
Für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 suchen wir zwei Auszubildende für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung in der Kommunalverwaltung. Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026 **Die Aufgaben:** **Sinnvoll, Sozial, Nachhaltig** Mit deiner Ausbildung in der Verwaltung leistest du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag! Die Sozialhilfe am Bezirk Niederbayern hat die Aufgabe, Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfängern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Du unterstützt vor allem alte und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, seelisch, geistig und körperlich behinderte Menschen sowie Kriegsgeschädigte und deren Angehörige. Als überörtlicher Sozialhilfeträger garantiert der Bezirk auch Personen mit geringen Einkünften einen Altenheim- oder Pflegeplatz und fördert Werkstätten für Menschen mit Behinderung. **Das Werkzeug – mehr als graue Theorie!** **Facettenreich, Spannend, Verantwortungsvoll** Das lernst du an der Bayerischen Verwaltungsschule: - öffentliches und privates Recht (z.B. Sozialrecht, Kommunalrecht, Privatrecht) - Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaftslehre - Methoden- und Sozialkompetenz (z.B. Kommunikation, Digitalisierung) Das lernst du in den Praktikumsphasen: - Prüfen von rechtlichen Sachverhalten - Verstehen und Anwenden von Gesetzen - Umgang mit elektronischen Akten und Verwaltungssoftware **Wo und wie?** Deine 3-jährige Ausbildung findet zum einen berufspraktisch in den verschiedenen Referaten (z.B. überörtliche Sozialhilfe, Referat für Personal und Organisation) des Bezirks Niederbayern in Landshut statt. Die Fachtheorie wird dir an Berufsschule, voraussichtlich in Landshut, und an der Bayerischen Verwaltungsschule (Lehrgänge mit Unterkunft und Verpflegung) beigebracht. Gerne unterstützen wir dich bei der Suche eines Wohnheimplatzes in Landshut. **Benefits:** - Monatliche Vergütung i.H.v. derzeit (Stand September 2025): o 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto o 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto o 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € brutto. - 39 Wochenstunden mit Gleitzeitregelung - Laptop zur kostenlosen Ausleihe für die Ausbildungszeit - Corporate Benefits über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende (z.B. Rabatte) - 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24. und 31. Dezember dienstfrei) - Kurze Wege: Arbeitsstelle und Berufsschule voraussichtlich in Landshut, Vollzeitlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule mit Unterkunft und Verpflegung - spätere Möglichkeit von Homeoffice - moderner Arbeitsplatz in Landshut - sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement wie Gesundheitskurse und Vorträge - Kantine und Parkplätze direkt vor Ort Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt. **Deine Stärken** - mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss spätestens bis zum Einstellungstermin - positive Haltung zu sozialen und gesellschaftlichen Aufgabenstellungen - Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften - Gutes Textverständnis und Freude an der Arbeit mit IT-Systemen **Bewerbung** Los geht’s: Wir freuen uns über deine Bewerbung unter: [https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern](https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern) Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026 **Fragen** Unsere Ausbildungsleitung Jasmin Gangkofner beantwortet gerne deine Fragen unter Tel. 0871/97512-209 oder [email protected]
Start Date
2026-09-01
Frau Jasmin Gangkofner
Maximilianstr., 84028, Landshut, Isar, Bayern, Deutschland
Apply Through
Landshut, Isar
Für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 suchen wir zwei Auszubildende für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung in der Kommunalverwaltung.
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
**Die Aufgaben:**
**Sinnvoll, Sozial, Nachhaltig**
Mit deiner Ausbildung in der Verwaltung leistest du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag! Die Sozialhilfe am Bezirk Niederbayern hat die Aufgabe, Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfängern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Du unterstützt vor allem alte und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, seelisch, geistig und körperlich behinderte Menschen sowie Kriegsgeschädigte und deren Angehörige. Als überörtlicher Sozialhilfeträger garantiert der Bezirk auch Personen mit geringen Einkünften einen Altenheim- oder Pflegeplatz und fördert Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
**Das Werkzeug – mehr als graue Theorie!**
**Facettenreich, Spannend, Verantwortungsvoll**
Das lernst du an der Bayerischen Verwaltungsschule:
- öffentliches und privates Recht (z.B. Sozialrecht, Kommunalrecht, Privatrecht)
- Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaftslehre
- Methoden- und Sozialkompetenz (z.B. Kommunikation, Digitalisierung)
Das lernst du in den Praktikumsphasen:
- Prüfen von rechtlichen Sachverhalten
- Verstehen und Anwenden von Gesetzen
- Umgang mit elektronischen Akten und Verwaltungssoftware
**Wo und wie?**
Deine 3-jährige Ausbildung findet zum einen berufspraktisch in den verschiedenen Referaten (z.B. überörtliche Sozialhilfe, Referat für Personal und Organisation) des Bezirks Niederbayern in Landshut statt.
Die Fachtheorie wird dir an Berufsschule, voraussichtlich in Landshut, und an der Bayerischen Verwaltungsschule (Lehrgänge mit Unterkunft und Verpflegung) beigebracht. Gerne unterstützen wir dich bei der Suche eines Wohnheimplatzes in Landshut.
**Benefits:**
- Monatliche Vergütung i.H.v. derzeit (Stand September 2025):
o 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto
o 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto
o 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto
sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € brutto.
- 39 Wochenstunden mit Gleitzeitregelung
- Laptop zur kostenlosen Ausleihe für die Ausbildungszeit
- Corporate Benefits über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende (z.B. Rabatte)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24. und 31. Dezember dienstfrei)
- Kurze Wege: Arbeitsstelle und Berufsschule voraussichtlich in Landshut, Vollzeitlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule mit Unterkunft und Verpflegung
- spätere Möglichkeit von Homeoffice
- moderner Arbeitsplatz in Landshut
- sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement wie Gesundheitskurse und Vorträge
- Kantine und Parkplätze direkt vor Ort
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.
**Deine Stärken**
- mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss spätestens bis zum Einstellungstermin
- positive Haltung zu sozialen und gesellschaftlichen Aufgabenstellungen
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Gutes Textverständnis und Freude an der Arbeit mit IT-Systemen
**Bewerbung**
Los geht’s: Wir freuen uns über deine Bewerbung unter: [https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern](https://www.mein-check-in.de/bezirk-niederbayern)
Bewerbungsschluss: 11. Januar 2026
**Fragen**
Unsere Ausbildungsleitung Jasmin Gangkofner beantwortet gerne deine Fragen unter Tel. 0871/97512-209 oder [email protected]
Landshut, Isar
VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER
(w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
**AUSBILDUNGSINHALTE:**
- Die Ausbildung vermittelt die rechtlichen Grundlagen für den kommunalen Verwaltungsdienst
- Einweisung in Organisation, Verwaltungs- und Informationstechniken sowie Schriftverkehr
- Einweisung in spezielle Rechtsgebiete (z. B. Kommunalrecht, Personalwesen, Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Öffentliches Baurecht, Sozialrecht)
- Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften und Entscheidungen
- Umsetzung von Beschlüssen, Aktenführung und Beratung der Bürgerinnen und Bürger
**DUALE AUSBILDUNG:**
- Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Ämtern der Stadtverwaltung mit Zuweisung zu versch. Dienststellen
- Fachtheoretischer Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (Region Südbayern) sowie Berufsschule (Landshut)
**DAUER UND BEGINN:**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jeweils zum 01.09. eines Jahres.
**DAS BRINGST DU MIT:**
- mind. mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss alternativ: guter qualifizierter Mittelschulabschluss
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Gute Schulnoten (vor allem Deutsch und Mathematik)
- Lernwille, Teamgeist und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Deutschkenntnisse, mit denen die Lerninhalte erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichster Kulturen und Nationen
- Zuverlässigkeit und Engagement
**DARAUF KANNST DU DICH FREUEN:**
- Onboarding Day
- Anleitung durch versierte Fachkräfte und Betreuung von einem erfahrenen Ausbildungsteam
- Gleitende Arbeitszeit bei einer Arbeitszeit von 39 Std./Woche und 30 Tage Urlaub (zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember)
- Übernahme der Ausbildungskosten (Schulgebühren, Lehrmittel/Notebook für dienstlichen Bedarf, Erstattung Fahrtkosten etc.)
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- bezuschusstes Deutschlandticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Azubi-Ausflüge
- sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeit zu Weiterentwicklung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
**VERDIENST:**
TVAöD-BBiG (Stand: 01.04.2025)
Monatsbeträge brutto:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
Landshut, Isar
### Der Landkreis Landshut bietet folgende Ausbildungsmöglichkeit:
## **Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** -
## **Fachrichtung Kommunalverwaltung**
- Du suchst eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung?
- Du hast Spaß an der Arbeit mit und für Menschen?
- Du hast Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und Verwaltungstätigkeiten?
- Du möchtest im öffentlichen Dienst Verantwortung für das Wohl unseres Landkreises übernehmen?
- Du suchst einen zukunftssicheren Ausbildungsberuf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten?
**Dann komm in unser Team!**
**Beginn der Ausbildung:** Am 01. September des jeweiligen Jahres
**Ausbildungsdauer:** Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) dauert 3 Jahre bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 30 Urlaubstagen.
**Ausbildungsvergütung:**
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € mtl. brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € mtl. brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € mtl. brutto
Darüber hinaus gibt es eine Jahressonderzahlung von 90 % der Ausbildungsvergütung, einen jährlichen Lernmittelzuschuss von 50,00 €, vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten unsere Auszubildende eine Prämie in Höhe von 400,00 €.
**Ablauf der Ausbildung:**
Bei der Ausbildung handelt es sich um eine Ausbildung im dualen System. Die Ausbildung gliedert sich daher in theoretische und berufspraktische Ausbildungsabschnitte:
- Die theoretischen Grundlagen erwirbst du durch den Besuch des Blockunterrichts an der Berufsschule 2 in Landshut. Zusätzlich gibt es sechs Vollzeitlehrgänge (insgesamt 18 Wochen) an der Bayerischen Verwaltungsschule. Diese Lehrgänge finden in den Bildungszentren der BVS mit Unterkunft und Verpflegung statt.
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Sachgebieten (z.B. Personalverwaltung, Kreiskasse, Bauamt, Kommunalaufsicht, Jugendamt usw.) im Landratsamt Landshut.
**Deine Aufgabe bei uns:**
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) unterstützt du Bürger (m/w/d) des Landkreises Landshut sowie Unternehmen und berätst diese in ihren unterschiedlichsten Anliegen. Dabei erledigst du Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und wendest das in der Ausbildung erworbene Fachwissen anhand der einschlägigen Gesetze an. Einsatzbereiche nach der Ausbildung sind beispielsweise die Sozial- oder Jugendhilfe, Zulassungswesen, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Baurecht, Natur- und Umweltschutz, Personal und Organisation, Kassenwesen und vieles mehr…
**Das bieten wir dir:**
- Intensive Betreuung durch das Ausbildungsteam
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung und gemeinsame Projekte (Ausflüge, Ausbildungsmessen, Weihnachtsverkauf etc.)
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und eine bezahlte Vormittagspause
- 30 Tage Jahresurlaub, zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember
- Kostenübernahme des Deutschlandtickets
- Übernahmegarantie bei entsprechender Leistung mit verschiedenen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
- Ausstattung mit einem Notebook
- Lernnachmittage zur Prüfungsvorbereitung
- Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigte Preise in der Kantine und im Bistro
- Moderne Arbeitsplätze im Neubau des Landratsamts in Essenbach (Umzug für das 2. Quartal 2025 geplant)
**Perspektiven nach der Ausbildung:**
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du verschiedenste Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, wie z. B. die Teilnahme an einer zweijährigen Weiterqualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) ([Beschäftigtenlehrgang II](https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachwirt-in-bl-ii/index.html)).
**Das solltest du mitbringen:**
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Rechnungswesen
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Kontaktfreudigkeit
**Interessiert?** Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Der Bewerbungszeitraum startet Ende Juli 2024.
**Hast du Fragen?**
Ansprechpartnerin:
Frau Eva Schinharl, Referentin für Aus- und Weiterbildung
Tel.: 0871 408-1765
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Landshut, Isar
Die Stadt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Finanzen in Vollzeit eine
Sachbearbeitung (w/m/d)
Straßenrecht und Kostenerstattung
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9 a TVöD bzw. A 9 BayBesG bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Straßenrecht
- Durchführung des förmlichen Widmungsverfahrens
- Pflege, Ausbau und Fortführung des Straßenbestandsverzeichnisses
- Archivierung und grafische Darstellung im Geoinformationssystem
- Kostenerstattungen im naturschutzrechtlichen Ausgleichsverfahren
- Erfassung betroffener Maßnahmen und Ermittlung der erstattungsfähigen Kosten
- Bescheiderteilung und haushaltsrechtliche Abwicklung
- vorbereitende Bearbeitung von Widersprüchen
- Abwicklung von Stundungsanträgen und vorbereitende Prüfung etwaiger Erlassanträge
Ihr Anforderungsprofil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als kommunale/r Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I (Beschäftigtenlehrgang I) oder ein erfolgreicher Abschluss der Prüfung für die zweite Qualifikationsebene in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung
- kommunikative Kompetenzen sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
- Verständnis für Gesetzestexte
- Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- Kenntnisse im BayStrWG und BauGB wünschenswert
- selbständiges, strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten
- hohes Maß an Teamfähigkeit und Engagement
- gute IT-Kenntnisse in Office-Produkten (Word und Excel), Geoinformationssystem und OK.FIS bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
Freuen Sie sich auf:
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld
- Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten
- besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job- und Deutschlandticket, etc.)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- in Kürze Fahrradleasing
- einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, ortsnaher Natur und Parkmöglichkeit
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
bis spätestens 14.04.2024
an die Stadt Landshut.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kommunalrecht
Erweiterte Kenntnisse: Kassenwesen (öffentliche Verwaltung), Kosten- und Leistungsrechnung
Landshut, Isar
Die Stadt Landshut sucht zur Verstärkung ihres Teams für das Amt für Bauverwaltung und Baukostencon-trolling zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine
Sachbearbeitung (w/m/d)
im gewerblichen Mietwesen
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. A 9 BayBesG bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Liegenschaftsverwaltung des bebauten Grundbesitzes der Stadt Landshut und der Heilig Geistspitalstiftung Landshut mit Vermietung bzw. Verpachtung der kommunalen Gewerbeflächen und Stellplätze
- Vorbereitung und Durchführung der Verfahren zur Vermietung der Gewerbeflächen
- Anmietung von Gewerbeflächen für die Stadt Landshut
- federführende Bearbeitung von Mietverträgen mit Mietpreis- und Indexberechnungen
- Bearbeitung von Betriebskostenabrechnungen an der Schnittstelle zur Buchhaltung
- Beschwerdemanagement
- Durchführung der Übergaben und Rücknahmen von Gewerbemietflächen
- Optimierung der Vertragsverwaltung und Digitalisierung des Vertragsbestandes zur Vorbereitung für die Datenerfassung in einschlägiger Mietverwaltungssoftware
- Datenpflege in TERAwin-MIE sowie Buchungen im OK.FIS der AKDB
- Leerstandsmanagement der Gewerbeflächen und Stellplätze
- Erstellung statistischer Auswertungen
Ihr Anforderungsprofil:
• eine abgeschlossene Ausbildung als kommunale/r Verwaltungsfachangestellte/r oder Ausbildung zum mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (nun Qualifikationsebene 2)
oder
• eine gleichwertige abgeschlossene, beispielsweise kaufmännische oder immobilienfachliche Ausbildung und erfolgreich abgelegter Beschäftigungslehrgang I bzw. die Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zu erwerben
Wir erwarten von Ihnen:
- kaufmännisches Fachwissen sowie Fach- und Rechtswissen im Immobilienbereich und Mietrecht
- verantwortungsvolle, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit Eigeninitiative und Flexibilität
- gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, einschlägige Bewirtschaftungssoftware)
- Teamfähigkeit sowie ein freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten gegenüber Verhandlungspartnern
Freuen Sie sich auf:
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld
- Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten
- besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job- und Deutschlandticket, etc.)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- in Kürze Fahrradleasing
- einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, ortsnaher Natur und Parkmöglichkeit
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
bis spätestens 14.04.2024
an die Stadt Landshut.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Gewerberecht
Erweiterte Kenntnisse: Mietrecht, Immobilienrecht
Landshut, Isar
Die Regierung von Niederbayern, Zentrale Ausländerbehörde, sucht für Deggendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wir suchen für die Regierung von Niederbayern am Dienstort Landshut eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
für die Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
im Sachgebiet 14 „Flüchtlingsbetreuung und Integration“. Die Stelle ist befristet für ein Jahr in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
selbstständige Bearbeitung von Widersprüchen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG),
Kontakt und Korrespondenz mit anderen Behörden, Sozialgerichten und Rechtsanwälten,
Rechtliche Recherche und Würdigung entsprechender Sachverhalte,
ggf. Erstellung von Klageerwiderungen an das Sozialgericht,
Einzelaufgaben nach Zuweisung des Referenten oder Sachgebietsleiters
Anforderungsprofil:
Hochschulabschluss im Studiengang Rechtswissenschaften (Erste Staatsprüfung), abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws bzw. entsprechender Bachelorabschluss oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II) (m/w/d)
hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und lösungsorientierte Arbeitsweise
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
selbstsicheres und freundliches Auftreten
sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche, interessante, selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit
einen modernen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit während einer Rahmenzeit von 06.00 – 19.00 Uhr) und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
zentral gelegener Arbeitsplatz in Landshut (Dienstgebäude am Regierungsplatz) mit guter Verkehrsanbindung und kostenlosen Parkplätzen
Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) gemäß den übertragenen Tätigkeiten in Entgeltgruppe 9 b TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Bei entsprechender Bewährung ist eine Weiterbeschäftigung geplant.
Die Stelle steht in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) zur Verfügung. Sie ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Besetzung gewährleistet werden kann.
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen.
Landshut, Isar
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Regierung von Niederbayern in Landshut eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Vorzimmer
des Bereichs 1 – Sicherheit, Kommunales und Soziales. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
Erledigung von Schreib- und Büroarbeiten
Postein- und ausgang und Postverteilung
Versand von Schriftstücken
Telefonvermittlung innerhalb des Bereichs
Terminplanung
Vorbereitung von Veranstaltungen
Besucherbetreuung
Dienstwagenmanagement
Erstellung von Apostillen und Beglaubigungen für öffentliche Urkunden zur Verwendung im Ausland
Sachbearbeitung zum § 10 des Soldatenversorgungsgesetzes
Sachbearbeitung zur Umsetzung der Vereinspauschale
Anforderungsprofil:
eine für die Verwaltungstätigkeit förderliche abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d), etc.)
hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität,
Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten,
selbstsicheres und freundliches Auftreten,
gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit,
gute Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen,
gute Verwaltungskenntnisse sind von Vorteil.
Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder gemäß den übertragenen Tätigkeiten in Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Besetzung in Vollzeit gewährleistet werden kann.
Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden - bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung - bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie einen Nachweis bei).
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen.
Landshut, Isar
Die Stadt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Finanzen in Vollzeit einen
Sachbearbeiter (w/m/d)
Haushalt
Die Planstelle ist nach A 9 BayBesG bzw. EG 9a TVöD bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltes der Stadt Landshut sowie der Erstellung der Jahresrechnung
• Mitwirkung bei der Vorbereitung von Stadtratsvorlagen und bei der Beantwortung von haushaltsrelevanten Anfragen
• Beratung der Dienststellen im Haushaltsvollzug
• Abwicklung von über- oder außerplanmäßigen Mittelbereitstellungen
• Anwenderbetreuung im kommunalen Finanzverfahren OK.FIS
• Erstellen von Statistiken, Abfragen und Auswertungen
Ihr Anforderungsprofil:
• erfolgreicher Abschluss der Prüfung für die 2. Qualifikationsebene in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung als kommunale/r Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I (Beschäftigtenlehrgang I)
• idealerweise Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
• gute IT-Kenntnisse, nach Möglichkeit im kommunalen Finanzverfahren OK.FIS und in den MS-Office Produkten (Excel, Word und PowerPoint)
• ein umfassendes Verständnis für Zahlen
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Belastbarkeit, eine selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
• persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
• eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld • Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten
• besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job- und Deutschlandticket, etc.) • eine betriebliche Altersvorsorge • in Kürze Fahrradleasing • einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
• einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, ortsnaher Natur und Parkmöglichkeit
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
bis spätestens 10.03.2024
an die Stadt Landshut.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Jahresabschluss, Microsoft Office
Erweiterte Kenntnisse: Haushaltsrecht