Wir bieten zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf **Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)** an. **Ausbildungsdauer: **3 Jahre **Theoretische Ausbildung:** Arwed-Roßbach-Schule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig Am kleinen Feld 3/5, 04205 Leipzig **Praktische Ausbildung:** Stadtverwaltung Oschatz, Einsatz in verschiedenen Bereichen der Verwaltung wie Hauptamt mit Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Kämmerei mit Stadtkasse und Steuern, Sozial- und Ordnungsamt sowie Büro des Oberbürgermeisters; einzelne Abschnitte der praktischen Ausbildung können bei anderen Behörden oder Unternehmen durchgeführt werden. Dienstbegleitender Unterricht (DbU): Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Torgauer Platz 3 Aufgang C | 3. Etage, 04315 Leipzig **Das solltest du mitbringen:** *Persönliche Voraussetzungen:* • guter Realschulabschluss bzw. gutes Reifezeugnis *Interessen:* • Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeiten, schriftlichen Arbeiten sowie am Umgang mit Zahlen und Daten • Studium von Rechtsvorschriften und ihre Anwendungen • Freude an ordnenden und systematischen Tätigkeiten (u.a. Aktenverwaltung) • Vorliebe für wechselnde, überschaubare und wiederkehrende Arbeiten *Fähigkeiten:* • Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, um beispielsweise Verwaltungsvorschriften verstehen und auf konkrete Sachverhalte anwenden zu können • Sprachlich-logisches Denkvermögen (Erfassen verwaltungsrechtlicher Texte und Sachverhalte) • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen • Organisations- und Planungsfähigkeiten *Arbeitsverhalten:* • Sorgfältige, saubere und umsichtige Arbeitsweise • Verantwortungsbewusstsein • Verschwiegenheit, Einhaltung des Datenschutzes • Befähigung zum selbstständigen Arbeiten • Flexibilität • Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit ( Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Behörden) • Kontakt- und Teamfähigkeit • Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung • Pünktlichkeit Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Ausführliche Bewerbungen sind unter Vorlage der letzten beiden Zeugnisse, Lebenslauf, Praktikumsnachweisen und eventuellen weiteren wichtigen Beurteilungen bis zum 01.03.2026 einzureichen. Nach Vorauswahl unter allen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt auf Einladung der Verwaltung im März oder April ein persönliches Gespräch, um einen Eindruck von der persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten. Im Anschluss an die Vorstellungsgespräche erfolgt die Entscheidung etwa innerhalb einer Woche. Für Rückfragen stehen wir dir unter (03435) 970-213 oder [email protected] zur Verfügung. Bitte beachte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren. https://oschatz.org/hinweise-zum-bewerbungsverfahren/ Für weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium steht Ihnen die Berufsberatung gern zur Verfügung. Hierzu bitte eine Mail an [email protected] senden.
Start Date
2026-09-01
Oschatz, Sachsen, Deutschland
Apply Through
Oschatz
Wir bieten zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf **Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)** an.
**Ausbildungsdauer: **3 Jahre
**Theoretische Ausbildung:**
Arwed-Roßbach-Schule
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Am kleinen Feld 3/5, 04205 Leipzig
**Praktische Ausbildung:**
Stadtverwaltung Oschatz, Einsatz in verschiedenen Bereichen der Verwaltung wie Hauptamt mit Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Kämmerei mit Stadtkasse und Steuern, Sozial- und Ordnungsamt sowie Büro des Oberbürgermeisters; einzelne Abschnitte der praktischen Ausbildung können bei anderen Behörden oder Unternehmen durchgeführt werden.
Dienstbegleitender Unterricht (DbU):
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA)
Torgauer Platz 3 Aufgang C | 3. Etage, 04315 Leipzig
**Das solltest du mitbringen:**
*Persönliche Voraussetzungen:*
• guter Realschulabschluss bzw. gutes Reifezeugnis
*Interessen:*
• Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeiten, schriftlichen Arbeiten sowie am Umgang mit Zahlen und Daten
• Studium von Rechtsvorschriften und ihre Anwendungen
• Freude an ordnenden und systematischen Tätigkeiten (u.a. Aktenverwaltung)
• Vorliebe für wechselnde, überschaubare und wiederkehrende Arbeiten
*Fähigkeiten:*
• Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, um beispielsweise Verwaltungsvorschriften verstehen und auf konkrete Sachverhalte anwenden zu können
• Sprachlich-logisches Denkvermögen (Erfassen verwaltungsrechtlicher Texte und Sachverhalte)
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Organisations- und Planungsfähigkeiten
*Arbeitsverhalten:*
• Sorgfältige, saubere und umsichtige Arbeitsweise
• Verantwortungsbewusstsein
• Verschwiegenheit, Einhaltung des Datenschutzes
• Befähigung zum selbstständigen Arbeiten
• Flexibilität
• Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit ( Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Behörden)
• Kontakt- und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
• Pünktlichkeit
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Ausführliche Bewerbungen sind unter Vorlage der letzten beiden Zeugnisse, Lebenslauf, Praktikumsnachweisen und eventuellen weiteren wichtigen Beurteilungen bis zum 01.03.2026 einzureichen.
Nach Vorauswahl unter allen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt auf Einladung der Verwaltung im März oder April ein persönliches Gespräch, um einen Eindruck von der persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten.
Im Anschluss an die Vorstellungsgespräche erfolgt die Entscheidung etwa innerhalb einer Woche.
Für Rückfragen stehen wir dir unter (03435) 970-213 oder [email protected] zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
https://oschatz.org/hinweise-zum-bewerbungsverfahren/
Für weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium steht Ihnen die Berufsberatung gern zur Verfügung.
Hierzu bitte eine Mail an [email protected] senden.
Oschatz
Wir bieten zum 1. September 2025 einen Ausbildungsplatz für den Beruf **Verwaltungsfachangestellte/-r** an.
**Berufsbezeichnung:**
Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) Kommunalverwaltung
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre
**Theoretische Ausbildung:**
Arwed-Roßbach-Schule
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Am kleinen Feld 3/5, 04205 Leipzig
**Praktische Ausbildung:**
Stadtverwaltung Oschatz, Einsatz in verschiedenen Bereichen der Verwaltung wie Hauptamt mit Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Kämmerei mit Stadtkasse und Steuern, Sozial- und Ordnungsamt sowie Büro des Oberbürgermeisters; einzelne Abschnitte der praktischen Ausbildung können bei anderen Behörden oder Unternehmen durchgeführt werden.
**Dienstbegleitender Unterricht (DbU):**
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA)
Torgauer Platz 3 Aufgang C | 3. Etage, 04315 Leipzig
**Das solltest du mitbringen:**
*Persönliche Voraussetzungen*
- guter Realschulabschluss bzw. gutes Reifezeugnis
*Interessen:*
- Spaß an Büro- und Verwaltungsarbeiten, schriftlichen Arbeiten sowie am Umgang mit Zahlen und Daten
- Studium von Rechtsvorschriften und ihre Anwendungen
- Freude an ordnenden und systematischen Tätigkeiten (u.a. Aktenverwaltung)
- Vorliebe für wechselnde, überschaubare und wiederkehrende Arbeiten
*Fähigkeiten:*
- Allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen, um beispielsweise Verwaltungsvorschriften verstehen und auf konkrete Sachverhalte anwenden zu können
- Sprachlich-logisches Denkvermögen (Erfassen verwaltungsrechtlicher Texte und Sachverhalte)
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Organisations- und Planungsfähigkeiten
*Arbeitsverhalten:*
- Sorgfältige, saubere und umsichtige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit, Einhaltung des Datenschutzes
- Befähigung zum selbstständigen Arbeiten
- Flexibilität
- Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit ( Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Behörden)
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
- Pünktlichkeit
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Ausführliche Bewerbungen sind unter Vorlage der letzten beiden Zeugnisse, Lebenslauf, Praktikumsnachweisen und eventuellen weiteren wichtigen Beurteilungen und Nachweisen bis zum 9. März 2025 zu richten an die
***Stadtverwaltung Oschatz***
*Bewerbung*
*Neumarkt 1*
*04758 Oschatz.*
Nach Vorauswahl unter allen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt auf Einladung der Verwaltung im März oder April ein persönliches Gespräch, um einen Eindruck von der persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten.
Im Anschluss an die Vorstellungsgespräche erfolgt die Entscheidung etwa innerhalb einer Woche.
Für Rückfragen stehen wir dir unter (03435) 970-213 oder [email protected] zur Verfügung.
Oschatz, den 12.03.2024
gez. David Schmidt
Oberbürgermeister
### Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Diese erhalten Sie nicht zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Wir erwarten zur Einstellung zwingend ein einfaches Führungszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens müssen diese Unterlagen nicht mit eingereicht werden.
*) Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten; alle sind damit gleichberechtigt angesprochen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen deutlich sichtbar beizulegen) und werden bei gleicher Befähigung und persönlicher sowie fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Gleiche gilt für Frauen. Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Weitere Informationen dazu unter www.oschatz.org/datenschutz.
Oschatz
Die Große Kreisstadt Oschatz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Verwaltungsmitarbeiter/-in (m/w/d)*.
Sie bieten eine abgeschlossene Berufsausbildung:
• als Verwaltungsfachangestellte/-r,
• Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement,
• hilfsweise auch in anderen büronahen Berufen und
• gründliche Kenntnisse in diesem Bereich.
Von Vorteil sind:
• gute und sichere IT-Kenntnisse in Office,
• Erfahrungen im öffentlichen Recht,
• eine aufgeschlossene, kommunikative Art,
• Organisationskompetenz,
• Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit,
• ein Führerschein der Klasse B.
Erfahrungen mit der Finanzsoftware saskia.de-IFR sind wünschenswert.
Ihnen obliegen schwerpunktmäßig Sekretariatsaufgaben wie:
• Telefondienst und Telefonvermittlung zu den Dienstvorgesetzten sowie einfache Auskunftserteilung,
• Terminplanung und Terminüberwachung für die Dienstvorgesetzten,
• Datenverwaltung und Ablagearbeiten im Amtsbereich der Dienstvorgesetzten,
• Schreibarbeiten, Versandfertigmachen, Kopierarbeiten,
• Posteingangs- und -ausgangsbearbeitung für den Amtsbereich.
sowie
• die Unterstützung der Leitungskräfte in Organisationsangelegenheiten,
• die Ermittlung des Bedarfes an Büromaterialien und anderer Verbrauchsmaterialien sowie die Beschaffung derselben für die
Verwaltung und Nachfolgeeinrichtungen,
• die Beschaffung sonstiger Ausrüstungsgegenstände in Abstimmung mit den jeweiligen Bereichen,
• die Haushaltsüberwachung für den Amtsbereich,
• die Literaturverwaltung,
• Abstimmung kleinerer und mittlerer Reparaturarbeiten im Haus mit dem Hauswart,
• allgemeine organisatorische Verwaltungsaufgaben.
Die Übertragung anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen, interessanten Arbeitsplatz in unserem Hauptamt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden und Entgeltgruppe E5.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Diese erhalten Sie nicht zurück. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Wir erwarten zur Einstellung zwingend ein einfaches Führungszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens müssen diese Unterlagen nicht mit eingereicht werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (03435) 970-213 oder [email protected] zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Kommunalrecht, Haushaltsrecht
Erweiterte Kenntnisse: Textverarbeitung Word (MS Office), Kundenberatung, -betreuung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Microsoft Office