Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d) in Gera

Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d) in Gera, Deutschland

Job as Straßenwärter/in in Gera , THUERINGEN, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Das **Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV)** ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.

Zum **01.09.2026** bieten wir eine

## **Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)**

**Kennziffer: ASw2026**

in Kooperation mit der **Stadtverwaltung Gera** an.

**Wie gestaltet sich die Ausbildung?**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Die Praxiseinsätze absolvieren Sie im Bauhof der Stadt Gera sowie im Bildungswerk Hessen-Thüringen e. V. in Walldorf.

Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt im staatlichen Bildungszentrum Meiningen (BBZ).

**Ausbildungsinhalte:**

Der Ausbildungsberuf einer Straßenwärterin bzw. eines Straßenwärters ist
abwechslungsreich und vielseitig. Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren und warten Straßen sowie dazugehörige Grünflächen und Bauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest.

Somit erlernen Sie u. a.

- das Aufstellen von Verkehrszeichen
- das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen 
- den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
- das Mähen der Grünstreifen
- die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
- im Winter Räum- und Streudienste, im Sommer Reinigungsdienste 

**Das bringen Sie mit:**

- einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
- körperliche Belastbarkeit und Freude am Arbeiten im Freien
- selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

**Das wünschen wir uns:**

- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Eigeninitiative

**Unser Angebot:**

- Die **Ausbildungsvergütung** richtet sich nach dem TVA-L BBiG

1. Jahr: 1.236,82 Euro / 2. Jahr: 1.290,96 Euro / 3. Jahr: 1.340,61 Euro

- 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen
- vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme der Kosten für die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger)
- 400 Euro Einmalzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Lern- und Ausbildungsmittel sowie notwendige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt
- die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme als **Streckenwart** thüringenweit in einem der 15 Gebietsbereiche des TLBV, bei einem Abschluss mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **04.01.2026**.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung **ausschließlich** das Onlineportal INTERAMT [https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780](https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780)

**Hinweise**

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

**Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Zudem können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtig werden (Abschlusszeugnis Schule bzw. aktuelle Notenübersicht, Nachweise Praktika, usw.).**

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in dem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und diesen ergänzende, ändernde oder ersetzende Tarifverträge in der jeweils geltenden Fassung.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie **ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV** finden Sie auf unserer Webseite:
[https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung](https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
THUERINGEN
Deutschland

Start Date

2026-09-01

LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen

Hallesche Str. 15/16

99085

Kornmarkt, 07545, Gera, Thueringen, Deutschland

https://bau-verkehr.thueringen.de/karriere

LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen
Published:
2025-09-02
UID | BB-68b703112be44-68b703112be4a
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)

Gera

Das **Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV)** ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.

Zum **01.09.2026** bieten wir eine

## **Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)**

**Kennziffer: ASw2026**

in Kooperation mit der **Stadtverwaltung Gera** an.

**Wie gestaltet sich die Ausbildung?**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Die Praxiseinsätze absolvieren Sie im Bauhof der Stadt Gera sowie im Bildungswerk Hessen-Thüringen e. V. in Walldorf.

Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt im staatlichen Bildungszentrum Meiningen (BBZ).

**Ausbildungsinhalte:**

Der Ausbildungsberuf einer Straßenwärterin bzw. eines Straßenwärters ist
abwechslungsreich und vielseitig. Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren und warten Straßen sowie dazugehörige Grünflächen und Bauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest.

Somit erlernen Sie u. a.

- das Aufstellen von Verkehrszeichen
- das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen 
- den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
- das Mähen der Grünstreifen
- die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
- im Winter Räum- und Streudienste, im Sommer Reinigungsdienste 

**Das bringen Sie mit:**

- einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
- körperliche Belastbarkeit und Freude am Arbeiten im Freien
- selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

**Das wünschen wir uns:**

- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Eigeninitiative

**Unser Angebot:**

- Die **Ausbildungsvergütung** richtet sich nach dem TVA-L BBiG

1. Jahr: 1.236,82 Euro / 2. Jahr: 1.290,96 Euro / 3. Jahr: 1.340,61 Euro

- 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen
- vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme der Kosten für die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger)
- 400 Euro Einmalzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Lern- und Ausbildungsmittel sowie notwendige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt
- die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme als **Streckenwart** thüringenweit in einem der 15 Gebietsbereiche des TLBV, bei einem Abschluss mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **04.01.2026**.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung **ausschließlich** das Onlineportal INTERAMT [https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780](https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780)

**Hinweise**

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

**Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Zudem können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtig werden (Abschlusszeugnis Schule bzw. aktuelle Notenübersicht, Nachweise Praktika, usw.).**

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in dem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und diesen ergänzende, ändernde oder ersetzende Tarifverträge in der jeweils geltenden Fassung.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie **ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV** finden Sie auf unserer Webseite:
[https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung](https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung)

LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen

LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung 2024 - Straßenwärter (m|w|d)

Gera

Die Stadt Gera besitzt ein Straßennetz von ca. 720 km, welche weiter als die Strecke von München nach Hamburg ist. Die Straßenwärter der Stadt Gera kümmern sich unter anderem um die Instandsetzung von diesen Fahrwegen. Aufgrund Geras idealer Lage im Osten Thüringens gehören dazu neben Gemeindestraßen auch Kreisstraßen, Landesstraßen und vor allem Bundesstraßen. Zum Aufgabenbereich des städtischen Bauhofs gehören auch die
öffentlichen Geh- und Radwege sowie die Pflege und Wartung von Straßenbegleitanlagen.

Du arbeitest gerne im Freien, packst Dinge immer lieber an und magst es, am Ende des Tages ein Ergebnis deiner Arbeit zu sehen? Dann bist Du bei uns gerade richtig.

Zur Unterstützung unseres Bauhofes suchen wir zum Ausbildungsbeginn 2024 Bewerber (männlich/weiblich/divers) als Straßenwärter.

Straßenwärter kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten diese instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Bau- und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- sowie Streudienst.

Praktisch ausgebildet werden Sie im Bauhof der Stadt Gera und im Bildungswerk Hessen-Thüringen e. V. in Walldorf. Die theoretische Ausbildung erhalten die Straßenwärter im Staatlichen Berufsbildungszentrum Meiningen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt am 01.08.2024.

Das erwartet Dich u.a. in Deiner Ausbildung:
 Auftragsübernahme, Arbeitsplan, Ablaufplanung
 Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen
 Sichern und Räumen von Unfallstellen, sonstige Verkehrssicherung
 Auswählen, Prüfen und Lagern von Baumaterialien
 Durchführen des Winterdienstes
 Anbringen und Instandhalten von Verkehrszeichen und -einrichtungen sowie Verkehrssicherungssystemen
 Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken
 Bau und Unterhalt von Straßen, Gehwegen und Plätzen
 Betriebswirtschaftliches Handeln
 Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken

Dein Profil:
 überzeugender Haupt- oder Realschulabschluss
 gute bis befriedigende Noten im naturwissenschaftlichen Bereich und Deutsch

Wir suchen jemanden mit:
 technisches Geschick bei der Handhabung von Maschinen und Geräten
 körperliche Belastbarkeit und Gewandtheit
 keine Scheu vor Arbeiten im Freien bei jeder Wetterlage

Das bieten wir dir:
 eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD)
 einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
 eine jährliche Sonderzahlung
 400 € Erfolgsprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
 eine praktische Ausbildung bei einer modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeberin in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
 eine gemeinsame Einführungswoche aller Auszubildenden der Stadtverwaltung Gera
 eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
 die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen

Du bist neugierig geworden und möchtest Deine Ausbildung bei uns starten?

Dann bewirb Dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.02.2024 elektronisch über Interamt bei uns. Für die Onlinebewerbung ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich:

https://www.interamt.de/koop/app/registrieren

Wenn Du Dich schon einmal registriert hast, kannst Du diesen Login natürlich nutzen.

Bitte beachte die angegebene Frist. Bewerbungen, welche danach eingehen, finden keine Berücksichtigung mehr. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.

Solltest Du Fragen haben, kannst Du uns über [email protected] oder unter der Nummer 0365 838 1328 erreichen.

Stadt Gera

Stadt Gera Logo
2023-12-23