Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

Find now 324 Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

Currently viewing page 1 out of 22 containing 324 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany
Find now 324 Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

showing 15 out of 324 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fach BIBLIOTHEK - 2026

Bietigheim- Bissingen

Bietigheim-Bissingen ist eine Stadt mit vielen Talenten, die etwas aus sich macht – und Großes hervorbringt. Auch wir in der Stadtverwaltung brennen für unsere vielfältigen Aufgaben. Diese gehen wir zusammen an – ob in der Organisation, im Kindergarten oder beim Bauhof. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Menschen, Vereinen und Organisationen schaffen wir die richtigen Lösungen. Damit unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser wird.

Du liest gerne, interessierst dich aber auch für neue Medien, moderne Informationstechniken und suchst einen Beruf, der abwechslungsreich ist? Dann bist du bei der Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen genau richtig! Wir suchen

# Auszubildende/r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Fachrichtung BIBLIOTHEK - Beginn 2026

### Wie du hier Stadt machst:

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du in der Otto-Rombach-Bücherei die vielfältigen Tätigkeiten einer modernen Bibliothek kennen. Der theoretische Teil findet als Blockunterricht in der Hermann-Gundert-Schule Calw statt. Die Unterbringung während des Blockunterrichts erfolgt im Wohnheim vor Ort.

Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit auch ein Praktikum außerhalb der Bücherei zu absolvieren (bspw. im städtischen Archiv oder in einer anderen Bücherei). 

### Was dich ausmacht:

- Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Deutsch sowie eine gute Allgemeinbildung
- Interesse an Medien und modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

### Wie für dich gemacht:

- eine spannende Einführungsveranstaltung
- erfahrene und qualifizierte Ausbilder/innen
- Austausch- und Feedbackgespräche für die fachliche und persönliche Entwicklung
- regelmäßige Azubitreffen 
- eine angemessene Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit:
- 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr
- einen Fahrtkostenzuschuss von 66% zum ÖPNV
- 50 € Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Mitarbeiterevents

**Bitte bewerbe dich bis zum 30.09.2025 direkt über unsere Homepage.**

### MEHR INFORMATIONEN:

Ausbildungsleiterin **Frau Jochum** 

Telefonnummer 07142 74-923

Bücherei

Telefonnummer 07142 74-485

Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen

Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Ludwigshafen am Rhein

# Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - Beginn am 01.08.2026

### (Ausschreibungs-ID 1578)

Mit 3.900 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein einer der größten Arbeitgeber*innen in Ludwigshafen und der Region. Alle gemeinsam stellen wir uns in den Dienst der Bürger*innen unserer Stadt: zum Beispiel in den Bürgerbüros, bei der Planung und beim Bau von Straßen, Gebäuden oder Stadtquartieren, in Sozial- und Jugendeinrichtungen, bei der Pflege des Grüns, dem Schutz der Umwelt, der Abfallentsorgung, bei Sport und Kultur, in der IT, der Finanzverwaltung, bei der Weiterbildung oder beim kommunalen Vollzugsdienst sowie bei der Feuerwehr.

Für weitere Informationen über die Berufsausbildung klicken Sie bitte [hier.](https://www.ludwigshafen.de/buergernah/karriere/ausbildung-und-studium/berufe/fachangestellte-und-fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste-m/w/d)

#### So sieht Ihr Alltag aus ...

- die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt immer am 01.08. eines Jahres
- die Theorie findet an der Hermann-Gundert-Schule in Calw im Blockunterricht statt
- während den Praxisphasen lernen Sie die verschiedenen Abteilungen der[ Stadtbibliothek Ludwigshafen](https://www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtbibliothek) und der Stadtteilbibliotheken kennen
- Sie pflegen den Bestand der Bibliothek
- Sie betreuen und beraten Kund*innen bei der Informationssuche und der allgemeinen Nutzung der Bibliothek (z.B. Anmeldungen, Technische Geräte)
- Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Mitwirkung bei Veranstaltungen und
- erleben live den Beruf einer*eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek mit.

#### Wenn Sie ...

- mindestens die **Berufsreife (Hauptschulabschluss) oder mittlere Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I)** zum Beginn der Ausbildung erreicht haben
- **Interesse an Medien und Kultur**
- **Freude am Umgang mit Menschen**
- **Verständnis für den Umgang mit technischen Geräten**
- Sinn für Ordnung und Struktur haben
- teamfähig, verantwortungsbewusst und selbstständig
- kreativ, offen für Veränderungen sind
- ein Teil der Stadt Ludwigshafen werden und aktiv an deren Gestaltung und Entwicklung mitwirken möchten.

#### Bekommen Sie von uns ...

- Leistungen nach dem TVAöD (insbesondere tarifgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- einen eigenen Laptop, der auch für die Berufsschule genutzt werden darf
- die Möglichkeit, etwas sinnstiftendes und dem Gemeinwohl dienenden, umzusetzen
- aktiv an der Gestaltung der Stadt Ludwigshafen mitzuwirken
- engagierte Ausbildungskoordinator*innen in den Bereichen und Abteilungen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbüro
- Übernahme der Fahrtkosten für den Besuch der Berufsschule und der Übernachtungskosten während des Berufsschulbesuchs
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, wenn das Ausbildungsziel erfolgreich erreicht wurde
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im Anschluss an Ihre Ausbildung.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens **15.10.2025** direkt über unser Bewerbungsportal.

**Vielfalt ist uns sehr wichtig!** Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Personalfragen werden von **Frau Weinert, Telefonnummer 0621/504-2146** sehr gerne beantwortet.

Stadtverwaltung Organisation

Stadtverwaltung Organisation
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung

Dessau-Roßlau

Für unsere Ausbildungsplätze im Jahr 2026 suchen wir drei Auszubildende zur\*zum

# Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

### Fachrichtung Bibliothek

Die Fachbibliothek Umwelt des UBA ist mit ca. 500.000 Medieneinheiten die größte Umweltbibliothek im
deutschsprachigen Raum. Sie ist aufgeteilt auf die verschiedenen Standorte des Amtes in Berlin, DessauRoßlau und Bad Elster. Einige Ausbildungsabschnitte werden in den Zweigstellen in Berlin und Bad Elster vermittelt. Eine Ausbildung im UBA bedeutet Vielfalt, Wertschätzung und Entfaltungsmöglichkeiten schon während der Ausbildung.

**Schwerpunkte der Ausbildung**

- Beschaffung, Erschließung, Bereitstellung und Vermittlung von Medien, Informationen und Daten mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken
- Beratung und Betreuung von Bibliotheksbenutzern*innen*
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Kommunikation und projektbezogenes Arbeiten

**Wir suchen**

- Bewerberinnen mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, die
- verantwortungsbewusst und engagiert sind,
- Interesse an der Arbeit des UBA und den Aufgaben einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek haben,
- kommunikativ sind und Interesse sowohl an klassischen Bibliotheks-Aufgaben als auch am Umgang mit neuen, elektronischen Medien haben,
- eine hohe Lernbereitschaft und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit besitzen und
- kreativ, sorgfältig, zuverlässig und teamfähig sind.

**Vorteile einer Ausbildung im UBA auf einem Blick**

- 30 Tage Urlaub (31 Tage ab 2027)
- 39 Stunden – Woche
- flexible Arbeitszeiten tarifliche Bezahlung (TVAöD)
- garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete Beschäftigung
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
- finanzieller Zuschuss zum Deutschland-Jobticket Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während der Berufsschulzeiten und eventueller Einsätze an anderen Dienststellen des UBA

**Vergütung während der Ausbildung nach TVAöD**

- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €



Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Oberstufenzentrum „Louise-Schröder“ in Berlin statt. Die betriebliche Ausbildung wird in Dessau-Roßlau stattfinden. Es besteht die Möglichkeit Praktika in anderen Einrichtungen (z. B. Archiv, Buchhandel) zu absolvieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit ein Auslandspraktikum im Rahmen der ERASMUS+ Förderung zu absolvieren.

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal [https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1356697](https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1356697)
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson Herrn Oliver Olesch, Telefonnummer +49 340 21032467.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Frau Sarah Bahn, Telefonnummer
+49 340 2103 3232.

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Halberstadt

**Nachwuchsoffensive Stadt Halberstadt**

Bücher und digitale Medien sind Ihre Leidenschaft und mit Menschen gehen Sie serviceorientiert **mit Kompetenz und Herz** um!

Mit Ihrem **Organisationstalent**, Ihrer **Recherchelust** und Ihrer **freundlichen Art** tragen Sie zukünftig dazu bei, **Wissen** für alle Menschen
zugänglich zu machen.

Bei uns erhalten Sie eine abwechslungsreiche, praxisnahe Ausbildung in einer **modernen Bibliothek** mit vielfältigen Aufgaben und einem engagierten Team. Wenn Sie Freude daran haben, **vielfältige Aufgaben** zu meistern, zu lernen, wie moderne Bibliotheksarbeit funktioniert - von der Medienbeschaffung bis zur Benutzerberatung - dann sind Sie bei uns genau richtig!

**Ausbildung** mit Perspektive - Werden auch Sie ein Teil im **#TeamStadtHalberstadt!**

Ausbildung:
**Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste**

Fachrichtung
**Bibliothek**

**Die Ausbildung im Überblick:**

Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der modernen Bibliotheksarbeit. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von analogen und digitalen Medien sowie die Beratung und Unterstützung von Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern. Der Ausbildungsplatz bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben rund um die Organisation, Verwaltung und Vermittlung von Informationen in einer modern ausgestatteten Bibliothek.

**Die Adresse der theoretischen Ausbildungseinrichtung ist:**

**Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis**

Salzstraße 16

99706 Sondershausen

**Ausbildungsinhalte im Überblick:**

· Beschaffung, Einarbeitung und Katalogisierung von Medien

· Technische Bearbeitung von Medien, Bestandspflege

· Mitarbeit im Benutzungsdienst

· Recherche und Bereitstellung von Medien und Informationen

· Mitwirkung bei Führungen, Vorlesestunden und weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche

· Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit

**Sie bringen mit:**

· mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss

· einschlägige Praktika mit entsprechendem Nachweis wären wünschenswert

· ein gutes Allgemeinwissen

· Motivation und Leistungsbereitschaft

· Kommunikations- und Teamfähigkeit

· Interesse an analogen und digitalen Medien

· Interesse an Literatur

· Kreative Ideen und Interesse an Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

· Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2

**Wir bieten Ihnen:**

- **Moderne und einladende Arbeitsumgebung -** Freuen Sie sich auf attraktive und angenehme Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.

- **Fachkundige und -gerechte Anleitung durch qualifizierte Ausbilder/-innen -** Garantiert eine effektive und starke Kompetenzentwicklung.

- **Prüfungsvorbereitung und Behördenunterricht -** Wir sorgen für eine umfassende Prüfungsvorbereitung zur optimalen Unterstützung bei der Erlangung eines erfolgreichen Ausbildungsergebnisses.

- **Attraktive Ausbildungsvergütung -** Neben dem Ausbildungsentgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei einem erfolgreichen erstmaligen Abschluss, 30 Tage Urlaub, Lernmittelzuschuss und vieles mehr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- **Übernahmegarantie -** Wir übernehmen ausnahmslos bis zur Abschlussgesamtnote "Befriedigend" in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn der Stellenbedarf vorliegt

- **Gesundheitsförderung -** Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

- **Spannende Projekte -** Austausch mit Auszubildenden aus unserer Partnerstadt Wolfsburg, Content Erstellung für unsere Social Media Kanäle, Mitwirkung bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und vieles mehr.

- **Innovative Arbeitsumgebung -** Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und Lernen unterstützt.

Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Ausbildung interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Schul- und/oder Berufsabschluss bzw. das letzte Schulzeugnis sowie allen qualifizierten Zeugnissen in das Auswahlverfahren einbezogen werden.)

Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.

**Ihre Zukunft beginnt jetzt - bewerben Sie sich!**

**Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal: [https://sthalber.pi-asp.de/bewerber-web](https://sthalber.pi-asp.de/bewerber-web)**

**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**

**Hinweis zur postalischen Einreichung:**

Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis geforderter Abschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.

Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

**Sie haben noch Fragen?**

Frau Andrea Riemann
Personalabteilung
Tel.: 03941 55 1123
E-Mail: [email protected]

Stadtverwaltung Halberstadt

Stadtverwaltung Halberstadt
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum/zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste 2026

Weilheim an der Teck

Die Stadt Weilheim an der Teck mit dem Ortsteil Hepsisau hat rund 10.300 Einwohner und ist zentraler Ort des Verwaltungsraums Weilheim an der Teck mit rund 19.000 Einwohnern. Die Stadtverwaltung unterteilt sich in die drei Bereiche Hauptamt, Stadtkämmerei und das Stadtbauamt und beschäftigt rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

**Wir bilden aus!**

Zum 1. September 2026

Dir gefällt die Kommunikation mit Besuchern genauso gut, wie die Pflege von Büchern? Du liest gerne, nutzt aber auch moderne und digitale Medien? Dann ist die Ausbildung zum/zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, die richtige Wahl für dich.

### Die Aufgaben

- Du lernst den sachgerechten Umgang mit Büchern kennen, aber auch digitale Medienangebot mit 24*7Onleihe, Musikstreaming und Datenbanken
- Im Service mit Besuchern kommunizierst du mit Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern
- Bei Veranstaltungen unserer Bücherei bist du mit dabei – von der Organisation bis zum Event
- Mithilfe bei der Datenbankpflege und bei Verwaltungstätigkeiten einer Stadtbücherei

### Die Qualifikationen

- Guter mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an physischen und digitalen Medien
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen sowie an Veranstaltungen
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, präzisen und gewissenhaften Arbeiten
- Affinität zu EDV-gestützten Tätigkeiten
- Die Bereitschaft, zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei und gelegentlich samstags zu arbeiten

### Die Vorteile

- Teil eines engagierten Teams sein
- Azubi-Team-Tage und erste eigene Projekte
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw mit Wohnheimunterbringung

### Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kathrin **Theilig**
Tel.: 07023/106-225
[eMail: [email protected]](mailto:[email protected])

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Stadt Weilheim an der Teck

Stadt Weilheim an der Teck
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Berlin

## Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

### Fachrichtung: Bibliothek

### Berufsbild:

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind im Öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft tätig.

### Es gibt fünf Fachrichtungen, in denen ausgebildet werden kann:

- Archiv
- Bibliothek
- Information und Dokumentation
- Bildagentur
- Medizinische Dokumentation

### Voraussetzungen

- Für die Einstellung ist mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich und eine gute Allgemeinbildung.
- Wenn Du gute kommunikative Fähigkeiten besitzt, freundlich und stressresistent bist, zudem gern mit dem Computer arbeitest und Deine Stärke eher in den Geisteswissenschaften anstatt in Mathe oder Physik zu finden sind, dann ist dieser Beruf richtig für Dich.

### Ausbildungsinhalt

### Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der [Berufsschule](http://fami.osz-louise-schroeder.de/) in Lichterfelde Süd. Dort werden die Fächer

- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde
- Wirtschaftslehre
- Medien- und Informationsdienste (einschließlich Datenverarbeitung)
- Service und Beratung

vermittelt.

### Praxis

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehrinhalte dort sind:

- Kennenlernen und Nutzen von bibliographischen Informationsmitteln für den Erwerb von Medien
- Kontrollieren und Bearbeiten von Lieferungen und Rechnungen
- Bearbeiten von Medien nach Regeln der formalen Erfassung
- Mitwirken bei der inhaltlichen Erschließung
- Ordnen und Verwalten von Beständen
- Bearbeiten von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
- Beschaffen von Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme.

Während dieser dreijährigen Ausbildung werden mehrere Praktika absolviert, z. B. ein mehrmonatiges an einer öffentlichen Bibliothek, im Archiv und in einer Bildagentur.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der [Homepage der Auszubildenden.](https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/ausbildung/fami)

Zum Ende des 3. Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission der zuständigen Stelle nach BBiG an der Verwaltungsakademie Berlin.

[Index](https://www.hu-berlin.de/de/berufsausbildung/berufe/ffmi_html#index)

**Ausbildungsbeginn: 01.09.2026**

**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre

**Bezahlung:**

**Die Ausbildungsvergütung beträgt:**

- im 1. Ausbildungsjahr: 1236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1340,61 €

**Ausbildungszeit:** 39 Stunden 24 Minuten pro Woche

**Urlaub:** 30 Tage im Jahr

### Bewerbung

Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach unser [Online-Bewerbungssystem](https://azubi.hu-berlin.de/index.php?main=extern&link=verfahren.html&navi=verfahren) "Jetzt online bewerben".

Die Bewerbung muss enthalten:

- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)

Für die Bewerbung **bitte keine Hefter und Folien** verwenden.

### Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.

### Interesse? [Dann bewirb dich online! ](https://azubi.hu-berlin.de/index.php?main=bewerben&navi=bewerben)Wir freuen uns auf darauf!

Humboldt-Universität zu Berlin Abt. Haushalt und Personal

Humboldt-Universität zu Berlin Abt. Haushalt und Personal
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Erfurt

Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Die Landeshauptstadt Erfurt sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte wie Dich. Unsere künftigen Mitarbeiter bilden wir in vielfältigen Berufsbildern selbst aus. Wir bieten Dir eine praxisorientierte und vielseitige Ausbildung in den Ämtern und Einrichtungen unserer Stadtverwaltung. Du fühlst Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. 

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – kurz FAMI – in der Fachrichtung Bibliothek üben abwechslungsreichen Aufgaben aus. Dazu gehören vor allem Ankauf, Erschließung und insbesondere die Vermittlung von Medien sowie Informationen in jeglicher Form. Hinzu kommen Tätigkeiten in der Buchbindeverwaltung, Bestandspflege und technischen Medienbearbeitung. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wirken FAMIs bei der Durchführung von Maßnahmen zur Leseförderung sowie bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz mit. 

Die dreijährige duale Ausbildung wird an der Berufsschule in Sondershausen durchgeführt. Die praktische Ausbildung in der Fachrichtung Bibliothek erfolgt vorrangig in der Stadt- und Regionalbibliothek sowie in der Kinder- und Jugendbibliothek, aber auch in den anderen Zweigstellen der Stadt Erfurt.

Stadtverwaltung Erfurt

Stadtverwaltung Erfurt Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Eschede

### Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) zum 01.09.2026

**Du suchst einen attraktiven und gut bezahlten Ausbildungsplatz?**

Du bist offen, hilfsbereit und hast Spaß am Umgang mit Menschen, Büchern und Informationen?

Wir bieten Dir zum **1. September 2026** einen

**Ausbildungsplatz zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

Am Standort der Kreisfahrbücherei und dem Bücherbus des Landkreises Celle lernst du alles rund um Medienverwaltung, Kundenberatung und mobile Bibliotheksarbeit im ländlichen Raum. Dabei bist du Teil eines engagierten Teams, das den Zugang zu Wissen für alle ermöglicht.

**Voraussetzungen:**

- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- Eignungstest mit gutem Ergebnis
- Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschen Schulabschluss oder Zertifikat)

**Darüber hinaus solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:**

- strukturierte und engagierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- gutes Denk- und Urteilsvermögen

**Wir bieten Dir:**

- eine tarifliche Ausbildungsvergütung von z. Zt. 1.293,26 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr (mit regelmäßigen Tariferhöhungen) mit dem Ziel der unbefristeten Übernahme
- eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- diverse Fortbildungen zur Unterstützung in der Ausbildung und zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung etc.)
- ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungszeit
- eine fachliche Ausbildung an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover
- eine praktische Ausbildung im Bücherbus und am Standort der Kreisfahrbücherei in Eschede (Landkreis Celle)
- mehrere Praktika in verschiedenen Bibliotheken
- eine begleitete Ausbildungszeit, umfassende Betreuung und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten in der Berufsschule
- eine Einführungswoche mit der Möglichkeit, die Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten aus anderen Jahrgängen kennenzulernen, sowie weitere gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
- gute ÖPNV-Anbindung (Bahn und Bus) und Parkmöglichkeiten
- Zuschüsse zum ÖPNV
- Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)

**Haben wir Dein Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung bis zum **30.11.2025.** Du kannst Dich direkt mit dem Smartphone, Tablet oder PC für das duale Studium bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber findest Du auf dem Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter [arbeitgeber.landkreis-celle.de](https://www.landkreis-celle.de/Themen/Arbeitgeber-Landkreis-Celle/Der-Landkreis-Celle-als-Arbeitgeber/) oder [[email protected]](mailto:[email protected]).

Landkreis Celle

Landkreis Celle Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*r zur*zum Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Filderstadt

Du willst was machen, was zu dir passt?
Dann komm in unser Team und beginne deine Ausbildung zum **1. September 2026** als

## Auszubildende*r zur*zum Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

## Du willst was bewegen - und das mitten in Filderstadt?

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek bist du in vielfältigen Aufgaben eingebunden: du bearbeitest Medienlieferungen und Bestellungen, pflegst die Medien im Bibliothekssoftwareprogramm und arbeitest bei der Verbuchung der Medien im Kunden*innenbereich mit. Darüber hinaus bringst du dich aktiv in Veranstaltungen der Bibliothek ein und gestaltest gemeinsam mit anderen Auszubildenden die Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle – von kreativen Posts bis hin zu unterhaltsamen Reels. Bei der Gestaltung von Flyern und Plakaten kannst du deine Ideen einbringen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Während deiner vielfältigen und abwechslungsreichen zweieinhalb bis dreijährigen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Filderstadt in der **Bibliothek** eignest du dir wertvolle Fachkenntnisse, praktische Fertigkeiten und wichtige Erfahrungen für deine berufliche Zukunft an. Der Berufsschulunterricht findet an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt. Für die Dauer deiner schulischen Ausbildungsphase hast du die Möglichkeit in einem Wohnheim zu übernachten, dessen Kosten von uns getragen werden.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

## Das bringst du mit:

- Du besitzt einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss.
- Du verfügst über ein gutes Textverständnis und Ausdrucksvermögen.
- Du bringst Interesse an (digitalen) Medien und Social Media mit.
- Du bist zuverlässig, hast ein freundliches Auftreten, zeigst Eigeninitiative und förderst ein gutes Miteinander.

## Das können wir:

- Du erhältst bei uns eine garantierte Übernahme nach deiner Ausbildung und kannst sicher in die Zukunft blicken.
- Durch regelmäßige Azubitreffen bleibst du immer bestens informiert und im Austausch mit anderen Auszubildenden.
- Weihnachtsfeiern, gemeinsame Ausflüge und Teamtrainings sorgen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und machen richtig Spaß.
- Ein speziell für Auszubildende entwickeltes Seminarprogramm begleitet dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendTicketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
- Unsere erfahrenen Ausbilder*innen sorgen für eine sehr gute Betreuung während deiner Ausbildung.
- Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
- Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.

Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

## Das ist ganz in deinem Sinn?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens **31. Oktober 2025** über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitere Informationen erhältst du von Frau Brenner unter der Rufnummer 0711 7003-406.

Stadt Filderstadt Haupt- und Personalamt

Stadt Filderstadt Haupt- und Personalamt Logo
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste

Dresden

*Hallo du Wissensmanager:in von morgen – oder sollten wir dich lieber zukünftige Google-Überbieter:in nennen? Beides trifft auf dich zu? Super, dann passt du hervorragend zu uns! Und wenn du neben deinen Recherchekünsten auch noch gerne im Team arbeitest und Freude daran hast, Menschen als Informationsfluthelfer:in zur Seite zur stehen, dann ist die Ausbildung als FaMI bei uns an der SLUB genau das Richtige für dich!*

Deine Ausbildung als **Fachangestellte:r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste**:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre zum 1. September jeden Jahres. Startest du beispielweise am 01.09.2026, wirst du deine Ausbildung am 31.8.2029 beenden.

Die Ausbildung erfolgt als duales Blocksystem. Die praktische Ausbildung findet bei uns an der SLUB Dresden statt und die theoretische Ausbildung an der Gutenbergschule Leipzig.

 
**Das bringst du mit:**

·         mindestens die mittlere Reife sowie gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch 

·         PC-Grundkenntnisse einschließlich MS-Office-Anwendungen

·         den Wunsch, an einer wissenschaftlichen Bibliothek zu lernen bzw. zu arbeiten sowie eine große Begeisterung für die damit einhergehenden Aufgaben

·         idealerweise erste Einblicke in das Bibliotheks- bzw. Archivwesen

·         Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Lern- sowie Arbeitsbereitschaft

·         Freude am serviceorientierten Arbeiten

·         körperliche Belastbarkeit

**Deine Vergütung:**

Die Vergütung richtet sich nach dem [Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes](http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/) (TVA-L BBiG). Alle Beträge sind in Brutto angegeben:

1. Lehrjahr: 1.236,82 €
2. Lehrjahr: 1.290,96 €
3. Lehrjahr: 1.340,61 €

**Dein Urlaub:**    

Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zu.

**Das erwartet dich:**

*Was du hier tust?* Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Abteilungen der SLUB – du betreust beispielsweise den Eingang neuer Medien, unterstützt dabei, sie in unseren Bestand einzuarbeiten und lernst, wie sie für unsere Nutzenden bestmöglich recherchierbar werden. Aber das ist erst der Anfang ...

*Dir schwirren schon jetzt 1000 kleine und große Ideen im Kopf herum, Informations-beschaffung in der Zukunft weiterzudenken?* Großartig! Wir freuen uns auf dich und deine Konzepte!

 
Interessiert? **Hier gibt es noch mehr Informationen**:

·         [Gutenbergschule Leipzig](https://www.gutenbergschule-leipzig.de/)

·         [Internat Mediacampus Frankfurt](http://www.internat-leipzig.de/) (Standort Leipzig)

·         [Bundesagentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8329)

·         [Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste](http://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/index.html)

·         [Ausbildungsrahmenplan ](https://www.gesetze-im-internet.de/medinfofangausbv/BJNR125700998.html)

·         [FAMI-Portal](https://www.fami-portal.de/)

·         [Zwischen Nutzerfragen, Katalogisierung und Unterstützung bei Veranstaltungen: Ausbildung in der SLUB](https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2018/12/20/zwischen-nutzerfragen-katalogisierung-und-unterstuetzung-bei-veranstaltungen-ausbildung-in-der-slub) (SLUB-Blog)

**Informationen zu deiner Bewerbung**

*Haben wir dein Interesse geweckt?*  Das freut uns! Bitte übermittle uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer **SLUB-2025-89** bis zum **23.11.2025** über unser [Online-Bewerbungsformular](https://www.slub-dresden.de/kontakt/slubform/bewerbung), wenn du am 01.09.2026 eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Alternativ kannst du diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung deinen Namen trägt, an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) senden.

**Diese Unterlagen brauchen wir**:

·         Bewerbungsschreiben

·         tabellarischer Lebenslauf

·         die letzten beiden Schulzeugnisse

·         Praktikumsbeurteilungen

Für nähere Auskünfte zur Ausbildung kontaktiere bitte Ausbilder Markus Digwa ([email protected]).

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit deiner Bewerbung erteilst du uns bis zum Abschluss des Verfahrens dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten.

Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden

Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitäts- bibliothek Dresden
2025-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

München

Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
 
In der Bayerischen Staatsbibliothek in München sind zum 1. September 2026 zwei Ausbildungs-plätze mit dem Berufsziel
 
**Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**
 
zu besetzen.

### Ihre Qualifikation:

·         guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder guter mittlerer Schulabschluss

·         erfolgreiche Teilnahme am Bewerbungsverfahren (inkl. Praxistag)

###  

**Darüber hinaus verfügen Sie über:**

·         gute bis sehr gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

·         gute Allgemeinbildung

·         gute PC-Kenntnisse sowie Interesse an Internetrecherche und Informationstechnik

·         freundliches, serviceorientiertes Auftreten und entsprechende Umgangsformen

·         Freude am Umgang mit Menschen

·         Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         Bereitschaft zu dienstleistungsorientiertem Denken und Handeln

·         Flexibilität

·         Interesse an der Arbeit mit digitalen und gedruckten Informationsressourcen

·         Neugierde und Lernbereitschaft

·         Fähigkeit zu sorgfältigem und genauem Arbeiten

### Unser Angebot:

·         eine fundierte Berufsausbildung in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken Europas

·         ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen und interessanten Aufgaben

·         eine Ausbildungsvergütung nach dem Ausbildungsvergütungstarifvertrag (TVA-L BBiG)

·         die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

·         ein Ausbildungsplatz in zentraler Lage Münchens mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

### ·         betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)

 
Ergänzende Informationen:

·         Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

·         Ein filmisches Porträt über den Beruf „Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste“ finden Sie unter: [Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) - Ich mach's! | BR Podcast](https://www.br.de/mediathek/podcast/ich-mach-s/fachangestellte-r-fuer-medien-und-informationsdienste-fachrichtung-bibliothek/55968)

·         Weitere Informationen zum Berufsbild unter: [https://www.fami-bayern.de/](https://www.fami-bayern.de/)

·         Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:

https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/
 

### Wir freuen uns auf:

            Ihre Online-Bewerbung unter:

            [https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351974](https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351974)
 

### Bewerbungsende:

12. Oktober 2025
 

### Ihre Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:

Frau Annika Frank

Tel.: 089/28638-2371

[[email protected]](https://mailto:[email protected])
 
Frau Dr. Elisabeth Michael

Tel.: 089/28638-2233

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

 München, 01. September 2025

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
2025-09-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Norderstedt

Bereich: Büchereien der Stadt Norderstedt

Arbeitszeit: Vollzeit 39,0 Stunden / Woche

Entgelt/Besoldung: 1368,26 € Brutto / Monat

Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

Befristung: 31.07.2029

Kennziffer: 132.10-2026-FaMI

Vorstellungsgespräch: finden in regelmäßigen Abständen statt

**Ihr Profil**

• Mittlerer Schulabschluss

oder

• Sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss

**Ihr zukünftiger Aufgabenbereich**

Kommunizieren, organisieren, planen – Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek sind das Gesicht der Bücherei. Sie beschaffen, erfassen und bearbeiten neue Medien, pflegen die Bestände und bereiten Veranstaltungen vor und führen diese durch. Dieser Beruf ist vieles, aber garantiert nicht verstaubt. Die Einsatzorte sind jeweils eine der vier städtischen Büchereien und die Berufsschule in Hamburg

Zur Feststellung der Eignung werden wir im Vorfeld der Bewerbungsgespräche ein Assessment-Center durchführen.

**Wichtige Kompetenzen**

• Spaß am Umgang mit Menschen

• Interesse an der Vermittlung von Medien und Information

• Zuverlässiges und genaues Arbeiten

• Eigene Ideen und Engagement für eine moderne Bibliotheksarbeit

• Teamfähigkeit

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stadtverwaltung Norderstedt Die Oberbürgermeisterin

Stadtverwaltung Norderstedt Die Oberbürgermeisterin Logo
2025-09-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026

Weil am Rhein

Weil am Rhein liegt im Südwesten Deutschlands, mitten im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, einer Region, die zu den schönsten Deutschlands zählt. Diese Wertschätzung bringen wir auch gegenüber unseren 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unserer Kernbotschaft "Weil Sie es uns wert sind" zum Ausdruck.

Bist du auf der Suche nach einer guten und abwechslungsreichen Ausbildung?
Dann starte bei uns mit Vollgas ins Berufsleben.

Werde Azubi ab 1. September 2026 als

### Fachangestellter (m/w/d) für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildungsvoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Berufsschule in Calw statt.

### **Was du lernst**

- welche vielseitigen Aufgaben die Bibliothek und Stadtverwaltung erfüllen
- welche verschiedene Medien eine Bibliothek anbietet
- was eine „Bibliothek der Dinge“ ist und wie wir sie immer weiter ausbauen
- wie wir unsere Medien für alle Menschen zugänglich machen
- wie Bücher repariert werden können
- wie wir unsere Veranstaltungen planen und durchführen
- wie man recherchiert und Informationen zu Themen einfach finden kann
- wie wir uns für die Leseförderung einsetzen
- und weitere spannende Themen!

### **Wir bieten dir**

- spannende Azubi-Reisen
- tolle Kolleginnen und Kollegen
- 25 € für deine Fahrkarte - jeden Monat
- eine Jugend- und Azubivertretung, die immer für dich da ist!
- tolle Fitness- und Gesundheitsangebote
- frei an deinem Geburtstag
- **und noch vieles mehr!**



Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Bewerberportal. Zugang zum Bewerberportal und weitere Informationen entnimmst du bitte unserer Homepage unter [www.weil-am-rhein.de/stellenangebote](https://www.weil-am-rhein.de/stellenangebote).

Weitere Leistungen und Angebote unter [www.weil-am-rhein.de/weilsieesunswertsind](https://www.weil-am-rhein.de/weilsieesunswertsind)

Kontakt:
Christoph Braun, Personalleiter
Tel. 07621/704-111

Große Kreisstadt Weil am Rhein

Große Kreisstadt Weil am Rhein Logo
2025-08-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/-r - Medien- und Informationsdienste

Lohfelden

**Ausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d/x)**

**Deine Aufgaben sind:**
Du lernst in der dreijährigen Ausbildung was in einer Bibliothek mit den Büchern und Medien hinter den Kulissen passiert. Du recherchierst, vermittelst und verwaltest Medien, Daten und Informationen. Neben der Arbeit mit Medien und Informationen hast du Kontakt zu Menschen, die auch großes Interesse an Büchern und Medien haben. Du berätst und betreust die Nutzerinnen und Nutzer und wirkst bei der Ausleihe, der Rückgabe und der Fernleihe mit. Du trägst dazu bei, den Bibliotheksbestand aufzubauen, indem du unterschiedliche Medien, wie Bücher, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele und Tonies beschaffst.

**Wir erwarten:**

- einen mittleren Bildungsabschluss
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
und
- Freude am Umgang mit Medien, PC-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an der Gemeinde Lohfelden und Spaß an der Arbeit
- du solltest freundlich und höflich, teamfähig und loyal sein, eine gute Auffassungsgabe und ein
gepflegtes Erscheinungsbild haben

**Das erwartet dich bei uns:**

**Zukunft.** Sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
(39 Wochenstunden), qualifizierte Weiterbildungen in Beruf und Persönlichkeit

**Vorteile.** 30 Tage Urlaub, 400 € Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung,
Laptop / Tablet für den schulischen und beruflichen Gebrauch, Kostenübernahme für das Hessenticket
und Lehr- und Arbeitsmittel, Zuschuss zu Studienfahrten, Vermittlung von Auslandsaufenthalten /
Praktika in unseren Partnergemeinden

**Miteinander.** Offene Kommunikation, wertschätzender Umgang, kollegialer Austausch, Teil
eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Teamevents

**Sicherheit.** Eingruppierung nach TVAöD, betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewirb dich schnell und unkompliziert bis zum **28. September 2025** über unser Online-Portal auf unserer Website **[www.lohfelden.de](http://www.lohfelden.de)**. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026.

Gemeindevorstand der Gemeinde Lohfelden

Gemeindevorstand der Gemeinde Lohfelden
2025-08-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Gifhorn

Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) | Stadt Gifhorn

Du überlegst wie es für dich nach der Schule weitergeht? Du denkst wir sind spießig, langweilig, altmodisch… Stimmt nicht! Business oder Casual, bei uns geht beides! Auf dich warten ein gutes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten sowie eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD.

Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Gifhorn bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben der rund 44.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt übernehmen. Durch die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung ist es möglich, hier mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten zu können. Außerdem liegt Gifhorn nicht nur zentral zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Hannover, sondern punktet auch mit einer starken Gemeinschaft, guten Perspektiven und einer sicheren Zukunft.

**Das erwartet dich:**
• die Ausbildung dauert 3 Jahre,
• du durchläufst die verschiedenen Aufgabengebiete der Stadtbücherei Gifhorn, sowie einige Praktika in anderen Bibliotheken,
• das notwendige Fachwissen wird dir im Blockunterricht an der Multi-Media-Berufsschule in Hannover vermittelt.
• fachgerechtes Beschaffen, Aufbereiten, Ordnen und Vermitteln von Medien, Informations- und Kommunikationstechniken,
• Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden sowie Benutzerinnen und Benutzern,
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing,
• Verwaltungsaufgaben, Betriebsorganisation, Statistik sowie kaufmännische Tätigkeiten und Aufgaben im Kassen- und Haushaltswesen.

**Du bringst mit:**
• Sekundarabschluss I,
• gute Leistungen in Deutsch und Mathe,
• Interesse am Umgang mit Multimedia und Menschen,
• Spaß im Umgang mit den Office-Programmen und anderen IT-Verfahren,
• du bist freundlich, engagiert, selbstständig und verantwortungsbewusst sowie offen für Neues,
• ein Wohnort in der näheren Umgebung von Gifhorn ist wünschenswert.

**Wir bieten:**
• krisensichere Branche mit guten Übernahmechancen,
• monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € (brutto), 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € (brutto), 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € (brutto),
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, dienstfrei am 24.12. und 31.12.,
• Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
• arbeitgeberseits geförderte Möglichkeit des Jobrad-Leasings im Rahmen von Entgeltumwandlung, Zuschuss zum Deutschlandticket als Job-Ticket
• vielseitige Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, unter anderem ein umfangreiches Firmenfitness-Angebot


Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen oder Gleichzustellenden werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Gifhorn setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und strebt für alle Positionen den Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.


**Bewirb dich sich bis zum 05.10.2025**


Stadt Gifhorn

Marktplatz 1

38518 Gifhorn

Unser Personalteam erreichen Sie unter:

Telefon: 05371/ 88-120 / -263 / -265 / -306


[https://bewerbermanagement.net/jobposting/142061c250252190972b8ca4c027b80551e57d620](https://bewerbermanagement.net/jobposting/142061c250252190972b8ca4c027b80551e57d620)

Stadt Gifhorn -Fachbereich 10-

Stadt Gifhorn -Fachbereich 10-
2025-08-28

showing 15 out of 324 total results