Ausbildungen zum/zur Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungen zum/zur Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d) in Lüneburg

Ausbildungen zum/zur Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d) in Lüneburg, Deutschland

Job as Vermessungstechniker/in - Vermessung in Lüneburg , Niedersachsen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen.**

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

**Was wir Ihnen bieten:**

- Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
- Moderne Arbeitszeitmodelle
- Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem   Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

**Ihr Profil:**

- Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
- Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

**Sie bringen mit:**

- Interesse am Umgang an modernen Information- und Kommunikationstechnik sowie am Arbeiten mit Karten und Plänen
- Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
- Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
- Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

**Wichtige Informationen zur Bewerbung**

- Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen  https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=110464  bewerben
- Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
- Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
- Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

**Datenschutz:**

Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:

Pfad: [www.lgln.de ](http://www.lgln.de)® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung

Link: [https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html](https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

Start Date

2026-08-01

LGLN Regionaldirektion Sulingen-Verden

Frau Carina Gickel

Adolph-Kolping-Straße, 21337, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

LGLN Regionaldirektion Sulingen-Verden
Published:
2025-09-17
UID | BB-68cad419645b8-68cad419645bc
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildungen zum/zur Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Lüneburg

**Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen.**

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

**Was wir Ihnen bieten:**

- Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
- Moderne Arbeitszeitmodelle
- Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

**Ihr Profil:**

- Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
- Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

**Sie bringen mit:**

- Interesse am Umgang an modernen Information- und Kommunikationstechnik sowie am Arbeiten mit Karten und Plänen
- Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
- Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
- Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

**Wichtige Informationen zur Bewerbung**

- Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=110464 bewerben
- Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
- Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
- Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

**Datenschutz:**

Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:

Pfad: [www.lgln.de ](http://www.lgln.de)® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung

Link: [https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html](https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html)

LGLN Regionaldirektion Sulingen-Verden

LGLN Regionaldirektion Sulingen-Verden
2025-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Lüneburg

Die **Regionaldirektion Lüneburg i**st Teil des **Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen**, einer technisch geprägten Behörde der niedersächsischen Landesverwaltung. Unsere Aufgabenbereiche umfassen die Erhebung, Führung und Bereitstellung von Daten des Liegenschaftskatasters, des Raumbezuges, der Geotopografie und der Grundstückswertermittlung.

Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden.

**Was wir Ihnen bieten:**

* zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
* intensive Begleitung während der internenund externen Ausbildungsabschnitte
* familienfreundliche Arbeitszeiten
* Jahressonderzahlung
* betriebliche Altersvorsorge
* Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung

**Ihr Profil:**


* guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
* guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

**Sie bringen mit:**


* Interesse am Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie an der Arbeit mit Karten und Plänen
* gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
* Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
* gesundheitliche Eignung für das Arbeiten im Außendienst

**Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der folgenden Internetseite:**
[https://lgln-karriere.niedersachsen.de/startseite/ausbildung/vermessungstechniker_in/vermessungstechniker-und-vermessungstechnikerin-175752.html](https://lgln-karriere.niedersachsen.de/startseite/ausbildung/vermessungstechniker_in/vermessungstechniker-und-vermessungstechnikerin-175752.html)

**Interessiert?**
Dann bewerben Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung mit Anschreiben, **Angabe des gewünschten ****Standortes**, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien (bei einem höheren Bildungsabschluss bitte auch das Abschlusszeugnis der 10. Klasse) und Praktikumsbescheinigungen **bis zum 04.05.2025** online. Sie finden den Link am Ende der Ausschreibung. Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer **L108706 **als Suchwort im Karriereportal Niedersachsen ( [https://karriere.niedersachsen.de](https://karriere.niedersachsen.de) ) ein und klicken Sie auf den roten **„Jetzt online bewerben“**-Button. Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail an das Postfach: [[email protected]](mailto:[email protected]) per PDF-Datei zu senden.

Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden.

Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellunggesetzes abzubauen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.

**Anschrift**
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Regionaldirektion Lüneburg
Adolph-Kolping-Straße 12
21337 Lüneburg
[[email protected]](mailto:[email protected])

**Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, anzurufen!**

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Astrid Burmester zur Verfügung.
Telefon: 04171/602-215
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

**Datenschutz:**
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de -- Wir über uns -- Datenschutz -- LGLN – Datenschutzerklärung
Link: [https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html](https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html)

Land Niedersachsen LGLN Katasteramt Lüneburg

Land Niedersachsen LGLN Katasteramt Lüneburg
2025-04-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in (m/w/d) 2025

Lüneburg

Du möchtest einen zukunftsfähigen Beruf erlernen? Interessierst dich für das Bauwesen und hast Spaß an Technik?

Dann werde Vermessungstechniker/in im Vermessungsbüro Kiepke&Riemann

Anforderungen:

- guter Realschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik
- Genauigkeit und Sorgfalt

Wir bieten:

- Ausbildungsbetreuung im Betrieb
- Fachkreise und Lerngruppen
- Attraktive Vergütung
- BahnCard während der Ausbildung
- modernste Technik

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine schriftliche Bewerbung an [email protected]

Vermessungsbüro Kiepke & Riemann

Vermessungsbüro Kiepke & Riemann
2024-12-20
WORK
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung)

Lüneburg


Stellenangebot beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Studium und Job parallel?

Mit dem dualen Studium „Studieren und Arbeiten“ verbindest du dein Bachelorstudium der Geodäsie oder Geoinformatik mit einer Teilzeitbeschäftigung beim ArL Lüneburg.

Wir bieten ausgelernten Vermessungstechnikerinnen und Geomatikerinnen ein Studium als berufsintegriertes Modell in Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth oder der HafenCity Universität Hamburg an. Die betrieblichen Praxisphasen werden beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL Lüneburg) an den Standorten Bremerhaven, Lüneburg oder Verden absolviert und bereiten dich auf deine künftige Tätigkeit als Ingenieur*in vor. Finanziell musst du dir dabei keine Sorgen machen, denn während der gesamten Laufzeit des dualen Studiums ist die finanzielle Unterstützung garantiert. Am Ende des Studiums hast du dann den Bachelorabschluss und kannst direkt in den Beruf starten.

Für das duale Studium suchen wir Nachwuchskräfte mit einem erfolgreichen Abschluss in den oben genannten Ausbildungsberufen sowie einer Hochschulzugangsberechtigung gesucht, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit beim ArL Lüneburg haben.

Das Programm beginnt am 01.09.2024 (Beginn des Wintersemesters), dauert insgesamt dreieinhalb Jahre und endet zeitgleich mit dem Abschluss des Bachelorstudiums.

Interesse?

Dann bewirb dich jetzt über das Karriereportal Niedersachsen

Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d) (niedersachsen.de) (https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/bachelor-of-science-b-sc-vermessungsingenieur-in-studieren-und-arbeiten-m-w-d-101174.html)

Deine Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 24.04.2023 online entgegen.

Was ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg?

Als Behörde des Landes Niedersachsen sind wir an den Standorten Lüneburg, Bremerhaven, Verden und Stade vertreten und kümmern uns um alles, was für die langfristige Lebens- und Standortqualität unserer Region wichtig ist. Wir sind der zentrale Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgen dafür, dass das Geld genau da ankommt, wo es die Entwicklung unserer Region stärken kann.

Flächen vermessen, Grundstücke neu ordnen und Geoinformationen verarbeiten – das ist die Aufgabe von Flurbereinigungsverfahren, die das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg durchführt. Raum schaffen für Naturschutzprojekte ist dabei genauso Thema wie bessere Bedingungen für die Landwirtschaft und die Begleitung von großen Infrastrukturprojekten.

Was sind typische Aufgaben einer/eines Vermessungsingenieurs/-in in der Flurbereinigung?

Sie …

- begleiten eigenverantwortlich und selbständig in einem Projektteam verschiedene Flurbereinigungsverfahren von der Einleitung bis zum Abschluss
- arbeiten innovative mit Bürgerinnen und Bürgern, der landwirtschaftlichen Berufsvertretung und anderen Behörden an der Zukunft des ländlichen Raumes zusammen
- setzen vermessungstechnisch die planerische Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes im Innen- und Außendienst um
- führen Verhandlungen mit Eigentümer*innen von Grundstücken

Was bieten wir dir während des Dualen Studiums?

- eine befristete Teilzeitbeschäftigung (50 %) in der Entgeltgruppe 5 TV-L (ca. 1.300€ brutto) für die gesamte Studienzeit
- Erstattung der Semestergebühren
- fachliche Begleitung des Studiums im Rahmen von betrieblichen Praxisphasen
- einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz beim ArL Lüneburg bei erfolgreichem Abschluss des Studiums und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen

Was brauchst du dafür?

- einen Lehrabschluss zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und die Fachhochschulreife mit mind. befriedigenden Leistungen
- gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik)
- Verhandlungsgeschick und eine gute Hand im Umgang mit Menschen
- Gute kommunikative Ausdrucksfähigkeiten und Teamfähigkeit

Nähere Informationen zu den Studieninhalten und dem Studienverlauf erhältst du

Für die Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth unter: https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/geoinformation/studiengaenge/angewandte-geodaesie-bsc/

und für die HafenCity Universität Hamburg unter: https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/geo

An wen kannst du dich wenden, wenn du Fragen hast?

Für Auskünfte zum Studium:

Ansprechperson:

Herr Alexander Albers

Telefon: 0471/483439-55

E-Mail: [email protected]

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren:

Ansprechperson:

Frau Truxi Hengstenberg

Telefon: 04231/808-212

E-Mail: [email protected]

Abschließend noch ein paar Hinweise für dich:

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Du musst uns aber nachweisen, dass du eine sichere deutsche Sprachanwendung in Wort und Schrift mindestens der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens beherrscht.

Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Dies gilt ebenso für in Ausbildung befindliche Beschäftigte. Wenn du weiblich bist, wird deine Bewerbung deshalb besonders begrüßt.

Datenschutz: Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Übersendung deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehme bitte der Datenschutzerklärung des ArL Lüneburg unter: https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Vermessung

ArL - Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

ArL - Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
2024-03-26