Currently viewing page 1 out of 16 containing 228 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 228 total results
Regensburg
Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung (IOS)
Das Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg ist eine interdisziplinäre und internationale außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der historischen, ökonomischen und politischen Entwicklung Ost‐ und Südosteuropas beschäftigt (www.leibniz‐ios.de (http://www.leibniz‐ios.de) ). Das IOS verbindet Forschung mit wissenschaftlichen Infrastrukturleistungen und Politikberatung, sowohl in Deutschland als auch international. Seine Bibliothek gehört mit 360 000 Medieneinheiten zu den größten Bibliotheken, die zum östlichen und südöstlichen Europa sammeln und erschließen. Seit Januar 2017 ist es Mitglied der renommierten Leibniz-Gemeinschaft und wird als solches vom Land Bayern und dem Bund gefördert.
Für die Verstärkung seines Teams im Arbeitsbereich Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur sucht das IOS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)*
in Teilzeit.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75 % der tariflichen Wochenarbeitszeit (TV-L). Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung richtet sich nach persönlicher und beruflicher Qualifikation im Rahmen des TV-L bis Entgeltgruppe 6.
Sie haben folgende Aufgaben:
- Inventarisierung der eingehenden Buchpublikationen und Zeitschriften
- Verwaltung des Mahnwesens
- Verwaltung des Schriftentauschs
- Lesesaal- und Magazindienst
- Ausleihe und Benutzungsberatung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienstes (Fachrichtung: Bibliothek) bzw. gleichwertiger Abschluss oder mindestens einschlägige fünfjährige Berufserfahrung
- gute theoretische und praktische Kenntnisse im Betriebsablauf wissenschaftlicher Bibliotheken
- Grundkenntnisse in Bibliothekssoftware (bevorzugt Aleph, WinIBW, SISIS und FOLIO)
- gute Kenntnisse in Office-Anwendungen
- Kenntnisse einer oder mehrerer osteuropäischer Sprachen (inkl. Beherrschung des kyrillischen Alphabets in seinen Erscheinungsformen) sind erwünscht
- selbständige, teamorientierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, ein ausgeprägtes Servicebewusstsein mit der Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichtsdiensten sowie Offenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Innovation, Transparenz und Internationalität unverzichtbar sind;
- die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote und Schulungen zu belegen;
- die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL);
- ein Arbeitsplatz am Rande des UNESCO-Welterbes Altstadt Regensburg;
- Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Bibliothek, Herrn Tillmann Tegeler M.A. unter tegeler@ios‐regensburg.de (https://mailto:tegeler@ios‐regensburg.de) .
Bewerbungen sind über das IOS‐Bewerbungsportal auf
https://leibniz-ios.de/freie-stellen-und-praktika (https://leibniz-ios.de/freie-stellen-und-praktika) elektronisch einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Briefpost können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen haben zu umfassen: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Bewerbungsschluss ist der 10.03.2025.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 17. und 18.03.2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das IOS strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Das Institut setzt sich zudem für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Bitte beachten Sie: Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten gelöscht.
Neunkirchen-Seelscheid
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Die Bürgermeisterin
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive,
junge Gemeinde im Grünen mit rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ca. 20
km von den Zentren Köln und Bonn entfernt.
Im Familienamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) für die
Gemeindebücherei
Entgeltgruppe E7, Teilzeit 15,75 Std./Wo., unbefristet
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Ausleih- und Benutzerdienste in der Gemeindebücherei
- Wahrnehmung der Ausleih‐ und Benutzerdienste sowie Auskunft‐ und
Informationsdienste
- Mitarbeit bei der Ausleihverbuchung und der Regalordnung
- Bearbeitung von Medien und Anpassung von Präsentation des Medienangebotes
- Mitarbeit bei der Planung und Veranlassung von Dienstleistungen für
Zielgruppen und besondere Benutzergruppen
- Organisation von besonderen Veranstaltungen, wie Ferienprogramm, Leseclub,
Autorenlesung, Vorlesewettbewerb, etc. mit Schwerpunkt Kindergarten- und
Schulkinder in der Familienbibliothek Seelscheid
Bewerbungsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und
Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) oder erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung als Buchhändler/in
- Verantwortungsbewusstsein sowie selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit sowie serviceorientierte Grundeinstellung und
Einfühlungsvermögen
- Freude an Sprach- und Leseförderung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kenntnisse und routinierter Umgang mit Bibliothekssoftware
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Veränderungen im
Bibliothekswesen
- Flexibilität und Bereitschaft zum Dienst außerhalb üblicher Dienstzeiten
nach den betrieblichen Erfordernissen (teilweise bis zum frühen Abend und
dreiwöchentlich an Samstagen)
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und breitgefächertes Aufgabengebiet in
einem motivierten Team. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen fördern wir
Ihre persönliche Entwicklung und Karrierechancen. Wir bieten außerdem eine
leistungsorientierte Bezahlung, eine Jahressonderzahlung, Dienstradleasing und
eine Zusatzversorgung sowie einen attraktiven Mitarbeitenden-Tarif in der
Aquarena.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TVöD und erfolgt bei Erfüllung der
tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen voraussichtlich in die
Entgeltgruppe E7. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
beträgt 15,75 Stunden.
Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen für fachliche und
organisatorische Fragen der Leiter des Familienamtes Herr Franken
(02247/303-107, E-Mail:[email protected]) oder für
arbeitsrechtliche Fragen Frau Haspel, Amt für Verwaltungsmanagement
(02247/303-413, E-Mail:[email protected]).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 19.02.2025
ausschließlich online über Interamt, Angebots-ID 1263625 zukommen lassen.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen Ihrer Bewerbung entnehmen Sie bitte dem
Merkblatt auf der Homepage unter folgendem Link:
https://www.nk-se.de/fileadmin/redaktion/buergerservice/bekanntmachungen/DSGVO-Informationspflichten-Bewerbung.pdf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1263625. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Glienicke/Nordbahn
Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn im Landkreis Oberhavel sucht für den Fachbereich Soziales und Ordnung Verstärkung.
****
Die Bibliothek der Gemeinde Glienicke/Nordbahn ist ein Grundbaustein der kommunalen Bildungs- und Kulturinfrastruktur. Darin ist ein breit gefächertes Medien-, Informations-, Bildungs- und Kulturangebot zu finden. Als moderne Dienstleistungseinrichtung bietet die Bibliothek ihre Angebote und Leistungen sowohl für Nutzer/innen vor Ort als auch digital an. Vor Ort zählen die Ausleihe, Auskunft und Information, Unterstützung bei Recherche oder die Organisation von Veranstaltungen zu den Hauptaufgaben.
****
Folgende Stelle ist zu besetzen:
Fachangestellte/r für Medien und Information im Bereich Bibliothek (m/w/d)
wöchentliche Arbeitszeit: 70 v.H. der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines entsprechenden Vollbeschäftigten (auch in den Abendstunden)
zu besetzen: ab sofort
Befristung: Sachgrundbefristung
Wir bieten:
· Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten sowie geplante Veranstaltungen
· Einen Urlaubsanspruch von 6 Wochen sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
· Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungsangebote
· Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
· Eine Zusatzversorgung für Beschäftigte
· Jährliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt)
Aufgabengebiete:
· Betreuung der Kinder- und Jugendbibliothek
o Durchführung von Benutzerschulungen
o Informationen aus Datenbanken und anderen Online-Ressourcen beschaffen und vermitteln
o Ausleihe / Verbuchung / Vorbestellung von Medien
o Anmeldung von Benutzern/innen und die Bearbeitung von Benutzerdaten
o Mahnungsbearbeitung
o Ausgabe von thematisch zusammengestellter Medienkisten
o Einstellarbeiten und Regalkontrolle
o Auskunft und Beratung
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
o Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Wettbewerben
o Eigenständiges Planen, Vorbereiten und Durchführen der monatlichen Kinderveranstaltungen
· Bereitschaft zur Mithilfe in der Erwachsenenbibliothek bei der Ausleihe und bei der Durchführung von Abendveranstaltungen
****
****
****
Anforderungen:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste; Medienpädagoge/-pädagogin; vergleichbare Abschlüsse oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Bibliothek
· Wünschenswerte Kenntnisse bibliothekarischer Software, vorzugsweise Bibliothecanext
· Wünschenswerte Fach- und Rechtskennnisse: BGB, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Jugendschutz sowie Bibliothekarische Kenntnisse (RAK, RDA, KAB, ASB, GND)
· Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
· Selbständiges und lösungsorientiertes Bearbeiten von Angelegenheiten
· Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
· Gute Leistungsbereitschaft und Motivation
· Flexibilität und Belastbarkeit
· Hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit
· Konstruktives Konflikt- und Kritikverhalten
· Serviceorientiertes Denken und Handeln
Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn verfolgt offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG Brandenburg den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX gefördert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsmanagement über die Homepage, per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder in Schriftform an die
Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn
Fachbereich V/Personalamt
Hauptstraße 19, 16548 Glienicke/Nordbahn
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Abgabe eines ausreichend frankierten Umschlages. Die Bewerbungsgespräche werden unter Umständen digital durchgeführt. Vorstellungsreisekosten werden nicht erstattet.
Berlin
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Fachangestellte/-r im Bibliotheksdienst (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_048_FAMI_E8
Entgeltgruppe: E8 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Aufgabengebiet Fachangestellte/-r für die praktische Ausbildung im bibliothekstechnischen Benutzungsdienst sowie bibliothekarische Sachbearbeitung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:
• Einarbeitung und fachliche Anleitung der Auszubildenden im Benutzungsbereich und Multiplikator/-in für den Bereich Ausbildung
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich
• Medienverbuchung, Bestandsaufbau, Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation und Medienpflege
• Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Angeboten im Rahmen der Sprach- und Leseförderung sowie bei der Durchführung von Veranstaltungsmodulen
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
oder vergleichbar anerkannte Berufsausbildungen:
• Assistent/-in für Technische Kommunikation
• Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
• Fachmann/-frau Information und Dokumentation
sowie einen Ausbilderschein oder die Bereitschaft, diesen innerhalb von 6 Monaten nach Einstellung zu erwerben
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schulte
(030) 90239-1224
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schaller
(030) 90239-4305
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/ Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE
Essen
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 42 -Stadtbibliothek- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/Mitarbeitenden in Stadtteilbibliotheken
Entgeltgruppe E6 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 02.03.2025 | Kennziffer: 2025-04-42-SD
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Die Stadtbibliothek -Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken- wird von rund 600.000 Besucherinnen*Besuchern im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Essen.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (https://www.google.de/maps/place/Stadtteilbibliothek+Frohnhausen/@51.4488301,6.9770102,1341m/data=!3m2!1e3!4b1!4m6!3m5!1s0x47b8c2f1ecfc77f1:0x463ed918b296c7df!8m2!3d51.4488301!4d6.9770102!16s%2Fg%2F1tyyw60p?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDExMC4wIKXMDSoJLDEwMjExMjM0SAFQAw%3D%3D) (Sybelstraße 50, 45145 Essen).
Sie verstärken das Team der Stadtbibliothek Frohnhausen bei diesen Aufgaben:
- Kunden- und Medienservice (z. B. Anmeldung, Verbuchung, Kassengeschäfte und Mahnfälle, Bestellungen, Regalordnung, technische Medienbearbeitung)
- Betreuung von Nachwuchskräften und Praktikantinnen*Praktikanten
- Kreative und aktive Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Führungen, Veranstaltungen sowie Projekten
- Unterstützung bei der Netzwerkarbeit im Stadtteil
- Mitarbeit beim Bestandsmanagement
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossene Ausbildung zurzum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bzw. BibliotheksassistentinBibliotheksassistenten oder
- Abgeschlossene Ausbildung zumzur Buchhändlerin oder
- Abgeschlossene Ausbildung zurzum MedienkauffrauMedienkaufmann bzw. Verlagskauffrau*Verlagskaufmann oder
- Abgeschlossene Ausbildung zurzum VeranstaltungskauffrauVeranstaltungskaufmann
- Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen sind wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Bereitschaft den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbstbewusstsein I Sorgfalt I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/arbeitgeberin_stadt_essen__.de.html)
- Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/arbeitszeit_urlaub.de.html)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vereinbarkeit_von_familie_und_beruf.de.html)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/betriebliches_gesundheitsmanagement.de.html)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (https://studieninstitut-programm.essen.de/)
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Krohn, Telefon: 0201/88-42 300, Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/auswahlverfahrenfuerberufserfahreneundberufseinsteigerinnen.de.html) .
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.03.2025 über unser Onlineformular.
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/Mitarbeitenden in Stadtteilbibliotheken | Stadt Essen | 4181 (https://bewerbermanagement.net/jobposting/2ec7d0c86bef41bbfd690bb7ab6ebe756162a2070)
#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Bad Dürrheim
Wir setzen auf dieser Website Cookies (https://bad-duerrheim.bewerbung.dvvbw.de/cookies) ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (https://bad-duerrheim.bewerbung.dvvbw.de/privacy_policy) .
Ok
Die Stadt Bad Dürrheim (rund 13.800 Einwohner) sucht für die neu konzipierte Stadtbibiliothek im Treff am Park zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Stadtbibliothek (m/w/d)
Das erwartet Sie
- Leitung der Stadtbibliothek
- Koordination des ehrenamtlichen Bibliotheksteams
- Mitarbeit im Service der Stadtbibliothek
- Beratung und Betreuung von Nutzer/innen
- Systematische Rücksortierung und Präsentation von Medien
- Planung Jahreshaushalt inkl. einholen von Fördermitteln und Spenden
- Kassen- und Gebührenbearbeitung
- Gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Bilderbuchkino für KiTA-Kinder, Unterstützung von Schulklassen, Autorenlesungen)
- Vorbereitung von Presseartikeln und Social- Media -Beiträgen
- Vermittlung von Medienkompetenz für alle Zielgruppen
Es ist möglich, dass sich der konkrete Aufgabenzuschnitt bzw. einzelne Aufgabenschwerpunkte künftig verändert.
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem ehrenamtlichen Bibliotheksteam
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 23,4 Stunden wöchentlich
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 8 TVöD
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- 3 Welten Card und Hansefit
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien und Informationsdienste oder eine vergleichbare Qualifikation
Wir wünschen uns
- Gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung mit einer Bibliothekssoftware, vorzugsweise Koha
- Eine selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Freude im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
Bewerbungsverfahren
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwer behinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Portal bis 09.03.2025
Stadtverwaltung Bad Dürrheim
Kundenbereich Personal & Organisation
z.Hd. Roland Koch
Luisenstraße 4 | 78073 Bad Dürrheim
Ihr Ansprechpartner
Für Fragen stehen Ihnen Fachbereichsleiter Markus Stein unter 07726/666-611 sowie Roland Koch, Kundenbereichsleiter Personal & Organisation unter der Rufnummer 07726/666-691 zur Verfügung.
zur Onlinebewerbung (https://bad-duerrheim.bewerbung.dvvbw.de/jobs/246-leitung-stadtbibliothek-m-w-d/job_application/new)
Rheine
Die Stadt Rheine sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Fachangestellte/-n (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste,
Fachrichtung Bibliothek
oder eine/-n Buchhändler/-in
(EG 6 TVöD VKA NRW)
Das könnte Ihre neue Stelle sein...
Stellenumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Befristung: unbefristet
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenbewertung: EG 6 TVöD VKA NRW
Bewerbungsfrist: 17. März 2025
Sie werden bei uns...
- im Publikumsbereich die Anliegen der Besucher/-innen freundlich und
professionell betreuen; von der Hilfe bei Ausleihe und Rückgabe bis hin zu
Standort- und Gebührenfragen
- Medien für die Ausleihe technisch bearbeiten
- bei der praktischen (technischen) Vorbereitung und Durchführung von
Veranstaltungen mitwirken
- die Bearbeitung von Periodika und der aktiven und passiven Fernleihe
übernehmen
Wir sind...
die Stadtbibliothek Rheine, werden jährlich von über 80.000 Bürger/-innen
besucht und bieten der Bevölkerung ein umfassendes Medien-, Veranstaltungs- und
Informationsangebot sowohl online als auch vor Ort. Wir fördern Lese- und
Informationskompetenz für die Teilhabe aller Gruppen an der Gesellschaft. Wir
arbeiten eng mit Institutionen, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen
zusammen.
Wir bieten...
- jedem/jeder Mitarbeitenden umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- eine zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte
Bezahlung (LOB) und Fahrradleasing
- ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
- einen Arbeitsplatz mit ÖPNV-Anbindung
- ein bezuschusstes Deutschland-Jobticket
- zukünftig eine völlig neue und moderne Stadtbibliothek
Das sollten Sie mitbringen...
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und
Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. als Bibliotheksassistent/-in
- odereine abgeschlossene Ausbildung als Buchhändler/-in mit entsprechender
zweijähriger Berufserfahrung
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- eine sehr gute Medienkompetenz, einschließlich digitaler und sozialer Medien
- gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
- gute Kenntnisse der Software BibliothecaPlus sind wünschenswert
Sie sind...
- flexibel und zudem bereit, gelegentlich abends und an den Wochenenden zu
arbeiten
- kreativ, innovativ und motiviert eigene Ideen einzubringen
- aufgeschlossen und arbeiten gerne im Team
- kontaktfreudig und haben besondere Freude am Umgang mit Menschen jeden
Alters
Werden Sie Teil unseres engagierten und freundlichen Teams!
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 17. März 2025 über das
Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Der Link
https://karriere.rheine.de/6xuhwführt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular.
Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren
Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht.
Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne Frau Kirsten Deters
(kommissarische Leitung der Stadtbibliothek), Tel: 05971/939 150,
[email protected].
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Melanie Böhmer,
Controlling - Sonderbereich 2, Bildung, Tel.: 05971/939 633, E-Mail:
[email protected] gerne zur Verfügung.
Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Sonderbereich 2 - Bildung
Klosterstraße 14
48431 Rheine
München
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
Die BSB verfügt über eine der umfangreichsten und bedeutendsten Handschriftensammlungen der Welt, die mehr als vier Jahrtausende umspannt und geographisch eine außergewöhnliche Vielfalt an abendländischen, orientalischen und asiatischen Handschriften aufweist. Insbesondere die in der BSB kuratierten karolingischen und ottonischen Handschriften sind ein einzigartiger Schatz. Einen besonderen Schwerpunkt bildet auch der süddeutsche-bayerische Bereich. Weiterhin weist die BSB eine Vielzahl an bedeutenden Nachlässen und Autographen auf. Mit ihrem umfangreichen Bestand an historischen Drucken zählt die BSB zu den bedeutendsten Altbestandsbibliotheken in Europa. Die BSB ist an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten und Initiativen maßgeblich beteiligt, um die Erhaltung, Erschließung, Verfügbarkeit und Vermittlung ihrer Sammlungen weiterzuentwickeln.
Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Abteilung Handschriften und Alte Drucke zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Referat Nachlässe und Autographen
Entgeltgruppe 5 TV-L, Teilzeit mit 20 Wochenstunden, unbefristet
Ihre Aufgaben:
· Bearbeitung von Nachlässen
§ Erfassung bereits erschlossener Nachlässe in der Verbunddatenbank Kalliope
§ Katalogisierungstätigkeit nach Vorlage
· Umbettung und Sortierung von Nachlassmaterialien in neue Mappen inkl. Beschriftung
· Erfassung von Erwerbungsakten in einer MS Access-Datenbank
· Erfassung von Normdaten, d.h. Anlegen von Personen- und Körperschaftsdaten
Ihre Qualifikation:
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothekswesen oder
· Absolventen der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (ehemals: mittlerer Bibliotheksdienst) oder
· Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek mit einschlägigem Schwerpunkt oder
· eine vergleichbare Qualifikation
Darüber hinaus verfügen Sie über:
· gute Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke
· Bereitschaft, sich in spezielle Regelwerke einzuarbeiten (RNAB sowie EAD)
· Grundkenntnisse über historische Materialien des 19. und 20. Jahrhunderts
· souveräner Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
· Freude am Umgang mit historischen Materialien
· Bereitschaft zur Einarbeitung in den sensiblen Umgang mit empfindlichen historischen Materialien
· ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter:
https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l)
· eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken Europas
· Mitarbeit in einem motivierten Team
· ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
Ergänzende Informationen:
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personen-bezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/ (https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/)
Wir freuen uns auf:
Ihre Online-Bewerbung unter:
https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/stellenausschreibungen/ (https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/stellenausschreibungen/)
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Herr Dr. Maximilian Schreiber
Telefon: +49 89 28638-2771
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bewerbungsende:
1. März 2025
München, 6. Februar 2025
München
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
Die Abteilung Benutzungsdienste ist dafür verantwortlich, die gedruckte Literatur und die digitalen Medien der Bibliothek in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Hierbei spielt die Ortsleihe eine zentrale Rolle. Sie ist zuständig für die Bereitstellung, Ausgabe und Rücknahme sämtlicher für die Ausleihe nach Hause bestellter Medien und ist federführend in allen Fragen der Leihe. Zudem ist sie für die Anmeldung der Benutzerinnen und Benutzer und für die Einrichtung und bibliotheksseitige Betreuung ihrer Bibliothekskonten verantwortlich.
Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Abteilung Benutzungsdienste ab August 2025 (bzw. nach Möglichkeit früher) eine bzw. einen
Fachangestellte/n Für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) für die Ortsleihe und Zulassung
Entgeltgruppe 5 TV-L, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben:
· Zulassungsdienst (Schalterdienst) inklusive der notwendigen Hintergrundarbeiten und der Bearbeitung von Sonderfällen
· Absignieren der Medien, auch von anspruchsvollen Materialien
· Auskunfts- und Beratungsdienst zu allen Fragen der Leihe und der Anmeldung bzw. Zulassung
· Dienst am Schalter der Ortsleihe (Ausgabe und Rücknahme von Medien)
· Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Betreuung von Praktikanten
Ihre Qualifikation:
· zum Besetzungszeitpunkt erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothekswesen oder
· mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek
Darüber hinaus verfügen Sie über:
· gute Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
· ausgezeichnete Deutschkenntnisse
· ausgeprägte Serviceorientierung und Belastbarkeit auch in schwierigen Benutzungssituationen
· Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten bis 19 Uhr
· hohe Team- und Kommunikationskompetenz
· eigenständige und engagierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l)
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken Europas
· Mitarbeit in einem motivierten Team
· ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
ergänzende informationen:
· Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/ (https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/)
Wir freuen uns auf:
Ihre Online-Bewerbung unter:
https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/stellenausschreibungen/ (https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/stellenausschreibungen/)
Bewerbungsende:
1. März 2025
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Name: Frau Leichtl
Telefon: +49 89 28638-2317
E-Mail: [email protected]
München, 10. Februar.2025
Karlsruhe
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,2 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte.
In der Abteilung Vorstandsstab suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Mitarbeiter-/in Bücherei (m/w/d)
Die Abteilung Vorstandsstab der VBL ist zuständiger Bereich für rechtliche Fragen zur betrieblichen Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Sie koordiniert die Arbeit der Gremien der VBL und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden. Neben Verbands- und Pressearbeit ist ein weiterer Schwerpunkt die Informationsvermittlung für die Mitarbeitenden durch ein aktives Wissensmanagement, auch durch die Bücherei.
Ihre Aufgaben
■ Organisation der Bücherei: Sie verwalten die Ausleihe von Fachliteratur aus Bibliotheken und unterstützen bei der Literaturrecherche. Schriftliche und telefonischen Anfragen bearbeiten Sie, führen Bestellungen durch und übernehmen die Pflege der Stammdaten.
■ Online-Datenbankverwaltung: Sie verwalten und pflegen, insbesondere juristische Online-Datenbanken, richten Zugriffsrechte ein und organisieren die zugehörigen Schulungen.
■ Informationsmanagement: Eingehende Publikationen bearbeiten Sie und verteilen diese an die zuständigen Sachgebiete. Zudem organisieren Sie den internen Umlauf von Fachzeitschriften, stellen den termingerechten Versand sicher und verfassen Korrespondenz gemäß vorgegebenen Standards und Richtlinien.
■ Beschaffungsmanagement: Bestellanforderungen werden von Ihnen bearbeitet, Bestellvorgänge im SAP-System unter Berücksichtigung haushaltsrechtlicher Vorgaben verwaltet, Liefertermine überwacht und die Qualität der gelieferten Waren und Dienstleistungen überprüft.
■ Rechnungsbearbeitung: Sie erfassen und verbuchen eingehende Rechnungen im SAP unter Beachtung der finanzrechtlichen Bestimmungen und führen das Kassenbuch. Zudem bereiten Sie die monatlichen Abrechnungen vor und erstellen Finanzberichte.
Ihr Profil
■ Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek.
■ Erfahrungen und Kenntnisse: Sie verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten, Erfahrung in der Buchhaltung sowie im Umgang mit digitalen Medien und Online-Ressourcen.
■ IT: Im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien sowie den gängigen MS Office-Anwendungen, insbesondere MS Excel und PowerPoint, sind Sie sicher.
■ Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie durch Kundenorientierung und Servicebereitschaft aus.
■ Arbeitsweise: Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
Ihre Perspektiven
■ Flexible Arbeitszeit (ohne Kernarbeitszeit) und Telearbeit
■ Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Zukunftsmarkt „Betriebliche Altersversorgung“
■ Praxisorientierte Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
■ Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen)
■ Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflegenotfallbetreuung durch einen Familienservice
■ Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket
Weitere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.vbl.de/Karriere/ArbeitgeberVBL
Eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe EG 5 (TVöD Bund) ist möglich. Die Eingruppierung erfolgt nach dem jeweiligen persönlichen Kenntnis- und Erfahrungsstand.
Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen), die Sie bitte bis spätestens 3. März 2025 an folgende Adresse richten: [email protected]
Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe
Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Edelmann (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1568. Weitere Informationen zur VBL finden Sie unter www.vbl.de
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Einkauf, Beschaffung, Buchführung, Buchhaltung, Auftragsannahme, -bearbeitung
Erweiterte Kenntnisse: Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Vorbereitende Buchhaltung
Oberhausen
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Unterstützen Sie so den Bereich Bert-Brecht-Bildungszentrum der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder Buchhändler/in
Schwerpunkt Kinder- und Jugendbibliothek (m/w/d)
Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ihre Aufgaben u.a.:
· Medienverwaltung: Ausleihe und Rücknahme der Medien, Rückstellung in die richtige Systematik, sowie Bearbeitung von Vormerkungen und Verlängerungen
· Kundenberatung: Unterstützung bei der Nutzung der Selbstverbucher- und Kassenautomaten sowie telefonische Auskünfte und Verlängerungen
· Bestandsmanagement: Systematisierung und Katalogisierung von Medien sowie Durchführung der Bestandskontrolle in der Zentral- sowie Kinder- und Jugendbibliothek.
· Veranstaltungsorganisation: Mitwirkung bei der Organisation und Umsetzung von Events
· Projektbetreuung: Mitbetreuung von Projekten wie den Bibliotheks-Scouts und Betreuung von Schülern in der Bibliothek
****
Ihr Profil:
****
· Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder Buchhändler/in
· (mehrjährige) Berufserfahrung, vorzugsweise in öffentlichen Bibliotheken
· Bereitschaft den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten
· Innovationsfreude und Teamfähigkeit
· Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
· Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie engagierte Kundenorientierung
· Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
· Eigeninitiative und organisatorisches Geschick
· Gute IT-Kenntnisse in Bibliotheksmanagementsystemen und Social-Media Kenntnisse
****
Die Stadt Oberhausen bietet:
· Ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch von Teilzeitkräften verwaltet werden. Insofern sollten sich interessierte teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter/innen ebenfalls um diese Stelle bewerben. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes
· 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
· Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
· Betriebliche Zusatzversorgung
· Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
· Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
· Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
· Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
· Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
· Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Frau Bengel (Tel.: 0208/ 825-2467).
Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „E2025-14“ bis zum 23.02.2025 an die
Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr.72
46045 Oberhausen
vorzugsweise per Mail an
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Hösbach
Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
für das Bibliothekszentrum in Hösbach
***
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung der Arbeitszeit auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Bibliothekszentrum ist eine gut besuchte Öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek, die in ein großes Schulzentrum, bestehend aus Gymnasium und Realschule, integriert ist.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Durchführung der Medienausleihe mit Verbuchung, Rücknahme, Auskunftsdienst und Kundenberatung
- Medienbearbeitung und Auswahl, gegebenenfalls Übernahme eines Lektorates inklusive Bestandsaufbau und -pflege
- Mitwirkung bei der Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Lesungen, Kindertheater) auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen sowie Vertretung des Bibliothekszentrums nach außen (z. B. Bibliotheksnetzwerk Untermain, Regionaltreffen der Franken-Onleihe, Gestaltung von Flyern und Newslettern)
- Aktive Beteiligung an der Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen i. S. der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz
- Planung und Durchführung von Bibliotheksführungen
- Support und Beratung in der Onleihe (Franken-Onleihe)
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) oder eine vergleichbare Fachausbildung
- möglichst Berufserfahrung im Bereich der Bibliotheksarbeit sowie medienpädagogische Vorkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich weiter zu qualifizieren auch im Bereich digitaler Angebote (Onleihe etc.)
- eine hohe Servicebereitschaft und gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, insbesondere gute Fähigkeiten und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Kreativität
- sicherer Umgang mit einschlägiger Bibliothekssoftware, vorzugsweise WinBIAP von Datronic und Verständnis von IT-Technologien (z. B. E-Book-Reader, soziale Netzwerke, Onleihe etc.)
- körperliche Belastbarkeit zur Ausübung der o. g. Tätigkeiten (z. B. Tragen und Einräumen von Büchern)
- zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten (z. B. Spätdienst, Abendveranstaltungen oder Veranstaltungen am Wochenende)
Wir bieten Ihnen:
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- einen modernen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldern
- eine strukturierte und begleitete Einarbeitung durch eine direkte Ansprechperson sowie einen detaillierten Onboarding Prozess
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) entsprechend der auszuübenden Tätigkeit, persönlichen Befähigung und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe im Hauptgebäude des Landratsamtes sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- kostenfreie Parkplätze vor Ort
- ermäßigtes Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u. v. m.)
- Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.02.2025 direkt online über unser Bewerbungsportal (mit Lebenslauf und den für die Tätigkeit relevanten Nachweisen (Abschluss- und Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. II3-0019) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf unserer Website
https://www.landkreis-aschaffenburg.de/index.php?La=1&object=tx,3984.35183.1&kuo=2&sub=0
Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Maisa (Leitung Bibliothekszentrum)
Telefon: 06021 394-2333; E-Mail: [email protected]
Duisburg
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht
am Studienort Duisburg
ab sofort
eine Fachangestellte/ einen Fachangestellten
für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
für den Bereich Bibliothek
(EG 6 TV – L)
für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW.
IHRE AUFGABEN
- Ausleihe, Rücknahme, Vormerkung und Verlängerung von Medien mithilfe der Bibliothekssoftware „BIBLIOTHECAplus“
- Auskunft und Recherchearbeiten
- Mithilfe bei der Auswahl, Bestellung und Inventarisierung von Medien inkl. Rechnungsbearbeitung
- Verwaltung der Zeitschriftenabonnements, Fortsetzungen
- Bestandspflege und -kontrolle
- Technische Medienbearbeitung, Buchpflege, Aussonderung von veralteten Medien
- Aktualisierung der Loseblattsammlungen
- Allgemeine Bibliotheksverwaltung
IHRE VORAUSSETZUNG
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte bzw. Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (ehemals: Bibliotheksassistentin bzw. Bibliotheksassistent) oder
- Sie befinden sich in der Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek und werden diese in Kürze abschließen
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
- Durch Ihre hohe Serviceorientierung und Informations- und Medienkompetenz sind Sie die ideale Ansprechperson für unsere Studierenden und Lehrenden
- Neue Entwicklungen im Bibliotheksbereich verfolgen Sie mit großem Interesse und Sie bilden sich gerne fort
- Sie sorgen dafür, dass unsere Bibliothek weiterhin ein moderner und innovativer Wissens- und Lernort für unsere Lehrenden und Studierenden ist
- Sie arbeiten gerne im Team und besitzen eine gute Kommunikationsfähigkeit, so dass sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zielorientiert den Bibliotheksbetrieb sicherstellen
- Sie sorgen mit Ihrer hohen Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Ihrem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für einen reibungslosen Bibliotheksbetrieb
- Ihre guten Kenntnisse einer gängigen Bibliothekssoftware (z.B. „BIBLIOTHECAplus“) sowie der MS-Office-Produkte und digitaler Medienangebote (Datenbanken, E-Books) helfen Ihnen den Arbeitsalltag effizient zu meistern
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die HSPV NRW ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Das bieten wir Ihnen:
FAIRE BEZAHLUNG
Sie werden in die Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Sie bekommen zwischen 2.925 EUR bis zu 3.267 EUR brutto und eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.
SPANNENDE AUFGABEN
Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen am Studienort Duisburg kümmern sich um Vieles: Sie koordinieren und organisieren den Studienbetrieb für knapp 3000 Studierende sowie 100 hauptamtlich Lehrenden. Am Studienort Duisburg arbeiten derzeit 28 Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen in Teamarbeit zusammen. Sie sind verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf des Studienbetriebes und müssen somit täglich flexibel agieren. Sie beraten die Studierenden und Lehrenden, planen Lehrveranstaltungen, führen die studienorteigene Bibliothek und sorgen dafür, dass die vielfältigen technischen Geräte des Studienortes immer einwandfrei funktionieren.
ZEIT FÜR FAMILIE
Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und teilweise mobile Arbeitsformen einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. Die HSPV NRW bietet Respekt und Anerkennung für familiäres Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört u.a. professionelle und kostenfreie Beratung bei erforderlicher Kinderbetreuung sowie bei notwendiger Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen.
WERTVOLLES WISSEN
Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.
GESUNDES ARBEITEN
Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Neben flexiblen Gesundheitsangeboten wie Gesundheits-Check-ups oder Vorträgen, bietet die HSPV NRW eine Reihe von Kooperationen an. Hierzu gehört beispielsweise eine Kooperation mit unserem Wellbeing-Partner Wellhub über den Ihnen ein breites Angebot an sportlichen sowie weiterführenden gesundheitsförderlichen Angeboten zur Verfügung steht. Darüber hinaus unterstützt das Gesundheitsmanagement die Teilnahme an Firmenläufen oder anderen Wettkämpfen, bei denen Sie die HSPV NRW vertreten wollen.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal (https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534184) bis spätestens 05.03.2025.
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
- den Verwaltungsleiter des Studienortes Duisburg,
Herrn Henrich, Tel.: 0203/9350-2011
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
- an das Teildezernat 21.1,
Frau Breindl, Tel.: 0209/1659-2103
Herrn Lübeck, Tel.: 0209/1659-2122,
Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz an der HSPV NRW finden Sie unter folgendem Link:
Datenschutz an der HSPV NRW (https://www.hspv.nrw.de/dateien_organisation/dezernat_21/weitere_dokumente/Erhebung_personenbezogener_Daten.pdf)
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Schwering, 0209/1659-2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.
Leipzig
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) schafft passende Angebote an Bildungs-, Informations- und Unterhaltungsliteratur für all jene Menschen, die herkömmlich Gedrucktes nicht oder schwer lesen bzw. handhaben können. Es bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen an. Dabei ist das dzb lesen nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern auch ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie für Großdruck und künftig auch für barrierefreie E-Books.
Um diese Medien zugänglich zu machen, bereitet das dzb lesen gedruckte Publikationen speziell auf: Texte werden in Brailleschrift und großer Schrift sowie Noten in Braillenotenschrift übertragen, Bilder als tastbare Abbildungen dargestellt und Hörbücher eingesprochen. Unter unserem Dach gibt es ein Tonstudio, eine Druckerei, eine Buchbinderei und Magazinflächen für die Bibliothek. Wir haben keinen Lesesaal, sondern versenden unsere Medien deutschland- und weltweit.
Als Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen gehören wir als dzb lesen dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) an.
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bibliotheksmitarbeiter (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden/Woche vorerst befristet bis 31.08.2027 zu besetzen. Die Befristung erfolgt im Rahmen eines rentenbedingten Offboardingprozesses. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist optional möglich und bei Eignung ausdrücklich erwünscht.
Ihre Aufgaben
- Ausleihe von barrierefreien Medienformaten (Braille, DAISY, Großdruck, EPUB, Braillemusikalien) und individuelle Beratung zu deren Nutzung
- Mitarbeit bei der Formalkatalogisierung sowie am Aufbau eines nutzungsorientierten und aktuellen Bestands
- Zielgruppenansprache und Präsentation des Medienangebots sowie der Bibliotheksservices u. a. bei Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Bibliothekssystems, der Online-Kataloge und der App
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste mit Fachrichtung Bibliothek oder ein abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
- umfangreiche Praxiserfahrung im Bibliothekswesen möglichst in einer Öffentlichen Bibliothek wünschenswert, Studienabsolventen (m/w/d) mit entsprechender Erfahrung sind willkommen
- Routine in der Formalerschließung unterschiedlicher Ressourcen
- gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen im Bibliotheksbereich wie MS Office und gängigen Bibliotheksmanagementsystemen, sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprache oder mindestens C1)
- Führerschein Klasse B oder zeitnaher Erwerb sowie Bereitschaft, Dienstreisen zu übernehmen
- Offenheit für Veränderung, Spaß am digitalen Arbeiten, organisatorisches Geschick, Freude an Kommunikation und ein hohes Maß an Serviceorientierung, Engagement und Lust auf Teamarbeit
Das können Sie von uns erwarten
- eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team mit hoher Eigenverantwortung
- eine mit E8 TV-L vergütete Stelle im Herzen der Buchstadt Leipzig
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer zielgruppenspezifischen Bibliotheksservices und Produkte
- umfangreiche Einarbeitung durch ein erfahrenes Team und sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- geregelte Arbeitszeiten nach dem Gleitzeitmodell und die Möglichkeit der anteiligen mobilen Arbeit
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
- tarifliche Jahressonderzahlung am Ende des Jahres
- zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
Wir wertschätzen Diversität und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sehr gut! Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form bis einschließlich 02.03.2025 an die Personalabteilung des dzb lesen, z.Hd. Frau Mischek,
E-Mail: [email protected]
Offene Fragen beantwortet Ihnen Frau Mischek gerne per E-Mail.
Die Ausschreibung beginnt am 03.02.2025 und endet am 02.03.2025. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 11 und KW 12 statt.
Leipzig, den 03.02.2025
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen
Nossen
Die Stadt Nossen sucht zum sofortigen Beginn bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter Stadtbibliothek (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt beträgt 75 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines entsprechenden vollbeschäftigten Arbeitnehmers (m/w/d). Dies entspricht 29,25 Stunden wöchentlich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Betreuung/ Beratung von Besuchern/ Besuchergruppen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Betreuung sozialer Medien
- Fernleihbearbeitung
- Ausleihe und Rückgabe von Medien
- Katalogisierung
- Einstellen von Medien nach systematischen und alphabetischen Ordnungsprinzip
- Technische Veranstaltungsorganisation
- Haushalt-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten
Das bringen Sie mit:
- Abschluss als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
- Anwendungssichere PC-Kenntnisse in den Programmen Microsoft Excel, Word und Outlook
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit der Bibliothekssoftware BBCOM
- Sicherer Umgang mit den digitalen Medien
- Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- höfliches, freundliches sowie sicheres Auftreten
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Besuchern und Medien
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - VKA Tarifbereich Ost - Entgeltgruppe E5
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre kompletten, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2025 an die Stadtverwaltung Nossen, Markt 31, 01683 Nossen oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) an [email protected]
Bei postalisch eingegangenen Bewerbungen erfolgt die Folgekommunikation via E-Mail, bitte geben Sie zu diesem Zweck nach Möglichkeit Ihre E-Mail-Adresse mit an.
Schwerbehinderte werden bei Vorliegen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein entsprechender Nachweis beizufügen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Personalabteilung wenden:
Frau Jähnigen Tel. 035242/ 434 36, Frau Rudelt Tel. 035242/ 434 436 oder [email protected].
Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (z. B. Personalrat) einverstanden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung datenschutzkonform vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Aufwendungen, insbesondere Bewerbungs- oder Reisekosten werden nicht übernommen.
showing 15 out of 228 total results