Ausbildung zum Konditor / zur Konditorin (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Konditor / zur Konditorin (m/w/d) in Bochum

Ausbildung zum Konditor / zur Konditorin (m/w/d) in Bochum, Deutschland

Job as Konditor/in in Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Auszubildende (m/w/d) zum Konditor / zur Konditorin bzw. Pâtissier / Pâtissière
Das Wichtigste im Überblick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1.August
Mindestvoraussetzung: Guter Hauptschulabschluss

In der dreijährigen Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin in unserem modernen Kochhaus in Bochum-Gerthe lernen Sie bei uns alles, was es für die Herstellung von Torten, Pralinen und feinen Süßspeisen braucht – von der Zutatenwahl bis zur Organisation in der Großküche. 
Interessiert?  Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal! 
https://www.elisabethgruppe.de/karriere/jobportal/details/auszubildende-m-w-d-zum-konditor-zur-konditorin-bzw-patissier-patissiere-ausbildungsstart-2026-288

Wichtige übergeordnete Bereiche in der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der gesamten Ausbildung lernen die Auszubildenden:
• die Organisation des Ausbildungsbetriebes, der Berufsbildung sowie das Arbeits- und Tarifrecht kennen
• mehr zu den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• die Bereiche Umweltschutz und Nachhaltigkeit kennen
• ihre Rolle in der digitalisierten Arbeitswelt kennen
• wie Hygienemaßnahmen richtig durchgeführt werden

Inhalte der Konditorausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung. 
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule.  Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus der Gourmed Vital Ruhr GmbH, dem Gemeinschaftsunternehmen der St. Elisabeth Gruppe GmbH – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH. Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt.  Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen. 


Lerninhalte der dreijährigen Ausbildung:
• Freundlicher und professioneller Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
• Annahme, Prüfung und fachgerechte Einlagerung von Waren
• Vor- und Nachbereitung von Arbeitsabläufen in der Küche
• Einsatz und Pflege von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
• Anwendung grundlegender Arbeitstechniken im Küchenbereich
• Wahrnehmung von Aufgaben im Service und im Wirtschaftsdienst
• Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Ressourceneinsatzes
• Einhaltung spezieller Hygienevorschriften in der Küche
• Einblicke in küchentechnische Verwaltungsprozesse
• Herstellen von feinen Backwaren aus verschiedenen Teigen
• Anfertigen von Füllungen, Cremes und Süßspeisen
• Überziehen, Dekorieren und Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen
• Herstellen von Salz-, Käse- und Partygebäck
• Fertigung von Spezial- und Dauergebäck
• Herstellung kunstvoller Pralinen sowie von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen
• Entwerfen und Herstellen kreativer Zuckererzeugnisse

Organisatorischer Ablauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung. 
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule.  Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus am Standort Bochum-Gerthe.  Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt. 
Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen. 

Perspektiven nach der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Konditor bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in die Gourmed Vital Ruhr GmbH.
Im Anschluss an die Ausbildung gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung – etwa zum Konditormeister oder Lebensmitteltechniker. 
Darüber hinaus kann ein Studium, wie zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre oder Lebensmitteltechnologie, an die Ausbildung angeschlossen werden.  Ebenso besteht die Möglichkeit, Führungspositionen in der Produktion, im Einkauf oder im Verpflegungsmanagement zu übernehmen. 

Vergütung während der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung\* nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes). 
Sie beträgt im

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro

\*Stand 03/2024, Angaben in Brutto

Voraussetzungen
• Guter Hauptschulabschluss sowie solide Mathematik- und Deutschkenntnisse
• Kreativität und Freude am Backen
• Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
• Belastbarkeit
• Kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Organisationsgeschick
• Service- und Kundenorientierung, Teamfähigkeit

Ausbildungstart und Bewerbung
Die Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin startet zum 01. August. 
Interessiert?  Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal! 

Kontakt
Gesamtleitung Verpflegungsmanagement
Kochhaus
Gourmed Vital Ruhr GmbH
Ein Unternehmen der 
St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr 
und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH
Ramin Homayouni
An der Salzstr.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-08-01

St. Elisabeth Gruppe GmbH - St. Anna Hospital

Hospitalstr. 19

44649

Bochum, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.elisabethgruppe.de

St. Elisabeth Gruppe GmbH - St. Anna Hospital Logo
Published:
2025-10-28
UID | BB-69005e4164316-69005e4164318
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Konditor/in

Ausbildung zum Konditor / zur Konditorin (m/w/d)

Bochum

Auszubildende (m/w/d) zum Konditor / zur Konditorin bzw. Pâtissier / Pâtissière
Das Wichtigste im Überblick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1.August
Mindestvoraussetzung: Guter Hauptschulabschluss

In der dreijährigen Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin in unserem modernen Kochhaus in Bochum-Gerthe lernen Sie bei uns alles, was es für die Herstellung von Torten, Pralinen und feinen Süßspeisen braucht – von der Zutatenwahl bis zur Organisation in der Großküche.
Interessiert? Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal!
https://www.elisabethgruppe.de/karriere/jobportal/details/auszubildende-m-w-d-zum-konditor-zur-konditorin-bzw-patissier-patissiere-ausbildungsstart-2026-288

Wichtige übergeordnete Bereiche in der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der gesamten Ausbildung lernen die Auszubildenden:
• die Organisation des Ausbildungsbetriebes, der Berufsbildung sowie das Arbeits- und Tarifrecht kennen
• mehr zu den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• die Bereiche Umweltschutz und Nachhaltigkeit kennen
• ihre Rolle in der digitalisierten Arbeitswelt kennen
• wie Hygienemaßnahmen richtig durchgeführt werden

Inhalte der Konditorausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus der Gourmed Vital Ruhr GmbH, dem Gemeinschaftsunternehmen der St. Elisabeth Gruppe GmbH – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH. Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt. Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen.


Lerninhalte der dreijährigen Ausbildung:
• Freundlicher und professioneller Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
• Annahme, Prüfung und fachgerechte Einlagerung von Waren
• Vor- und Nachbereitung von Arbeitsabläufen in der Küche
• Einsatz und Pflege von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
• Anwendung grundlegender Arbeitstechniken im Küchenbereich
• Wahrnehmung von Aufgaben im Service und im Wirtschaftsdienst
• Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Ressourceneinsatzes
• Einhaltung spezieller Hygienevorschriften in der Küche
• Einblicke in küchentechnische Verwaltungsprozesse
• Herstellen von feinen Backwaren aus verschiedenen Teigen
• Anfertigen von Füllungen, Cremes und Süßspeisen
• Überziehen, Dekorieren und Gestalten von Torten und Konditoreierzeugnissen
• Herstellen von Salz-, Käse- und Partygebäck
• Fertigung von Spezial- und Dauergebäck
• Herstellung kunstvoller Pralinen sowie von Marzipan-, Schokoladen- und Nougaterzeugnissen
• Entwerfen und Herstellen kreativer Zuckererzeugnisse

Organisatorischer Ablauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht – je ein Teil im vierten Ausbildungshalbjahr und ein Teil am Ende der Berufsausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt im Kochhaus am Standort Bochum-Gerthe. Unterricht und Praxis finden im täglichen Wechsel statt.
Im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ist auch ein Ausbildungs-Austausch ins europäische Ausland möglich, bei dem die Auszubildenden den Restaurationsbetrieb im Ausland kennenlernen.

Perspektiven nach der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Konditor bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in die Gourmed Vital Ruhr GmbH.
Im Anschluss an die Ausbildung gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung – etwa zum Konditormeister oder Lebensmitteltechniker.
Darüber hinaus kann ein Studium, wie zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre oder Lebensmitteltechnologie, an die Ausbildung angeschlossen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, Führungspositionen in der Produktion, im Einkauf oder im Verpflegungsmanagement zu übernehmen.

Vergütung während der Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin
Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung\* nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes).
Sie beträgt im

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro

\*Stand 03/2024, Angaben in Brutto

Voraussetzungen
• Guter Hauptschulabschluss sowie solide Mathematik- und Deutschkenntnisse
• Kreativität und Freude am Backen
• Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
• Belastbarkeit
• Kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Organisationsgeschick
• Service- und Kundenorientierung, Teamfähigkeit

Ausbildungstart und Bewerbung
Die Ausbildung zum Konditor bzw. zur Konditorin startet zum 01. August.
Interessiert? Hier geht's zur Bewerbung über unser Jobportal!

Kontakt
Gesamtleitung Verpflegungsmanagement
Kochhaus
Gourmed Vital Ruhr GmbH
Ein Unternehmen der
St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
und des Katholischen Klinikum Bochum gGmbH
Ramin Homayouni
An der Salzstr.

St. Elisabeth Gruppe GmbH - St. Anna Hospital

St. Elisabeth Gruppe GmbH - St. Anna Hospital Logo
2025-10-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Konditor/in

Konditor/in

Bochum

Mit jedem Brot von Wickenburg können Sie sicher sein, dass es nach unseren Grundsätzen gebacken wurde. Und die beginnen schon bei der Auswahl der passenden Zutaten.

Wir kaufen für Sie dort ein, wo wir leben und arbeiten: in und um Bochum herum. Wir legen Wert auf regionale Rohstoffe und auf kurze Verkaufswege. Auf faire Preise ohne Rohstoffspekulanten. Auf eine nachhaltige Landwirtschaft und ausgewählte Qualität.

Wir glauben an das traditionelle Handwerk. Darum backen wir ausschließlich nach hauseigenen Rezepten und nutzen spezielle Natursauerteige für unsere Weizen-, Dinkel- und Roggenbrote. Wir leben die deutsche Backkultur, sind aber immer auf der Suche nach Ideen, die sie bereichern.

Nur ausgewählte und natürliche Aromatisierung durch Lübecker Marzipan, kandierte Orangen und Limetten aus Italien, echte Vanilleschoten, abgeriebene Zitronenschale und feinste Gewürze finden ihren Weg in unsere Backwaren.

Wir finden: Nur so kann wirklich gutes Brot und Gebäck entstehen. Und nichts anders möchten wir Ihnen anbieten.

Wir suchen zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) zum/zur Konditor/in.

Lerne handwerklich und natürlich produzierte Backwaren in einem motivierten und freundlichen Team herzustellen.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit 3-4 Arbeitstagen und 1-2 Schultagen.

Du hast Freude an handwerklicher Arbeit mit natürlichen Rohstoffen, Spaß an der Teamarbeit und bringst Lernbereitschaft mit? Dann bist du bei uns genau richtig.

Bei Interesse sende deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an:

Wickenburg GmbH

Herr Lars Wickenburg

Wittener Str. 228

44803 Bochum

Telefon: +49 (234) 352086

E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected] "Erstellen einer E-Mail an den Ansprechpartner. Öffnet das E-Mail-Programm des Rechners.")

Wickenburg GmbH

Wickenburg GmbH
2025-03-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Konditor/in

Ausbildung 2025

Bochum

Der Konditor stellt, im Gegensatz zu einem Bäcker, Feinbackwaren her, wie zum Beispiel Kuchen, Torten, Pralinen und vieles mehr.

In der Ausbildung lernst Du alles über unsere hochwertigen Rohstoffe und deren Verarbeitung. Handwerkliches Geschick, ein sehr gutes Geruchs- und Geschmacksempfinden sowie ein Gespür für Ästhetik zeichnen einen Konditor aus.

Zur Herstellung von Torten, Kuchen und Kleingebäck müssen die Zutaten ausgewählt, berechnet und abgewogen werden. Das garnieren, glasieren oder zuckern der Waren gehört genauso mit in die Ausbildung wie das Umsetzen von individuellen Kundenwünschen z.B. bei Hochzeitstorten.

In jedem Ausbildungsjahr findet zusätzlich eine jeweils einwöchige, überbetriebliche Ausbildung in der 1. Deutschen Bäckerfachschule in Olpe statt.

Bäckerei & Konditorei Schmidtmeier Betriebsgesellschaft mbH

Bäckerei & Konditorei Schmidtmeier Betriebsgesellschaft mbH
2025-01-07
WORK
Vollzeit

Konditor/in

ℙℙℙ - Konditor (m/w/d) gesucht! - ℙℙℙ (Konditor/in)

Bochum


Unser Kunde ist eine Familienbäckerei und -konditorei.
Zur Unterstützung und als Nachfolger unseres leitenden Konditormeisters suchen wir einen Stellvertreter.

Nach einer intensiven und ausführlichen Einarbeitung und erfolgreichen Erfahrungen als Stellvertretung werden Sie in der Lage sein, die Abteilung mit ca. 30 Mitarbeitern selbst zu leiten.

Mit der modernen Ausstattung finden Sie dafür die perfekten Voraussetzungen.

Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Konditor
- abgeschlossene Weiterbildung zum Konditormeister oder die Bereitschaft, den Meister mit unserer Unterstützung zu erlangen
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und sind belastbar
- Sie sind zuverlässig und arbeiten gut und gerne im Team

Panke Personalconsulting GmbH & Co. KG

Panke Personalconsulting GmbH & Co. KG Logo
2023-11-17