**Spezialist der Anästhesie** Der Aufgabenbereich der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) ist die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie. **Rahmenbedingungen** Ausbildungsbeginn: 01. Oktober Dauer: 3 Jahre Vergütung: Überdurchschnittlich lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst: 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € Schulabschluss: Mittlere Reife, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehelfer/in oder MFA oder Rettungs- und Notfallsanitäter) **Theorie und Praxis** Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht – also ca. 2 bis 5 Wochen am Stück in den Berufsschulen Singen und Villingen-Schwenningen. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Der praktische Teil findet wechselweise in verschiedenen Einsatzstellen im Klinikum Tuttlingen statt. **Einsatzgebiete** · Aufwachraum, Notaufnahme, Endoskopie, Schmerzambulanz, OP und Pflegepraktikum auf Station · die Betreuung der Patienten vor und nach der Narkose im Aufwachraum · die Vorbereitung des Anästhesieplatzes einschließlich der Geräte und Materialien · Unterstützung der Anästhesisten · Nachbereitung der Anästhesie und die Wiederaufbereitung der Materialien bzw. Entsorgung · Sach- und fachgerechter Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien · Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen · Administrative Aufgaben **Deine Vorteile** · vielfältige Einblicke in die verschiedensten Fachbereiche des Klinikums Tuttlingen · das Arbeiten mit unterschiedlichen Menschen · hohe Arbeitsplatzsicherheit · viele Weiterbildungsmöglichkeiten Ø Praxisanleiter*in Ø Stations- oder Bereichsleitung Ø Hygienebeauftragter oder -fachkraft Ø Qualitätsmanagement Ø Fach-/ Betriebswirt*in für Management im Gesundheitswesen Ø Physician Assistant Ø usw. **Unterbringung** Für alle Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich eines unserer Wohnheim-Zimmer zu mieten. **Beruf und Familie** Mit unserer Kita für Kinder von 0 – 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Start Date
2026-10-01
Herr Oliver Butsch
Zeppelinstr., 78532, Tuttlingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Apply Through
Tuttlingen
**Spezialist der Anästhesie**
Der Aufgabenbereich der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) ist die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie.
**Rahmenbedingungen**
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Überdurchschnittlich lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Schulabschluss: Mittlere Reife, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehelfer/in oder MFA oder Rettungs- und Notfallsanitäter)
**Theorie und Praxis**
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht – also ca. 2 bis 5 Wochen am Stück in den Berufsschulen Singen und Villingen-Schwenningen. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Der praktische Teil findet wechselweise in verschiedenen Einsatzstellen im Klinikum Tuttlingen statt.
**Einsatzgebiete**
· Aufwachraum, Notaufnahme, Endoskopie, Schmerzambulanz, OP und Pflegepraktikum auf Station
· die Betreuung der Patienten vor und nach der Narkose im Aufwachraum
· die Vorbereitung des Anästhesieplatzes einschließlich der Geräte und Materialien
· Unterstützung der Anästhesisten
· Nachbereitung der Anästhesie und die Wiederaufbereitung der Materialien bzw. Entsorgung
· Sach- und fachgerechter Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien
· Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
· Administrative Aufgaben
**Deine Vorteile**
· vielfältige Einblicke in die verschiedensten Fachbereiche des Klinikums Tuttlingen
· das Arbeiten mit unterschiedlichen Menschen
· hohe Arbeitsplatzsicherheit
· viele Weiterbildungsmöglichkeiten
Ø Praxisanleiter*in
Ø Stations- oder Bereichsleitung
Ø Hygienebeauftragter oder -fachkraft
Ø Qualitätsmanagement
Ø Fach-/ Betriebswirt*in für Management im Gesundheitswesen
Ø Physician Assistant
Ø usw.
**Unterbringung**
Für alle Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich eines unserer Wohnheim-Zimmer zu mieten.
**Beruf und Familie**
Mit unserer Kita für Kinder von 0 – 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Tuttlingen
**Spezialist der Anästhesie**
Der Aufgabenbereich der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) ist die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie.
**Rahmenbedingungen**
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Überdurchschnittlich lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Schulabschluss: Mittlere Reife, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehelfer/in oder MFA oder Rettungs- und Notfallsanitäter)
**Theorie und Praxis**
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht – also ca. 2 bis 5 Wochen am Stück in den Berufsschulen Singen und Villingen-Schwenningen. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Der praktische Teil findet wechselweise in verschiedenen Einsatzstellen im Klinikum Tuttlingen statt.
**Einsatzgebiete**
· Aufwachraum, Notaufnahme, Endoskopie, Schmerzambulanz, OP und Pflegepraktikum auf Station
· die Betreuung der Patienten vor und nach der Narkose im Aufwachraum
· die Vorbereitung des Anästhesieplatzes einschließlich der Geräte und Materialien
· Unterstützung der Anästhesisten
· Nachbereitung der Anästhesie und die Wiederaufbereitung der Materialien bzw. Entsorgung
· Sach- und fachgerechter Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien
· Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
· Administrative Aufgaben
**Deine Vorteile**
· vielfältige Einblicke in die verschiedensten Fachbereiche des Klinikums Tuttlingen
· das Arbeiten mit unterschiedlichen Menschen
· hohe Arbeitsplatzsicherheit
· viele Weiterbildungsmöglichkeiten
Ø Praxisanleiter*in
Ø Stations- oder Bereichsleitung
Ø Hygienebeauftragter oder -fachkraft
Ø Qualitätsmanagement
Ø Fach-/ Betriebswirt*in für Management im Gesundheitswesen
Ø Physician Assistant
Ø usw.
**Unterbringung**
Für alle Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich eines unserer Wohnheim-Zimmer zu mieten.
**Beruf und Familie**
Mit unserer Kita für Kinder von 0 – 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.