Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 in Minden, Westfalen

Ausbildung 2026 in Minden, Westfalen, Deutschland

Job as Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Minden, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Zum neuen Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir einen motivierten Auszubildenden m/w für den Beruf "Kunststoff-/Kautschuktechnologe m/w/d - Fachrichtung Formteile

Kurzinfo zum Ausbildungsberuf:

Die Tätigkeit im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren
Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Für die Ausbildung wird mindestens ein überdurchschnittlich guter qualifizierter Hauptschulabschluss erwartet.

Eine entsprechende Mobilität sollte aufgrund der Erreichbarkeit des Ausbildungsbetriebes vorhanden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

K-Form GmbH & Co. KG

Herr Sascha Preising

Erdbrügge 28

32479

Wagnerstr., 32427, Minden, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

K-Form GmbH & Co. KG Logo
Published:
2025-07-24
UID | BB-6881f084899af-6881f084899b2
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2026

Minden, Westfalen

Zum neuen Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir einen motivierten Auszubildenden m/w für den Beruf "Kunststoff-/Kautschuktechnologe m/w/d - Fachrichtung Formteile

Kurzinfo zum Ausbildungsberuf:

Die Tätigkeit im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren
Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Für die Ausbildung wird mindestens ein überdurchschnittlich guter qualifizierter Hauptschulabschluss erwartet.

Eine entsprechende Mobilität sollte aufgrund der Erreichbarkeit des Ausbildungsbetriebes vorhanden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

K-Form GmbH & Co. KG

K-Form GmbH & Co. KG Logo
2025-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) - Formteile

Minden, Westfalen

Als innovatives und leistungsstarkes Unternehmen gehören wir zu den führenden Automobilzulieferern für Prototypen, Vorserien- und Serienfahrzeuge.

Zum 01.08.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) - Formteile an.

Die Tätigkeit im Überblick:

Kunststoff-/Kautschuktechnologen (m/w/d) in der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her und finden Beschäftigung

• in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie
• in der chemischen Industrie

Das bringen Sie mit:

• mind. ein guter qualifizierter Hauptschulabschluss.
• handwerkliches Geschick
• Neigung zu Präzisionsarbeit
• mechanisch-technisches Verständnis

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

elprotec
Prototypen- und Formenbau GmbH
Lübbecker Straße 240
32429 Minden

oder per E-Mail an: [email protected]

Elprotec GmbH Prototypen u. Formenbau

Elprotec GmbH Prototypen u. Formenbau
2024-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2025

Minden, Westfalen

KUNSTSTOFFTECHNOLOGE (ALL GENDERS)
Wir sind ein modernes, umweltbewusstes Familienunternehmen, mit ehrlichen Werten und großen Zielen.
Mit 120 Mitarbeitern tüfteln wir an unserem Unternehmensstandort Minden so einige, auch schon vielfach ausgezeichnete, Ideen aus - mit dem gemeinsamen Ziel, die Welt nachhaltig zu gestalten.
Dabei gehen wir mit der Zeit und sind immer offen für Innovationen und kreative Ideen - auch für Deine. Natürlich nur, solange sie zu unserer Philosophie „Ehrlich nachhaltig“ passen. Werde auch Du Teil unseres bunten Haufens!
In unserer ressourcenschonenden Produktion stellen wir ausschließlich Produkte mit sinnvollem Nutzen und langer Lebensdauer her – ganz im Sinne einer sauberen Zukunft.
Mehr über uns erfährst du auf: www.ornamin.com und https://www.ornamin.com/ueber-uns/karriere/ausbildung/

AUSBILDUNGSDAUER:
• 3 Jahre
• Verkürzung auf 2,5 Jahre mit guten Schulnoten möglich

BERUFSSCHULE:
August-Griese-Berufskolleg Löhne (ein bis zwei Tage Unterricht pro Woche)


AUSBILDUNGSINHALTE:
• Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen
• Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
• Fertigungssteuerung und -überwachung
• Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
• Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlags- und Hilfsstoffen
• Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
• Qualitätssicherung (Werkerselbstprüfung)

VORAUSSETZUNGEN:
• Fachoberschulreife

WICHTIG FÜR DIE AUSBILDUNG:
• technisches Verständnis
• Farbunterscheidungsvermögen
• manuelle Geschicklichkeit
• räumliches, funktionelles und logisches Vorstellungsvermögen
• Interesse an Kunststoffen
• Teamfähigkeit, betriebliche und technische Kommunikation

PERSPEKTIVEN NACH DER AUSBILDUNG:
• Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (all genders)
• Techniker der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (all genders)
• Studium (z.B. Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik)

Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG

Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG
2024-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2025

Minden, Westfalen

Zum neuen Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir einen motivierten Auszubildenden m/w für den Beruf "Kunststoff-/Kautschuktechnologe m/w/d - Fachrichtung Formteile

Kurzinfo zum Ausbildungsberuf:

Die Tätigkeit im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile stellen aus polymeren
Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologen m/w/d der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Für die Ausbildung wird mindestens ein überdurchschnittlich guter qualifizierter Hauptschulabschluss erwartet.

Eine entsprechende Mobilität sollte aufgrund der Erreichbarkeit des Ausbildungsbetriebes vorhanden sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

K-Form GmbH & Co. KG

K-Form GmbH & Co. KG Logo
2024-08-19