Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

Find now 345 Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

Currently viewing page 1 out of 23 containing 345 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany
Find now 345 Jobs as Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Germany

showing 15 out of 345 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

AUSBILDUNG FACHANGESTELLTE*R FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE, FACHRICHTUNG BIBLIOTHEK (W/M/D) 20

Berlin

AUSBILDUNG FACHANGESTELLTE*R FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE, FACHRICHTUNG BIBLIOTHEK (W/M/D) 2026WAS DICH BEI UNS ERWARTETMarzahn-Hellersdorf ist ein lebendiger Bezirk voller Vielfalt und Entwicklung. Moderne Wohngebiete, viel Grün und kulturelle Angebote prägen das Leben hier.

Du möchtest Medien und Informationen organisieren und Menschen dabei helfen, Wissen zu entdecken? Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, im Bezirksamt genau das Richtige für dich!

In dieser vielseitigen Ausbildung lernst du, wie Medien beschafft, gepflegt und katalogisiert werden. Du berätst Bibliotheksbesucher*innen bei der Informationssuche, verwaltest Ausleihsysteme und unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen. Außerdem arbeitest du mit digitalen Medien und Online-Angeboten und trägst so dazu bei, die Bibliothek als modernen Ort der Bildung und Kultur im Bezirk zu gestalten.

Du bist kommunikativ, arbeitest gern im Team und suchst einen sicheren, vielseitigen Job mit Zukunft? Dann bewirb dich jetzt und starte am 01.09.2026 deine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf!WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST, DAMIT DU BEI UNS DURCHSTARTEST
• Du hast idealerweise den Mittleren Schulabschluss (MSA) und interessierst dich für Medien, Informationen und wie Verwaltung im Alltag funktioniert? Perfekt!
• Außerdem solltest du gute Deutsch- und Mathekenntnisse mitbringen – fürs Verstehen, Rechnen und Schreiben.
• Logisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und Spaß an Lösungen gehören für dich dazu.
• Du bist zuverlässig, arbeitest gern im Team und übernimmst Verantwortung? Dann passt du super zu uns!
• Der Umgang mit digitalen Medien macht dir Spaß, und du kannst dich sowohl mündlich als auch schriftlich gut ausdrücken.

DEINE VORTEILE
• Dich erwartet eine qualifizierte, staatlich anerkannte 3-jährige Ausbildung.
• Du arbeitest an spannenden und praxisnahen Aufgaben und lernst, wie Verwaltung wirklich funktioniert.
• Mit flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten passt die Ausbildung auch gut in dein Leben.
• Es gibt 30 Urlaubstage pro Jahr – plus frei an Heiligabend und Silvester.
• Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung – vom ersten Tag an
• 1. Jahr: 1.236,82 €
• 2. Jahr: 1.290,96 €
• 3. Jahr: 1.340,61 €
• Zusätzlich bekommst du monatlich 50 € Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung (ähnlich wie Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzvorsorge für später.
• Dazu kommen Angebote im Gesundheitsbereich (z. B. Fitnessstudiorabatte) und eine 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss.
• Und das Beste: Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen, direkt übernommen zu werden - zunächst befristet für 12 Monate, aber mit Option auf Festanstellung.

Auszeichnungen
wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten des Homeoffices

Gesundheitsmanagement
eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt

Hunde dürfen mit
nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden

für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

DU HAST NOCH FRAGEN ZUR AUSBILDUNG ODER ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN?Kein Problem – melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Bewerbung.

Kontakt für das Aufgabengebiet:
Bezirkszentralbibliothek Marzahn-Hellersdorf - Frau Gatzke
E-Mail: [email protected]

Kontakt für das Bewerbungsverfahren:
Aus- und Fortbildungsstelle - Herr Reuschel
E-Mail: [email protected]
Für deine Online-Bewerbung benötigen wir:
• Anschreiben mit deinen Kontaktdaten
• vollständiger Lebenslauf
• Abschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis
• ggf. Anerkennungsnachweis & Übersetzung (bei Auslandsabschluss)
• ggf. Registrierungsbestätigung gem. § 10 SVG für Soldatinnen und Soldaten
• ggf. Schwerbehindertenausweis
• optional: Praktikumsnachweise, Zertifikate o. Ä. – zeig, was du kannst!

Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung auf Deutsch am besten bis 31.01.2026 .
Wichtige Hinweise :Bewerbungskosten (z. B. Porto, Fahrten) können nicht erstattet werden. Die Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt in der Regel per E-Mail. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach sowie den Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.

Vielfalt ist uns wichtig! Wir fördern Diversität – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden genannte Gruppen bevorzugt berücksichtigt.

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Serviceeinheit Personal
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (m/w/d)

Essen, Ruhr

### Wir bieten Dir:

- Abwechslungsreiche Aufgaben
- [Gute Verdienstmöglichkeiten während der gesamten Ausbildung](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildung_2/verguetung_waehrend_der_ausbildung.de.html)
- Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Umfangreiche Betreuung während der Ausbildung
- Möglichkeit zur Teamarbeit
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
- Eine technische Ausstattung direkt zu Beginn der Ausbildung (Laptop)

### Rahmenbedingungen:

- Die praktische Ausbildung findet in der Zentralbibliothek im Gildehofcenter und in den verschiedenen Stadtteilbibliotheken statt
- Die theoretische Ausbildung wird berufsbegleitend im Robert-Schmidt-Berufskolleg durchgeführt
- Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du mit den vielseitigen Tätigkeitsfeldern einer großstädtischen Bibliothek vertraut gemacht.
- Zu deinen Aufgabenfeldern gehören u.a. die Ausleihe von Büchern und anderen Medien sowie der Umgang mit modernsten bibliothekstechnischen Datenverarbeitungsgeräten
- Zudem lernst du Medien – egal ob analog oder digital – zu bestellen, zu erfassen, zu kennzeichnen, ggf. zu reparieren, für die Ausleihe vorzubereiten und zu ordnen
- Zu deinen Aufgabe gehört ebenfalls Events und Aktionen der Bibliothek (z. B. Lesungen, Führungen oder Aktionen für Kinder und Jugendliche, Makerspace-Angebote, Musikevents) zu organisieren und zu betreuen
- Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter folgendem Link: [**Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildungsberufe/ausbildung_fachangestellte_r_fuer_medien_und_informationsdienste_bibliothek.de.html)

### Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

- Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Gutes Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit
- [**Offenheit für Vielfalt**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vielfaeltigkeit.de.html) und interkulturelle Kompetenz

Stadt Essen

Stadt Essen Logo
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Bibliothek

Ahrensburg

**Sie lieben den Service am Menschen und begeistern sich zugleich für Bücher und digitale Medien? Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Bibliotheken. **
**Ob gedruckt oder digital, Sie wissen wo es steht und sorgen dafür, dass Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden. **

### Ausbildungsstart 2026

### Ihre Chance auf einen sicheren Job!

Sie haben Freude an Menschen, Büchern und digitalen Medien?
Sie sind serviceorientiert, neugierig und möchten wissen, wie eine moderne Bibliothek funktioniert – vom Veranstaltungsprogramm bis zur Medienauswahl?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Starten Sie am 01.09.2026 Ihre Ausbildung zur/zum

### Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Bibliothek

Ausführliche Informationen zu diesem Ausbildungsangebot und andere Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite unter[ www.ahrensburg.de/Karriere/Ausbildung](https://www.ahrensburg.de/Karriere/Ausbildung).

**Das erwartet Sie in Ihrer Ausbildung: **

In drei spannenden Jahren erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Praxis und Theorie.

An zwei Tagen pro Woche besuchen Sie die Berufliche Schule Anckelmannstraße in Hamburg (www.bs01.hamburg.de) und erwerben dort Fachwissen zu Medienmanagement, Informationsvermittlung sowie Grundlagen in Wirtschaft und Sozialkunde.
An den übrigen Tagen arbeiten Sie in der Stadtbücherei Ahrensburg – einer lebendigen Bibliothek mitten in der Stadt, die sich auf dem Weg zum „Dritten Ort“ befindet. Hier lernen Sie die ganze Bandbreite bibliothekarischer Arbeit kennen:

- Sie helfen mit, unseren Medienbestand zu pflegen und zu erweitern.
- Sie beraten Besucher:innen im Umgang mit analogen und digitalen Angeboten.
- Sie unterstützen bei Veranstaltungen und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Sie gestalten den Wandel zu einem modernen, digitalen Lern- und Begegnungsort aktiv mit.

**Unser Angebot:**

- **Work-Life-Balance** und **Vereinbarkeit **– Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage/Jahr (Heiligabend und Silvester mit bezahlter Freistellung) sowie Kinder-Notfallbetreuung
- überdurchschnittliche **Ausbildungsvergütung** nach dem TVAöD einschließlich einer Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum **Deutschlandticket** i. H. v. 30,- €, Kooperation mit **corporate benefits**, Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen sowie eine **Abschlussprämie** nach erfolgreich bestandener Prüfung
- **Fahrtkostenzuschuss** sowie einen jährlichen **Lernmittelzuschuss**
- **engagierte** Ausbilder:innen und Praxisanleiter:innen
- **Betriebliches Gesundheitsmanagement & Fitness** - ergonomische Arbeitsplätze sowie verschiedene Angebote (z. B. bewegte Pause und abwechslungsreiche Betriebssportgruppen)
- **Persönliche Entwicklung** - maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung

**Das sollten Sie mitbringen:**

- einen mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Lust auf digitale Themen, Organisation und Kommunikation
- Zuverlässigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein

**Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich! **

- Ihre Bewerbung mit dem **Betreff “Ausbildung FaMi“** senden Sie bitte als PDF-Datei bis **23.11.2025** vorzugsweise über den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal - bitte vergessen Sie Ihre letzten beiden Schulzeugnisse oder auch Nachweise in puncto Schwerbehinderung/Gleichstellung etc. nicht
- Postalische Bewerbungen (Kopien ohne Bewerbungsmappe, keine Rücksendung/Erstattung der Bewerbungskosten): Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister; Fachdienst Personal, Manfred-Samusch-Straße 5, 22926 Ahrensburg
- Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir verstehen Diversität als Bereicherung! Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- **Die Vorstellungsgespräche sind für den 04.12.2025 geplant.**
- Nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten wir alle Unterlagen datenschutzkonform; siehe [www.ahrensburg.de/datenschutz](https://www.ahrensburg.de/datenschutz).

Kontakt:

- Für Auskünfte zum Ausbildungsberuf stehen Ihnen Frau Fasheh, Leiterin der Stadtbücherei, Tel. 04102 77-292, Frau Barnitzke Ausbildungsleitung der Stadtbücherei, Tel. 04102 77-171 oder Frau Behnke, Tel. 04102 77-414, gerne zur Verfügung.

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

[**Hier online bewerben**](https://www.ahrensburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles/Stellenangebote/Ausbildungsstart-2026-Fachangestellten-f%C3%BCr-Medien-und-Informationsdienste-m-w-d-Fachrichtung-Bibliothek.php?object=tx,2603.14&ModID=7&FID=2603.63632.1&NavID=2603.21&La=1&kat=57.47&call=suche)

Stadt Ahrensburg Der Bürgermeister

Stadt Ahrensburg Der Bürgermeister Logo
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek 2026

Reutlingen

**Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek 2026**

Als Fachangestellter (m/w/d) im Bereich Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek dreht sich alles um die Vermittlung von Medienkompetenzen. Neben Bibliotheks-, Informations- und Bildungswesen lernst Du auch, wie Du Kunden berätst. Ein ständiger Kontakt mit Büchern, digitalen Medien und direktem Menschenkontakt gehören zum Berufsalltag mit dazu.

**Das bringst Du mit:**
• Mittlere Reife, Fachschulreife oder ein überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss
• gute Note in Deutsch und Mathematik
• gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
• Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technologischen Entwicklungen
• Spaß am Umgang mit Menschen

**Ausbildungsverlauf:**
• gesamte Ausbildungsdauer ist im Wechsel zwischen der Stadtbibliothek Reutlingen und der Berufsschule in Calw

**Das erwartet Dich:**
• Ausbildungsstart ist der 1. September 2026
• 3 Jahre Ausbildungsdauer (mit Hochschulreife Verkürzung um 12 Monate möglich)
• Berufsschule in Calw
• gesicherte Ausbildungsvergütung nach TVAöD
• Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
• mehrtägige Einführungsveranstaltung, Azubi-Ausflug, Lernvormittage und vieles mehr!

Stadt Reutlingen

Stadt Reutlingen Logo
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bib...

Weimar, Thüringen

In der Bibliothek Archäologie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) in Weimar wird zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle angeboten:

Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d)

für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Die archäologische Spezialbibliothek in Weimar dient in erster Linie den Mitarbeiter/innen des Landesamtes und den ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern sowie allen Interessierten der Öffentlichkeit. Mit ca. 48.000 Medien zählen insbesondere die Fachgebiete der Menschheitsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Landes- und Regionalgeschichte zu den wichtigsten Sammelschwerpunkten der Bibliothek.

Was Sie erlernen:

- Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Büchern und digitalen Medien
- Betreuung elektronischer Dokumentenlieferdienste
- Recherche, Aufarbeitung und Vermittlung von Medien und Informationen
- Betreuung, Beratung und informieren der Nutzerinnen und Nutzer
- Tätigkeiten in der Bestandsaufbewahrung und Bestandserhaltung

Wo Sie es erlernen:

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die duale Ausbildung findet in der Spezialbibliothek und im Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen (SBZ) statt. Zusätzlich ist die Durchführung externer Praktika vorgesehen.

Was Sie mitbringen müssen:

- einen erfolgreich bestandenen mittleren Bildungsabschluss
- mindestens die Note „gut“ im Fach Deutsch sowie einer Fremdsprache

Was Sie sonst mitbringen sollten:

- Erfahrung mit MS-Office und Engagement sich in neue technische Systeme einzuarbeiten (IT-gestützter Ausbildungsplatz)
- eine hohe Motivation, sich in verschiedene Themen einzuarbeiten und eigeninitiativ weiterzubilden
- gewissenhaftes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- gute Allgemeinbildung und hohe Lernbereitschaft
- Einsatzfreude und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
- Freude an der Arbeit mit Menschen, Medien und Computertechnik

Was wir Ihnen bieten:

- optimale Verkehrsanbindung
- umfassende fachliche Ausbildung mit diversen ergänzenden Praktika
- sichere Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- gleitende Arbeitszeit bei einer 40-Stunden-Woche
- Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr

Für Abiturienten/innen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, wenn erwartet werden darf, dass das Ausbildungsziel in der verkürzten Zeit mit gutem Ergebnis erreicht werden kann.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel. Es werden gleichermaßen Bewerbungen aller Geschlechter begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben Interesse?

Dann bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und den Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre – einschließlich Halbjahreszeugnis 2025/26 – unter Angabe der Kennziffer 07/2025 bis zum 20.02.2026 (Posteingang)

online über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaates Thüringen (https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/ausbildung-zur-zum-fachangestellten-m-w-d-fuer-medien-und-informationsdienste-fachrichtung-bibliothek-2)

oder schriftlich an folgende Anschrift:

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Zentrale Dienste 1.2 – Personal

Kennziffer 07/2025

Petersberg 12

99084 Erfurt.

Aus Kostengründen wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine gesonderte Eingangsbestätigung versandt wird.

Bei Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail an [email protected]

beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

Dem TLDA ist der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet. Damit kann die Vertraulichkeit der gesendeten Informationen für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet werden. Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen, beachten Sie bitte, dass Sie das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Darüber hinaus gilt für diesen Fall Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf Schadprogramme/ Schadcode zu überprüfen.

Die übersandten Unterlagen können nur als ein zusammengeführtes PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Manuela Hartung (Tel.: 0361 57 3223-304) bzw. bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Manuela Meyer (Tel.: 0361 57 3414-324).

Information zum Datenschutz

Digital eingehende Bewerbungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erwünscht und können daher nicht berücksichtigt werden. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLDA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLDA im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren.). Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Land Thüringen

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Land Thüringen
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Weimar, Thüringen

## In der Bibliothek Archäologie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) in Weimar wird zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle angeboten:

## Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Die archäologische Spezialbibliothek in Weimar dient in erster Linie den Mitarbeiter/innen des Landesamtes und den ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern sowie allen Interessierten der Öffentlichkeit. Mit ca. 48.000 Medien zählen insbesondere die Fachgebiete der Menschheitsgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Landes- und Regionalgeschichte zu den wichtigsten Sammelschwerpunkten der Bibliothek.

**Was Sie erlernen:**

- Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Büchern und digitalen Medien
- Betreuung elektronischer Dokumentenlieferdienste
- Recherche, Aufarbeitung und Vermittlung von Medien und Informationen
- Betreuung, Beratung und informieren der Nutzerinnen und Nutzer
- Tätigkeiten in der Bestandsaufbewahrung und Bestandserhaltung

**Wo Sie es erlernen:**

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die duale Ausbildung findet in der Spezialbibliothek und im Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen (SBZ) statt. Zusätzlich ist die Durchführung externer Praktika vorgesehen.

**Was Sie mitbringen müssen:**

- einen erfolgreich bestandenen mittleren Bildungsabschluss
- mindestens die Note „gut“ im Fach Deutsch sowie einer Fremdsprache

**Was Sie sonst mitbringen sollten:**

- Erfahrung mit MS-Office und Engagement sich in neue technische Systeme einzuarbeiten (IT-gestützter Ausbildungsplatz)
- eine hohe Motivation, sich in verschiedene Themen einzuarbeiten und eigeninitiativ weiterzubilden
- gewissenhaftes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- gute Allgemeinbildung und hohe Lernbereitschaft
- Einsatzfreude und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
- Freude an der Arbeit mit Menschen, Medien und Computertechnik

**Was wir Ihnen bieten:**

- optimale Verkehrsanbindung
- umfassende fachliche Ausbildung mit diversen ergänzenden Praktika
- sichere Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- gleitende Arbeitszeit bei einer 40-Stunden-Woche
- Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr

Für Abiturienten/innen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, wenn erwartet werden darf, dass das Ausbildungsziel in der verkürzten Zeit mit gutem Ergebnis erreicht werden kann.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel. Es werden gleichermaßen Bewerbungen aller Geschlechter begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

**Sie haben Interesse?**
Dann bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und den Kopien Ihrer Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre – einschließlich Halbjahreszeugnis 2025/26 – **unter Angabe der Kennziffer 07/2025 bis zum 20.02.2026 (Posteingang) online über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaates Thüringen (https://karriere.thueringen.de)**

oder **schriftlich** an folgende Anschrift:

**Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie**
**Zentrale Dienste 1.2 – Personal**
**Kennziffer 07/2025**
**Petersberg 12**
**99084 Erfurt**

Aus Kostengründen wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen **in Kopie** einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine gesonderte Eingangsbestätigung versandt wird.

Bei Übermittlung Ihrer Bewerbung **per E-Mail an [email protected]** beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Dem TLDA ist der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet. Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen, beachten Sie bitte, dass Sie das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen.
Die übersandten Unterlagen können nur als ein **zusammengeführtes PDF-Dokument** akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

**Sie haben noch Fragen?**
Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Manuela Hartung (Tel.: 0361 57 3223-304) bzw. bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Manuela Meyer (Tel.: 0361 57 3414-324).

Information zum Datenschutz
Digital eingehende Bewerbungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erwünscht und können daher nicht berücksichtigt werden. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLDA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLDA im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren.). Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Land Thüringen

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Land Thüringen
2025-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Bibliothek (w/m/d)

München

Die Münchner Stadtbibliothek ist mit der Zentralbibliothek, über 20 Stadtbibliotheken, der Fahrbibliothek, den Sozialen Bibliotheksdiensten, der Juristischen Bibliothek und der Monacensia das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland.
Sie verkörpert dabei die Idee des Dritten Ortes und hat die Vision ein Ort für alle zu sein. Dafür baut die Münchner Stadtbibliothek kontinuierlich ihren Bestand und das Programm im Hinblick auf Jung und Alt sowie diverse Zielgruppen aus. Queere Themen finden genauso Eingang, wie postmigrantische und feministische Stimmen und solche von Kindern, Senior*innen sowie von Menschen mit einer Behinderung. Unser Haus ist ein Ort der gelebten Demokratiebildung und Beteiligung. Wir gestalten gemeinsam mit den Menschen in München die Bibliothek der Stadt.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Du wechselst zwischen theoretischen Abschnitten an der städtischen Berufsschule für Medienberufe und praktischen Abschnitten in der Münchner Stadtbibliothek ab. Während deiner praktischen Ausbildung bist du hauptsächlich in deiner Basisabteilung eingesetzt.

In diesem Jahr bieten wir Ausbildungsplätze in unseren Stadtteilbibliotheken und den Sozialen Bibliotheksdiensten an.
Die Stadtteilbibliotheken der Münchner Stadtbibliothek sind mit ihren derzeit über 20 Standorten das größte kommunale Bibliothekssystem Deutschlands. Ihre Hauptaufgabe ist die flächendeckende Literatur- und Informationsversorgung der unterschiedlichsten Stadtteile. Hinsichtlich des Angebots, des Publikums, der Verankerung im Stadtviertel ist jede Bibliothek einzigartig. Weitere Informationen zu den Stadtteilbibliotheken findest Du hier.

Die Sozialen Bibliotheksdienste der Münchner Stadtbibliothek tragen dazu bei, eine Bibliothek für Alle zu verwirklichen. Mit dem mobilen Mediendienst und den Krankenhausbibliotheken erreichen die Sozialen Bibliotheksdienste auch Kund*innen, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung wünschen, und ermöglichen ihnen einen barrierearmen Zugang zu Information, Unterhaltung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe. Weitere Informationen zu den Sozialen Bibliotheksdiensten findest Du hier.

Als FaMI-Auszubildende/Auszubildender in der Münchner Stadtbibliothek bist du von Anfang an mittendrin. Du hilfst beim Aufbau und bei der Pflege des Bestands, bei der Organisation von Veranstaltungen und bei der Beratung von Kund*innen.

Das bieten wir dir
* Individuelle Betreuung durch die Personalstelle der Münchner Stadtbibliothek
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Fahrkostenzuschuss (Ermäßigungsticket)
* Günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
* Betriebliche Altersvorsorge
* Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
* 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inkl. Münchenzulage; Stand 05/2026)
1. Ausbildungsjahr: 1.536,96 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.586,90 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.632,72 Euro (brutto)

Das bringst du mit
Abschluss:
Wir empfehlen Dir den Mittleren Schulabschluss, um mit der Ausbildung bei der Münchner Stadtbibliothek zu starten. Bei einem nicht deutschsprachigen Schulabschluss weist du Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) mit einem Zertifikat nach.

Motivation:
Du interessierst dich für Medien aller Art. Dabei bringst du nicht nur Eigeninitiative und Selbstorganisation, sondern auch die Freude am Umgang mit Kund*innen der Münchner Stadtbibliothek mit. Insbesondere bei der Stelle in den Sozialen Bibliotheksdiensten ist es notwendig, wertschätzend und empathisch auf die unterschiedlichen Zielgruppen (beispielsweise Senior*innen und Patient*innen) einzugehen.

Teamgeist:
Es macht Dir Spaß, mit anderen Menschen im Team zusammenzuarbeiten. Dabei kann sich dein Team immer fest auf dich verlassen. Mit deiner offenen und flexiblen Art bringst du dich engagiert in unseren unterschiedlichen Abteilungen ein.

So geht es nach der Ausbildung weiter
* Gute Übernahmechancen
* Spannende Tätigkeiten in den über 20 Stadtteilbibliotheken und weiteren Teilen der Münchner Stadtbibliothek
* Faire Vergütung


So bewirbst du dich
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
* Tabellarischer Lebenslauf
* Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
* Gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
* Bei nicht deutschsprachigen Bildungsabschlüssen: Sprachzertifikat über Deutschkenntnisse Niveau B2
* Bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
* Welcher Ausbildungsplatz spricht Dich mehr an: In den Stadtteilbibliotheken oder in den Sozialen Bibliotheksdiensten?


Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss voraussichtlich im Februar 2026 zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.


Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat
2025-10-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildender (m/w/d) zum Fachangestellten für Medien- und Infor...

Gersthofen

**Du liebst Bücher, digitale Medien und den Umgang mit Menschen?**

Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns und werde Teil eines engagierten Teams, das Wissen zugänglich macht und Lesefreude vermittelt.

In unserer modernen Bibliothek erwartet dich eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Zu deinen Aufgaben zählt das Verwalten und Vermitteln von Büchern, Zeitschriften sowie anderen analogen und digitalen Medien. Das Erschließen und Erfassen der Produkte, systematisieren und pflegen der vorhandenen Bibliotheksbestände - sowohl physisch, als auch digital. Außerdem übernimmst Du die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellst z. B. Benutzerausweise aus, berätst Bibliotheksnutzer, unterstützt bei der Recherche und beschaffst gezielt die gewünschten Medien und Informationen. Daneben bearbeitest Du Mahnungen, nimmst Verwaltungsaufgaben wahr und beteiligst dich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen, z. B. zur Leseförderung oder zur fachlichen und kulturellen Bildung.

#### Unser Stellenangebot

# Auszubildender (m/w/d) zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

#### Das bringst Du mit

- Einen guten Mittelschulabschluss, einen befriedigenden Real- bzw. Wirtschaftsschulabschluss oder eine Hochschulreife. Maßgebend ist das Abschlusszeugnis bzw. das letzte Jahreszeugnis, sofern der Abschluss noch vor Dir liegt.
- Interesse an Medien und Informationen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Lernbereitschaft, Motivation und Teamgeist

#### Wir bieten Dir

- In der **theoretischen** **Ausbildung**: Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München
- In der **praktischen** **Ausbildung**: Mitarbeit in der Stadtbibliothek Gersthofen von Dienstag - Samstag
- Eine **gute** **Ausbildungsvergütung** entsprechend dem TVAöD von aktuell über 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr.
- **Kostenübernahme** für das Deutschlandticket - Auszubildende

#### Unser Ziel

ist es, Dir im Anschluss an deine Ausbildung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz anzubieten.

Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise können als Bewerbungsgrundlage nur berücksichtigt werden, wenn sie aus Gründen der Vergleichbarkeit durch die [Zeugnisanerkennungsstelle](http://www.km.bayern.de/schueler/abschluesse/zeugnisanerkennung.html) für den Freistaat Bayern anerkannt sind.

Die Stadt Gersthofen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

**Du hast Interesse und möchtest dich bewerben?**

Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal [www.gersthofen.de/jobs](http://www.gersthofen.de/jobs).

Ende der Bewerbungsfrist ist der **10.11.2025**

### Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:

**Melanie Sappl** ☎ 0821/2491-510
[[email protected]]

### Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:

**Manuel Bode** ☎ 0821/2491-150
[[email protected]]

### Rahmendaten:

## Art der Beschäftigung:

**Vollzeit**

## Einsatzregion:

**Deutschland, Bayern, Schwaben, Augsburg, Gersthofen**

## Einsatzort:

**86368 Gersthofen**

## Eintrittsdatum:

**01.09.2026**

## Bereich, Abteilung:

**Stadtbibliothek**

Stadt Gersthofen

Stadt Gersthofen Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*n (m/w/d) zum*r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek

Leipzig

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Dienst der Allgemeinheit. Mit der großen Zahl von Nobelpreisträger*innen aus ihren Reihen sowie ihren Instituten, die zu den weltweit besten und angesehensten Forschungsinstitutionen zählen, ist sie ein internationales Aushängeschild für die deutsche Wissenschaft.

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig (MPI EVA) ist eines dieser 86 Institute und forscht zu der Frage: Was macht den Menschen einzigartig? Mit Antworten auf diese Frage beschäftigen sich gegenwärtig ca. 400 Mitarbeitende und ca. 270 Gäste aus verschiedensten Ländern in sieben wissenschaftlichen Abteilungen.

Unterstützt werden sie von der Institutsverwaltung, den wissenschaftlichen Abteilungsadministrationen und den wissenschaftlichen Services. Die Bibliothek ist dabei eine wichtige Serviceeinrichtung zur Informations- und Medienversorgung der Mitarbeitenden des Instituts.

Wir suchen zum 01.08.2026 eine*n 
**Auszubildende*n (m/w/d) zum*r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek**

## Deine Aufgaben:

Als Auszubildende*r in der Bibliothek des Max-Planck-Instituts wirst Du Teil unseres kleinen Teams und in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel:

- Bücher, elektronische Medien und Zeitschriften beschaffen und einarbeiten
- Betreuung elektronischer Dokumentenlieferdienste
- Mitarbeit im Publikationsdatenmanagement
- Benutzende betreuen, beraten und informieren
- Bibliotheksbestand verwalten und pflegen

## Was Du mitbringst:

- Einen erfolgreich bestandenen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur.
- Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache (vergleichbar mit B2/C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
- Freude, Englisch zu sprechen und die Bereitschaft zur Vertiefung Deiner Kenntnisse.
- Erfahrung mit MS-Office- und Lust darauf, Dich in neue, technische Systeme einzuarbeiten.
- Großes Interesse an einer Ausbildung in der Bibliothek einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, die in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld verankert ist.
- Eine hohe Motivation, Dich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten und eigeninitiativ weiterzubilden.
- Eine hohe Lernbereitschaft, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Spaß am selbständigen Arbeiten sowie an der Zusammenarbeit mit einem Team.
- Du bist kommunikativ, teamfähig und serviceorientiert, besitzt ein freundliches Auftreten und kannst komplexe Informationen gut verarbeiten.

## Unser Angebot:

- Eine Ausbildung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst.
- Eine sehr abwechslungsreiche und durch Selbständigkeit und Verantwortung geprägte Tätigkeit in der Bibliothek einer der renommiertesten Forschungsinstitutionen weltweit.
- Eine gute Bezahlung und eine Vielzahl von Sozialleistungen.
- Zuschuss zum Deutschland-JobTicket zur Unterstützung Deiner Mobilität.
- Eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team, das einen vertrauensvollen Umgang miteinander pflegt.

## Dauer und Örtlichkeiten:

- Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre (Möglichkeiten der Verkürzung werden individuell geprüft).
- Duale Ausbildung in der Institutsbibliothek und am Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig „Gutenbergschule“.

## Wie Du Dich bewirbst:

Wenn Du Dich für uns interessierst, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnis und einem Anschreiben, warum Du genau die/der richtige Auszubildende für uns bist.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns als PDF-Dokument über unser Online-Bewerberportal **bis 15.11.2025** senden kannst. 

Wenn Du noch Fragen hast oder mehr über die Stelle erfahren möchtest, schreibe gerne eine E-Mail an unsere Ansprechpartnerin am Institut Diana Scheffler: [email protected]

Die Max-Planck-Gesellschaft und das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie setzen sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein und ermutigen diese ausdrücklich, sich zu bewerben. Außerdem sind wir bestrebt, die Vielfalt unserer Beschäftigten in Bereichen zu erhöhen, in denen diese unterrepräsentiert ist, und ermutigen daher ausdrücklich Frauen und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen, sich zu bewerben.

MPI f. evolut. Anthropol.

MPI f. evolut. Anthropol. Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*r Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste | Bibliothek

Köln

Auszubildende*r Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste | Bibliothek Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber\*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

DEINE AUFGABEN » du bist zuständig für den Aufbau, die Pflege und die Katalogisierung von Bibliotheksbeständen (Print und E-Medien) » regelmäßige Azubi-Veranstaltungen » vergünstigte Mensaangebote » Sportangebote zu günstigeren Konditionen » ein umfangreiches betriebliches Weiterbildungspro » du berätst Kund*innen und stellst diesen Medien und gramm Informationen bereit » du übernimmst computergestützt verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben » du arbeitest in Teams und projektbezogen in Arbeitsgruppen DEIN PROFIL » mindestens erweiterter Hauptschulabschluss » gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik » Interesse an Medien sowie an verwaltungstechnischen und organisatorischen Aufgaben mit computergestützten Abläufen » soziale Kompetenz, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten » gute Kommunikationsfähigkeit, Kund*innenorientierung, freundliches Auftreten DER AUSBILDUNGSABLAUF » Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 » Ausbildungsdauer: 3 Jahre » Unterricht im Joseph DuMont Berufskolleg, Köln » diverse Praktika, z.B. in anderen Bibliothekstypen, Archiven, Dokumentationseinrichtungen und Bildagenturen WIR BIETEN DIR » hochqualifizierte und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder » eine inspirierende Umgebung, die für die Gesellschaft von heute und morgen forscht und ausbildet » vielfältige Sozialleistungen und eine attraktive Aus bildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG) HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit deinem schulischen Werdegang und den letzten beiden Zeugnissen unter der Kennziffer A2509-03 bitte online unter: https://jobportal.uni-koeln.de/bewerben/2338 Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Bewerbungsfrist endet am 07.11.2025. DEIN ANSPRECHPARTNER: Universitäts- und Stadtbibliothek Ralph Keller Tel.: 0221/ 470-90729 Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität zu Köln und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage unter: ausbildung-ds.uni-koeln.de

Universität zu Köln

Universität zu Köln Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Mülheim an der Ruhr

Bei „Bibliothek“ denkst du nicht nur an Bücher, sondern auch an eBooks, digitale Angebote, Veranstaltungen, Leseförderung, Roboter und 3D-Drucker? Du bist außerdem gut organisiert und arbeitest gerne im Team und mit Menschen?
Dann entspricht die Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) genau Deinen Vorstellungen!

Hier beschaffst du Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien und pflegst die vorhandenen Bibliotheksbestände. Du übernimmst auch, die mit dem Verleih verbundenen, Arbeiten und stellst zum Beispiel Benutzer*innenausweise aus, berätst Bibliotheksbenutzende und beschaffst die gewünschten Medien und Informationen.

Daneben beteiligst du dich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, vor allem für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören auch Angebote mit neuer Technik wie Robotern, Drohnen und VR-Brillen.

## Theorie und Praxis

Die theoretischen Grundlagen erlangst Du am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:

- Spezielle Betriebslehre der Medien- und Informationsdienste
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Datenverarbeitung

Außerdem erfolgt Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport/Gesundheitslehre. Nach der Zwischenprüfung erfolgt eine Schwerpunktsetzung nach den einzelnen Fachbereichen – in diesem Fall Fachbereich Bibliothek.

Die praktischen Fähigkeiten werden Dir in der Stadtbibliothek im MedienHaus der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt.

## Tätigkeiten

- Mitarbeit bei Bestandsaufbau und -pflege in der Bibliothek
- Materialien bestellen, Liefer- und Rechnungskontrolle durchführen und Neuzugänge inventarisieren beziehungsweise registrieren
- Medien formal aufbereiten durch Titelaufnahme
- Katalogarbeiten
- Im Benutzungsservice mitwirken
- Bibliotheksbenutzende bei einfachen Sachfragen und Bedarf an technischer Unterstützung beraten
- An- und Abmeldungen von Benutzenden bearbeiten
- Benutzungsverzeichnisse und Ausleihnachweise führen (als Kartei oder elektronisch)
- Benutzer*innen und benutzte Medien registrieren
- Verwalten und organisieren
- Mitarbeit bei Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Im Haushalts- und Rechnungswesen mitarbeiten, zum Beispiel Zahlstelle führen

## Anforderungsprofil

- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Bürger*innenorientierung und Kund*innenfreundlichkeit
- Interesse an IT und Medien aller Art

## Monatliche Ausbildungsvergütung

- 1. Ausbildungsjahr:       1.293,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr:       1.343,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr:       1.389,02 Euro

Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.

## Dauer

- 3 Jahre

Die Ausbildung beginnt zum **1. August 2026.**

**Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.**

## **Bewerbungsfrist**

Die Bewerbungsfrist läuft vom **6. September 2025** bis zum **4. November 2025**.

**Für alle Ausschreibungen gilt:**
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das [**Online-Bewerbungsformular**](https://www1.muelheim-ruhr.de/buergerservice/formulare/bewerbung/29886).

Stadt Mülheim an der Ruhr Personal- und Organisationsamt

Stadt Mülheim an der Ruhr Personal- und Organisationsamt
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende*n als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothe...

Hannover

Kennst Du schon die Stadtbibliothek Hannover?

Wir sind mit der Zentralbibliothek, 17 Bibliotheken in verschiedenen Stadtteilen und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung, die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bieten wir ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten.

Du arbeitest gerne mit Menschen? Hast Interesse an Büchern und neuen Medien? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Es sind insgesamt drei Ausbildungsplätze mit Beginn im August 2026 zu besetzen.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung umfasst vielfältige Aufgaben, sowohl in den internen Abteilungen als auch im Publikumsbereich der Bibliothek. 

Zu den Tätigkeiten im Publikumsbereich zählen u.a. die Kundenberatung, die Recherche von Informationen und das Bestellen von Medien. Auch die Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie z.B. Bilderbuchkinos, Klassenführungen und Lesungen, sind Teil der Ausbildung. 

Im internen Bereich unterstützen "FaMIs" zudem beim Aufbau und bei der Pflege des Bibliothekbestands, der Bearbeitung von Büchern, Zeitschriften, DVDs oder auch Konsolenspielen. Sie ordnen die Medien innerhalb der Bibliothek und wirken mit bei der Beschaffung und Rechnungsbearbeitung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Regel in Vollzeit statt, kann aber auch in Teilzeit absolviert und/oder unter bestimmten Bedingungen verkürzt werden. Bitte sprich uns ggf. dazu an.

Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht in der Multi-Media Berufsbildenden Schule Hannover statt. Der praktische Teil wird an verschiedenen Standorten der Bibliothek im gesamten Stadtgebiet Hannovers vermittelt.
Wir bieten Dir

- Eine Vergütung in Höhe von 1.368,26 Euro im ersten Lehrjahr, 1.418,20 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.464,02 Euro im dritten Lehrjahr
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen 
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation.
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst

- einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
- Interesse an Büchern und neuen Medien
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- die Motivation, Neues zu lernen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft?

Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von unseren Ausbilderinnen Frau Nürnberger (Medienbearbeitung, Tel. 0511/168-40013) oder Frau Riegg (Vermittlungsarbeit und Medienbildung, Tel. 0511/168-30441) und unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Kinast (Personalstelle, Tel. 0511/168-47125), E-Mail: [email protected].
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal. 
Voraussetzungen:
Sehr guter Hauptschul- oder guter Realschulabschluss

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Bayreuth

Die STADT BAYREUTH stellt zum **01.09.2026 einen**

**Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)**

ein. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Theoretischer Blockschulunterricht an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München wechselt sich mit praktischen Ausbildungsabschnitten in der Stadtbibliothek Bayreuth ab.

Unsere Anforderungen

--------------------

Realschulabschluss, Wirtschaftsschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss

Des Weitern solltest Du mitbringen:

- Aufgeschlossenheit
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikationsfreude und Allgemeinbildung
- Interesse an Medien und Informationstechnik
- Freude am Umgang mit Menschen.

Ihre Aufgaben

--------------------

- Recherche
- Orientierungshilfe
- Social Media
- Eventmanagement
- Arbeit im Bibliothekswesen

Wir bieten

--------------------

Attraktives Ausbildungsgehalt:

- erstes Jahr: 1.293,26 €
- zweites Jahr: 1.343,20 €
- drittes Jahr: 1.389,02 €

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechendem Bedarf ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.

- **30 Urlaubstage**
Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus bieten wir einen höheren tariflichen Urlaubsanspruch.
- **Gute Rahmenbedingungen**
Wir bieten gute Rahmenbedingungen, insbesondere Chancengleichheit, hohe Tarifbindung, Diversität und Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- **Gesundheitsmanagement**
Wir bieten präventive Angebote und sind Partner der igb (Initiative Gesunder Betrieb). Sie erhalten Vergünstigungen bei gesundheitsfördernden Einrichtungen.
- **Altersvorsorge**
Die Stadt Bayreuth bietet die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Wir sorgen jetzt schon für Ihre Rente vor.
- **Weiter-/Fortbildung**
Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.
- **Gleitzeit**
Durch unsere Gleitzeitregelung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
- **Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team**
Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.
- **Gute Verkehrsanbindung**
Zwischen Hauptbahnhof und Zentraler Omnibushaltestelle gelegen, befindet sich die Stadtverwaltung in zentraler Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und kurzen Wegen in die Innenstadt.
- **Sinnstiftende Tätigkeit**
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine sinnstiftende Tätigkeit bei der Stadt Bayreuth auszuüben. Durch Ihre Mitarbeit tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Übernehmen Sie Verantwortung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit.

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechendem Bedarf ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinn des SGB IX sind erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich **bis spätestens 13.10.2025** vorrangig über das Bewerberformular: https://stadt-bayreuth.stellen.center

Weitere Informationen und die Hinweise zum [Datenschutz](https://formular-server.de/BT_FS/findform?shortname=Datenschutz&formtecid=2&areashortname=bayreuth) finden Sie unter www.stellenangebote.bayreuth.de.

Stadt Bayreuth, Personalamt, Postfach 101052, 95410 Bayreuth E-Mail: [email protected] (E-Mail-Anhänge bitte ausschließlich im PDF- oder JPG-Format)

Bitte bewerben Sie sich vorrangig über das Bewerberformular.

STADTVERWALTUNG BAYREUTH

STADTVERWALTUNG BAYREUTH Logo
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- undInformationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten sowie rund 10.000 Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern. Die GWLB steht allen Menschen für einen lebendigen Austausch zur Verfügung, sie ist ein Ort zum Lernen und Forschen und offen für alle, die sich informieren und weiterbilden wollen. Im Umfeld von Kultur und Wissenschaft, mit Partnern ausForschung, Studium und Lehre bieten wir Dir einen attraktiven Ausbildungsplatz mitten in Hannover.

An der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist zum 01.08.2026 folgenderAusbildungsplatz zu besetzen:

Auszubildende/-r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Ausschreibungsnr. VK 16/25

Arbeitszeit 39,8 Std. (Vollzeit)

Beschäftigungsart Befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre)

Bewerbungsfrist 15.10.2025

Hast du Lust auf...

- Medien, Informationen und Daten?
- Medienbeschaffung und Datenerfassung in Datenbanken?
- die Beratung und Information von Nutzerinnen undNutzern?
- die Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungenund Vorbestellungen von Medien?

Dafür bringst du mit...

- ein durch ein Praktikum oder Ähnliches nachgewiesenesInteresse am Bibliotheksbereich, alternativ auch nachgewiesenes soziales Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen und eine guteAusdrucksweise in Wort und Schrift
- einen sicheren Umgang mit modernerInformationstechnologie
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise und Sinn für Ordnung
- wünschenswerterweise den Schulabschluss der mittleren Bildungsreife

Wir bieten Dir...

- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, eine jährliche Jahressonderzahlung
- systematische und individuelle Ausbildung in einem vielfältigen Beruf durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeitszeiten
- einen attraktiven Standort in zentraler Lage der Landeshauptstadt, in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum Maschsee
- eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende

Du möchtest Dich bewerben?
Interessierte können sich bei Frau Schulze und Frau Struwe (Telefon: 0511 1267-352) oder auf der Seite der Zuständigen Stelle näher über die Ausbildung informieren. Zur Übersendung der Bewerbungsunterlagen nutzt Du bitte ausschließlich die Funktion "Online-Bewerbung" unter https://www.gwlb.de/die-bibliothek/karriere/stellenangebote. Mit der auf Deine Bewerbung folgenden Eingangsbestätigung erhältst Du eine kurze Aufgabe, die binnen 14 Tagen zu lösen und zurück zu senden ist. Die GWLB hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Zielgesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. d. NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Im Bereich der Auszubildenden besteht derzeit eine Unterrepräsentanz der Männer. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden beigleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit dem keine rechtlich relevanten Gründe entgegenstehen. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächs. Landesbibliothek

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächs. Landesbibliothek
2025-09-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Auszubildende - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Bibliothe

Balingen

Aufgaben

- Informationskompetenz vermitteln und Lesekompetenz fördern
- Beratung und Betreuung von Lesern
- Pflegen der Bibliotheksbestände
- Beschaffung und Erschließung neuer Medien
- Technische Bearbeitung und Sicherung von Medienbeständen und sonstigen Informationsträgern
- Öffentlichkeitsarbeit

Bibliotheken dienen der Beschaffung, Erschließung, Sammlung und Vermittlung von Literatur und Information in gedruckter oder digitaler Form.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) haben die Aufgabe Informationskompetenz zu vermitteln und die Lesekompetenz zu fördern. Außerdem beraten und betreuen sie die Leser und pflegen die Bibliotheksbestände.  

Die Ausbildung findet im dualen System statt. In der Praxiszeit befindet sich der Auszubildende in der Mediothek in Balingen. Die schulische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht (jeweils 3-4 Wochen) mit Internatsunterbringung an der Berufsschule in Calw statt. 

Wir erwarten

- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Allgemeinbildung
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Sinn für Ordnung

Wir bieten

- Ausbildung im dualen System 
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Abschlussprämie in Höhe von 400 €
- Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich

Stadt Balingen

Stadt Balingen
2025-09-23

showing 15 out of 345 total results