Sie
Für Fragen steht Ihnen der Ausbildungsleiter beim Finanzamt Flensburg, Herrn Sönke Rucks (E-Mail: [email protected] oder Telefon 0461 813 211), gern zur Verfügung.
Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**Jetzt bewerben!**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, hiervon abzusehen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung jederzeit per E-Mail ([email protected]) bzw. in Papierform mit Angabe Ihrer E-Mailadresse an das Finanzamt Flensburg, Duburger Straße 58 – 64, 24939 Flensburg.
Bewerber*innen können nur bei einem Finanzamt berücksichtigt werden. Bewerbungen bei mehr als einem Finanzamt sind nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.
Flensburg
Interne Stellenausschreibung
Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen
Gleichgestellte
Im Finanzamt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m,w,d) der LGrp. 1.2 in der
Erhebungsstelle - Sachbereich I -
zu besetzen.
Über uns
Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für
die Beteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die
Lohnsteuer-außenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg,
Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt
Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein
geführt.
Ihre Aufgaben
- Prüfung der gesetzlichen Vollstreckungsvoraussetzungen und Aussonderung der
zur Vollstreckung nicht geeigneten Fälle sowie Bearbeitung von
Vollstreckungsfällen und Mitwirkung bei der Vollstreckung außerhalb des eigenen
Zeichnungsrechts
- Pflege der Erhebungskonten
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m.
der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
- Laufbahnbefähigung für die LGrp 1, zweites Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- Bewältigung der übertragenen Aufgaben
- Gründlichkeit
- Beachten von Prioritäten und Terminen
- Soziale Kompetenz
- Verantwortungsbereitschaft
- Organisationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann
ein Amt bis zur BesoldungsgruppeA 8 erreicht werden.
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die
Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
nach dem TV-L. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf Sie
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes
Schleswig-Holstein. Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft ob freie Arbeitsplätze
mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit
arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt
werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte
auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst
beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich
Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen
mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der
Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung.
Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders
angesprochen.
Jetzt bewerben
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mind. Lebenslauf,
Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen
Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum
24.11.2023
an die Vorsteherin des Finanzamts Flensburg, Duburger Straße 58 – 64, 24939
Flensburg, gerne in elektronischer Form über den Geschäftsstellenleiter Herrn
Norbert Dethlefs ([email protected]).
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landes-datenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unseren Datenschutz-bestimmungen entnehmen
(https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/finanzen/finanzaemter.html).
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1042010. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Flensburg
Interne Stellenausschreibung
Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen
Gleichgestellte
Im Finanzamt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d) der LG 1.2
in der Allgemeinen Veranlagungsstelle (AVSt) zu besetzen.
Über uns
Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für
die Besteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die
Lohnsteuer-außenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg,
Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt
Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein
geführt.
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Arbeitnehmer-Veranlagungen und in geringem Umfang
Veranlagungen aus dem Bereich der sonstigen natürlichen Personen nach
RMS-Gesichtspunkten und Bearbeiten der Prüf- und Hinweisfälle
(Verursacherprinzip)
- Pflege der Grunddaten und der prüfungsrelevanten Dauersachverhalte in den
Festsetzungsnahen Daten im Rahmen einer ganzheitlichen Fallbearbeitung
- Bearbeiten von Anträgen, Änderungen und Berichtigungen
- Bearbeiten von außergerichtlichen Rechtsbehelfen und Entscheidungen über
die Aussetzung der Vollziehung (soweit nicht andere Stellen zuständig sind)
- Bearbeiten von Aktenabgaben und -übernahmen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i. V. m.
der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der
Steuerverwaltung
- Abgeleistete Probezeit
- Überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben
- Fundierte Sachkompetenz
- Überzeugende Zweckmäßigkeit des Handelns
- Sichere Urteilsfähigkeit
- Ausgeprägte soziale Kompetenz
- Hohes Maß an Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann
eine Besoldung bis zur BesoldungsgruppeA 9(LG 1.2) erreicht werden. Bei einer
Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich, bei Vorliegen der
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen, eine Eingruppierung nach dem TV-L.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes
Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese
Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt
sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der
Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung.
Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders
angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens
Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der
öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum
24.11.2023
an die Vorsteherin des Finanzamtes Flensburg, Frau Marion Bargmann, Postfach
1552, 24905 Flensburg, gerne auch in elektronischer Form über den
Geschäftsstellenleiter, Herrn Norbert Dethlefs,
[email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten
wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt
werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen
www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VI/Service/datenschutzerklaerungen/datenschutzerklärungen_fa_flensburg.html
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1042070. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Flensburg
Interne Stellenausschreibung
Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen
Gleichgestellte
Im Finanzamt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer 1. Bearbeiterin / eines 1. Bearbeiters (m,w,d) des Teams in der der
LGrp. 1.2
im Veranlagungsbereich für dänische Unternehmer zu besetzen.
Über uns
Das Finanzamt Flensburg ist mit seinen ca. 300 Bediensteten unter anderem für
die Besteuerung der Körperschaften und der Lohnsteuer-Arbeitgeber sowie für die
Lohnsteuer-außenprüfungen im Kooperationsraum Nord (Finanzämter Flensburg,
Eckernförde-Schleswig und Nordfriesland) zuständig. Zudem werden im Finanzamt
Flensburg alle beschränkt steuerpflichtigen Personen in Schleswig-Holstein
geführt.
Ihre Aufgaben
Sicherstellen der zeitnahen und sachgerechten Erledigung aller Aufgaben im
Zusammenhang mit der Bearbeitung von Umsatzsteuer-Jahreserklärungen der in
Dänemark ansässigen Unternehmer, insbesondere
- Durchführen von Intensivprüfungen im Rahmen der Veranlagung der
USt-Jahreserklärungen einschl. Schätzungen und Bearbeitung der Prüf- und
Hinweisfälle (Verursacherprinzip)
- Durchführen von Änderungen und Berichtigungen
- Jahresbetreuung, wie z.B. Entgegennahme von Steuererklärungen,
Schriftverkehr und Bearbeiten von Anträgen auf sog. technische Stundungen
- Bearbeiten von außergerichtlichen Rechtsbehelfen und Entscheidungen über
die Aussetzung der Vollziehung (soweit nicht andere Stellen zuständig sind)
- Erteilung verbindlicher Auskünfte einfacher Art
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m.
der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der
Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung insb. im Bereich der
Veranlagung dänischer Unternehmer
- Besonders überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben
- Besonders fundierte Sachkompetenz
- Besonders überzeugende Zweckmäßigkeit des Handelns
- Besonders sichere Urteilsfähigkeit
- Besonders ausgeprägte soziale Kompetenz
- Besonders hohes Maß an Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann
ein Amt bis zur BesoldungsgruppeA 9 mit Zulage erreicht werden. Bei einer
Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung bei
Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem TV-L.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf Sie
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes
Schleswig-Holstein. Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft ob freie Arbeitsplätze
mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit
arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt
werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte
auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst
beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich
Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen
mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der
Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung.
Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders
angesprochen.
Jetzt bewerben
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mind. Lebenslauf,
Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen
Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum
24.11.2023
an die Vorsteherin des Finanzamts Flensburg, Duburger Straße 58 – 64, 24939
Flensburg, gerne in elektronischer Formüber den Geschäftsstellenleiter Herrn
Norbert Dethlefs ([email protected]).
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unseren Datenschutzbestimmungen
(https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/finanzen/finanzaemter.html)
entnehmen.
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1042094. Der Link unten führt sie zu der Seite.