1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) August 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) August 2026 in Bochum

1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) August 2026 in Bochum, Deutschland

Job as Pflegeassistent/in in Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Als **Pflegefachassistent/in** bist Du für zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten im Routinebereich von Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit verantwortlich. Mit Deiner Ausbildung wirst Du ein wichtiger Teil des Pflegeteams. Du betreust, begleitest und versorgst jeden Tag Menschen, die Hilfe benötigen. Du kümmerst Dich verantwortungsvoll um die pflegerische Grundversorgung der Patienten und unterstützt die Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen.

**Lernen nach neuestem Stand**
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine junge und innovative Methode. 1969 wurde sie an kanadischen Hochschulen eingeführt. Seit 1974 arbeitet man mit dem Konzept sehr erfolgreich an den Hochschulen und in der Pflegeausbildung der Niederlande. Seit 1990/91 ist POL Teil des Medizinstudiengangs der Universität Witten/Herdecke, im Jahr 2004 folgte der Medizinstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum. An unserer Schule haben wir ebenfalls 2004 mit der Einführung von POL in die Pflegeausbildung begonnen.

**Deine POL-Vorteil:**
Du lernst das Lernen völlig neu.
Du wirst Erlerntes besser behalten und kannst es kompetent anwenden.
Du entdeckst auch das, was man nicht weiß.
Du verbesserst jeden Tag deine Teamfähigkeit.

**Deine Perspektiven**

Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachassistenz schaffst Du in nur einem Jahr den beruflichen Einstieg in das Gesundheitswesen. Damit steht Deine berufliche Zukunft auf einer soliden Basis. Denn zum einen wird der Bedarf nach Pflegekräften laut Aussage vieler Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist nach einem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam garantiert: Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Katholischen Klinikum Bochum!

Und vielleicht ist diese Ausbildung bei uns auch der Schlüssel zu mehr. Denn mit dem Abschluss in der Pflegeassistenz eröffnest Du Dir weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Weiterqualifizierung zur Pflegefachkraft mit all ihren weiteren Chance – unabhängig von Deinen vorherigen Schulabschlüssen.

**Aufgaben der Pflegeassistenz**

Deine Einsatzgebiete sind das Krankenhaus, Behinderten- oder Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Gesundheitszentren sowie Facharztpraxen. Du begleitest Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder unterstützt hilfsbedürftige sowie bettlägerige Menschen der Körperpflege oder hilfst beim An- und Auskleiden. Du versorgst sie mit Mahlzeiten und hilfst bei der Nahrungsaufnahme.

Du unterstützt das Krankenpflegepersonal bei ärztlich veranlassten Behandlungen und kümmerst Dich um Sauberkeit und Hygiene. Auch die Beobachtung von Patienten, die Einleitung von Notfallmaßnahmen und die Dokumentation gehören zu Deinen Aufgaben.

Du arbeitest Hand in Hand mit Ärzten/innen, Physiotherapeuten/innen und Sozialarbeiter/innen sowie anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Du orientierst Dich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeigst Einfühlungsvermögen, Offenheit und Achtung vor der Person, unabhängig von deren Kultur, Religion, Geschlecht, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Erkrankung oder Prognose. Als Pflegefachkraft verpflichtest Du Dich zur Wahrung der Menschenwürde aller Dir anvertrauten Personen.

**Deine Arbeitszeiten**

Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

**Standorte der praktischen Ausbildung:**

St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung

**Standorte der theoretischen Ausbildung:**

BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17

**Inhalt und Ablauf:**

Ausbildungsbeginn 4x im Jahr: 01. April, 01. August, 1. Oktober, 1. Dezember

**Ausbildungsvergütung:**

Einheitliche Zahlung nach Tarif
1.339,91 €

(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)

**Wir bieten außerdem:**

- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst

**Voraussetzungen:**

- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 9 oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung.

- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.

- Bewerbende aus dem Ausland bringen ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau mit.

**Jetzt bewerben:**

Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html](https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-08-01

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Herr Markus

Gudrunstraße 56

44791

Gudrunstr., Grumme, 44791, Bochum, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Published:
2025-10-25
UID | BB-68fcb431e4890-68fcb431e4893
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) August 2026

Bochum

Als **Pflegefachassistent/in** bist Du für zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten im Routinebereich von Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit verantwortlich. Mit Deiner Ausbildung wirst Du ein wichtiger Teil des Pflegeteams. Du betreust, begleitest und versorgst jeden Tag Menschen, die Hilfe benötigen. Du kümmerst Dich verantwortungsvoll um die pflegerische Grundversorgung der Patienten und unterstützt die Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen.

**Lernen nach neuestem Stand**
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine junge und innovative Methode. 1969 wurde sie an kanadischen Hochschulen eingeführt. Seit 1974 arbeitet man mit dem Konzept sehr erfolgreich an den Hochschulen und in der Pflegeausbildung der Niederlande. Seit 1990/91 ist POL Teil des Medizinstudiengangs der Universität Witten/Herdecke, im Jahr 2004 folgte der Medizinstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum. An unserer Schule haben wir ebenfalls 2004 mit der Einführung von POL in die Pflegeausbildung begonnen.

**Deine POL-Vorteil:**
Du lernst das Lernen völlig neu.
Du wirst Erlerntes besser behalten und kannst es kompetent anwenden.
Du entdeckst auch das, was man nicht weiß.
Du verbesserst jeden Tag deine Teamfähigkeit.

**Deine Perspektiven**

Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachassistenz schaffst Du in nur einem Jahr den beruflichen Einstieg in das Gesundheitswesen. Damit steht Deine berufliche Zukunft auf einer soliden Basis. Denn zum einen wird der Bedarf nach Pflegekräften laut Aussage vieler Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist nach einem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam garantiert: Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Katholischen Klinikum Bochum!

Und vielleicht ist diese Ausbildung bei uns auch der Schlüssel zu mehr. Denn mit dem Abschluss in der Pflegeassistenz eröffnest Du Dir weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Weiterqualifizierung zur Pflegefachkraft mit all ihren weiteren Chance – unabhängig von Deinen vorherigen Schulabschlüssen.

**Aufgaben der Pflegeassistenz**

Deine Einsatzgebiete sind das Krankenhaus, Behinderten- oder Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Gesundheitszentren sowie Facharztpraxen. Du begleitest Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder unterstützt hilfsbedürftige sowie bettlägerige Menschen der Körperpflege oder hilfst beim An- und Auskleiden. Du versorgst sie mit Mahlzeiten und hilfst bei der Nahrungsaufnahme.

Du unterstützt das Krankenpflegepersonal bei ärztlich veranlassten Behandlungen und kümmerst Dich um Sauberkeit und Hygiene. Auch die Beobachtung von Patienten, die Einleitung von Notfallmaßnahmen und die Dokumentation gehören zu Deinen Aufgaben.

Du arbeitest Hand in Hand mit Ärzten/innen, Physiotherapeuten/innen und Sozialarbeiter/innen sowie anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Du orientierst Dich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeigst Einfühlungsvermögen, Offenheit und Achtung vor der Person, unabhängig von deren Kultur, Religion, Geschlecht, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Erkrankung oder Prognose. Als Pflegefachkraft verpflichtest Du Dich zur Wahrung der Menschenwürde aller Dir anvertrauten Personen.

**Deine Arbeitszeiten**

Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

**Standorte der praktischen Ausbildung:**

St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung

**Standorte der theoretischen Ausbildung:**

BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17

**Inhalt und Ablauf:**

Ausbildungsbeginn 4x im Jahr: 01. April, 01. August, 1. Oktober, 1. Dezember

**Ausbildungsvergütung:**

Einheitliche Zahlung nach Tarif
1.339,91 €

(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)

**Wir bieten außerdem:**

- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst

**Voraussetzungen:**

- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 9 oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung.

- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.

- Bewerbende aus dem Ausland bringen ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau mit.

**Jetzt bewerben:**

Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html](https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
2025-10-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) April 2026

Bochum

Als **Pflegefachassistent/in** bist Du für zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten im Routinebereich von Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit verantwortlich. Mit Deiner Ausbildung wirst Du ein wichtiger Teil des Pflegeteams. Du betreust, begleitest und versorgst jeden Tag Menschen, die Hilfe benötigen. Du kümmerst Dich verantwortungsvoll um die pflegerische Grundversorgung der Patienten und unterstützt die Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen.

**Lernen nach neuestem Stand**
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine junge und innovative Methode. 1969 wurde sie an kanadischen Hochschulen eingeführt. Seit 1974 arbeitet man mit dem Konzept sehr erfolgreich an den Hochschulen und in der Pflegeausbildung der Niederlande. Seit 1990/91 ist POL Teil des Medizinstudiengangs der Universität Witten/Herdecke, im Jahr 2004 folgte der Medizinstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum. An unserer Schule haben wir ebenfalls 2004 mit der Einführung von POL in die Pflegeausbildung begonnen.

**Deine POL-Vorteil:**
Du lernst das Lernen völlig neu.
Du wirst Erlerntes besser behalten und kannst es kompetent anwenden.
Du entdeckst auch das, was man nicht weiß.
Du verbesserst jeden Tag deine Teamfähigkeit.

**Deine Perspektiven**

Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachassistenz schaffst Du in nur einem Jahr den beruflichen Einstieg in das Gesundheitswesen. Damit steht Deine berufliche Zukunft auf einer soliden Basis. Denn zum einen wird der Bedarf nach Pflegekräften laut Aussage vieler Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist nach einem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam garantiert: Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Katholischen Klinikum Bochum!

Und vielleicht ist diese Ausbildung bei uns auch der Schlüssel zu mehr. Denn mit dem Abschluss in der Pflegeassistenz eröffnest Du Dir weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Weiterqualifizierung zur Pflegefachkraft mit all ihren weiteren Chance – unabhängig von Deinen vorherigen Schulabschlüssen.

**Aufgaben der Pflegeassistenz**

Deine Einsatzgebiete sind das Krankenhaus, Behinderten- oder Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Gesundheitszentren sowie Facharztpraxen. Du begleitest Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder unterstützt hilfsbedürftige sowie bettlägerige Menschen der Körperpflege oder hilfst beim An- und Auskleiden. Du versorgst sie mit Mahlzeiten und hilfst bei der Nahrungsaufnahme.

Du unterstützt das Krankenpflegepersonal bei ärztlich veranlassten Behandlungen und kümmerst Dich um Sauberkeit und Hygiene. Auch die Beobachtung von Patienten, die Einleitung von Notfallmaßnahmen und die Dokumentation gehören zu Deinen Aufgaben.

Du arbeitest Hand in Hand mit Ärzten/innen, Physiotherapeuten/innen und Sozialarbeiter/innen sowie anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Du orientierst Dich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeigst Einfühlungsvermögen, Offenheit und Achtung vor der Person, unabhängig von deren Kultur, Religion, Geschlecht, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Erkrankung oder Prognose. Als Pflegefachkraft verpflichtest Du Dich zur Wahrung der Menschenwürde aller Dir anvertrauten Personen.

**Deine Arbeitszeiten**

Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

**Standorte der praktischen Ausbildung:**

St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung

**Standorte der theoretischen Ausbildung:**

BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17

**Inhalt und Ablauf:**

Ausbildungsbeginn 4x im Jahr: 01. April, 01. August, 1. Oktober, 1. Dezember

**Ausbildungsvergütung:**

Einheitliche Zahlung nach Tarif
1.339,91 €

(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)

**Wir bieten außerdem:**

- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst

**Voraussetzungen:**

- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 9 oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung.

- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.

- Bewerbende aus dem Ausland bringen ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau mit.

**Jetzt bewerben:**

Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html](https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
2025-10-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

1-jährige Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) Oktober 2026

Bochum

Als **Pflegefachassistent/in** bist Du für zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten im Routinebereich von Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit verantwortlich. Mit Deiner Ausbildung wirst Du ein wichtiger Teil des Pflegeteams. Du betreust, begleitest und versorgst jeden Tag Menschen, die Hilfe benötigen. Du kümmerst Dich verantwortungsvoll um die pflegerische Grundversorgung der Patienten und unterstützt die Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen.

**Lernen nach neuestem Stand**
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine junge und innovative Methode. 1969 wurde sie an kanadischen Hochschulen eingeführt. Seit 1974 arbeitet man mit dem Konzept sehr erfolgreich an den Hochschulen und in der Pflegeausbildung der Niederlande. Seit 1990/91 ist POL Teil des Medizinstudiengangs der Universität Witten/Herdecke, im Jahr 2004 folgte der Medizinstudiengang an der Ruhr-Universität Bochum. An unserer Schule haben wir ebenfalls 2004 mit der Einführung von POL in die Pflegeausbildung begonnen.

**Deine POL-Vorteil:**
Du lernst das Lernen völlig neu.
Du wirst Erlerntes besser behalten und kannst es kompetent anwenden.
Du entdeckst auch das, was man nicht weiß.
Du verbesserst jeden Tag deine Teamfähigkeit.

**Deine Perspektiven**

Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachassistenz schaffst Du in nur einem Jahr den beruflichen Einstieg in das Gesundheitswesen. Damit steht Deine berufliche Zukunft auf einer soliden Basis. Denn zum einen wird der Bedarf nach Pflegekräften laut Aussage vieler Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist nach einem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam garantiert: Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag am Katholischen Klinikum Bochum!

Und vielleicht ist diese Ausbildung bei uns auch der Schlüssel zu mehr. Denn mit dem Abschluss in der Pflegeassistenz eröffnest Du Dir weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Weiterqualifizierung zur Pflegefachkraft mit all ihren weiteren Chance – unabhängig von Deinen vorherigen Schulabschlüssen.

**Aufgaben der Pflegeassistenz**

Deine Einsatzgebiete sind das Krankenhaus, Behinderten- oder Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Gesundheitszentren sowie Facharztpraxen. Du begleitest Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder unterstützt hilfsbedürftige sowie bettlägerige Menschen der Körperpflege oder hilfst beim An- und Auskleiden. Du versorgst sie mit Mahlzeiten und hilfst bei der Nahrungsaufnahme.

Du unterstützt das Krankenpflegepersonal bei ärztlich veranlassten Behandlungen und kümmerst Dich um Sauberkeit und Hygiene. Auch die Beobachtung von Patienten, die Einleitung von Notfallmaßnahmen und die Dokumentation gehören zu Deinen Aufgaben.

Du arbeitest Hand in Hand mit Ärzten/innen, Physiotherapeuten/innen und Sozialarbeiter/innen sowie anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Du orientierst Dich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeigst Einfühlungsvermögen, Offenheit und Achtung vor der Person, unabhängig von deren Kultur, Religion, Geschlecht, ihrem sozialen Umfeld und ihrer Erkrankung oder Prognose. Als Pflegefachkraft verpflichtest Du Dich zur Wahrung der Menschenwürde aller Dir anvertrauten Personen.

**Deine Arbeitszeiten**

Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

**Standorte der praktischen Ausbildung:**

St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung

**Standorte der theoretischen Ausbildung:**

BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17

**Inhalt und Ablauf:**

Ausbildungsbeginn 4x im Jahr: 01. April, 01. August, 1. Oktober, 1. Dezember

**Ausbildungsvergütung:**

Einheitliche Zahlung nach Tarif
1.339,91 €

(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)

**Wir bieten außerdem:**

- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst

**Voraussetzungen:**

- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 9 oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung.

- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.

- Bewerbende aus dem Ausland bringen ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau mit.

**Jetzt bewerben:**

Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html](https://www.bigest.de/pflegeassistenz.html)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
2025-10-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Ausbildung Pflegefachassistent/in m/w/d im Bergmannsheil - Start: 01.11.2025

Bochum

**Ihre Aufgaben**

Während Ihrer einjährigen Ausbildung lernen Sie:

- Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei alltäglichen Aktivitäten, z. B. Körperpflege und Bewegung
- Assistenz bei medizinischen und therapeutischen Behandlungen
- Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Berufsgruppen

**Ihr Profil**

- mind. Hauptschulabschluss Klasse 9
- Interesse an pflegerischer Arbeit mit Patienten und deren Angehörigen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

**Unser Angebot**

- Eine einjährige Ausbildung (unterteilt in theoretische und praktische Teile) sowohl im Bergmannsheil als auch bei unseren Kooperationspartnern
- Eine umfassende und kompetente Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit
- Regelmäßige Praxisbegleitungen durch Mitarbeiter der Krankenpflegeschule
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Angeboten zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter
- Vergütung nach TVA BG Kliniken Pflege

Weitere Informationen:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir sind inklusionsfreundlich und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

**Ihre persönliche Ansprechpartnerin**

Anida Büscher
Koordinatorin Bildungszentrum
Tel.: 0234/ 9 64 99 11
[email protected]

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0234-96499-10 oder
per E-Mail: [[email protected]](https://[email protected]/)

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.

Über uns
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.

Berufsgenossenschaftliches Universitäts- klinikum Bergmannsheil gGmbH

Berufsgenossenschaftliches Universitäts- klinikum Bergmannsheil gGmbH
2025-10-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Ausbildung Pflegefachassistent/in m/w/d im Bergmannsheil - Start: 01.07.2026

Bochum

**Ihre Aufgaben**

Während Ihrer einjährigen Ausbildung lernen Sie:

- Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei alltäglichen Aktivitäten, z. B. Körperpflege und Bewegung
- Assistenz bei medizinischen und therapeutischen Behandlungen
- Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Berufsgruppen

**Ihr Profil**

- mind. Hauptschulabschluss Klasse 9
- Interesse an pflegerischer Arbeit mit Patienten und deren Angehörigen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit

**Unser Angebot**

- Eine einjährige Ausbildung (unterteilt in theoretische und praktische Teile) sowohl im Bergmannsheil als auch bei unseren Kooperationspartnern
- Eine umfassende und kompetente Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit
- Regelmäßige Praxisbegleitungen durch Mitarbeiter der Krankenpflegeschule
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Angeboten zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter
- Vergütung nach TVA BG Kliniken Pflege

Weitere Informationen:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir sind inklusionsfreundlich und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

**Ihre persönliche Ansprechpartnerin**

Anida Büscher
Koordinatorin Bildungszentrum
Tel.: 0234/ 9 64 99 11
[email protected]

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0234-96499-10 oder
per E-Mail: [[email protected]](https://[email protected]/)

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.

Über uns
Das BG Universitätsklinikum Bochum ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Als BG Klinik und Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum stellt es ein außerordentlich breites und differenziertes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Für die Menschen geben über 2.000 Expertinnen und Experten in 23 Kliniken und Fachabteilungen täglich alles – therapieren sie vollumfänglich und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Universitätsklinikum Bochum ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.

Berufsgenossenschaftliches Universitäts- klinikum Bergmannsheil gGmbH

Berufsgenossenschaftliches Universitäts- klinikum Bergmannsheil gGmbH
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Auszubildende *zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)

Bochum

Du lernst die praktischen Grundlagen der Pflege und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Bewohner\*innen (m/w/d)

Du eignest Dir an, wie Du den Pflegebedarf feststellst, die Pflege planst, die Pflegeprozesse organisierst und den gesamten Prozess dokumentierst unter Anleitung eine\*r Pflegefachkraft

Du wirkst bei der Übernahme pflegerischer Tätigkeiten und medizinischer Aufgaben mit
Die Sicherstellung einer Pflege- und Betreuungsqualität auf höchstem Niveau ist nach der Ausbildung bei uns dein Standard
Du lernst, wie Du Menschen im Alltag unterstützt und wie Du sie dazu motivierst, sich zu bewegen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten

Du bringst mit

Einen Hauptschulabschluss oder vergleichbar. Wenn Du keinen Schulabschluss hast, kann auch die Pflegeschule deine Eignung feststellen
Ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie ein aufgeschlossenes und zuverlässiges Auftreten
Ein respektvoller, verantwortungsvoller Umgang in unserem multiprofessionellen Team sowie mit unseren Bewohner\*innen (m/w/d) und ihren Angehörigen ist für Dich selbstverständlich
Du bringst die grundsätzliche, gesundheitliche Eignung Menschen zu pflegen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Letztlich gilt natürlich: Pflege geht nur ohne Vorstrafen


Wir bieten Dir


Wir bieten Dir während Deiner Ausbildung eine Ausbildungsvergütung von mehr als 1000€ brutto plus umfangreiche Zulagen im
Schichtdienst (gem. TV-A AWO NRW)
Du arbeitest in einer 5-Tage-Woche, bekommst 29 Urlaubstage (anteilig in Teilzeit) und ein 13. Monatsgehalt (Jahressonderzahlung) in
Höhe von 60 %
Von Mitarbeiter\*innenrabatten und Gesundheitsförderung kannst Du ebenfalls bei uns profitieren
Ein fundiertes Ausbildungskonzept sowie die ausbildungsbegleitende und individuelle Betreuung durch unsere Praxisanleiter\*innen (m/w/d)
Theoretischer Unterricht i. d. R. in unseren eigenen Pflegeschulen

AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. Frieda Nickel Seniorenzentrum

AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. Frieda Nickel Seniorenzentrum
2025-08-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) für Oktober 2025

Bochum

Wir suchen für unseren ambulanten Pflegedienst zum 01.10.2025 eine/n Auszubildende/n zum/zur Pflegefachassistent/in (m/w/d).

Aufgaben und Tätigkeiten:

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen helfen pflegebedürftigen Menschen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und motivieren sie zu Bewegung. Sie betreuen hilfsbedürftige Menschen auch in ihrem Alltag und wirken z.B. bei tagesstrukturierenden Maßnahmen mit oder unterstützen sie bei der Pflege der Wohnräume.



Voraussetzungen:

- Hauptschulabschluss Klasse 9

- Teamfähigkeit

- wertschätzender Umgang mit Senioren



Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:

Ambulanter Pflegedienst Ruhr GmbH

Ambulanter Pflegedienst Ruhr GmbH
2025-06-11
WORK

Pflegeassistent/in

Pflegeassistent (m/w/d) (Pflegeassistent/in)

Bochum


Über uns

Als etablierter Personaldienstleister in der Zeitarbeit konzentrieren wir uns von Wirtz Medical seit nunmehr über 20 Jahren auf die Bereiche Medizin, Pflege und Pädagogik und suchen in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflegeassistent (m/w/d).

Wir bieten Dir:

- Bei uns erhältst Du eine unbefristete Anstellung, welche in Vollzeit sowie Teilzeit möglich ist
- Für die Arbeit an Feiertagen, Samstagen, Sonntagen und in Nachtdiensten bekommst Du bei uns Zuschläge
- Wir geben Dir Mitspracherecht bei der Gestaltung Deines Dienstplanes und berücksichtigen Deine Freizeit- und Urlaubswünsche
- Du kannst zwischen der Erstattung eines Monatstickets oder einem Fahrtkostenzuschusses wählen
- Dich erwarten kostenfreie Fort- und Weiterbildungen durch unsere hauseigene Wirtz Akademie inkl. Pflegebasiskurs nach QN2
- Darüber hinaus bieten wir Dir kostenfreie Online-Weiterbildungen über unseren Pflegecampus an
- Du genießt 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche und bekommst zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Du profitierst von attraktiven Arbeitgeberzuschüssen für Deine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
- Du hast die Möglichkeit, Überstunden entweder als Freizeitausgleich zu nehmen oder sie Dir vergüten zu lassen
- Wir unterstützen Dich mit einer steuerfreien Bezuschussung von bis zu 150,00 € für einen Kitaplatz
- Entdecke bei uns attraktive Mitarbeiterangebote in Form von Rabatten und Sonderkonditionen bei über 1.500 Anbietern
- Empfehle uns erfolgreich weiter und sichere Dir eine Werbe- Prämie von bis zu 500,00 €
- Bei uns hast Du stets feste & erfahrene Ansprechpartner, die sich persönlich um Dich kümmern

Dein Profil:

- Du kannst mindestens 3- 6 Monate Pflegeerfahrung in einer deutschen Pflegeeinrichtung nachweisen
- Eine einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) oder Pflegefachassistenten (m/w/d) ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Du bringst auf jeden Fall einschlägige Erfahrung in der Grundpflege/ Körperpflege von pflegebedürftigen Menschen mit, da dies eine Deiner Hauptaufgaben sein wird
- Im Idealfall bringst Du bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Altenpflege oder Behindertenbetreuung mit
- Du hast große Freude an der Arbeit mit Menschen und setzt Dich mit Herzblut für ihre Betreuung ein
- Du bist teamfähig, flexibel, besitzt Empathie, Einfühlungsvermögen und passt Dich den unterschiedlichen Anforderungen im Pflegealltag an
- Dich zeichnen auch ansonsten Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Pünktlichkeit, sowie Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit aus

Dein Tätigkeitsgebiet:

- Je nach Einsatzort bist Du in Altenpflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, Reha- Einrichtungen oder bei Betreuungs- und Pflegediensten im Einsatz
- Du unterstützt bei der Grundpflege (Körperpflege, An- und Ausziehen, Hilfe beim Essen und Trinken)
- Du betreust und begleitest pflegebedürftige Menschen in Ihrem Alltag und unterstützt diese bei der Mobilisierung und Aktivierung
- Du erledigst Hauswirtschaftsarbeiten
- Du übernimmst allgemeine Assistenztätigkeiten und bist eine wertvolle Unterstützung für die anderen Teammitglieder
- Du kümmerst Dich um eine fachgerechte Dokumentation der Pflegemaßnahmen

Dein/e Ansprechpartner/in

Michelle Brettin
Mitarbeiter- und Kundenberaterin

Telefon: 0234-601 470 0

Wirtz Medical GmbH
Kortumstraße 37 44787 Bochum

Wirtz Medical GmbH

Wirtz Medical GmbH Logo
2025-05-05