*Hallo du Wissensmanager:in von morgen – oder sollten wir dich lieber zukünftige Google-Überbieter:in nennen? Beides trifft auf dich zu? Super, dann passt du hervorragend zu uns! Und wenn du neben deinen Recherchekünsten auch noch gerne im Team arbeitest und Freude daran hast, Menschen als Informationsfluthelfer:in zur Seite zur stehen, dann ist die Ausbildung als FaMI bei uns an der SLUB genau das Richtige für dich!* Deine Ausbildung als **Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste**: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre zum 1. September jeden Jahres. Startest du beispielweise am 01.09.2026, wirst du deine Ausbildung am 31.8.2029 beenden. Die Ausbildung erfolgt als duales Blocksystem. Die praktische Ausbildung findet bei uns an der SLUB Dresden statt und die theoretische Ausbildung an der Gutenbergschule Leipzig. **Das bringst du mit:** · mindestens die mittlere Reife sowie gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch · PC-Grundkenntnisse einschließlich MS-Office-Anwendungen · den Wunsch, an einer wissenschaftlichen Bibliothek zu lernen bzw. zu arbeiten sowie eine große Begeisterung für die damit einhergehenden Aufgaben · idealerweise erste Einblicke in das Bibliotheks- bzw. Archivwesen · Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Lern- sowie Arbeitsbereitschaft · Freude am serviceorientierten Arbeiten · körperliche Belastbarkeit **Deine Vergütung:** Die Vergütung richtet sich nach dem [Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes](http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/) (TVA-L BBiG). Alle Beträge sind in Brutto angegeben: 1. Lehrjahr: 1.236,82 € 2. Lehrjahr: 1.290,96 € 3. Lehrjahr: 1.340,61 € **Dein Urlaub:** Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zu. **Das erwartet dich:** *Was du hier tust?* Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Abteilungen der SLUB – du betreust beispielsweise den Eingang neuer Medien, unterstützt dabei, sie in unseren Bestand einzuarbeiten und lernst, wie sie für unsere Nutzenden bestmöglich recherchierbar werden. Aber das ist erst der Anfang ... *Dir schwirren schon jetzt 1000 kleine und große Ideen im Kopf herum, Informations-beschaffung in der Zukunft weiterzudenken?* Großartig! Wir freuen uns auf dich und deine Konzepte! Interessiert? **Hier gibt es noch mehr Informationen**: · [Gutenbergschule Leipzig](https://www.gutenbergschule-leipzig.de/) · [Internat Mediacampus Frankfurt](http://www.internat-leipzig.de/) (Standort Leipzig) · [Bundesagentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8329) · [Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste](http://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/index.html) · [Ausbildungsrahmenplan ](https://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/BJNR125700998.html) · [FAMI-Portal](https://www.fami-portal.de/) · [Zwischen Nutzerfragen, Katalogisierung und Unterstützung bei Veranstaltungen: Ausbildung in der SLUB](https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2018/12/20/zwischen-nutzerfragen-katalogisierung-und-unterstuetzung-bei-veranstaltungen-ausbildung-in-der-slub) (SLUB-Blog) **Informationen zu deiner Bewerbung** *Haben wir dein Interesse geweckt?* Das freut uns! Bitte übermittle uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer **SLUB-2025-89** bis zum **23.11.2025** über unser [Online-Bewerbungsformular](https://www.slub-dresden.de/kontakt/slubform/bewerbung), wenn du am 01.09.2026 eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Alternativ kannst du diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung deinen Namen trägt, an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) senden. **Diese Unterlagen brauchen wir**: · Bewerbungsschreiben · tabellarischer Lebenslauf · die letzten beiden Schulzeugnisse · Praktikumsbeurteilungen Für nähere Auskünfte zur Ausbildung kontaktiere bitte Ausbilder Markus Digwa ([email protected]). Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit deiner Bewerbung erteilst du uns bis zum Abschluss des Verfahrens dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten.
Start Date
2026-06-01
Herr_frau Kathrin Bellmann
Zellescher Weg 18
1069
Zellescher Weg, 01069, Dresden, Sachsen, Deutschland
Apply Through
Dresden
*Hallo du Wissensmanager:in von morgen – oder sollten wir dich lieber zukünftige Google-Überbieter:in nennen? Beides trifft auf dich zu? Super, dann passt du hervorragend zu uns! Und wenn du neben deinen Recherchekünsten auch noch gerne im Team arbeitest und Freude daran hast, Menschen als Informationsfluthelfer:in zur Seite zur stehen, dann ist die Ausbildung als FaMI bei uns an der SLUB genau das Richtige für dich!*
Deine Ausbildung als **Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste**:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre zum 1. September jeden Jahres. Startest du beispielweise am 01.09.2026, wirst du deine Ausbildung am 31.8.2029 beenden.
Die Ausbildung erfolgt als duales Blocksystem. Die praktische Ausbildung findet bei uns an der SLUB Dresden statt und die theoretische Ausbildung an der Gutenbergschule Leipzig.
**Das bringst du mit:**
· mindestens die mittlere Reife sowie gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch
· PC-Grundkenntnisse einschließlich MS-Office-Anwendungen
· den Wunsch, an einer wissenschaftlichen Bibliothek zu lernen bzw. zu arbeiten sowie eine große Begeisterung für die damit einhergehenden Aufgaben
· idealerweise erste Einblicke in das Bibliotheks- bzw. Archivwesen
· Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Lern- sowie Arbeitsbereitschaft
· Freude am serviceorientierten Arbeiten
· körperliche Belastbarkeit
**Deine Vergütung:**
Die Vergütung richtet sich nach dem [Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes](http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/) (TVA-L BBiG). Alle Beträge sind in Brutto angegeben:
1. Lehrjahr: 1.236,82 €
2. Lehrjahr: 1.290,96 €
3. Lehrjahr: 1.340,61 €
**Dein Urlaub:**
Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zu.
**Das erwartet dich:**
*Was du hier tust?* Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Abteilungen der SLUB – du betreust beispielsweise den Eingang neuer Medien, unterstützt dabei, sie in unseren Bestand einzuarbeiten und lernst, wie sie für unsere Nutzenden bestmöglich recherchierbar werden. Aber das ist erst der Anfang ...
*Dir schwirren schon jetzt 1000 kleine und große Ideen im Kopf herum, Informations-beschaffung in der Zukunft weiterzudenken?* Großartig! Wir freuen uns auf dich und deine Konzepte!
Interessiert? **Hier gibt es noch mehr Informationen**:
· [Gutenbergschule Leipzig](https://www.gutenbergschule-leipzig.de/)
· [Internat Mediacampus Frankfurt](http://www.internat-leipzig.de/) (Standort Leipzig)
· [Bundesagentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8329)
· [Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste](http://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/index.html)
· [Ausbildungsrahmenplan ](https://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/BJNR125700998.html)
· [FAMI-Portal](https://www.fami-portal.de/)
· [Zwischen Nutzerfragen, Katalogisierung und Unterstützung bei Veranstaltungen: Ausbildung in der SLUB](https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2018/12/20/zwischen-nutzerfragen-katalogisierung-und-unterstuetzung-bei-veranstaltungen-ausbildung-in-der-slub) (SLUB-Blog)
**Informationen zu deiner Bewerbung**
*Haben wir dein Interesse geweckt?* Das freut uns! Bitte übermittle uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer **SLUB-2025-89** bis zum **23.11.2025** über unser [Online-Bewerbungsformular](https://www.slub-dresden.de/kontakt/slubform/bewerbung), wenn du am 01.09.2026 eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Alternativ kannst du diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung deinen Namen trägt, an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) senden.
**Diese Unterlagen brauchen wir**:
· Bewerbungsschreiben
· tabellarischer Lebenslauf
· die letzten beiden Schulzeugnisse
· Praktikumsbeurteilungen
Für nähere Auskünfte zur Ausbildung kontaktiere bitte Ausbilder Markus Digwa ([email protected]).
Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit deiner Bewerbung erteilst du uns bis zum Abschluss des Verfahrens dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten.
Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Die Städtischen Bibliotheken im Geschäftsbereich Kultur, Wissenschaft und Tourismus schreiben für 2025 folgende
Ausbildungsplätze aus:
Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Chiffre: AB 4225
Das Aufgabengebiet umfasst:
Erfassung und Erschließung von Medien und Informationen Bestandsordnung und Bestandspflege Benutzerdienst – zum Beispiel Anmeldung, Ausleihe, Auskunft Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Mitwirkung bei Veranstaltungen Bibliotheksverwaltung und Statistik
Erwartet werden gute schulische Leistungen, Kontaktfähigkeit, rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine gute Allgemeinbildung.
Voraussetzung: guter Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsbeginn: September 2025
Bewerbungszeitraum: 1. September 2024 bis 30. November 2024
Für diesen Ausbildungsplatz ist eine Bewerbung ab September 2024 ausschließlich über das Online-Bewerberportal vorgesehen. Dort haben Sie die Möglichkeit neben den allgemeinen Angaben zu Ihrer Person auch den tabellarischen Lebenslauf und die Kopien der Abschlusszeugnisse bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse Oberschule/Gymnasium sowie Ihre Praktikumsnach-weise hochzuladen. E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.
Dresden
Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen willkommen!
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Freihand Medienlogistik‚
Kennziffer SLUB-2024-30
in Teilzeit (30 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E5 befristet für vier Jahre zu besetzen.**
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet. Wir vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Mit Ihrer Mitarbeit unterstützen Sie das Team der Freihand Medienlogistik der SLUB, werden an verschiedenen Bibliotheksstandorten eingesetzt und können sich Ihrer Ordnungsliebe hingeben.
****
Ihre Aufgaben:
· Einstellen/Rückstellen von Medien im Freihandbereich
· Revision in Beständen
· Durchführung von Prüf- und Suchvorgängen
· Bearbeitung des Selbstbedienungsregals durch Bereitstellung und Zurückführen von Magazin- und Freihandmedien unter Anwendung der Bibliothekssoftware Libero
· Pflege von Medienregalen (z. B. bei Bestandsumsetzungen/Rücken von Medien oder Umzügen)
· Hintergrundtätigkeiten im Bereich der Ortsleihe (z. B. Betreuung des Rückgabeautomaten, der Buchförderanlage oder der Servicethekenwagen)
****
Sie bringen mit:
· eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder eine gleichwertige berufliche Erfahrung
· Grundkenntnisse in der Anwendung lokaler Bibliotheksinformationssysteme (vorzugsweise LIBERO)
· idealerweise Kenntnisse der Aufstellungssystematik Regensburger Verbundklassifikation
· Deutschkenntnisse (mindestens Level B1)
· die Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten (bis 18.00 Uhr) und gelegentlichen Samstagsdiensten
· soziale Kompetenz, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
· die Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigem Arbeiten
· körperliche Belastbarkeit
· Freude an der Pflege des Bestands mit ordnungsliebendem Blick
****
Wir bieten Ihnen:
· einen Blick hinter die Kulissen einer dynamischen, innovativen Staats-, Landes- und Universitätsbibliothek
· individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. familienfreundliche empfohlene Kernarbeitszeiten, Gleitzeit, Dienstplanung mit einem Monat Vorlauf)
· flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
· Vorteile des Öffentlichen Dienstes (z. B. tarifliche Vergütung nach TV-L, Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage)
· attraktive Bedingungen zur Mobilität (Job- bzw. Deutschlandticket, gute Anbindung an ÖPNV, öffentlicher Parkplatz, geschützter Fahrradunterstand)
· Gesundheits- und Vorsorgeprogramme
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2024-30 bis zum 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsformular (https://www.slub-dresden.de/kontakt/slubform/bewerbung) . Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an [email protected] (https://mailto:[email protected]) senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil stehen Ihnen Referatsleiter Herr Roland Meissner ([email protected] (mailto:[email protected]) , 0351/ 4677410) sowie Frau Anne Richter ([email protected] (mailto:[email protected]) , 0351/4677250) zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite (https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/karriere-und-ausbildung) vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Dresden
Die Städtischen Bibliotheken Dresden bieten als Bildungs- und Informationsdienstleister Orte der Begegnung und des lebenslangen Lernens für die Bürger/-innen der Stadt. Zentrale Aufgaben sind die Schaffung eines Wissenszugangs für alle, Angebote zur Leseförderung, Kompetenzvermittlung im Umgang mit neuen Medien sowie Unterstützung von Alltagsbewältigung und kreativer Freizeitgestaltung.
Wir suchen ab 1. Januar 2024 befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine/-n
Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d
Chiffre: 42231103
- Bewerbung bis: 1. Dezember 2023
- Arbeitszeit: Teilzeit, mit 38 Stunden pro Woche
- Entgeltgruppe: 6 TVöD-V
- Standort: Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
- Qualifikation: abgeschlossene Berufausbildung
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder gleichwertig (vorzugsweise Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek)
- Vorlage eines eintragungsfreien erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
- bibliothekstechnische Fachkenntnisse
- Bereitschaft zur Absicherung der Öffnungszeiten
Die verbindliche Stellenausschreibung finden Sie unter https://bewerberportal.dresden.de/.