In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind im Regionalen Geschäftsbereich Wolfenbüttel zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze ### für den anerkannten Ausbildungsberuf des Straßenwärters (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Ilsede, Schöppenstedt, Vorsfelde sowie am Stützpunkt in Wittingen zur Verfügung. Was Sie erwartet: Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (m/w/d) umfasst u. a. folgende Tätigkeiten: - Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen - Beseitigung von Verschmutzungen - Reparatur von Fahrbahndecken - Pflege von Grünflächen - Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen - Absicherung von Baustellen und Unfallstellen - Aufstellen von Verkehrsschildern - Räum- und Streudienst im Winter Aufbau der Ausbildung: Ausbildungsdauer von 3 Jahren: - Die Ausbildung im Betrieb findet in der jeweiligen Meisterei statt. - Daneben ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds. Bauindustrie in Mellendorf, dem BAU ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen. - Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) erteilt. Weitere Bestandteile der Ausbildung: - sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE sowie die - Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen sowie die - Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen. Ihre Qualifikation: - Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss - gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE - gutes technisch-mathematisches Verständnis - Spaß an Teamarbeit - Motivation zur körperlichen Arbeit - Handwerkliches Geschick in Verbindung mit dem Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen, - persönliche Einsatzfreude, - Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsbild idealerweise ab. Was wir Ihnen bieten: - hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes - langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten - tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236,-€ brutto im 1., 1.290,-€ brutto im 2. und 1.340,- € brutto im 3. Ausbildungsjahr - 30 Tage jährlich Erholungsurlaub - Jahressonderzahlung in Höhe von 95% des Gehaltes nach TVA-L BBiG - Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG (derzeit 400,- €) - Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE) - Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen - betriebliche Altersversorgung (VBL) - Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern - Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung - ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis - Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer - gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst - Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z.B. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406](http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406) Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2026“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel. Bewerbungen sind auch per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Bitte teilen Sie uns unbedingt unter Angabe der Reihenfolge mit, welche Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen ausdrücklich erwünscht) für eine Ausbildung in Betracht kommt. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen - für die Straßenmeisterei Ilsede: Herr Linde, [[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05172-1291520 - für die Straßenmeisterei Vorsfelde: Herr Denecke, [[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05363-809811 - für die Straßenmeisterei Schöppenstedt: Frau Schäfer, [[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05331-968512 Allgemeine Auskünftige zum Ausschreibungsverfahr... Das vollständige Angebot finden Sie unter ttps://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=112025
Start Date
2026-08-01
Frau Vivien Oppermann
Sophienstr. 5
38304
38448, Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Wolfsburg
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind im Regionalen Geschäftsbereich
Wolfenbüttel
zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze
###
für den anerkannten Ausbildungsberuf des Straßenwärters (m/w/d)
zu besetzen.
Die Ausbildungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Ilsede, Schöppenstedt, Vorsfelde sowie am Stützpunkt in Wittingen zur Verfügung.
Was Sie erwartet: Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (m/w/d) umfasst u. a. folgende Tätigkeiten:
- Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen
- Beseitigung von Verschmutzungen
- Reparatur von Fahrbahndecken
- Pflege von Grünflächen
- Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen
- Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
- Aufstellen von Verkehrsschildern
- Räum- und Streudienst im Winter
Aufbau der Ausbildung:
Ausbildungsdauer von 3 Jahren:
- Die Ausbildung im Betrieb findet in der jeweiligen Meisterei statt.
- Daneben ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds. Bauindustrie in Mellendorf, dem BAU ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen.
- Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung:
- sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE sowie die
- Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen sowie die
- Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.
Ihre Qualifikation:
- Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
- gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE
- gutes technisch-mathematisches Verständnis
- Spaß an Teamarbeit
- Motivation zur körperlichen Arbeit
- Handwerkliches Geschick in Verbindung mit dem Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen,
- persönliche Einsatzfreude,
- Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsbild idealerweise ab.
Was wir Ihnen bieten:
- hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
- langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
- tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236,-€ brutto im 1., 1.290,-€ brutto im 2. und 1.340,- € brutto im 3.
Ausbildungsjahr
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95% des Gehaltes nach TVA-L BBiG
- Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG (derzeit 400,- €)
- Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE)
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern
- Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung
- ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis
- Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer
- gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst
- Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z.B. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d)
liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die
deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: [http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406](http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406)
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2026“ an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel. Bewerbungen sind auch per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Bitte teilen Sie uns unbedingt unter Angabe der Reihenfolge mit, welche Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen ausdrücklich erwünscht) für
eine Ausbildung in Betracht kommt.
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen
- für die Straßenmeisterei Ilsede: Herr
Linde, [[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05172-1291520
- für die Straßenmeisterei Vorsfelde:
Herr Denecke, [[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05363-809811
- für die Straßenmeisterei Schöppenstedt: Frau
Schäfer,
[[email protected]](mailto:[email protected]), Tel.: 05331-968512
Allgemeine Auskünftige zum Ausschreibungsverfahr... Das vollständige Angebot finden Sie unter ttps://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=112025
Wolfsburg
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind im
regionalen Geschäftsbereich Wolfenbüttel mehrere
Ausbildungsplätze für den anerkannten Ausbildungsberuf
des Straßenwärters (w/m/d)
zu besetzen.
Die Ausbildungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Ilsede,
Schöppenstedt und Vorsfelde zur Verfügung. Was Sie erwartet:
Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (m/w/d) umfasst u. a. folgende
Tätigkeiten:
* Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen
* Beseitigung von Verschmutzungen
* Reparatur von Fahrbahndecken
* Pflege von Grünflächen
* Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen
* Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
* Aufstellen von Verkehrsschildern
* Räum- und Streudienst im Winter
Aufbau der Ausbildung:
* Ausbildungsdauer von 3 Jahren
* Die Ausbildung im Betrieb findet in der jeweiligen Meisterei statt.
* Daneben ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds.
Bauindustrie in Mellendorf, dem BAU ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen
Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen.
* Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht an den Berufsbildenden
Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins der
Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und
Motorkettensägen sowie die Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen und
Erdbaumaschinen. Ihre Qualifikation:
* Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
* gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE
* gutes technisch-mathematisches Verständnis
* Spaß an Teamarbeit
* Motivation zur körperlichen Arbeit
Handwerkliches Geschick in Verbindung mit dem Interesse an technischen Geräten
und Fahrzeugen, persönliche Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein sowie
Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsbild idealerweise ab. Was wir Ihnen bieten:
* hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
* langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
* tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236,- € brutto
im 1., 1.290,-€ brutto im 2. und 1.340,- € brutto im 3. Ausbildungsjahr
* 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
* Jahressonderzahlung in Höhe von 95% des Gehaltes nach TVA-L BBiG
* Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-
L BBiG (derzeit 400,- €)
* Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE)
* Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
* betriebliche Altersversorgung (VBL)
* Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern
* Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung
* ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis
* Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer
* gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst
* Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z.B. auf Reisen, Mode, Technik,
Mobilfunk u.v.m.) Interessiert?
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt,
soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von
größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/
Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung
mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher
sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des §
13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre
Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache
sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau
C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/
132406
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
20.10.2024 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2025“ an die Nds.
Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel,
Sophienstraße 5, 38304 Wolfenbüttel. Bewerbungen sind auch per E-Mail an
[email protected] möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen
sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Bitte teilen Sie uns unbedingt unter Angabe der Reihenfolge mit, welche
Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen ausdrücklich erwünscht) für eine Ausbildung
in Betracht kommt.
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen
* für die Straßenmeisterei Ilsede: Herr Linde,
[email protected], Tel.: 05172-1291520
* für die Straßenmeisterei Vorsfelde: Herr Denecke,
[email protected], Tel.: 05363-809811
* für die Straßenmeisterei Schöppenstedt: Herr Schwägermann,
[email protected], Tel.: 05331-8587167
Allgemeine Auskünftige zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau
Biedenweg ([email protected], 05331/8587-124).
Wolfsburg
### Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
**Dein Ausbildungsstart am 01.08.2025 I 3 Jahre I TVAöD**
Du möchtest in Wolfsburg etwas bewegen? Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir jedes Jahr einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben in verschiedenen Berufen. Insgesamt befinden sich bei der Stadt Wolfsburg zurzeit rund 180 Nachwuchskräfte in Ausbildung. Im Büro, im Grünen, IT, im Handwerk bei uns ist alles möglich!
**Das erwartet dich während deiner Ausbildung**:
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- Deine Ausbildung findet im Geschäftsbereich Straßenbau und Projektkoordination am Standort Dieselstr. 17, Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst Du an der Berufsschule Cadenberge ca. 6 x im Jahr für 1-2 Wochen. Eine Unterkunftsmöglichkeit ist gegeben
- außerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen in Cadenberge
## Deine Tätigkeiten in der Ausbildung:
- Du setzt Bordsteine und Natursteinpflaster und verlegst Betonsteinpflaster
- Das Einrichten, Absichern und Räumen von Arbeitsstellen gehört zu deinen Aufgaben
- Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Bauwerken und Straßen zählt ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Du bringst Verkehrszeichen/-einrichtungen an und wartest diese
- Entwässerungsanlagen werden von dir gereinigt und Instand gehalten
- Du führst den Winterdienst mit Schneepflug, Salzstreuer und Schneefräse durch
- Du lernst die fachgerechte Lagerung von Arbeitsmaterialien
- Du bedienst Maschinen und Fahrzeugen und führst die Instandhaltung durch
- Eine weitere Aufgabe ist die Pflege von Grünanlagen (Beschneiden von Bäumen und Sträuchern)
## Du bringst mit:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Führerscheintauglichkeit für die Klasse CE
- das Vorliegen der Führerscheinklasse B ist wünschenswert. Sie ist jedoch zwingend im Laufe der Ausbildung nachzuweisen
- Bereitschaft täglich draußen zu arbeiten
- handwerkliches Geschick
- Sorgfältigkeit
- Interesse an Mathematik, Werken, Technik und Physik
## Deine Vorteile bei uns:
- sehr gute Übernahmechancen
- im Rahmen der Ausbildung werden die Führerscheinklassen C und CE erworben. Die Kosten hierfür werden von der Stadt Wolfsburg übernommen
- monatliche Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto (Stand 01.03.2024)
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- arbeiten in einem wertschätzenden Team mit einer modernen Arbeitsausstattung
- Ausstattung mit hochwertiger Arbeitskleidung
- umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
**Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?**
Dann bewirb dich bitte digital bis mit deinen vollständigen Unterlagen (bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie deinem letztes Zeugnis).
**Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!**
Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.
Ansprechperson Personal
Lynn-Merle Pieper
Tel: +49 5361 28 2308