Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik

WORK
Vollzeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik in Rostock

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik in Rostock, Deutschland

Job as Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule) in Rostock , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik | Universität Rostock | 2787

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. 
An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes EDWANCE bis 29.02.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Rostock
Ausschreibungsnummer
P 125/2025
Befristung
befristet bis 29.02.2028, Weiterbeschäftigung nach Projektende wird angestrebt
Bewerbungsfrist
24.08.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Jana Kleinitz

Tel.-Nr.:  0381/498-1330

E-Mail: [email protected]
Fachbereich:
Prof. Michael Fellmann

Tel.-Nr.:  0381/498-7440

E-Mail: [email protected]

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Forschen im DFG-geförderten Projekt EDWANCE (Eudaimonic Design of Work Assistance Systems) zur Entwicklung von Assistenzsystemen, die persönliches Wachstum, Sinnerleben und das Streben nach Exzellenz und Authentizität bei der Arbeit fördern mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
• Durchführen von Interviews mit Domänenexperten und Entwickeln von Theorien und Modellen, wie eudaimonisches Wohlbefinden gefördert werden kann mit Konkretisierung für Tätigkeiten in der industriellen Montage und der Wissensarbeit
• Konzeptionieren, Implementieren und Evaluieren von Demonstratoren und Prototypen, die Modelle des eudaimonischen Wohlbefindens in der Montage und Wissensarbeit umsetzen - hierzu können bestehende Werkzeuge des Lehrstuhls weiterentwickelt werden
• Zusammenarbeiten bei der Konzeption und Evaluation mit interdisziplinären Partnern aus den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion (HCI), Psychologie sowie der Industrie und öffentlichen Einrichtungen
• Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Medieninformatik, Human Computer Interaction oder vergleichbarer Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
• Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Konzeption und Implementierung komplexer IT-Systeme, idealerweise im Bereich von Assistenzsystemen sowie von Anwendungen für Digital Health oder Mental Health; von Vorteil sind weitere Erfahrungen im Bereich der nutzerzentrierten Gestaltung und Technologieakzeptanz
• wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten und dem Publizieren von Forschungsergebnissen
• sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten (Promotion)
• gute Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
• Teamfähigkeit sowie selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
• Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig.  Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen.  Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben.  Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. 

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
 Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/ 
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
 & Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
 Nachwuchswissenschaftler/innen

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. 
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich. 
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 24.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen.  Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu.  E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. 
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. 
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. 

Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Start Date

2025-08-04

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Frau Jana Kleinitz

Schwaansche Str. 2

18055

18059, Rostock, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland

www.uni-rostock.de

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Published:
2025-08-04
UID | BB-68911d218896b-68911d2188977
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

WORK
Vollzeit

Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik

Rostock

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik | Universität Rostock | 2787

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes EDWANCE bis 29.02.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Rostock
Ausschreibungsnummer
P 125/2025
Befristung
befristet bis 29.02.2028, Weiterbeschäftigung nach Projektende wird angestrebt
Bewerbungsfrist
24.08.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Jana Kleinitz

Tel.-Nr.: 0381/498-1330

E-Mail: [email protected]
Fachbereich:
Prof. Michael Fellmann

Tel.-Nr.: 0381/498-7440

E-Mail: [email protected]

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Forschen im DFG-geförderten Projekt EDWANCE (Eudaimonic Design of Work Assistance Systems) zur Entwicklung von Assistenzsystemen, die persönliches Wachstum, Sinnerleben und das Streben nach Exzellenz und Authentizität bei der Arbeit fördern mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
• Durchführen von Interviews mit Domänenexperten und Entwickeln von Theorien und Modellen, wie eudaimonisches Wohlbefinden gefördert werden kann mit Konkretisierung für Tätigkeiten in der industriellen Montage und der Wissensarbeit
• Konzeptionieren, Implementieren und Evaluieren von Demonstratoren und Prototypen, die Modelle des eudaimonischen Wohlbefindens in der Montage und Wissensarbeit umsetzen - hierzu können bestehende Werkzeuge des Lehrstuhls weiterentwickelt werden
• Zusammenarbeiten bei der Konzeption und Evaluation mit interdisziplinären Partnern aus den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion (HCI), Psychologie sowie der Industrie und öffentlichen Einrichtungen
• Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Medieninformatik, Human Computer Interaction oder vergleichbarer Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
• Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Konzeption und Implementierung komplexer IT-Systeme, idealerweise im Bereich von Assistenzsystemen sowie von Anwendungen für Digital Health oder Mental Health; von Vorteil sind weitere Erfahrungen im Bereich der nutzerzentrierten Gestaltung und Technologieakzeptanz
• wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten und dem Publizieren von Forschungsergebnissen
• sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten (Promotion)
• gute Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
• Teamfähigkeit sowie selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
• Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 24.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
2025-08-04
WORK
Vollzeit

Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)

Projektmanager*in Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))

Rostock


Projektmanager*in Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung, Kennziffer: 57AE2024

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zwei Planstellen vorbehaltlich der Beschlussfassung des Haushaltes 2024 zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen:

Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock präsentiert sich als ein ideales Arbeitsumfeld inmitten einer einzigartigen maritimen Atmosphäre. Direkt an der Ostsee gelegen bietet unsere Hafenstadt eine inspirierende Umgebung, geprägt von malerischen Küstenlandschaften und historischer Architektur. Mit zahlreichen familienfreundlichen Einrichtungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten ist Rostock der perfekte Ort, um Beruf und Lebensqualität harmonisch zu vereinen. Unser Team "Modernisierungsprojekte und E-Government" besteht aus sechs Mitarbeiterinnen, die sich durch ihre Leidenschaft für innovative Lösungen und ihre positive Arbeitsatmosphäre auszeichnen. Wir suchen engagierte Verstärkung, um gemeinsam die Herausforderungen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung anzugehen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie aktiv mit. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem motivierten Team an spannenden Projekten zu arbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln.


Wir suchen Mitarbeiter*innen für folgende Aufgaben:
Projektmanagement, -leitung und -beratung von Projekte bzw. von Teilprojekten der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung (Onlinezugangsgesetz, Ende zu Ende-Digitalisierung, Modernisierungsprojekte)  
•    Aufbau einer geeigneten Projektstruktur
•    Erstellen einer realistischen Zeit- und Ressourcenplanung für die Projekte
•    Erstellen von fundierten Anforderungsanalysen (Machbarkeit bzw. Potentialanalyse)
•    Digitalisierungsberatung, Probleme identifizieren, Anforderungsaufnahme
•    Erläutern von Funktionen und Möglichkeiten von Basiskomponenten und Basisdiensten sowie dem Zusammenwirken verschiedener IT-Systeme mit E-GOV-Architekturen
•    ganzheitliche Prozessbetrachtung (u. a. Identifikation, Aufnahme, Beschreibung, Dokumentation, graphische Darstellung, Analyse, Bewertung und Optimierung von Prozessen und Strukturen) im Sinne der Digitalisierung
•    Erstellen von Fach- und Umsetzungskonzepten
•    Beratung, Schulung und Unterstützung der Nutzer*innen
•    Erstellen von Schulungsmaterialien und Informationsunterlagen

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
•    (Fach-) Hochschulabschluss Verwaltungsbetriebswirtschaft oder
(Fach-) Hochschulabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen, oder ähnlich) oder (Fach-) Hochschulabschluss im Bereich des Informationsmanagements/E-Government oder (Fach-) Hochschulabschluss im Bereich des Verwaltungsrechts/öffentliche Verwaltung (z. B. Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung) bzw. Bachelor of Laws – Good Governance oder ein vergleichbarer Fachhochschulabschluss mit einschlägiger Projekterfahrung
•    Berufserfahrung im Bereich Change Management/Organisationsentwicklung wünschenswert
•    Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements, der Prozessberatung und Prozessanalyse sowie in der Bearbeitung von E-Government-Modernisierungsthemen
•    Methodenkompetenz (Kenntnisse der gängigen Workshop-Formate für Klein- und Großgruppenmoderationen, Kenntnisse in Design-Thinking und gängiger Umsetzungsformate für Change Management Aktivitäten – Stakeholderanalyse, Trainingsplan etc.)
•    fachübergreifendes Wissen, d. h. sowohl technologische, betriebswirtschaftliche als auch projektgestaltende Kompetenzen zur Arbeits- und Prozessorganisation
•    Kenntnisse Personalvertretungsgesetz M-V
•    Kenntnisse der Verwaltungsprozesse und des Projektmanagements

Entgelt : Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Die Bewerbungsfrist endet am 1. April 2024  

Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
www.welcome-region-rostock.de [email protected]

Zum Umgang mit den Bewerbungsdaten wird auf die aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach DSGVO verwiesen, die unter https://www.rostock.de aufgeführt sind.


gez. Dr. Hagen Burgener

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal Logo
2024-03-07
WORK
Vollzeit

Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)

Projektmanager*in (m/w/d) Datenplattform, Kennziffer: 03AE2024 (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))

Rostock


Projektmanager*in (m/w/d) Datenplattform, Kennziffer: 03AE2024

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle im Bereich Smart City dauerhaft in Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zu besetzen:

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz, Tel.  +49 381/381-1328

Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
Als Projektmanager*in für die Smart City Datenplattform bist du für die Entwicklung, den Aufbau und die Sicherstellung des Betriebs einer übergreifenden „Urbanen Datenplattform“ für die Smart City Modellstadt Rostock verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehören:
•    Planung und Steuerung des Smart City Kernprojektes „Urbane Datenplattform“ in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationseinheiten
        und Fachbereichen der Stadtverwaltung sowie internen und externen Dienstleistern und Umsetzungspartnern wie kommunalen
        Unternehmen oder Forschungseinrichtungen
•    Planung und Umsetzung erster Anwendungsfälle der Urbanen Datenplattform im Stadtraum sowie Initiierung und Steuerung einer
        Arbeitsgruppe und Moderation der Bedarfe und Nutzungsmöglichkeiten von Daten im Smart City Kontext
•    Beratung von Verwaltung und Projektpartnern zur Nutzung und Integration von Datenlösungen
•    Förderung der überregionalen Vernetzung der Stadt Rostock im Thema Daten und Mitwirkung an nationalen Arbeits- und
        Entwicklungsgemeinschaften mit anderen Städten im Rahmen des Smart City Förderprogramms „Smart Cities made in Germany“ und
        Förderung des Wissenstransfers
•    Koordinierung der Zusammenarbeit und Abläufe sowie Vernetzen der am Themenbereich beteiligten Akteure (Projektmitarbeiter*innen,
        Agenturen, Kommunale Unternehmen, Vereine und Verbände, etc.)
•    Entwicklung und Erstellung von Ausschreibungen, Angebotsabfragen und Vergabeunterlagen für bereichsrelevante Beschaffungen und
        Dienstleistung sowie eigenständige Durchführung von Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der Vergabegesetze M-V und den
        Anforderungen des Fördermittelgebers

Voraussetzungen:
•    abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) in den Bereichen Wirtschaftsinformatik / Informatik / Medieninformatik oder einen
        inhaltlich vergleichbaren Abschluss oder abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) in den Bereichen
        Wirtschaftswissenschaften/ Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft oder einen inhaltlich vergleichbaren Abschluss jeweils mit
        einschlägiger Erfahrung im IT-Bereich oder einen inhaltlich vergleichbaren Abschluss oder abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
        (Bachelor) in den Bereichen Geoinformatik oder einen inhaltlich vergleichbaren Abschluss
•    mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Leitung eines Projektes oder Verbundprojektes mit vielen Projektbeteiligten
•    Kenntnisse über Daten-Architekturen und -Technologien, Datenplattformen und im Bereich IoT
•    Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Digitalisierung / Smart Cities / Data Science
•    kommunikatives und selbstbewusstes Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Moderationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur
        Selbstreflexion
•    analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
•    Belastbarkeit und Bereitschaft zum Reisen
•    Fremdsprachenkenntnisse: Englisch verhandlungssicher

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 12 bewertet.

Zudem bieten wir:
•    sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    individuelle Personalentwicklung
•    betriebliches Gesundheitsmanagement
•    familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
•    flexible Arbeitszeiten
•    Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
•    Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
•    30 Arbeitstage Jahresurlaub
•    betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
•    DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
•    Standortsicherheit Rostock
•    Dienstradleasing


Bitte bewirb Dich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:

www.welcome-region-rostock.de [email protected]


Die Bewerbungsfrist endet am 21.01.2024.



gez. Kerstin Franke

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal Logo
2024-01-07
WORK
Vollzeit

Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)

Knowledge Managerin / Knowledge Manager (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) im Maritimen Datenzentrum (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))

Rostock


Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Referatsgruppe „Maritimes Datenzentrum BSH" (MDZ), Referat „Steuerung" (MDZ1), Sachgebiet „Transition" (MDZ13), unbefristet, eine/einen

Knowledge Managerin / Knowledge Manager
(FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) im Maritimen Datenzentrum

Der Dienstort ist Rostock.

Referenzcode der Ausschreibung 20232565_9300

Dafür brauchen wir Sie:

* Definition einer Knowledge-Management-Strategie
* Durchführung des Wissenstransfers
* Management von Daten, Informationen und Wissen
* Einsatz des Service Knowledge Management Systems
* Übernahme der Sicherheitsbeauftragung des Maritimen Datenzentrums

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
* alternativ besitzen Sie eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren als Knowledge Managerin / Knowledge Manager. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.
* Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.

Das wäre wünschenswert:
* Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
* Fundierte Kenntnisse im Wissensmanagement von IT-Systemen, Datenprodukten und IT-Anwendungen sowie in der Dokumentation von komplexen IT-Systemen, Datenprodukten und IT-Anwendungen
* Hohe Werkzeugkompetenz in Visualisierung und Dokumentation
* Kenntnisse in Kommunikation, Didaktik und Visualisierung
* Ausgeprägte Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
* Ausgeprägtes Zeitmanagement und Arbeitsquantität
* Ausgeprägte Kommunikations- und Informationsfähigkeit
* Ausgeprägte Auffassungsgabe
* Darstellungsvermögen
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten. Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A11 BBesG bewertet.

Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.

Im Einzelfall kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.

Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.

Besondere Hinweise:


Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de


Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.11.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232565_9345 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden bzw. Studienabschlusszeugnisse und -urkunden sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.  Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.
Als Beamtin oder Beamter reichen Sie bitte eine aktuelle Beurteilung, ggf. eine aktuelle Anlassbeurteilung ein, die nicht älter als 2 Jahre ist.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Berufs-/Studienabschluss mit Ausprägung.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer +49(0)4941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kathleen Frashek (Tel.: +49 (0)381 4563-950, E-Mail: [email protected]) zur Verfügung.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Antje Martens (Tel.: +49 (0)381 4563-834, E-Mail: [email protected]).
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber können sich bei Bedarf an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Dennes Brun, Tel.: +49 (0)381 4563-615, E-Mail: [email protected]) wenden.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2023-10-27
WORK
Vollzeit

Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)

Manager Financial Systems (m/w/d) (Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule))

Rostock


Finde mit AIDA deinen #PlaceToWeWillkommen bei AIDA - dem Unternehmen, in dem Teamspirit wirklich gelebt wird. Komm in unsere internationale AIDA Familie und arbeite bei einem der bekanntesten und innovativsten Kreuzfahrtunternehmen weltweit. Um die Schönheit der Meere und der Erde zu schützen, sind wir Vorreiter für nachhaltige Kreuzfahrt. Entdecke bei uns deinen #PlaceToWe.Wir suchen dich zum 01. Januar 2024 an unserem Unternehmenssitz in Rostock.

Dein angesteuertes Ziel
• Verantwortung für First und Second Level Support inklusive Administration für die Finanzsysteme
• Leitung von Projekten, von der lst- und Anforderungsanalyse bis zur Erfolgskontrolle
• Digitalisierung sowie Optimierung der Systeme und Schnittstellen hinsichtlich der Geschäftsprozesse und gesetzlichen Anforderungen inklusive Reportinganfragen
• Erstellung von Konzepten zur fachlichen und technischen Umsetzung in Abstimmung mit den Ansprechpartnern im Finanz- und IT-Bereich, Dienstleistern und dem Konzern

Dein bisheriger Kurs
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
• Erste Führungserfahrung sowie Erfahrungen im Projektmanagement
• Sehr gute Kenntnisse mit ERP-Systemen und gutes Prozessverständnis im Finanzbereich
• Praxiserfahrungen für Microsoft Office Anwendungen, Datenbanken, SQL und Reporting Tools
• Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse
• Analytisches sowie prozesslogisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität, teamorientierte Arbeitsweise

KontaktGehe mit uns auf große Fahrt! Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen, die du als Online-Bewerbung auf unserem Karriereportal www.aida.de/careers einreichst.

AIDA Cruises

AIDA Cruises Logo
2023-10-19