
Die Stadt Rheine sucht zum 1. August 2026 eine/-n Auszubildende/-n zum/zur Vermessungstechniker/-in (m/w/d) Wer sind wir? Die Stadt Rheine mit 80.000 Einwohnern liegt im Städtedreieck Münster-Osnabrück-Enschede, inmitten einer reizvollen Parklandschaft an der Ems. Rund 850 Mitarbeitende sind bei der Stadtverwaltung Rheine tätig, hinzu kommen ca. 30 Auszubildende. Damit gehört die Stadtverwaltung zu den größten Arbeitgebern in Rheine. Was erwartet Sie? Sie erhalten eine dreijährige Ausbildung. Die praktische Ausbildung erfolgt im Innendienst im Rathaus der Stadt Rheine sowie im Außendienst bei unterschiedlichen Einsatzstellen „im Gelände“. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule in Recklinghausen oder in Osnabrück. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr einmal wöchentlich statt. Bereits zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie in die einzelnen Arbeitsprozesse eingebunden, wodurch Sie sehr früh Aufgaben und Verantwortung übernehmen können und eigenständiges Arbeiten gefördert wird. Darüber hinaus sorgen viele Aktionen dafür, dass der Teamgedanke unter den Auszubildenden gelebt wird und Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Wir pflegen ein gutes Betriebsklima - eine Kultur von Lob und Anerkennung spielen dabei eine wichtige Rolle . Ihr monatliches Einkommen beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto (Stand: 01.03.2024). Ferner erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung und auf Antrag vermögenswirksame Leistungen. Arbeitsmöglichkeiten für Vermessungstechniker/-innen gibt es sowohl im öffentlichen Dienst als auch in Ingenieurbüros oder bei Vermessungs- und Liegenschaftsabteilungen großer Unternehmen. Zusammen mit einem entsprechenden Bildungsabschluss ist die Ausbildung eine gute Basis für ein Studium im Vermessungswesen an einer (Fach-)Hochschule. Die Stadt Rheine bildet in diesem Berufsbild über den eigenen Bedarf hinaus aus. Das bedeutet, dass nach Ausbildungsende keine Weiterbeschäftigung bei der Stadt Rheine möglich ist. Im Ausnahmefall kann sich eine Übernahme ergeben. Ihre Aufgaben? Vermessungstechniker/-innen erfassen und berechnen die Erdoberfläche und stellen sie in Karten sowie Plänen dar. Sie erlernen dabei den Umgang mit verschiedenen vermessungstechnischen Messinstrumenten zur Lage- und Höhenaufnahme. Zur Berechnung der im Außendienst ermittelten Daten werden moderne Berechnungsprogramme eingesetzt. Die abschließende Darstellung in Karten und Plänen erfolgt mithilfe von Zeichenprogrammen am Computer. Wen suchen wir? Sie besitzen bzw. erlangen vor Ausbildungsbeginn die Fachoberschulreife. Ihre Mathematik-, Informatik- und Deutschnoten der letzten beiden Zeugnisse sollten mindestens befriedigend sein. Sie sollten dienstleistungsorientiert, teamfähig und zuverlässig sein und Spaß an Mathematik und Technik haben. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 9. November 2025 bevorzugt über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Rheine ein. Über den Link https://karriere.rheine.de/a3x8e gelangen Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson. Zu allen aktuellen Stellenangeboten und somit auch zum Online-Bewerberportal der Stadt Rheine gelangen Sie bequem über die städtische Homepage www.rheine.de > Rathaus und Service > Karriere > Stellenangebote. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Herrscher Tel.: 05971 939-533. Stadt Rheine Der Bürgermeister Fachbereich Planen und Bauen Klosterstraße 14 48431 Rheine
Start Date
2026-08-01
Klosterstr. 14
48431
Rheine, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Rheine
Die Stadt Rheine sucht zum 1. August 2026 eine/-n Auszubildende/-n zum/zur Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Wer sind wir?
Die Stadt Rheine mit 80.000 Einwohnern liegt im Städtedreieck Münster-Osnabrück-Enschede, inmitten einer reizvollen Parklandschaft an der Ems. Rund 850 Mitarbeitende sind bei der Stadtverwaltung Rheine tätig, hinzu kommen ca. 30 Auszubildende.
Damit gehört die Stadtverwaltung zu den größten Arbeitgebern in Rheine.
Was erwartet Sie?
Sie erhalten eine dreijährige Ausbildung. Die praktische Ausbildung erfolgt im Innendienst im Rathaus der Stadt Rheine sowie im Außendienst bei unterschiedlichen Einsatzstellen „im Gelände“. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule in Recklinghausen oder in Osnabrück. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr einmal wöchentlich statt. Bereits zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie in die einzelnen Arbeitsprozesse eingebunden, wodurch Sie sehr früh Aufgaben und Verantwortung übernehmen können und eigenständiges Arbeiten gefördert wird.
Darüber hinaus sorgen viele Aktionen dafür, dass der Teamgedanke unter den Auszubildenden gelebt wird und Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Wir pflegen ein gutes Betriebsklima - eine Kultur von Lob und Anerkennung spielen dabei eine wichtige Rolle .
Ihr monatliches Einkommen beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto (Stand: 01.03.2024). Ferner erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung und auf Antrag vermögenswirksame Leistungen.
Arbeitsmöglichkeiten für Vermessungstechniker/-innen gibt es sowohl im öffentlichen Dienst als auch in Ingenieurbüros oder bei Vermessungs- und Liegenschaftsabteilungen großer Unternehmen. Zusammen mit einem entsprechenden Bildungsabschluss ist die Ausbildung eine gute Basis für ein Studium im Vermessungswesen an einer (Fach-)Hochschule.
Die Stadt Rheine bildet in diesem Berufsbild über den eigenen Bedarf hinaus aus. Das bedeutet, dass nach Ausbildungsende keine Weiterbeschäftigung bei der Stadt Rheine möglich ist. Im Ausnahmefall kann sich eine Übernahme ergeben.
Ihre Aufgaben?
Vermessungstechniker/-innen erfassen und berechnen die Erdoberfläche und stellen sie in Karten sowie Plänen dar. Sie erlernen dabei den Umgang mit verschiedenen vermessungstechnischen Messinstrumenten zur Lage- und Höhenaufnahme. Zur Berechnung der im Außendienst ermittelten Daten werden moderne Berechnungsprogramme eingesetzt. Die abschließende Darstellung in Karten und Plänen erfolgt mithilfe von Zeichenprogrammen am Computer.
Wen suchen wir?
Sie besitzen bzw. erlangen vor Ausbildungsbeginn die Fachoberschulreife. Ihre Mathematik-, Informatik- und Deutschnoten der letzten beiden Zeugnisse sollten mindestens befriedigend sein.
Sie sollten dienstleistungsorientiert, teamfähig und zuverlässig sein und Spaß an Mathematik und Technik haben.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 9. November 2025 bevorzugt über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Rheine ein. Über den Link https://karriere.rheine.de/a3x8e gelangen Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.
Zu allen aktuellen Stellenangeboten und somit auch zum Online-Bewerberportal der Stadt Rheine gelangen Sie bequem über die städtische Homepage www.rheine.de > Rathaus und Service > Karriere > Stellenangebote.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Herrscher Tel.: 05971 939-533.
Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Fachbereich Planen und Bauen
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Rheine
Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind kein Problem für dich? Du suchst die Herausforderung im Gelände und auch im Büro?
Dann ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) zum 01.08.2025 bei uns genau das Richtige für dich!
**Ausbildungsplatz zum Vermessungstechniker (w/m/d)**
Dein Profil
•Mindestens Fachhochschulreife
•Freude an mathematischen und geometrischen Herausforderungen
•Räumliches Vorstellungsvermögen
Was erwartet dich?
Vermessungstechniker/-innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Innen- und Außendienst aus und wenden Geoinformationssysteme an. Hierzu gehört u.a. die genaue Auswertung der Messdaten sowie die Erstellung bzw. Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern aus den gewonnenen Geodaten. GIS-Bestandsdatenerfassung von Leitungen und Anlagen in der Energieversorgung im Innendienst.
Wir bieten
•Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
•Frisches Obst, Wasser und Kaffee
•Zuschuss zur betrieblichen Altersversorge
•Aussicht auf eine Übernahme
•Flexible Arbeitszeiten
•30 Tage Urlaub
•Weihnachten und Silvester frei
•Firmenevents
•Moderner, ergonomischer Arbeitsplatz
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an Frau Hannah Becker per Mail an [email protected]
Rheine
Du arbeitest gerne im Büro und an der frischen Luft?
Du bist interessiert an neuen Technologien, Drohnen und 3D?
Dann bewirb dich jetzt als Auszubildene:r für den Start am 01. August 2025 bei uns.
Während der dreijährigen Ausbildung lernst du unterschiedliche Aufgaben des Vermessungs- und Katasterwesens kennen und machst erste Erfahrungen im Außendienst.
Es warten spannende Aufgaben und neue Herausforderungen auf dich!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sende uns gerne eine E-Mail: [email protected]
Rheine
Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind kein Problem für dich? Du suchst die Herausforderung im Gelände und auch im Büro?
Dann ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) zum 01.08.2024 bei uns genau das Richtige für dich!
Ausbildungsplatz zum Vermessungstechniker (w/m/d)
Dein Profil
•Mindestens Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik und Deutsch
•Freude an mathematischen und geometrischen Herausforderungen
•Räumliches Vorstellungsvermögen
Was erwartet dich?
Vermessungstechniker/-innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Innen- und Außendienst aus und wenden Geoinformationssysteme an. Hierzu gehört u.a. die genaue Auswertung der Messdaten sowie die Erstellung bzw. Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern aus den gewonnenen Geodaten. GIS-Bestandsdatenerfassung von Leitungen und Anlagen in der Energieversorgung im Innendienst.
Wir bieten
•Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
•Frisches Obst, Wasser und Kaffee
•Zuschuss zur betrieblichen Altersversorge
•Aussicht auf eine Übernahme
•Flexible Arbeitszeiten
•30 Tage Urlaub
•Weihnachten und Silvester frei
•Firmenevents
•Moderner, ergonomischer Arbeitsplatz
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an Frau Hannah Becker per Mail an [email protected]