Für den Sommer 2026 bieten wir Ausbildungsstellen für den Beruf des/der Beton- und Stahlbetonbauer/in an. Die Tätigkeit im Überblick Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger. Die Ausbildung im Überblick Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Typische Branchen Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung • in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus • in Brücken- und Tunnelbauunternehmen • in der Beton- und Betonfertigteilherstellung Vergütung 1. Lehrjahr 920 €; 2. Lehrjahr 1230 €; 3. Lehrjahr 1495 €
Start Date
2026-08-01
Frau Henn
In den Bremen 33
52152
In den Bremen, 52152, Simmerath, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Simmerath
Für den Sommer 2026 bieten wir Ausbildungsstellen für den Beruf des/der Beton- und Stahlbetonbauer/in an.
Die Tätigkeit im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Die Ausbildung im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
• in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
• in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
• in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
Vergütung 1. Lehrjahr 920 €; 2. Lehrjahr 1230 €; 3. Lehrjahr 1495 €
Simmerath
Für den Sommer 2025 bieten wir Ausbildungsstellen für den Beruf des/der Beton- und Stahlbetonbauer/in an.
Die Tätigkeit im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Die Ausbildung im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
• in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
• in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
• in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
Vergütung 1. Lehrjahr 920 €; 2. Lehrjahr 1230 €; 3. Lehrjahr 1495 €
Simmerath
Zum nächsten Ausbildungsbeginn suchen wir interessierte und motivierte Ausbildungswillige.
eton- und Stahlbetonbauer/innen arbeiten in erster Linie
- auf Baustellen im Freien
- in Rohbauten oder innerhalb von Gebäuden
- an Brücken- und in Tunnelbauwerken
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
- in Werk- bzw. Produktionshallen
- in Lagerhallen
In einer Baugrube ein Schalungsteil in Position bringenArbeitsbereiche/Branchen
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
- in Betrieben des Hoch-, Tief- oder Fertigteilbaus
- in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
- in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
- in Fachbetrieben für Betonsanierung
Branchen im Einzelnen
- Hochbau, Beton- u. Stahlbetonb., Feuerungs- u. Schornst.bau
- Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)
- Errichtung von Fertigteilbauten, z.B. Baufirmen, die auch Betonsanierungsarbeiten durchführen, Betriebe für Betonstahlarmierung oder Bewehrungstechnik
- Schornstein-, Feuerungs- und Industrieofenbau, z.B. Fachbetriebe für Industrieschornsteintechnik
- Baugewerbe a. n. g., z.B. Eisenbiegerei und Flechterei, Schalungsarbeiten
- Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau
- Brücken- und Tunnelbau, z.B. Straßenmeistereien
- Baustoffe
- Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Kalksandstein für den Bau, z.B. Fachbetriebe für Beton und Betonbauteile
- Herstellung von Frischbeton (Transportbeton)
### Berufsbeschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie [Schalungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Schalung") und [Bewehrungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bewehren") her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)
##### Worum geht es?
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie[Schalungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Schalung")und[Bewehrungen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bewehren")her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
##### Sauber in Schale, bestens bewehrt
Frischer Beton wird flüssig verarbeitet. Deshalb benötigt er eine speziell angefertigte Form, die ihn wie eine Schale umgibt und ihn in der gewünschten Form hält, bis er hart geworden ist. Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen diese aus Brettern sowie Kant- und Rundhölzern oder Schaltafeln aus Holz, Kunststoff oder Stahl her. Sie bauen Schalungen so zusammen, dass diese allen Belastungen und Erschütterungen standhalten und nach dem Erhärten des Betons problemlos wieder entfernt werden können. Um Decken und Wände statisch zu sichern, fertigen Beton- und Stahlbetonbauer/innen z.B. Stützgerüste als Unterkonstruktionen an. Sie bauen die Gerüste in Innenräumen oder im Freien auf, wobei Zeichnungen als Grundlage dienen, und beachten dabei sorgfältig statische Gesichtspunkte. Wo der Beton großen Beanspruchungen standhalten muss, z.B. bei Brücken, Tunneln, Hallen und Hochhäusern, verstärken Beton- und Stahlbetonbauer/innen ihn mit Bewehrungen. Für diese Einlagen biegen sie Stahl mithilfe von Handbiegemaschinen oder elektrischen Biegemaschinen in die gewünschte Form und flechten ihn mit[Bindedraht](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Bindedraht")zur Bewehrung. Diese verankern sie in der Schalung und überprüfen die Positionen nach dem Bewehrungsplan. Anstelle der Stahlelemente verwenden Beton- und Stahlbetonbauer/innen auch Hochleistungsfasern, die nicht [korrosionsanfällig](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Korrosion") sind und daher keine Schutzschicht aus Beton benötigen.
Simmerath
Für den Sommer 2024 bieten wir Ausbildungsstellen für den Beruf des/der Beton- und Stahlbetonbauer/in an.
Die Tätigkeit im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Die Ausbildung im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Beton- und Stahlbetonbauer/innen finden Beschäftigung
• in Betrieben des Hoch- oder Fertigteilbaus
• in Brücken- und Tunnelbauunternehmen
• in der Beton- und Betonfertigteilherstellung
Vergütung 1. Lehrjahr 920 €; 2. Lehrjahr 1230 €; 3. Lehrjahr 1495 €