Zusätzliche Informationen Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) 01.09.2026 Duales Studium - Bachelor of Laws im Einsatzdienst des Ordnungsamtes - für das Einstellungsjahr 2026 Das Aufgabengebiet umfasst Du hast Interesse an einem spannenden und abwechslungsreichen Job, bei dem jeder Tag anders verläuft? Du möchtest für die Sicherheit und Ordnung der Stadt Wuppertal sorgen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im dualen Studium zum Bachelor of Laws der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, stehen vielseitige Aufgaben an und ganz wichtig: Der Schwerpunkt des dualen Studiums liegt auf den juristischen Fächern! Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Hagen (bzw. Herne oder Köln) statt. Auf der Homepage der HSPV ist alles zum Studium erklärt. Weitere Informationen findest Du hier. Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben. Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt. Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.
Start Date
2026-09-01
Frau Jennifer Delcev
Johannes-Rau-Platz 1
42275
Johannes-Rau-Platz 1, 42275, Wuppertal, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Wuppertal
Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
01.09.2026
Duales Studium - Bachelor of Laws im Einsatzdienst des Ordnungsamtes - für das Einstellungsjahr 2026
Das Aufgabengebiet umfasst
Du hast Interesse an einem spannenden und abwechslungsreichen Job, bei dem jeder Tag anders verläuft? Du möchtest für die Sicherheit und Ordnung der Stadt Wuppertal sorgen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Im dualen Studium zum Bachelor of Laws der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, stehen vielseitige Aufgaben an und ganz wichtig: Der Schwerpunkt des dualen Studiums liegt auf den juristischen Fächern! Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Hagen (bzw. Herne oder Köln) statt. Auf der Homepage der HSPV ist alles zum Studium erklärt.
Weitere Informationen findest Du hier.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.
Wuppertal
Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
01.09.2026
Duales Studium - Bachelor of Arts - BWL - für das Einstellungsjahr 2026
Das Aufgabengebiet umfasst
Du suchst einen Job, in dem Du Dein Interesse an Zahlen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen einbringen kannst? Einen Arbeitgeber, der Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bietet? Du kannst Dir auch gut vorstellen, mit Gesetzen zu arbeiten? Und Du möchtest bereits in Deiner Ausbildung Theorie und Praxis miteinander verknüpfen?
Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Arts der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bei der Stadtverwaltung Wuppertal genau das Richtige für Dich!
Lerne die Stadtverwaltung von ihrer modernen Seite kennen!
Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Dortmund statt. Auf der Homepage der HSPV ist alles zum Studium erklärt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.
Wuppertal
Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
01.09.2026
Duales Studium - Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik für das Einstellungsjahr 2026
Das Aufgabengebiet umfasst
Seit dem Ausbildungsjahr 2020 bietet die Stadt Wuppertal einen neuen dualen Studiengang an: Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)
Du hast damit die Möglichkeit, aktiv an den Digitalisierungsprozessen bei der Stadt Wuppertal mitzuwirken. Als digitale Modellkommune gibt es hier viele Chancen, neue digitale Wege zu bestreiten.
Weitere Informationen findest Du hier.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.
Wuppertal
Fachkraft für Verwaltungsaufgaben, Personal- und Rechnungswesen
Das Aufgabengebiet umfasst
- Unterstützung des Betriebsmanagements
- Controlling, Berichte und Organisation
- Arbeiten mit Fachanwendungen, auch administrative Aufgaben
- Beschaffungen, Ausschreibungen, Vergaben
- Aufgaben im Rechnungs- und Personalwesen
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind
Wenn Sie
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt, (Verwaltungsdienst) bzw. einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II verfügen oder
- ein Studium der Rechtswissenschaften mit Erster juristischer Prüfung, Bachelor of Laws oder Business Administration absolviert haben,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die zu besetzende Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet und unbefristet mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis Vollzeit zu besetzen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, dauerhaft einige Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.
Sie wären Teil eines kleinen Teams mit persönlicher Anbindung. Ein Team mit Kolleg*innen, die an einem Strang ziehen und füreinander da sind. Wir sind flexibel und auch bei nicht planbaren Ereignissen (wie die plötzliche Erkrankung eine Kindes), finden wir eine gute Lösung hinsichtlich der Arbeitszeiten.
Im Team der Verwaltung bei KIJU erwartet Sie ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet sowie ein Team mit aktuell 3 Mitarbeiter*innen. Sie arbeiten im Team und zugleich selbstständig und erleben eine Kombination zwischen Aufgabenerledigung und abwechslungsreichen Kontakt zu unseren überwiegend pädagogischen Kolleg*innen.
Das Aufgabengebiet ist abwechslungsreich und alles andere als eintönig. Bei uns wird Ihnen nicht langweilig.
PARTIZIPATION wird bei uns großgeschrieben. Uns ist es wichtig, dass jede/r die Möglichkeit hat, sich zu beteiligen, Ideen einzubringen und mit zu gestalten. Wir informieren alle Kolleg*innen regelmäßig und schaffen Transparenz. Das WIR-Gefühl ist ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung.
Ein wertschätzender Umgang ist für uns selbstverständlich.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Müller vom , Telefon 0202 563 2686 oder Frau Anderson vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 5448, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.01.2024.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Betriebswirtschaftslehre