Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d) in Bochum

Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d) in Bochum, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d)

Ausbildungsbeginn
01.09.2026

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist
bis 19.10.2025

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Verwaltungsfachangestellte werden in den verschiedensten Bereichen der Stadt wie Verwaltungsorganisation, Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung sowie Soziales tätig und werden in den unterschiedlichsten Ämtern wie Einwohneramt, Ordnungsamt oder im Amt für Finanzsteuerung eingesetzt. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben und befassen sich kunden- und dienstleistungsorientiert mit den Anliegen von Organisationen, Unternehmen und Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern. Im Bürgerbüro beispielsweise stellen sie Ausweise aus, bearbeiten Anträge auf Melderegisterauskünfte und sind beratend für Bürgerinnen und Bürger tätig. Sie bearbeiten Anträge – zum Beispiel auf Wohngeld oder die Verlängerung eines Aufenthaltstitels.

Einstellungsvoraussetzungen

- Hauptschulabschluss Klasse 9
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
- Fachoberschulreife
- bedingte Fachhochschulreife
- volle Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Was sollte ich mitbringen?

- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Freude am Umgang mit Menschen
- hohe Lernbereitschaft
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

- Dauer 3 Jahre

Theoriephasen

- der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von zehn bis zwölf Wochen je Ausbildungsjahr am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt
- dort wirst Du in Fächern wie Verwaltungsbetriebslehre, Datenverarbeitung und Bürgerliches Recht unterrichtet
- ein- bis zweimal wöchentlich dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung in Dortmund

Praxisphasen

- erfolgen in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
- insgesamt erfolgen 3 Praxisabschnitte in denen Du verschiedene Inhalte aus den folgenden Bereichen vermittelt bekommst:

- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Finanz-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Liegenschaftswesen
- Wirtschaftsbetriebe
- Sozialwesen, Gesundheit und Sport
- Rechts- und Ordnungsaufgaben
- Bau- und Wohnungswesen

Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Dir

- eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis in der mittleren Verwaltungsebene
- Dich bei guten Leistungen in Theorie und Praxis und nach einigen Berufsjahren für den berufsbegleitenden Angestellten-Lehrgang II zu bewerben
- durch erfolgreichen Abschluss des Angestellten-Lehrgangs II die Befähigung für die gehobene Verwaltungsebene

Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?

- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Vergütung

- ca. 1.293,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.343,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und 1.369,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- nach dem Abschluss Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe 8 nach dem TVöD eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit

- Hochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetzt
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen

Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de. Hier findest Du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.

Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation

Wittener Straße 47

44777

44787, Bochum, Nordrhein Westfalen, Deutschland

interamt.de"

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation Logo
Published:
2025-07-23
UID | BB-6880e7a3d3a7b-6880e7a3d3a7f
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d)

Bochum

Verwaltungsfachangestellte (3-jährig) (w/m/d)

Ausbildungsbeginn
01.09.2026

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist
bis 19.10.2025

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Verwaltungsfachangestellte werden in den verschiedensten Bereichen der Stadt wie Verwaltungsorganisation, Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung sowie Soziales tätig und werden in den unterschiedlichsten Ämtern wie Einwohneramt, Ordnungsamt oder im Amt für Finanzsteuerung eingesetzt. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben und befassen sich kunden- und dienstleistungsorientiert mit den Anliegen von Organisationen, Unternehmen und Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern. Im Bürgerbüro beispielsweise stellen sie Ausweise aus, bearbeiten Anträge auf Melderegisterauskünfte und sind beratend für Bürgerinnen und Bürger tätig. Sie bearbeiten Anträge – zum Beispiel auf Wohngeld oder die Verlängerung eines Aufenthaltstitels.

Einstellungsvoraussetzungen

- Hauptschulabschluss Klasse 9
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
- Fachoberschulreife
- bedingte Fachhochschulreife
- volle Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Was sollte ich mitbringen?

- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Freude am Umgang mit Menschen
- hohe Lernbereitschaft
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

- Dauer 3 Jahre

Theoriephasen

- der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von zehn bis zwölf Wochen je Ausbildungsjahr am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt
- dort wirst Du in Fächern wie Verwaltungsbetriebslehre, Datenverarbeitung und Bürgerliches Recht unterrichtet
- ein- bis zweimal wöchentlich dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung in Dortmund

Praxisphasen

- erfolgen in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
- insgesamt erfolgen 3 Praxisabschnitte in denen Du verschiedene Inhalte aus den folgenden Bereichen vermittelt bekommst:

- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Finanz-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Liegenschaftswesen
- Wirtschaftsbetriebe
- Sozialwesen, Gesundheit und Sport
- Rechts- und Ordnungsaufgaben
- Bau- und Wohnungswesen

Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Dir

- eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis in der mittleren Verwaltungsebene
- Dich bei guten Leistungen in Theorie und Praxis und nach einigen Berufsjahren für den berufsbegleitenden Angestellten-Lehrgang II zu bewerben
- durch erfolgreichen Abschluss des Angestellten-Lehrgangs II die Befähigung für die gehobene Verwaltungsebene

Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?

- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Vergütung

- ca. 1.293,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.343,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und 1.369,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- nach dem Abschluss Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe 8 nach dem TVöD eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit

- Hochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetzt
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen

Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de. Hier findest Du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.

Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation Logo
2025-07-23
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Öffentlicher Dienst (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Verschiedene Auszeichnungen und Zertifikate von namhaften Institutionen, dazu gehören zum Beispiel Great Place to Work, Audit Beruf und Familie, sowie der Deutsche Qualitätspreis, belegen unsere Arbeitsplatz- und Dienstleistungsqualität.

Wir suchen Sie! - Ab sofort, in Vollzeit für den öffentlichen Dienst Sachbearbeiter.

Ihre Aufgaben:

- Anträge annehmen und auf Vollständigkeit prüfen
- Dokumentenprüfung während der Antragsannahme
- Anlegen von Akten inkl. allgemeine Aktenpflege und die Durchführung entsprechender Abschlussarbeiten
- Ansprechperson für unterschiedliche Behörden
- Allgemeinen Bürotätigkeiten (Postbearbeitung, Schriftverkehr, Terminkoordination, Datenerfassung, etc.)
Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Arbeitsalltags

Ihre Qualifikation:

- Kaufmännische Ausbildung
- Höfliches Verhalten gegenüber den Kunden
- Gute Deutschkenntnisse

Ihr Vorteil:

- Übernahmeoption in den öffentlichen Dienst nach einem Jahr
- Fester Einsatz bei einer Behörde
- Schneller und unkomplizierter Einstieg
- Übertarifliche Bezahlung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Ihr Kontakt zu Hofmann:
Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich noch heute. Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch unter der 015119535199 bzw. per E-Mail unter folgender Adresse: [email protected]

Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!

I. K. Hofmann GmbH Hofmann Bochum

I. K. Hofmann GmbH Hofmann Bochum
2025-04-29
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsangestellte (m/w/d) im Studierendensekretariat (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Verwaltungsangestellte (m/w/d) im Studierendensekretariat

Das Studierendensekretariat ist die zentrale Registrierungsstelle und die Einrichtung für die Verwaltung von Studierenden und Promovierenden an der Ruhr-Universität. Die Abteilung Studierendensekretariat besteht aus den Bereichen Zulassungsstelle, Immatrikulation, Studierendensekretariat und Stipendienverwaltung. Wir organisieren das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für Studiengänge, sind zuständig für die Ein- und Umschreibungen, Rückmeldungen, Exmatrikulationen und verwalten diverse Stipendienprogramme.

Als Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten. Sie sind dabei im Team die erste Anlaufstelle für Studierende in allen Fragen des von uns betreuten studentischen Lebenszyklus.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 16.02.2025

Ihre Aufgaben:

- Telefonische, schriftliche und persönliche Beratung von nationalen und internationalen Studieninteressierten und (ehemaligen) Studierenden zu allen Bewerbungs-, Zulassungs-, Immatrikulationsangelegenheiten sowie Prozessen der Studierendenverwaltung einschließlich dazu geltender rechtlicher Bestimmungen
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen (Bewerbung, Einschreibung, Umschreibung, Exmatrikulation, Beurlaubung etc.)
- Begleitung und eigenständige Kontrolle von Vergabeverfahren
- Durchführung von Rückmeldungen inkl. Beitragsbearbeitung
- Bearbeitung inner- und außeruniversitärer Korrespondenz (Krankenkassen, Behörden, Studentenwerk, etc.)
- Zusammenarbeit mit anderen Hochschulbereichen (Prüfungsämter, Studienfachberatung, International Office, etc.)
- Fachliche Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Softwareeinführungen und Digitalisierungsprojekten innerhalb der Abteilung
- Mitarbeit bei der Ausgestaltung von Satzungen
- Beteiligung am strukturierten Wissensmanagement

Ihr Profil:

- Sie verfügen idealerweise über einschlägige, fundierte Erfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich
- Sie haben idealerweise Erfahrung im kunden- und serviceorientierten Arbeiten in einem vergleichbaren Bereich
- Sie arbeiten organisiert, verantwortungsvoll und effizient
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Produkten
- Sie haben die Bereitschaft sich schnell in neue Sachverhalte, Rechtsgrundlagen und Softwareprodukte einzuarbeiten
- Sie besitzen eine hohe interkulturelle Kompetenz und Offenheit
- Sie haben eine ausgeprägte Teamorientierung, Kommunikationskompetenz und Freude am Umgang mit Publikumsverkehr
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2)
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1)

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/c7a3e6c3f251856a2551405cd9740cfacce960730?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/c7a3e6c3f251856a2551405cd9740cfacce960730?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2025-02-07
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) im Sekrtariatsbereich (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) im Sekrtariatsbereich

Die Biblischen Lehrstühle befassen sich mit der Entstehung und wissenschaftlichen Auslegung der Bibel. Der Lehrstuhl für Altes Testament hat die Hebräische Bibel und ihre griechische Übersetzung sowie die Geschichte und Religionsgeschichte der südlichen Levante im 2. und 1. Jt. v. Chr. zum Gegenstand.

Als Verwaltungsangestellter (m/w/d) unterstützen Sie den/die Lehrstuhlinhaberin im Lehr- und Forschungsbetrieb und erledigen selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten inklusive der Verwaltung der Drittmittel. Die Stelle ist zunächst dem Lehrstuhl für Altes Testament zugewiesen, nimmt aber auch Aufgaben für den ganzen Bereich der Biblischen Theologie wahr.

Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 14.02.2025

Ihre Aufgaben:

- Allgemeine Sekretariatsaufgaben am Lehrstuhl
- Unterstützung und Assistenz des Lehrstuhlinhabers
- Eigenständige Erledigung der Korrespondenz
- Vorbereitung von Personalunterlagen zur Einstellung neuer Mitarbeiter*innen sowie studentischer/wissenschaftlicher Hilfskräfte
- Verwaltung und Überwachung der Haushalts- und Drittmittel
- Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen in Campus Office
- Unterstützung des Lehrstuhlinhabers bei der Organisation des Lehr- und Prüfungswesens
- Gestaltung und Bearbeitung von wissenschaftlichen Manuskripten
- Organisation und Abrechnung von Dienstreisen im In- und Ausland
- Betreuung von Gastwissenschaftler*innen
- Pflege der Lehrstuhlhomepage
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Workshops

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Aufgabengebieten
- sehr gute Kenntnisse mit gängiger Office-Software einschließlich der Bereitschaft zur Nutzung fremdsprachiger Zeichensätze (Hebräisch, Griechisch, Transkription)
- Kenntnisse in Imperia, Endnote, Zotero erwünscht
- eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und sichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/cb57140dc359a69d241c519c4cbb617398161d4e0?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/cb57140dc359a69d241c519c4cbb617398161d4e0?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2025-02-07
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter*in (m/w/d) in Technik und Verwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft:
Dekanat

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) in Technik und Verwaltung

Die Verbundbibliothek GA ist die gemeinsame Präsenzbibliothek der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft sowie der Fakultät für Geschichtswissenschaft. Der Gesamtbestand beläuft sich auf ca. 0,5 Mio. Bände.

Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 17.05.2024

Ihre Aufgaben:

- Arbeit am Empfang der Bibliothek
- Bibliotheksaufsicht
- Ausleihe, Rückgabe und Rückforderung (Mahnwesen) von Medien
- Auskünfte, Beratung und Information der Kundinnen und Kunden vor Ort, per E-Mail sowie telefonisch
- Verwaltung der Ausleihkartei
- Ordnungsarbeiten
- EDV-gestützte Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Ausleihe
- Durchführung von kleineren Reparaturen an Büchern und Materialien
- Erstellung von Signaturetiketten
- Betreuung und Verwaltung von Schließfächern

Ihr Profil:

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmännischen Beruf, im Buchhandel, Bibliothekswesen oder mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
- Erfahrung und Freude am Umgang mit Publikumsverkehr
- souveränes und freundliches Auftreten
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit
- selbständige und verantwortungsbewusste Wahrnehmung der Aufgaben
- gutes Zeitmanagement, Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere MS Office Kenntnisse
- Interesse am Medium Buch
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (außer an Wochenenden)

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/9fc651d86078c05796145219754d66518eabf025?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/9fc651d86078c05796145219754d66518eabf025?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-05-02
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsangestellte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Fakultät für Philologie:
Lehrstuhl für slavistische Linguistik

Wir suchen zum 01.11.2024 unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n

Verwaltungsangestellte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich

Der Lehrstuhl für slavistische Linguistik befasst sich in Lehre und Forschung mit der Struktur und Verwendung slavischer Sprachen, insbesondere des Russischen und des Polnischen.

Als Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten im universitären Lehr- und Forschungsbetrieb, einschließlich der Verwaltung von Drittmitteln.

Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum 01.11.2024
Bewerben bis: 26.05.2024

Ihre Aufgaben:

- Allgemeine Sekretariatsaufgaben am Lehrstuhl
- Universitätsinterne und -externe Kommunikation
- Zuverlässige und selbständige Erledigung der anfallenden Korrespondenz
- Verwaltung und Überwachung der Haushalts- und Drittmittel
- Rechnungsbearbeitung und Überprüfung aller Buchungsvorgänge
- Bestellung und Beschaffung von Geräten und Materialien
- Ablage, Ordnung und Verwaltung der Akten des Lehrstuhls
- Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen in Campus Office
- Vorbereitung von Personalunterlagen zur Einstellung neuer Mitarbeiter*innen sowie studentischer Hilfskräfte
- Reiseorganisation und Vorbereitung der Reisekostenabrechnung für wissenschaftliches Personal
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Workshops, Konferenzen, Kolloquien und Gastvorträgen

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst, alternativ mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. oder verwandten Aufgabenbereichen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Office-Software
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse und / oder Russisch- bzw. Polnischkenntnisse und Erfahrung in der Verwaltung sind wünschenswert
- Teamfähigkeit und Organisationstalent, Fähigkeit zum selbständigen und eingenverantwortlichen Arbeiten
- Freundliches Auftreten im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/60a6132acc3f4370615dfd7747382e04c05e2570?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/60a6132acc3f4370615dfd7747382e04c05e2570?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-05-02
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Büroassistenz(w/m/d) für das Sekretariat der Amtsleitung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Das Ordnungs- und Veterinäramt sucht für die Abteilung Kommunaler Ordnungsdienst und Ermittlungsdienst eine


Büroassistenz(w/m/d)
für das Sekretariat der Amtsleitung.


Kennziffer:        32-123

Bewerbungsfrist:    07.01.2024

Bewertung:         EG 8 TVöD bzw. BesGr. A8 LBesG

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Ihre Aufgaben:

•    Sie nehmen Verwaltungsaufgaben für die Amtsleitung wahr. Dazu gehören Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, z.B. Raumbuchung, Terminverwaltung, Einladung von Besprechungsteilnehmern, Sitzungsunterlagen vorbereiten für Ausschusssitzungen, Tagungsunterlagen zusammenstellen, Präsentationen vorbereiten
•    Sie verarbeiten Texte zur Vorlage an die politischen Gremien in SDNet.
•    Sie bearbeiten Rechnungen in BoFo und EBeere.
•    Sie werden mit der Zeitwirtschaft beauftragt und verwalten die erforderlichen Buchungen wie   Krank- und Gesundmeldungen, Berechnung Urlaubsansprüche, Fehltage für Kinderkrankenscheine etc.
•    Sie werden mit der Fortbildung beauftragt und verwalten Dokumentation, Abstimmung der Budgets für die Sachgebiete, Zusammenstellung der Bedarfe, Nachhalten der Teilnahme, Koordinieren bei Teilnehmerausfall, Abstimmung von Inhouse-Schulungen.
•    Sie verwalten den Amtsbriefkasten, bearbeiten Postein- und  -ausgang und bearbeiten fehlgeleitete Mails und führen die Dienstsiegeldatei.
•    Sie beschaffen, bestellen und verwalten Material, Fahrkarten, Mobiliar, Fachliteratur, Arbeitsgegenstände etc.



Unsere Anforderungen:

•    Beamtinnen und Beamten: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
•    Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur /zum Verwaltungsfachangestellten oder über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I / AI.
•    Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen. Dies gilt auch, wenn Sie am 31.12.2016 bei der Stadt Bochum beschäftigt waren, dies zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung fortwährend sind und bis zum 31.12.2016 von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit waren (das 40. Lebensjahr vollendet hatten).
•    Sie sind höflich gegenüber allen Beteiligten, besitzen Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, auch deeskalierend in Telefonaten zu argumentieren.
•    Eigenverantwortliches, gewissenhaftes, loyales, verschwiegenes und selbstständiges Arbeiten sollten für Sie ebenso selbstverständlich sein, wie die Arbeit im Team. Zudem sind Sie vertraut mit der Standard-Software der Stadt Bochum.
•    Im Rahmen von Optimierungen kann es zu Aufgabenveränderungen kommen. Anlassbezogen können weitere Tätigkeiten dazukommen, die Sie in enger Abstimmung mit der Amtsleitung durchführen.

Unser Angebot:

•    Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne vorab hospitieren. Bitte vereinbaren Sie in diesem Fall einen Termin mit Frau Irmgard Gulan, Telefon: 0234 / 910-3688.
•    Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima und unser motiviertes Team freut sich auf Sie!
•    Das Ordnungsamt nimmt als Pilot an dem Projekt „Moderne Arbeitswelten“ teil und wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im Anfang 2024) in das neu errichtete Husemann Karree einziehen.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.



Zusätzliche Informationen:

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.


Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:         Irmgard Gulan, Tel.:0234/910-3688, E-Mail: [email protected]
              Christoph Heil, Tel.: 0234/910-3682, E-Mail: [email protected]
Personaleinsatz:     Sarah Alfert, Tel.: 0234/910-2642, E-Mail: [email protected]
Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.01.2024 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Link zur Online-Stellenausschreibung:

https://interamt.de/koop/app/stelle?52&id=1063304

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation

Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation Logo
2023-12-12
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung im Personaldezernat (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bochum


Dezernat 3 - Personal und Recht:  
Abteilung 3.5 Hilfskräfte, Lehrbeauftragte und Auszubildende  

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit, Teilzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Sachbearbeitung im Personaldezernat

Die Abteilung betreut die Personalangelegenheiten der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte, der Lehrbeauftragten und der Auszubildenden. Wir beraten Beschäftigte, Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Führungskräfte bei ihren Anliegen und Fragen von der Einstellung bis zur Beendigung des Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit  
   Dauer: befristet, 2 Jahre  
   Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt  
   Bewerben bis: 19.11.2023  

Ihre Aufgaben:

- Sachbearbeitung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
- Abrechnung von Lehraufträgen
- Bearbeitung von Krank- und Gesundmeldungen
- Betreuung von Auszubildenden
- Sonstige Personalangelegenheiten

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar, alternativ mehrjährige Erfahrung im Verwaltungsbereich
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- Bereitschaft zur Betreuung von Auszubildenden
- Kenntnisse von Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Personalangelegenheiten von Hilfskräften und Lehrbeauftragten sowie dem Personalsystem HIS-SVA sind wünschenswert
- Bereitschaft an der Teilnahme des Desk-Sharing-Modell

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/0086a4f913b6a2f5bbf021bd7396e72f8ca2550c?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2023-11-04