Geomatikerinnen und Geomatiker befassen sich mit der Erstellung, Nachführung, Darstellung, Verwaltung und Archivierung von raumbezogenen Informationen (Geodaten, Geoinformationen) mittels Vermessung und Informatik. ## Geomatiker/in Das Tätigkeitsfeld umfasst im Innendienst zum Beispiel das Anfertigen, Ergänzen und Fortführen von Karten, Plänen und Rissen in analoger und digitaler Form, das Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Geodaten unter Anwendung der Informationstechnologie und das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen. Im Außendienst werden einfache Lage‐ und Höhenvermessungen durchgeführt und Liegenschafts‐ und bautechnischen Vermessungen unterstützt. Du legst Messpunkte fest, misst Strecken, Winkel und Höhenunterschiede und erstellst Skizzen und Handrisse. ## Deine Voraussetzungen - guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit besonders guten Kenntnissen in Mathematik ## Ablauf der Ausbildung - Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre - Den schulischen Teil wirst du an der Arnold‐Bode‐Schule in Kassel absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel - Weiterhin wirst du an verschiedenen Blocklehrgängen des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Rotenburg/Fulda teilnehmen ## Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen - Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens - 1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr - 1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr - 1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr - Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung. ## Übernahmechancen - Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt - Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen ### Haben wir dich überzeugt? Dann bewirb dich jetzt!
Frau Gleißner
Obere Königsstr., 34117, Kassel, Hessen, Hessen, Deutschland
Apply Through
Kassel, Hessen
Geomatikerinnen und Geomatiker befassen sich mit der Erstellung, Nachführung, Darstellung, Verwaltung und Archivierung von raumbezogenen Informationen (Geodaten, Geoinformationen) mittels Vermessung und Informatik.
## Geomatiker/in
Das Tätigkeitsfeld umfasst im Innendienst zum Beispiel das Anfertigen, Ergänzen und Fortführen von Karten, Plänen und Rissen in analoger und digitaler Form, das Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Geodaten unter Anwendung der Informationstechnologie und das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen.
Im Außendienst werden einfache Lage‐ und Höhenvermessungen durchgeführt und Liegenschafts‐ und bautechnischen Vermessungen unterstützt. Du legst Messpunkte fest, misst Strecken, Winkel und Höhenunterschiede und erstellst Skizzen und Handrisse.
## Deine Voraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit besonders guten Kenntnissen in Mathematik
## Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre
- Den schulischen Teil wirst du an der Arnold‐Bode‐Schule in Kassel absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel
- Weiterhin wirst du an verschiedenen Blocklehrgängen des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Rotenburg/Fulda teilnehmen
## Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
- Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens
- 1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
- Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung.
## Übernahmechancen
- Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt
- Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen
### Haben wir dich überzeugt?
Dann bewirb dich jetzt!