Auszubildende:r (d/m/w) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r in der Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende:r (d/m/w) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r in der Kommunalverwaltung in Hanstedt, Nordheide

Auszubildende:r (d/m/w) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r in der Kommunalverwaltung in Hanstedt, Nordheide, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Hanstedt, Nordheide , Niedersachsen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt sucht
zum 01. August 2026 eine:n
Auszubildende:n (d/m/w)
für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Wer sind wir?
Wir sind eine moderne, offene und dienstleistungsorientierte Kommunalverwaltung und verstehen uns als die „Kümmerer“ für die Belange der Menschen in der Samtgemeinde Hanstedt.
Die Samtgemeinde Hanstedt ist ein Gemeindeverband mit sechs Mitgliedsgemeinden im Süden des Landkreises Harburg und hat ihren Sitz in 21271 Hanstedt. Die Verwaltung ist in drei Fachbereiche gegliedert und beschäftigt derzeit rund 35 Verwaltungsmitarbeitende und 20 weitere Mitarbeitende in den eigenen Einrichtungen, wie Bauhof, Waldbad und Grundschulen. Als grünes Eingangstor zum Naturpark Lüneburger Heide verknüpft sie Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Der AusbildungsplatzHinter dem Beruf als Verwaltungsfachangestellte*r verbirgt sich mehr, als viele denken. Verwaltungsfachangestellte haben ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Kontakt zu Menschen. Die Ausbildung erfordert Verantwortung, Engagement und Kontaktfreudigkeit.
Als Verwaltungsfachangestellte:r bist du Ansprechperson für Bürger:innen, berätst sie und bearbeitest verschiedene Anliegen. Dazu lernst du in deiner Ausbildung, wie du verschiedenste Rechtsvorschriften anwendest und rechtliche Entscheidungen triffst.
Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r wird dual durchgeführt und dauert drei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Ausbildungsort ist das Rathaus Hanstedt. Während der praktischen Phasen deiner Ausbildungszeit durchläufst du alle drei Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung.
Die theoretische Ausbildung erfolgt sowohl beim Landkreis Harburg im Rahmen eines dienstbegleitenden Unterrichts, als auch im Berufsschulunterricht an der BBS Winsen (Luhe) und in zwei Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e. V. am Lehrgangsstandort Lüneburg.
Worauf kannst du dich freuen?Wir bieten dir eine fachlich fundierte Ausbildung mit Konzept in einem interessanten und anspruchsvollen Beruf, der nicht nur zukunftsorientiert sondern auch krisensicher ist.
Du bekommst die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung deiner Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr. Außerdem stellen wir allen Auszubildenden ein eigenes dienstliches Notebook und die notwendige Fachliteratur zur Verfügung.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Sie beträgt derzeit (Stand August 2025):
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Zudem erhältst du einen jährlichen Lernmittelzuschuss zur freien Verfügung, eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), sowie vermögenswirksame Leistungen.
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung im ersten Versuch wird mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 € belohnt.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der vielfältigen Aufgabengebiete der Samtgemeindeverwaltung, da wir unsere Auszubildenden gerne als Mitarbeitende übernehmen.
Was erwarten wir von dir?
Auf jeden Fall brauchst du 




 - einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossene 2 -jährige Berufsausbildung), mit einer Abschlussnote besser als 2,5

oder

 - eine Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossene 3 – 3 ½ -jährige Berufsausbildung), mit einer Abschlussnote besser als 3,5

um dich für den Online-Eignungstest zu qualifizieren.
Du bist noch dabei den entsprechenden Abschluss zu machen? Du arbeitest noch an deinen Voraussetzungen? Dann bewirb dich trotzdem!
Außerdem wünschen wir uns von dir

 - ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sichere Rechtschreibung,
 - persönliches Engagement und Einsatzfreude,
 - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
 - gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten,
 - Interesse an öffentlichen Aufgaben und
 - Grundkenntnisse in MS Office.

Wenn du noch vor deinem Schulabschluss stehst, kannst du dich mit deinem letzten Versetzungszeugnis bewerben.
Wenn du dich auf Grundlage einer noch nicht abgeschlossenen Berufsausbildung bewerben möchtest, reiche bitte eine Bescheinigung deiner bisherigen Ausbildungsstätte über den aktuellen Stand und den voraussichtlichen Abschluss deiner Ausbildung, mit der Angabe deiner voraussichtlichen Abschlussnote, ein.
In diesen beiden Fällen kannst du eine Zusage zu dem Ausbildungsplatz nur mit der Einschränkung erhalten, dass du deinen Abschluss vor dem 01. August 2026 erfolgreich erwirbst.
Neugierig geworden? So läuft das Auswahlverfahren abWir sind schon ganz gespannt auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bitte stelle deine Unterlagen bis zum 05.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal bereit, damit wir uns einen ersten Eindruck von dir machen können.
Wenn du dich mit deinen Bewerbungsunterlagen qualifizierst erhältst du nach Ablauf der Bewerbungsfrist deine Einladung zum Online-Eignungstest. Diesen kannst du ganz bequem von Zuhause aus absolvieren.
Das erfolgreiche Bestehen des Eignungstests (Ergebnis besser als 2,50) ist die Voraussetzung für die Einladung zum Vorstellungsgespräch, in dem wir uns persönlich Kennenlernen können und du uns von deiner Eignung überzeugen kannst.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Männern, Frauen und Diversen. Bewerbungen von Männern und Diversen als unterrepräsentierte Geschlechter sind besonders erwünscht. Für Schwerbehinderte gelten be...

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
https://www.hanstedt.de/bewerbung/beschreibung-900000031-20130.html
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

Samtgemeinde Hanstedt

Herr_frau Daniel Syska

21271, Hanstedt, Nordheide, Niedersachsen, Deutschland

Samtgemeinde Hanstedt
Published:
2025-08-19
UID | BB-68a476842979b-68a47684297a1
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende:r (d/m/w) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r in der Kommunalverwaltung

Hanstedt, Nordheide

Die Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt sucht
zum 01. August 2026 eine:n
Auszubildende:n (d/m/w)
für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Wer sind wir?
Wir sind eine moderne, offene und dienstleistungsorientierte Kommunalverwaltung und verstehen uns als die „Kümmerer“ für die Belange der Menschen in der Samtgemeinde Hanstedt.
Die Samtgemeinde Hanstedt ist ein Gemeindeverband mit sechs Mitgliedsgemeinden im Süden des Landkreises Harburg und hat ihren Sitz in 21271 Hanstedt. Die Verwaltung ist in drei Fachbereiche gegliedert und beschäftigt derzeit rund 35 Verwaltungsmitarbeitende und 20 weitere Mitarbeitende in den eigenen Einrichtungen, wie Bauhof, Waldbad und Grundschulen. Als grünes Eingangstor zum Naturpark Lüneburger Heide verknüpft sie Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Der AusbildungsplatzHinter dem Beruf als Verwaltungsfachangestellte*r verbirgt sich mehr, als viele denken. Verwaltungsfachangestellte haben ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Kontakt zu Menschen. Die Ausbildung erfordert Verantwortung, Engagement und Kontaktfreudigkeit.
Als Verwaltungsfachangestellte:r bist du Ansprechperson für Bürger:innen, berätst sie und bearbeitest verschiedene Anliegen. Dazu lernst du in deiner Ausbildung, wie du verschiedenste Rechtsvorschriften anwendest und rechtliche Entscheidungen triffst.
Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r wird dual durchgeführt und dauert drei Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Ausbildungsort ist das Rathaus Hanstedt. Während der praktischen Phasen deiner Ausbildungszeit durchläufst du alle drei Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung.
Die theoretische Ausbildung erfolgt sowohl beim Landkreis Harburg im Rahmen eines dienstbegleitenden Unterrichts, als auch im Berufsschulunterricht an der BBS Winsen (Luhe) und in zwei Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes für kommunale Verwaltung e. V. am Lehrgangsstandort Lüneburg.
Worauf kannst du dich freuen?Wir bieten dir eine fachlich fundierte Ausbildung mit Konzept in einem interessanten und anspruchsvollen Beruf, der nicht nur zukunftsorientiert sondern auch krisensicher ist.
Du bekommst die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung deiner Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr. Außerdem stellen wir allen Auszubildenden ein eigenes dienstliches Notebook und die notwendige Fachliteratur zur Verfügung.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Sie beträgt derzeit (Stand August 2025):
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Zudem erhältst du einen jährlichen Lernmittelzuschuss zur freien Verfügung, eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), sowie vermögenswirksame Leistungen.
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung im ersten Versuch wird mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 € belohnt.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der vielfältigen Aufgabengebiete der Samtgemeindeverwaltung, da wir unsere Auszubildenden gerne als Mitarbeitende übernehmen.
Was erwarten wir von dir?
Auf jeden Fall brauchst du 




- einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossene 2 -jährige Berufsausbildung), mit einer Abschlussnote besser als 2,5

oder

- eine Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossene 3 – 3 ½ -jährige Berufsausbildung), mit einer Abschlussnote besser als 3,5

um dich für den Online-Eignungstest zu qualifizieren.
Du bist noch dabei den entsprechenden Abschluss zu machen? Du arbeitest noch an deinen Voraussetzungen? Dann bewirb dich trotzdem!
Außerdem wünschen wir uns von dir

- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sichere Rechtschreibung,
- persönliches Engagement und Einsatzfreude,
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
- gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten,
- Interesse an öffentlichen Aufgaben und
- Grundkenntnisse in MS Office.

Wenn du noch vor deinem Schulabschluss stehst, kannst du dich mit deinem letzten Versetzungszeugnis bewerben.
Wenn du dich auf Grundlage einer noch nicht abgeschlossenen Berufsausbildung bewerben möchtest, reiche bitte eine Bescheinigung deiner bisherigen Ausbildungsstätte über den aktuellen Stand und den voraussichtlichen Abschluss deiner Ausbildung, mit der Angabe deiner voraussichtlichen Abschlussnote, ein.
In diesen beiden Fällen kannst du eine Zusage zu dem Ausbildungsplatz nur mit der Einschränkung erhalten, dass du deinen Abschluss vor dem 01. August 2026 erfolgreich erwirbst.
Neugierig geworden? So läuft das Auswahlverfahren abWir sind schon ganz gespannt auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bitte stelle deine Unterlagen bis zum 05.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal bereit, damit wir uns einen ersten Eindruck von dir machen können.
Wenn du dich mit deinen Bewerbungsunterlagen qualifizierst erhältst du nach Ablauf der Bewerbungsfrist deine Einladung zum Online-Eignungstest. Diesen kannst du ganz bequem von Zuhause aus absolvieren.
Das erfolgreiche Bestehen des Eignungstests (Ergebnis besser als 2,50) ist die Voraussetzung für die Einladung zum Vorstellungsgespräch, in dem wir uns persönlich Kennenlernen können und du uns von deiner Eignung überzeugen kannst.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Männern, Frauen und Diversen. Bewerbungen von Männern und Diversen als unterrepräsentierte Geschlechter sind besonders erwünscht. Für Schwerbehinderte gelten be...

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
https://www.hanstedt.de/bewerbung/beschreibung-900000031-20130.html

Samtgemeinde Hanstedt

Samtgemeinde Hanstedt
2025-08-19