Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Lutherstadt Wittenberg

Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Lutherstadt Wittenberg , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Starten Sie Ihre Karriere beim Landkreis Wittenberg und bewerben Sie sich für die

### Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Kommunalverwaltung, (m/w/d) 

ab dem 01.08.2026.

Erfahren Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten und Eindrücke unserer Berufsausbildung auf unserer Webseite www.landkreis-wittenberg.de

### Highlights:

- **Vielfältige Einsatzbereiche:** Fachdienste Jugend, Soziales, Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Abfallwirtschaft
- **Attraktive Vergütung:** Ausbildungsentgelt nach TVAöD-BBiG, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie
- **Work-Life-Balance:** 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten während der praktischen Ausbildung, Teilzeitoptionen
- **Moderne Arbeitsplätze:** ergonomische Ausstattung, grds. Arbeit an zwei Flachbildschirmen, Online-Dienste
- **Gute Lage:** die Kreisverwaltung Wittenberg ist verkehrstechnisch gut über ICE-/Autobahnanbindung zu erreichen

### Voraussetzungen: 

- ein Realschulabschluss oder Abitur / Hochschulreife

### Ausbildungsablauf:

- **Praktische Ausbildung:** erfolgt in verschiedenen Fachdiensten und Außenstellen des Landkreises Wittenberg
- **Theoretische Ausbildung:** findet als Unterricht in Blockform an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld statt
- **Dienstbegleitende Unterweisung:** erfolgt beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V.

### Auswahlverfahren: 

Sie können am Auswahlverfahren teilnehmen, wenn Ihre Bewerbung vollständig und pünktlich eingegangen ist und den Anforderungen entspricht. Zuerst nehmen Sie an einem Eignungstest teil. Ihr Ergebnis entscheidet, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Wenn es sehr viele Bewerbungen gibt, die alle die Anforderungen erfüllen, wird der Landkreis Wittenberg eine Vorauswahl treffen. Dabei sind die Noten in Deutsch und Mathematik in den letzten Schulzeugnissen besonders wichtig.

**Bewerbungsinformationen:**

- **Frist:** Bei Interesse reichen Sie bitte bis zum 30.11.2025 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten Schulzeugnisse) ein.
- **Adresse:** Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Frau Stieler, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- **E-Mail:** [email protected] (nur PDF-Anhänge) Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.

### Hinweis:

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

### Was kommt danach?

Karriere: Option auf Übernahme, Möglichkeiten für duales Studium, Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

Landkreis Wittenberg

Frau Isabell Stieler

Breitscheidstraße 4

6886

Breitscheidstraße, 06886, Lutherstadt Wittenberg, Sachsen Anhalt, Deutschland

http://www.landkreis-wittenberg.de

Landkreis Wittenberg Logo
Published:
2025-08-08
UID | BB-6895f6a14a9c1-6895f6a14a9c3
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Lutherstadt Wittenberg

Starten Sie Ihre Karriere beim Landkreis Wittenberg und bewerben Sie sich für die

### Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Kommunalverwaltung, (m/w/d)

ab dem 01.08.2026.

Erfahren Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten und Eindrücke unserer Berufsausbildung auf unserer Webseite www.landkreis-wittenberg.de

### Highlights:

- **Vielfältige Einsatzbereiche:** Fachdienste Jugend, Soziales, Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Abfallwirtschaft
- **Attraktive Vergütung:** Ausbildungsentgelt nach TVAöD-BBiG, Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie
- **Work-Life-Balance:** 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten während der praktischen Ausbildung, Teilzeitoptionen
- **Moderne Arbeitsplätze:** ergonomische Ausstattung, grds. Arbeit an zwei Flachbildschirmen, Online-Dienste
- **Gute Lage:** die Kreisverwaltung Wittenberg ist verkehrstechnisch gut über ICE-/Autobahnanbindung zu erreichen

### Voraussetzungen:

- ein Realschulabschluss oder Abitur / Hochschulreife

### Ausbildungsablauf:

- **Praktische Ausbildung:** erfolgt in verschiedenen Fachdiensten und Außenstellen des Landkreises Wittenberg
- **Theoretische Ausbildung:** findet als Unterricht in Blockform an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld statt
- **Dienstbegleitende Unterweisung:** erfolgt beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V.

### Auswahlverfahren:

Sie können am Auswahlverfahren teilnehmen, wenn Ihre Bewerbung vollständig und pünktlich eingegangen ist und den Anforderungen entspricht. Zuerst nehmen Sie an einem Eignungstest teil. Ihr Ergebnis entscheidet, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Wenn es sehr viele Bewerbungen gibt, die alle die Anforderungen erfüllen, wird der Landkreis Wittenberg eine Vorauswahl treffen. Dabei sind die Noten in Deutsch und Mathematik in den letzten Schulzeugnissen besonders wichtig.

**Bewerbungsinformationen:**

- **Frist:** Bei Interesse reichen Sie bitte bis zum 30.11.2025 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten Schulzeugnisse) ein.
- **Adresse:** Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Frau Stieler, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- **E-Mail:** [email protected] (nur PDF-Anhänge) Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.

### Hinweis:

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

### Was kommt danach?

Karriere: Option auf Übernahme, Möglichkeiten für duales Studium, Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt

Landkreis Wittenberg

Landkreis Wittenberg Logo
2025-08-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Lutherstadt Wittenberg

# **Bereit für eine spannende Zeit?**

Bewerben Sie sich gern jetzt beim Landkreis Wittenberg für die Absolvierung ab dem 01.08.2025 der

### **Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Kommunalverwaltung**

### ***Was bieten wir?***

**Abwechslung und gute Lage**

- verschiedene Einsatzbereiche, u.a. Fachdienste Jugend, Soziales sowie Ordnung und Sicherheit
- spannende und sehr vielseitige Aufgaben, u.a. Bürgeranfragen bearbeiten und Sachverhalte prüfen
- verkehrstechnisch gut ist die Kreisverwaltung Wittenberg über ICE-/Autobahnanbindung zu erreichen

**Vergütung und sonstige Zahlungen**

- attraktives Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD-BBiG
- jährlicher Lernmittelzuschuss
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- ganz/teilweise Erstattung von notwendigen Unterkunftskosten während der Berufsschule

**Erholung und Work-Life-Balance**

- 30 Ausbildungstage Urlaub
- flexible/gleitende Arbeitszeit während der praktischen Ausbildung sowie Möglichkeit auf Teilzeit

**Teamwork**

- regelmäßige Meetings mit der Ausbildungsleitung und den anderen Auszubildenden
- gemeinsames Lernen mit den Auszubildenden in Vorbereitung auf den Berufsschulunterricht
- Möglichkeit zur aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit im Krisenstab
- Mitwirken in verschiedenen Projekten

**moderner und gesunder Arbeitsplatz**

- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- grundsätzlich Arbeit an zwei Flachbildschirmen oder am Laptop
- elektronische Entgelt-/Urlaubsverwaltung sowie Zeiterfassung
- verfügbare Online-Dienste sowohl für interne als auch externe Anwender
- Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitskursen

**Prüfungsvorbereitung**

- Teilnahme am prüfungsvorbereitenden Unterricht
- Bildungsurlaub vor der Abschlussprüfung

**Perspektive**

- Option der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Entwicklungschancen, u.a. Möglichkeit zu Absolvierung eines dualen Studiums bzw. Fernstudiums oder der Aufstiegsfortbildung zum Verwaltungsfachwirt

### ***Ablauf der dreijährigen Berufsausbildung im dualen System:***

**praktische Ausbildung**

- erfolgt in den Fachdiensten und Außenstellen des Landkreises Wittenberg (u. a. in den Fachdiensten Jugend, Soziales, Umwelt und Abfallwirtschaft, Finanzen, Ordnung und Sicherheit)

**theoretische Ausbildung**

- wird in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld, Standort Köthen (Anhalt), in Blockform gelehrt (u. a. die Fächer Deutsch, Sozialkunde, Vertragsrecht, Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht)

**dienstbegleitende Unterweisung**

- erfolgt beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung (u. a. Personalwesen, Verwaltungsrecht, Sozialkunde)

****

### ***Welche Zulassungsvoraussetzungen sind erforderlich?***

-  ein Realschulabschluss oder Abitur / Hochschulreife

### ***Auswahlverfahren:***

Sie können am Auswahlverfahren teilnehmen, wenn Ihre Bewerbung vollständig und pünktlich eingegangen ist und den Anforderungen entspricht. Zuerst nehmen Sie an einem Eignungstest teil. Ihr Ergebnis entscheidet, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.

Wenn es sehr viele Bewerbungen gibt, die alle die Anforderungen erfüllen, wird der Landkreis Wittenberg eine Vorauswahl treffen. Dabei sind die Noten in Deutsch und Mathematik in den letzten Schulzeugnissen besonders wichtig.

Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Interesse senden Sie bitte **bis zum 30.11.2024** Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten Schulzeugnisse)** an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Fr. Stieler, Breitscheidstraße 4, 06886 Luth. Wittenberg oder elektronisch an die folgende Email-Adresse: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass **Anlagen nur im PDF-Format** akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

**Hinweis:**

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.

Landkreis Wittenberg

Landkreis Wittenberg Logo
2024-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

Lutherstadt Wittenberg

Dann starten Sie doch mit uns zum 1. August 2025 ins Berufsleben und gestalten Sie die Zukunft der Lutherstadt Wittenberg mit.

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und bewerben Sie sich als Auszubildender (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten

Die Lutherstadt Wittenberg sucht Schüler/Schülerinnen, die im kommenden Jahr die Realschule oder das Fach-/Gymnasium erfolgreich absolvieren werden oder bereits in den vergangenen Jahren absolviert haben und nun gern die vielseitigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernen und mitgestalten wollen.

Ihr Profil

• ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit anderen Menschen

• ein hohes Maß an Verantwortung, insbesondere für die eigene Ausbildung

• persönliches und Einsatz-bereitschaft

• eine sehr gute Auffassungsgabe

• mindestens gute Schulnoten in Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und einer Fremdsprache

• gute Allgemeinbildung

• logisches Denkvermögen Engagement

• Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit

• ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen

• eine abwechslungsreiche praktische Ausbildung mit der Unterstützung unserer engagierten Ausbilder in den einzelnen Fachbereichen

• ein gut funktionierendes Netzwerk unserer Auszubildenden

• die theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum „August von Parseval“ am Standort Köthen

• eine fundierte Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Sachsen-Anhalt e. V.

• interessante und abwechslungsreiche Azubiprojekte

• Teilnahme am Azubi-Austausch mit unseren Partnerstädten

• bei guten Ausbildungsleistungen gute Chancen zur Übernahme

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben mit Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, Nachweisen und Beurteilungen zu absolvierten Praktika) bis spätestens 18.05.2025 an die

Lutherstadt Wittenberg

Fachbereich Bürger und Service

Claudia Zahn

Lutherstraße 56

06886 Lutherstadt Wittenberg

möglichst per E-Mail als PDF-Datei

Mail: [email protected]

www.wittenberg.de

Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen, einem Testverfahren sowie eines Assessment-Centers.

Zur Teilnahme am Verfahren ist unbedingt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern mit Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Claudia Zahn, Telefon 03491 421 91719 als Ihre Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Die Lutherstadt Wittenberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Durch Ihre Bewerbung werden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß § 26

Bundesdatenschutzgesetz in Verbindung mit § 26 DSAG LSA durch die Lutherstadt Wittenberg erhoben, verarbeitet und genutzt. Die

Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt i. d. R. spätestens drei Monate nach Abschluss des Verfahrens. Weitere Informationen zum

Datenschutz finden Sie auf www. wittenberg.de/Stellenangebote.

Stadtverwaltung Neues Rathaus

Stadtverwaltung Neues Rathaus Logo
2024-08-20
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Verwaltung und Haushalt (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lutherstadt Wittenberg


Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeiter Verwaltung und Haushalt (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 6 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

Was erwartet Sie?

In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

1. Assistenztätigkeiten für den Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht, u.a.

- Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post, E-Mails und des elektronischen Gerichtspostfaches des Bereichs Rechtsangelegenheiten einschließlich Führung des Fristen-/Wiedervorlagekalenders
- Scannen von eingehenden Originalschreiben
- Weiterleitung der Post an die Fachdienste/Organisationseinheiten innerhalb der Kreisverwaltung
- Erstellung und Führung von Prozesslisten einschließlich laufender Aktualisierung entsprechend dem Verfahrensstand
- Bestellung und Verwaltung von Büromaterial

2. Zusammenstellung von Statistiken und sonstigen Übersichten zu den Kommunen und Zweckverbänden, u. a.

- Wahlperioden der Vertretungen und Hauptverwaltungsbeamten
- Übersicht der Verbandsgeschäftsführer der Zweckverbände
- Einwohnerzahlen der Städte
- Straßenverzeichnisse der Städte
- sonstige wichtige Daten zur Zuarbeit der Fachdienste
- Mitwirkung bei der Beantwortung von Fragen übergeordneter Behörden

3. Betreuung und Begleitung eines Ausschusses und seiner Sitzungen sowie Unterstützung und Mitarbeit bei den weiteren Ausschüssen und beim Kreistag, u. a.

- Kontrolle der Beschlussvorlagen auf Vollständigkeit incl. formeller Endkontrolle
- elektronischer Sitzungsdienst: Sicherstellung der termingerechten, prüffähigen elektronischen Zustellung der Einladungen sowie Freischaltung aller erforderlichen Unterlagen
- nachweisliche Protokollaufzeichnung in den Ausschusssitzungen
- Fertigung der Niederschriften sowie Auszüge: Festlegungen, Ergebnisse, Fakten sowie dazu formale Kontrolle
- Ausfertigung der Beschlüsse und Beschlussübersichten
- nachweisliche Erfassung der Sitzungsteilnehmer

4. Betreuung des zentralen elektronischen Behördenpostfaches (beBPO) für den Verkehr mit Gerichten, Anwälten sowie sonstigen Stellen, u. a.

- Ansprechpartner für Fachdienste
- Verteilung der Sendungen an andere Fachdienste/ Organisationseinheiten

5. Ehrungen und Jubiläen, u. a.

- Alters- und Ehejubiläen
- Empfänge und Ehrungen durch Bund und Land - Prüfung und organisatorische Abstimmungen

6. Haushaltsdurchführung und -überwachung, u. a.

- Prüfung, Kontrolle, Bearbeitung und Buchung von Rechnungen
- Anfertigung von Anträgen, Begründungen und Stellungnahmen
- Überprüfung der Buchungen; Klärung von Differenzen und Veranlassung von ggf. erforderlichen Korrekturen
- Erstellung von Budgetberichten, Zuarbeiten zum Jahresabschluss
- Vorbereitung von Anträgen auf über/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
- Inventarisierung von Anlagenvermögen im Rahmen der Geschäftsbuchhaltung
- Durchführung von Inventuren

7. Mitwirkung bei der Haushaltsplanung

****

Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?

- abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I    oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialversicherungs-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten

Was erwarten wir?

- Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts
- Kenntnisse Kommunalverfassungsgesetz
- gute IT-Kenntnisse, inklusive i-Pad
- gute PC- und Softwarekenntnisse (insbesondere MS Word, Excel, beBPo)
- soziale Kompetenz und Empathie
- Sicherheit in Wort und Schrift
- Einsatzbereitschaft
- gute organisatorische Fähigkeiten
- Führerschein der Klasse B

Was bieten wir?

- ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen
- Bezahlung nach dem TVöD/ VKA sowie eine zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
- gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kostenübernahme
- attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
- eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnanbindung

Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt, sofern kein Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Kreisverwaltung zur Verfügung steht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form.

Bewerber, die nicht über den geforderten Berufsabschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. Juni 2024 vorzugsweise elektronisch an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.

Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung in Papierform an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Hinweis:

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.

Lutherstadt Wittenberg, 31. Mai 2024

Landkreis Wittenberg

Landkreis Wittenberg Logo
2024-05-31
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter untere Abfall- und Bodenschutzbehörde (m/w/d)

Lutherstadt Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine Stelle als

Sachbearbeiter untere Abfall- und Bodenschutzbehörde (m/w/d)

befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung - längstens bis zum 30.09.2026 - zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstel-le.


Was erwartet Sie?
In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Ber-lin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

1. Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren bei Verstößen gegen das Kreislaufwirt-schaftsgesetz und untergesetzlicher Regelwerke bei verbotswidrig abgelagerten Abfällen (wilder Müll), u. a.
• Durchführung von Anhörungen bei der Feststellung von Verstößen gegen das KrWG hinsichtlich der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung
• Erlass von Anordnungen zur Durchführung von Maßnahmen und Handlungen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung
• Anordnung der sofortigen Vollziehung von abfallrechtlichen Verfügungen gern. § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
• Festsetzung von Zwangsmitteln zur Durchsetzung geforderter Maßnahmen
• Durchführung von Ersatzvornahmen
• Erlass von Kostenfestsetzungs- und Leistungsbescheiden
• Einleitung von und Mitwirkung an Bußgeld- und Strafrechtsverfahren bei der Feststellung von Verstößen gegen abfallrechtliche Vorschriften gern. § 69 KrWG und §§ 324 a, 326 Strafgesetz-buch (StGB)

2. Abgabe von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange sowie als Fachbehörde im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren, u. a.
• Abgabe von abfall- und bodenschutzrechtlichen Stellungnahmen hinsichtlich der ordnungsge-mäßen Abfallentsorgung und des schonenden und sparsamen Umgangs mit Grund und Boden einschließlich der Festlegung von Bedingungen, Auflagen und Hinweisen zu Baugenehmi-gungsverfahren, verkehrsrechtlichen Planfeststellungsverfahren, immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, wasserrechtlichen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren, bergrechtlichen Zulassungsverfahren, naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, Bauleit-planung, Raumordnungsverfahren, Bodenordnungsverfahren und regionalen Entwicklungsplä-nen
• Überwachung und Durchsetzung der in den Genehmigungen festgelegten abfall- und boden-schutzrechtlichen Bedingungen und Auflagen
3. Vollzug der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg, u. a.
• Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Verbrennung pflanzlicher Gartenabfälle
• Kontrolle und Überwachung des Verbrennens pflanzlicher Gartenabfälle und ggf. Erlass von Anordnungen und Einleitung von Bußgeldverfahren
• Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten im Zusammenhang mit der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg

4. Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen, u. a.
• Überwachung und Kontrolle der Einhaltung von im Genehmigungsbescheid festgelegten abfall-rechtlichen Auflagen, das Führen der Abfallregister, die Erfüllung der Nachweispflichten und den Verbleib von Abfällen (Verwertung und Beseitigung)

5. Vollzug der Altfahrzeugverordnung

6. Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Behandlung, Lagerung und Ablagerung von Abfällen in nicht dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen


Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
• abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder
• abgeschlossene Berufsausbildung zum Sozialversicherungs-, Steuer-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten

Was erwarten wir?
• Kenntnisse von KrWG mit untergesetzlichen Regelwerken, AbfG LSA, AbfZustVO, AVV, Altfahr-zeugV, BBodSchG, BodSchAG LSA, BBodSchV, VwVfG, VwKostG LSA, AllGO LSA, UIG, IZG LSA, VwGO, SOG LSA
• Eigenverantwortliches Handeln
• Koordinationsfähigkeit
• Analytisches Denken
• Überzeugungsvermögen
• Kreativität
• Führerschein der Klasse B


Was bieten wir?
• ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen
• Bezahlung nach dem TVöD/ VKA sowie eine zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
• gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kosten-übernahme
• attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
• eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnan-bindung


Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers ge-schlechtlicher Form.

Bewerber, die nicht über den geforderten Berufsabschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Januar 2024 vorzugsweise elektronisch an [email protected]. Vorsorglich wird darauf hinge-wiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen ge-löscht werden.
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung in Papierform an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organi-sation, IT und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Landkreis Wittenberg

Landkreis Wittenberg Logo
2023-12-16
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lutherstadt Wittenberg


Die Lutherstadt Wittenberg ist die Stadt der Reformation – eine Stadt mit Weltkulturerbe, viel Flair und internationaler Bedeutung. Sie liegt nur 32 ICE-Bahnminuten von Berlin und Leipzig entfernt und daher ganz zentral inmitten von Großstädten!

Sie wollen den Bürgerservice der Lutherstadt Wittenberg durch Ihr Kommunikationstalent unterstützen und den Bürgern beratend bei ihren Anliegen zur Seite stehen. Sie arbeiten sorgfältig und zuverlässig. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit einen: Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d)

Ihre Aufgaben
• Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten inkl. Verlustanzeigen
• Führen und Überwachen des Melderegisters
• Erstellen von melderechtlichen Bescheinigungen (z. B. Melderegisterauskünfte)
• sonstige melderechtliche Aufgaben, wie z. B. Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Führungszeugnisses
• Beglaubigungen erstellen
• Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen einschließlich Einsatz im Briefwahllokal
• Übernahme von Serviceleistungen für andere Fachbereiche, z. B. Entgegennahme und Aushändigung von Fundgegenständen, Teilnahme an
   Versteigerungen, Annahme von  Wohngeldanträgen einschließlich formelle Prüfung, Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer
   Gewerbezentralregisterauskunft, Entgegennahme von An-, Ab- und Ummeldung von Hunden, Führen der Barkasse

Ihr Profil
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Angestellten bzw. Beschäftigtenlehrgang I oder vergleichbare
  Ausbildung
• fachbezogene Rechtskenntnisse, u. a. Bundesmeldegesetz, Personalausweis- und Passgesetze, DSGVO, DSAG LSA, Wahlordnungen und
  Wahlgesetze, Verwaltungsverfahrensgesetz
• ausgeprägte Service- und Kundenorientiertheit
• Team- und Kooperationsfähigkeit
• schnelle Auffassungsgabe, um die jeweiligen Anliegen und Sachverhalte der Bürger zu erfassen
• strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
• in hohem Maße engagiert und belastbar
• Bereitschaft für Wochenenddienste im Bürgerbüro an Samstagen, Einsatz an Wahlsonntagen
• sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen

Wir bieten Ihnen
• eine unbefristete Vollzeitstelle (39 h / Woche) sowie die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA)
• eine fundierte Einarbeitung
• ein teamorientiertes und gutes Arbeitsklima sowie eigenverantwortliches Arbeiten
• vielfältige Weiterbildungsangebote sowie Inhouse-Seminare
• aktives Betriebliches-Gesundheits-Management und die Möglichkeit zur Nutzung eines Sportraumes
• leistungsorientierte Bezahlung (LOB), Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der
  Zusatzversorgungskasse

Die Lutherstadt Wittenberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) möglichst per E-Mail als PDF-Datei in der Anlage oder postalisch mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag in passender Größe bis 14.01.2024 an die
Lutherstadt Wittenberg
Fachbereich Bürger und Service
Lutherstraße 56
06886 Lutherstadt Wittenberg
Mail: [email protected]
www.wittenberg.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungskosten werden durch die Lutherstadt Wittenberg nicht erstattet. Möchten Sie keine Stellenausschreibungen mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Jobletter an. Sie erhalten zukünftig alle Stellenausschreibungen per E-Mail zugesandt. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter www.wittenberg.de/stellenangebote.
Durch Ihre Bewerbung werden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß § 26
Bundesdatenschutzgesetz in Verbindung mit § 26 DSAG LSA durch die Lutherstadt Wittenberg erhoben, verarbeitet und genutzt. Die
Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt i. d. R. spätestens drei Monate nach Abschluss des Verfahrens. Weitere Informationen zum
Datenschutz finden Sie auf www. wittenberg.de/Stellenangebote.

Stadtverwaltung Neues Rathaus

Stadtverwaltung Neues Rathaus Logo
2023-12-10
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachbereichsleiter Kultur (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lutherstadt Wittenberg


Fachbereichsleiter Kultur

Die detaillierten Informationen zu unserem Stellenangebot erhalten Sie bei Aufruf des angezeigten Links oder bei Download der angehängten Datei.

https://jf.arbeit-regional.de/index.php?site=Job&id_origin=127082430

Stadtverwaltung L. Wittenberg

Stadtverwaltung L. Wittenberg
2023-10-27
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachgebietsleiter Bürgerservice (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Lutherstadt Wittenberg


Sachgebietsleiter Bürgerservice

Die detaillierten Informationen zu unserem Stellenangebot erhalten Sie bei Aufruf des angezeigten Links oder bei Download der angehängten Datei.

https://jf.arbeit-regional.de/index.php?site=Job&id_origin=127082429

Stadtverwaltung L. Wittenberg

Stadtverwaltung L. Wittenberg
2023-10-27