Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d) in Stuttgart

Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d) in Stuttgart, Deutschland

Job as Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) in Stuttgart , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung bei der Stadt
Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d)



Verwaltungswirt/-innen erledigen wichtige Aufgaben der Stadtverwaltung: Sie bearbeiten beispielsweise Anträge an Behörden und erstellen Gebührenbescheide. Freude am Organisieren ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf. Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der städtischen Verwaltung wie in der Finanz- und Ordnungsverwaltung, in der Sozialverwaltung und im Personal- und Organisationsbereich. Die theoretischen Inhalte werden an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart und an der Verwaltungsschule in Esslingen vermittelt. Bereits am Beginn ihrer Ausbildung werden Verwaltungswirt/-innen in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.

Insgesamt stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär zwei Jahre.

**Ausbildungsinhalte:**

- in Bürgerbüros mit Kund/-innen in Kontakt treten und Reise- und Personalausweise ausstellen oder in Führerscheinstellen oder in anderen Bereichen des Amts für öffentliche Ordnung entsprechende Dokumente ausstellen
- auf einem Bezirksrathaus oder im Amt für Soziales und Teilhabe Anträge auf Sozialhilfe bearbeiten sowie Leistungsansprüche berechnen
- in der Stadtkämmerei Steuern und Gebühren berechnen
- im Haupt- und Personalamt oder in den Personaldienststellen der Ämter bei personalrechtlichen Entscheidungen mitwirken und beispielsweise Arbeitsverträge erstellen sowie Urlaub gewähren


360° Video zum Ausbildungsberuf: [Was machen eigentlich die Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung?](https://www.youtube.com/watch?v=8d4E78T-gcI)

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife
- EU-Staatangehörigkeit
- soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Entscheidungsfreude
- Engagement
- Ausdauer und Kreativität

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartnerin:**

**[Frau Annemarie Seibold](https://www.stuttgart.de/organigramm/personen/seibold-annemarie.php)**
Telefon 0711 216-88354
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benötigt) bitte **bis zum 30.11.2025** an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 103A/1908/2026** bis zum 30.11.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.

Im Rahmen unseres Auswahlverfahrens führen wir einen Online-Test durch. Nach dem Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Einladung dazu.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-09-01

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Frau Annemarie Seibold

Friedhofstr. 6

70191

Katharinenstr., 70182, Stuttgart, Baden Wuerttemberg, Deutschland

http://www.stuttgart.de

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
Published:
2025-07-25
UID | BB-6883a7cd95cc9-6883a7cd95cce
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst)

Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d)

Stuttgart

# Ausbildung bei der Stadt
Verwaltungswirt/-in, mittlerer Verwaltungsdienst (m/w/d)



Verwaltungswirt/-innen erledigen wichtige Aufgaben der Stadtverwaltung: Sie bearbeiten beispielsweise Anträge an Behörden und erstellen Gebührenbescheide. Freude am Organisieren ist eine gute Voraussetzung für diesen Beruf. Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der städtischen Verwaltung wie in der Finanz- und Ordnungsverwaltung, in der Sozialverwaltung und im Personal- und Organisationsbereich. Die theoretischen Inhalte werden an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart und an der Verwaltungsschule in Esslingen vermittelt. Bereits am Beginn ihrer Ausbildung werden Verwaltungswirt/-innen in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.

Insgesamt stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär zwei Jahre.

**Ausbildungsinhalte:**

- in Bürgerbüros mit Kund/-innen in Kontakt treten und Reise- und Personalausweise ausstellen oder in Führerscheinstellen oder in anderen Bereichen des Amts für öffentliche Ordnung entsprechende Dokumente ausstellen
- auf einem Bezirksrathaus oder im Amt für Soziales und Teilhabe Anträge auf Sozialhilfe bearbeiten sowie Leistungsansprüche berechnen
- in der Stadtkämmerei Steuern und Gebühren berechnen
- im Haupt- und Personalamt oder in den Personaldienststellen der Ämter bei personalrechtlichen Entscheidungen mitwirken und beispielsweise Arbeitsverträge erstellen sowie Urlaub gewähren


360° Video zum Ausbildungsberuf: [Was machen eigentlich die Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung?](https://www.youtube.com/watch?v=8d4E78T-gcI)

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife
- EU-Staatangehörigkeit
- soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Entscheidungsfreude
- Engagement
- Ausdauer und Kreativität

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartnerin:**

**[Frau Annemarie Seibold](https://www.stuttgart.de/organigramm/personen/seibold-annemarie.php)**
Telefon 0711 216-88354
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benötigt) bitte **bis zum 30.11.2025** an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 103A/1908/2026** bis zum 30.11.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.

Im Rahmen unseres Auswahlverfahrens führen wir einen Online-Test durch. Nach dem Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Einladung dazu.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
2025-07-25
WORK
Vollzeit

Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Vergabestelle (Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst))

Stuttgart


Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei
Baden-Württemberg. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Referat 11 – Recht / Datenschutz / Vergabestelle am Dienstort
Stuttgart folgender Dienstposten mit einer Beamtin / einem Beamten des mittleren Verwaltungsdienstes zu besetzen.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
in der Vergabestelle
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppen A8 – A10 bewertet.
Mit der Vergabe des Dienstpostens wird nicht gleichzeitig über eine Beförderung entschieden.

IHRE AUFGABEN:
Vorbereitung von Vergabeverfahren
Vorgangsbearbeitung und Unterstützung der Sachbearbeiter/innen bei den Vergabeverfahren
Unterstützung der Fachabteilungen bei einzelnen Auftragsabwicklungen

IHRE VORAUSSETZUNGEN:
Abschluss der Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. der allgemeinen Finanzverwaltung
Der sichere Umgang mit den MS-Office-Anwendungen wird vorausgesetzt.

VON VORTEIL SIND:
Grundkenntnisse im Vergabe- und Haushaltsrecht
strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie eine gute
Kommunikationsfähigkeit
soziale Kompetenz und insbesondere Teamfähigkeit

WIR BIETEN IHNEN:
ein vielseitiges Aufgabenspektrum rund um ein anspruchsvolles Themenfeld
eine zielgerichtete Einarbeitung durch feste Ansprechpersonen und
spezifische Fortbildungen sowie Schulungen,
eine Aufgabenwahrnehmung in einem kompetenten Team, in dem Teamarbeit gefördert wird
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig
wir fördern u.a. flexible Arbeitszeitregelungen
das Land Baden-Württemberg unterstützt Ihre Mobilität mit dem JobTicket Baden-Württemberg

Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Einstellung im Eingangsamt (A8) bzw. die Übernahme im aktuellen Amt (maximal bis Besoldungsgruppe A9). Link zur Besoldungstabelle Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um einen Vollzeitdienstposten, der grundsätzlich teilbar ist. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im
Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll. Es können ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, welche über unser Bewerberportal eingehen. Zum Bewerberportal gelangen Sie mit Klick auf den Button „JETZT BEWERBEN“.

Personalfragen:
Frau Thum 0711 2302- 1401
Fachfragen:
Herr Kowalk 0711 2302- 1100

Kennziffer:
2571
Bewerbungsfrist:
28.01.2024

Präsidium Technik,Logistik Service der Polizei Land BW

Präsidium Technik,Logistik Service der Polizei Land BW
2024-01-05