Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in Mettmann

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in Mettmann, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Mettmann , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**** 

**STELLENAUSSCHREIBUNG**      

Gestalte deine Zukunft und entdecke das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung! Unsere Verwaltungsfachangestellten werden in verschiedenen Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und haben bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Möchtest du gemeinsam mit uns die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Wir suchen zum **01.08.2026** zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung als

**Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**

Die Ausbildung dauert **drei Jahre**. In der praktischen Ausbildung wirst du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst du dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger_innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.

Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Elberfeld sowie dem Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Deutsch gelehrt.

Das **monatliche Ausbildungsentgelt** beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen **1.293,26 € und 1.389,02 €**. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
 
**Das bringst du mit**

·         mindestens Fachoberschulreife

·         Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung

·         gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

·         Teamfähigkeit, Engagement und bürgerfreundliche Kommunikation
 
**Das bieten wir dir**

·         Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder_innen

·         transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD)

·         bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme

·         flexible Arbeitszeitmodelle

·         Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag

·         Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

·         zusätzlichen Prüfungsurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen

·         vermögenswirksame Leistungen und jährlicher Lernmittelzuschuss

·         eigener Laptop für den Einsatz in den Ausbildungsabteilungen und bei schulischen Aufgaben

·         regelmäßige Lernvormittage mit allen Studierenden und Auszubildenden der Kreisstadt Mettmann

·         eine greif- und ansprechbare Ausbildungsleitung, die dich unterstützt

**Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:**

·         Online Eignungstest: voraussichtlich in den Kalenderwochen 45-47

·         Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 27.11. + 01.12.25
 
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleiterin, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum **26.10.2025.**

Bitte nimm an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen deiner Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die per Post übersendet werden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wende dich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2025/86“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-08-01

Stadt Mettmann

Frau Felica Frank

Neanderstr. 85

40822

Neanderstr., 40822, Mettmann, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.mettmann.de

Stadt Mettmann
Published:
2025-07-24
UID | BB-68822abf162f4-68822abf162f6
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Mettmann

**** 

**STELLENAUSSCHREIBUNG**      

Gestalte deine Zukunft und entdecke das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung! Unsere Verwaltungsfachangestellten werden in verschiedenen Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und haben bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Möchtest du gemeinsam mit uns die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Wir suchen zum **01.08.2026** zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung als

**Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**

Die Ausbildung dauert **drei Jahre**. In der praktischen Ausbildung wirst du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst du dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger_innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.

Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Elberfeld sowie dem Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Deutsch gelehrt.

Das **monatliche Ausbildungsentgelt** beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen **1.293,26 € und 1.389,02 €**. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
 
**Das bringst du mit**

·         mindestens Fachoberschulreife

·         Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung

·         gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

·         Teamfähigkeit, Engagement und bürgerfreundliche Kommunikation
 
**Das bieten wir dir**

·         Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder_innen

·         transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD)

·         bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme

·         flexible Arbeitszeitmodelle

·         Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag

·         Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

·         zusätzlichen Prüfungsurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen

·         vermögenswirksame Leistungen und jährlicher Lernmittelzuschuss

·         eigener Laptop für den Einsatz in den Ausbildungsabteilungen und bei schulischen Aufgaben

·         regelmäßige Lernvormittage mit allen Studierenden und Auszubildenden der Kreisstadt Mettmann

·         eine greif- und ansprechbare Ausbildungsleitung, die dich unterstützt

**Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:**

·         Online Eignungstest: voraussichtlich in den Kalenderwochen 45-47

·         Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 27.11. + 01.12.25
 
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleiterin, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum **26.10.2025.**

Bitte nimm an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen deiner Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die per Post übersendet werden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wende dich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2025/86“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-07-24
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bürgerservice

Mettmann

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser **Amt für Bürgerservice und Ordnung** steht den Bürgerinnen und Bürgern als zentrale Anlaufstelle für vielfältige Anliegen und Bedürfnisse zur Verfügung.
Sie haben Freude am direkten Kontakt mit Menschen, möchten unseren Bürgerservice weiter verbessern und die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger kompetent und freundlich bearbeiten?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich als

**Sachbearbeitung (m/w/d) im Bürgerservice**

Die Stelle ist in **Entgeltgruppe 8 TVöD** [(Entgelttabelle](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1)) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet** und in **Teilzeit** mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von **19,5 Stunden** zu besetzen.

**Ihre zukünftigen Aufgaben**

·         Bearbeitung von Angelegenheiten des Meldewesens, Pass- und Personalausweiswesens, Gewerbewesen sowie der Auskünfte, Sperrvermerke, Fundsachen, Parkausweise

·         Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Bescheidfertigung sowie Bearbeitung von Widersprüchen und Beschwerden

·         selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Bürgerentscheiden

·         Erfassung der Antragseingänge auf Einbürgerung sowie Übermittlung an die Kreisverwaltung

·         Annahme und Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, insbesondere im persönlichen Erstkontakt

·         Annahme und Aushändigung von Urkunden

·         Durchführung des Vollzugs der Einbürgerung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

·         Pflege der Einwohnermeldedatenbank

·         Datenplausibilitätsprüfung für Großprojekte (ELStAM, Zensus usw.)

·         Klärung schwieriger Rechtsfragen des gesamten Melderechts sowie des Gewerbemelderechts

·         wahlrechtsrelevante Arbeiten mit Bezügen zum Meldewesen

**Das bringen Sie mit**

·         abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

·         **oder** erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt)

·   **oder** abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst

·         **oder** abgeschlossene Ausbildung in einem gleichwertigen dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (z.B. Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation) mit entsprechender Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

 Darüber hinaus:

 ·         Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (u.a. Bundesmeldegesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz) sind wünschenswert

·         Verantwortungsbewusstsein

·         hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung

·         vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Word, Excel)

·         gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

·         Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Diskretion

**Das bieten wir Ihnen**

·         eine sinnstiftende und vielfältige Aufgabe

·         eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·         30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

·         einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·         die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·         die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·         zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·         corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

·         Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bürgerservice und Ordnung, Herr Neubauer, unter der Telefonnummer 02104/980-130 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **08.06.2025.**

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.2.1-2025/64“ gerne an das Personalmanagement, Frau Pfeffer, unter der Telefonnummer 02104/980-176.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-05-14
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Teamleitung (m/w/d) im Bürgerservice

Mettmann

**STELLENAUSSCHREIBUNG**      

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser **Amt für Bürgerservice und Ordnung** steht den Bürgerinnen und Bürgern als zentrale Anlaufstelle für vielfältige Anliegen und Bedürfnisse zur Verfügung.
Sie haben Freude am direkten Kontakt mit Menschen, möchten unseren Bürgerservice weiter verbessern und die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger kompetent und freundlich bearbeiten?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich als
 
**Teamleitung (m/w/d) im Bürgerservice**

Die Stelle ist in **Entgeltgruppe 9a TVöD** [(Entgelttabelle](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1)) bzw. **Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW** [(Besoldungstabelle)](https://www.finanzverwaltung.nrw.de/system/files/media/document/file/besoldungstabellen_a_b_r_und_w_ab_01.02.2025_final.pdf) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in **Vollzeit** zu besetzen:
 
**Ihre zukünftigen Aufgaben**

·        Teamleitung für das bestehende Team im Bürgerservice

·        Strategische und fachliche Unterstützung sowie Beratung der Amtsleitung

·        Fachliche Begleitung sowie Mitwirkung bei der Weiterbildung von Mitarbeitenden im Team

·        Bearbeitung von schwierigen oder komplexen Fällen und Beschwerden sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen

·        Herausgehobene Sachbearbeitung wie passrechtliche Angelegenheiten, Verfahren nach dem Meldewesen insbesondere in ordnungsbehördlichen und Bußgeldverfahren und Prüfungen nach dem Personenstandsrecht

·        Begleitung bei Einstellungsprozessen und Einarbeitung neuer Kolleg_innen

·        Erstellung von Controlling und Reportingberichten
 
**Das bringen Sie mit**

·        Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt

·        **oder** abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

·        **oder** erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt)

·        gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (u.a. Verwaltungsverfahrensgesetz NRW; Ordnungsbehördengesetz NRW, Ordnungswidrigkeitengesetz, Bundesmeldegesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz)

 
Darüber hinaus:
 
·        Kompetenzen in der Leitung eines Teams sind wünschenswert

·        vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenfeld

·        selbstständiges, lösungsorientiertes und flexibles Arbeiten

·        ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick

·        Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten

·        hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung sowie Belastbarkeit und Diskretion

·        Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung – fachlich und persönlich

·        vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Word, Excel)

**Das bieten wir Ihnen**

·        eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung

·        eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·        30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

·        einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·        die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·        die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·        zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·        corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

·        Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
 
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bürgerservice und Ordnung, Herr Neubauer, unter der Telefonnummer 02104/980-130 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **08.06.2025.**

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.2.1-2025/66“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-05-14
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Teamassistenz (m/w/d) im Büro der Bürgermeisterin (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mettmann


STELLENAUSSCHREIBUNG      

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Das Büro der Bürgermeisterin ist eine zentrale Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Bürger_innen. Hier laufen wichtige Informationen zusammen, werden Termine koordiniert und Veranstaltungen organisiert. In einem dynamischen Umfeld arbeiten wir als Team daran, die täglichen Aufgaben effizient und professionell zu gestalten. Bringen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre Kommunikationsstärke ein und unterstützen Sie die Stadtspitze aktiv!

Werden Sie Teil unseres Teams, als

Teamassistenz (m/w/d)  
im Büro der Bürgermeisterin

Die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a TVöD (Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) ) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Voll- oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden)**** zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben

·         Termin- und Veranstaltungsmanagement

·         eigenständige Koordination, Vorbereitung und Nachbereitung von internen und externen Terminen der Bürgermeisterin und der Team-Mitglieder im Büro der Bürgermeisterin

·         Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, einschließlich der Bürgermeisterinnen-Sprechstunde

·         Abstimmung und Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, externen Partner_innen und politischen Gremien

·         vorausschauendes Fristenmanagement

·         Kommunikation und Bürger_innen-Service

·         erste Anlaufstelle für Bürger_innen, Unternehmen, Institutionen und Verwaltungspartner im Kontakt zur Bürgermeisterin via Telefon, E-Mail und im persönlichen Gespräch

·         Bearbeitung von Anfragen, Filterung und Koordination von Anliegen an zuständige Stellen

·         Gestaltung und Umsetzung von Korrespondenz in Wort und Schrift

·         Vorbereitung von Grußworten, Ehrungen und offiziellen Schreiben

·         Büroorganisation und Dokumentenmanagement

·         Verwaltung des Post- und E-Mail-Verkehrs sowie Pflege und Weiterentwicklung des CRM-Systems

·         Aufbereitung von Dokumenten, Berichten und Präsentationen

·         Beschaffung und Verwaltung von notwendigem Büromaterial

·         Unterstützung bei der Budgetverwaltung des Büros der Bürgermeisterin

·         Unterstützung bei Rats- und Ausschusssitzungen

·         Zusammenstellung und Aufbereitung von Unterlagen für Sitzungen

·         Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung politischer Entscheidungsprozesse

·         Protokollführung und Dokumentation von Sitzungen

·         Personalverwaltung und interne Prozesse

·         Erstellung und Führung von Krank- und Urlaubsmeldungen sowie Jubiläums- und Geburtstagslisten

·         strukturierte Ablage und Verwaltung interner Unterlagen und Daten

·         Unterstützung bei der Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

Das bringen Sie mit

·         abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

·         oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt)

·         oder abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst

·         oder abgeschlossene Ausbildung in einem gleichwertigen dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf

Darüber hinaus:

·         Erfahrung in der Assistenz, im Office-Management oder Sekretariat, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung

·         die Affinität für digitale Prozesse und Freude an der gemeinsamen Gestaltung der Verwaltung der Zukunft

·         wünschenswert sind Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsvorschriften und Dienstanweisungen, Kenntnisse im Gemeinde-, Orts- und Haushaltsrecht und sowie allgemeine Kenntnisse von verwaltungsinternen Abläufen, Regularien und dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben

·         hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung, auch in herausfordernden und dynamischen Arbeitssituationen

·         Empathie, Flexibilität, Diskretion sowie eine strukturierte Arbeitsweise

·         Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität

·         vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook und Powerpoint) sowie gängigen CRM- und CM-Systemen

Das bieten wir Ihnen

·         eine sinnstiftende und vielfältige Aufgabe

·         eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·         30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

·         einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·         die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·         die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·         zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·         corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

·         Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.04.2025

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/0.1-2025/42“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-03-28
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bürgerservice (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mettmann


STELLENAUSSCHREIBUNG      

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Unser Amt für Bürgerservice und Ordnung steht den Bürgerinnen und Bürgern als zentrale Anlaufstelle für vielfältige Anliegen und Bedürfnisse zur Verfügung.
Sie haben Freude am direkten Kontakt mit Menschen, möchten unseren Bürgerservice weiter verbessern und die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger kompetent und freundlich bearbeiten?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich als

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bürgerservice

Die nachfolgende Stellen sind in Entgeltgruppe 8 TVöD (Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) ) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

·        eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden

·        eine befristete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 30.06.2028

·        eine befristete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für die Dauer von 2 Jahren

Ihre zukünftigen Aufgaben

·        Bearbeitung von Angelegenheiten des Meldewesens, Pass- und Personalausweiswesens, Gewerbewesen sowie der Auskünfte, Sperrvermerke, Fundsachen, Parkausweise

·        Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Bescheidfertigung sowie Bearbeitung von Widersprüchen und Beschwerden

·        selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Bürgerentscheiden

·        Erfassung der Antragseingänge auf Einbürgerung sowie Übermittlung an die Kreisverwaltung

·        Annahme und Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, insbesondere im persönlichen Erstkontakt

·        Annahme und Aushändigung von Urkunden

·        Durchführung des Vollzugs der Einbürgerung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

·        Pflege der Einwohnermeldedatenbank

·        Datenplausibilitätsprüfung für Großprojekte (ELStAM, Zensus usw.)

·        Klärung schwieriger Rechtsfragen des gesamten Melderechts sowie des Gewerbemelderechts

·        wahlrechtsrelevante Arbeiten mit Bezügen zum Meldewesen

Das bringen Sie mit

·        abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter

·        oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt)

·        oder abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst

·        oder abgeschlossene Ausbildung in einem gleichwertigen dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (z.B. Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation) mit entsprechender Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus:

·        Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (u.a. Bundesmeldegesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz) sind wünschenswert

·        Verantwortungsbewusstsein

·        hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung

·        vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Word, Excel)

·        gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

·        Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·        selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Diskretion

Das bieten wir Ihnen

·        eine sinnstiftende und vielfältige Aufgabe

·        eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

·        30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

·        einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte

·        die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

·        die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

·        zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

·        corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

·        Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg

Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bürgerservice und Ordnung, Herr Neubauer, unter der Telefonnummer 02104/980-130 gerne zur Verfügung.


Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.03.2025.

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.2.1-2025/30“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Ausweis-, Pass- und Meldewesen, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Verwaltungsrecht, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Kommunalrecht

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2025-03-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bachelor of Laws (m/w/d) Stadtinspektoranwärter_in

Mettmann

**STELLENAUSSCHREIBUNG**

Gestalte deine Zukunft und entdecke das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung! Unsere Stadtinspektoranwärter_innen werden in verschiedenen Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und haben bereits während der Ausbildung die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen. Möchtest du gemeinsam mit uns die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Wir suchen zum **01.09.2025** zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung zum

**Bachelor of Laws (m/w/d)**

**Stadtinspektoranwärter_in**

****

Bei der **dreijährigen Ausbildung** handelt es sich um ein duales Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst, das im Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgt.

Die praktische Ausbildung findet in fünf Modulen in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung statt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst du dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger_innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen kennen.

Die theoretische Ausbildung wird an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung am Standort Duisburg absolviert. Der Schwerpunkt des Studiums liegt dabei auf den Rechtsfächern. Ergänzend werden betriebs- und sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt.

Die **monatlichen Anwärterbezüge** betragen derzeit **1.405,68 €.** Eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ist vorgesehen.

**Das bringst du mit**

·        Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife

·        deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates

·        das 42. Lebensjahr darf bei der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (also zum Ende des Dualen Studiums) nicht vollendet sein

·        gesundheitliche Eignung

·        polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen

·        Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung

·        gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

·        Teamfähigkeit, Engagement und eine bürgerfreundliche Kommunikation

**Das bieten wir dir**

·        Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder_innen

·        transparente Bezahlung nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG) NRW für Beamt_innen

·        bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme

·        flexible Arbeitszeitmodelle

·        vermögenswirksame Leistungen

·        regelmäßige Lernvormittage mit allen Studierenden und Auszubildenden der Kreisstadt Mettmann

·        eine greif- und ansprechbare Ausbildungsleitung, die dich unterstützt

**Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:**

·        Online Eignungstest: voraussichtlich ab KW 47

·        Vorstellungsgespräche: voraussichtlich in KW 50

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht dir Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum **04.11.2024.**

Bitte nimm an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen deiner Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die per Post übersendet werden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wende dich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2024/84“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2024-09-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Mettmann

****

**STELLENAUSSCHREIBUNG**

Gestalte deine Zukunft und entdecke das vielfältige Aufgabenspektrum einer Kommunalverwaltung! Unsere Verwaltungsfachangestellten werden in verschiedenen Ämtern der Kreisstadt Mettmann eingesetzt und haben bereits während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Möchtest du gemeinsam mit uns die Zukunft der Kreisstadt Mettmann gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Wir suchen zum **01.08.2025** zwei engagierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung als

**Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**

Die Ausbildung dauert **drei Jahre**. In der praktischen Ausbildung wirst du in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften befasst du dich insbesondere mit den Anliegen von Bürger_innen und lernst die Tätigkeiten in den verschiedensten Abteilungen für jeweils drei bis sechs Monate kennen.

Die theoretische Ausbildung findet an wöchentlich zwei Schultagen am Berufskolleg Elberfeld sowie dem Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt dabei auf den Rechtsfächern wie Verwaltungs-, Ordnungs- und Bürgerliches Recht. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte und Deutsch gelehrt.

Das **monatliche Ausbildungsentgelt** beträgt je nach Ausbildungsjahr zwischen **1.218,26 € und 1.314,02 €**. Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.

**Das bringst du mit**

·        mindestens Fachoberschulreife

·        Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung

·        gute Deutschkenntnisse sowie Allgemeinbildung

·        Teamfähigkeit, Engagement und bürgerfreundliche Kommunikation

**Das bieten wir dir**

·        Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder_innen

·        transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD)

·        bedarfsorientierte Ausbildung mit Möglichkeit der Übernahme

·        flexible Arbeitszeitmodelle

·        Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag

·        Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

·        zusätzlichen Prüfungsurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen

·        vermögenswirksame Leistungen und jährlicher Lernmittelzuschuss

·        regelmäßige Lernvormittage mit allen Studierenden und Auszubildenden der Kreisstadt Mettmann

·        eine greif- und ansprechbare Ausbildungsleitung, die dich unterstützt

**Für das Auswahlverfahren ist (voraussichtlich) folgender Zeitplan vorgesehen:**

·        Online Eignungstest: voraussichtlich ab KW 47

·        Vorstellungsgespräche: voraussichtlich in KW 50

Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen dir, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171 gerne zur Verfügung.

**Interesse?**

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum **04.11.2024**

Bitte nimm an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen deiner Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die per Post übersendet werden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wende dich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1.2-2024/83 gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.

Stadt Mettmann

Stadt Mettmann
2024-09-13
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Anwendungsbetreuung und -administration (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mettmann


Anwendungsbetreuung und -administration (m/w/d)
am Standort Mettmann

unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden/Woche) gesucht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Über uns

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir bieten

Krisensicherer
Vollzeit-Job mit
flexiblen Arbeitszeiten und Home Office

Betriebliche Altersvorsorge

Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V, Bereich IT)

umfangreiches
Fortbildungs-
angebot

Wir sind Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"

Der Job

Sie werden in unserem Produktbereich "Basisverfahren, eGovernment und technische Verfahren" eingesetzt. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sind Sie verantwortlich für die Betreuung und den Betrieb verschiedener Anwendungen, die bei der Kreisverwaltung Mettmann im Einsatz sind.

Sie arbeiten vor Ort an unserem Standort in Mettmann und auf Wunsch zusätzlich im Homeoffice.

Zu Ihrem Aufgabenschwerpunkt gehören:

- Administration und Sicherstellung des laufenden Applikationsbetriebes auf - vorwiegend - Windows-Serversystemen inklusive Fehleranalyse und -behebung
- Planung und Durchführung von Konfigurationsanpassungen, Updates und Releasewechseln
- Performanceoptimierung und Automatisierung von Betriebsabläufen
- Mitwirkung bei der Umsetzung neuer Verfahren oder Verfahrensteile (Durchführung von Anforderungsanalysen und Erstellung von Lastenheften, Integration in die bestehende IT-Infrastruktur, Durchführung von Testverfahren)
- Erstellung bzw. Pflege von Projekt-, Inbetriebnahme- und Betriebsdokumentation
- Ansprechpartner/in für die Kundinnen und Kunden im 2nd-Level-Support

Ihr Profil

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (vorzugsweise der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Allgemeine Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung) oder  eine vergleichbare Berufsausbildung odervergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- Sie besitzen ein breites IT-Basiswissen und sind in der Lage, sich schnell in neue Technologien und Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in den bei uns eingesetzten Serverbetriebssystemen (Windows Server), Datenbanksystemen (MSSQL), Webservern (Tomcat, IIS) und Skriptsprachen (Batch, PowerShell)
- Sie haben Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
- Neben Ihrer fachlichen Expertise bringen Sie eine lösungsorientierte, analytische und selbstständige Arbeitsweise mit, die Sie bei uns voll entfalten können
- Sie sind teamfähig und verfügen über eine hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Sie zeichnen sich durch ein Organisationsgeschick, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten aus
- Einen sicheren Umgang mit MS-Office (Word, Excel und PowerPoint) sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1) setzen wir voraus

Nobody is perfect! Sie erfüllen die Anforderungen nicht zu 100 % und haben dennoch Lust auf den Job? Kein Problem – wir gehen den Weg gemeinsam als Team – inklusive Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen!

Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens zum 09.06.2024 elektronisch über unser Bewerberportal. Klicken Sie hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch.

Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch bei Frau Matrusch
02842 – 90 70 195.

Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Kommunales RZ Niederrhein

Kommunales RZ Niederrhein
2024-05-14