Du bist technikbegeistert, gerne an der frischen Luft und hast ein Auge für präzise Messungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in genau das Richtige für dich! Entscheide selbst, welchen Ausbildungsberuf du wählen möchtest: Als Vermessungstechniker/in arbeitest du vorrangig mit modernsten Geräten und Technologien im Außendienst, um Vermessungen von Geländen, Gebäuden und Infrastruktur durchzuführen. Geomatiker/innen verwerten hauptsächlich die Messergebnisse mithilfe von moderner Technologie und erstellen Grafiken sowie Karten. Beide Ausbildungen bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem **1. August 2026** zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und werde Stadtmacher/in bei der Stadt Mönchengladbach! ### **Voraussetzungen** - Fachoberschulreife **oder** Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse ### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)** Aktuelle monatliche Vergütung: - 1.293,26 € im 1. Jahr - 1.343,20 € im 2. Jahr - 1.389,02 € im 3. Jahr - monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 € - Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld) - tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 € - betriebliche Altersversorgung ### **Deine Vorteile bei uns** - sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung - krisensicherer Arbeitsplatz - spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten - flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Laptop ab Beginn der Ausbildung - 30 Tage Urlaub - zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen - Rabatte und Sonderaktionen ### **Das bringst du mit** - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit - zwischenmenschliche Kompetenz - sorgfältiges Arbeiten - Lust auf die Arbeit im Freien - Spaß an MINT-Fächern ### **Wissenswertes** Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am [Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien](https://bk-tm.de/homepage/berufsschule/) (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am [Heinrich-Hertz-Europakolleg](https://hhek.bonn.de/geomatiker-in/) (Bonn)**.** Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-gewerblich-technischen-bereich/ausbildung-vermessungstechnikerin-oder-geomatikerin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vt). Der Onlinetest startet am 2. Oktober 2025 und endet am 13. Oktober 2025; der Präsenztest findet am 29. Oktober 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 25. November 2025 durchgeführt. Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. ### **Überzeugt?** Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. September 2025. ### **Noch Fragen?** Guido Stappmanns, Tel. 02161 25 8637 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) und Ricarda Legemann, Tel. 02161 25 8754 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) vom Fachbereich Geoinformation beantworten deine inhaltlichen Fragen zur Ausbildung. Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. [[email protected]](https://mailto:charleen.ezeike%[email protected]) oder bei Yasmin Schmitz: Tel. 02161 25 2587 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Start Date
2026-07-31
Frau Doris Pesch
Wilhelm-Strauß-Str. 50-52
41236
Theodor-Heuss-Straße, 41065, Mönchengladbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Mönchengladbach
Du bist technikbegeistert, gerne an der frischen Luft und hast ein Auge für präzise Messungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in genau das Richtige für dich! Entscheide selbst, welchen Ausbildungsberuf du wählen möchtest: Als Vermessungstechniker/in arbeitest du vorrangig mit modernsten Geräten und Technologien im Außendienst, um Vermessungen von Geländen, Gebäuden und Infrastruktur durchzuführen. Geomatiker/innen verwerten hauptsächlich die Messergebnisse mithilfe von moderner Technologie und erstellen Grafiken sowie Karten. Beide Ausbildungen bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem **1. August 2026** zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und werde Stadtmacher/in bei der Stadt Mönchengladbach!
### **Voraussetzungen**
- Fachoberschulreife **oder**
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**
Aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.293,26 € im 1. Jahr
- 1.343,20 € im 2. Jahr
- 1.389,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
- betriebliche Altersversorgung
### **Deine Vorteile bei uns**
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte und Sonderaktionen
### **Das bringst du mit**
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- zwischenmenschliche Kompetenz
- sorgfältiges Arbeiten
- Lust auf die Arbeit im Freien
- Spaß an MINT-Fächern
### **Wissenswertes**
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am [Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien](https://bk-tm.de/homepage/berufsschule/) (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am [Heinrich-Hertz-Europakolleg](https://hhek.bonn.de/geomatiker-in/) (Bonn)**.** Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-gewerblich-technischen-bereich/ausbildung-vermessungstechnikerin-oder-geomatikerin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vt).
Der Onlinetest startet am 2. Oktober 2025 und endet am 13. Oktober 2025; der Präsenztest findet am 29. Oktober 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 25. November 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
### **Überzeugt?**
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. September 2025.
### **Noch Fragen?**
Guido Stappmanns, Tel. 02161 25 8637 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) und Ricarda Legemann, Tel. 02161 25 8754 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) vom Fachbereich Geoinformation beantworten deine inhaltlichen Fragen zur Ausbildung.
Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. [[email protected]](https://mailto:charleen.ezeike%[email protected]) oder bei Yasmin Schmitz: Tel. 02161 25 2587 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Mönchengladbach
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger/innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Willst du deine Leidenschaft für Technik in der Natur ausleben und gleichzeitig eine fundierte Ausbildung mit einem Studium verbinden? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium genau das Richtige für dich! Mit modernster Technologie und präzisen Messungen gestaltest du unsere Stadt aktiv mit. Im Rahmen deiner Ausbildung hast du die Wahl: Werde Vermessungstechniker/in und lerne, mithilfe deines mathematischen Verständnis und von Lasermessgeräten genaue Vermessungen vorzunehmen. Oder du entscheidest dich für die Geomatik-Ausbildung und erstellst mithilfe deines guten räumlichen Denkvermögens 3D-Modelle und Karten am PC. Nach deiner Ausbildung vertiefst du deine praktischen Kenntnisse in einem fachgebundenen Studium an einer Hochschule deiner Wahl. Siehst du hier deine Zukunft?
Dann bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium ab dem 1. August 2025 und werde Teil eines Teams, das die Zukunft der Geoinformationstechnologie gestaltet. Die Kosten für das Studium übernehmen wir.
### **Voraussetzungen**
- allgemeine Hochschulreife **oder**
volle Fachhochschulreife **oder**
eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für Hochschulen
### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**
- aktuelle monatliche Vergütung:
während der Ausbildung
- 1.218,26 € im 1. Jahr
- 1.268,20 € im 2. Jahr
- 1.314,02 € im 3. Jahr
während des Studiums
- 1.400,00 €
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung während der Ausbildung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 € nach Abschluss der Ausbildung
### **Deine Vorteile bei uns**
- krisensicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- bezahltes Studium
- vergünstigtes Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc)
- vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss des Studiums
### **Das bringst du mit**
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- zwischenmenschliche Kompetenz
- sorgfältiges Arbeiten
- Lust auf die Arbeit im Freien
- Spaß an MINT-Fächern
### **Wissenswertes**
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg (Bonn)**.** Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Das anschließende Studium mit Schwerpunkt auf die Verarbeitung von Geodaten wirst du an einer Hochschule deiner Wahl durchführen. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-gewerblich-technischen-bereich/ausbildung-vermessungstechnikerin-oder-geomatikerin-mit-anschliessendem-studium?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vts).
Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; der Präsenztest findet am 30. Oktober 2024 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 21. November 2024 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
### **Überzeugt?**
Dann schicke uns bis zum 30. September 2024 deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der *Kennziffer 11.10.02 - VTS* über unsere [Jobbörse](https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Vermessungstechnikerin-oder-Geomatikerin-mit-anschliessend-de-j3202.html?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vts). Wir freuen uns auf dich!
Mönchengladbach
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger/innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Du bist technikbegeistert, gerne an der frischen Luft und hast ein Auge für präzise Messungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in genau das Richtige für dich! Entscheide selbst, welchen Ausbildungsberuf du wählen möchtest: Als Vermessungstechniker/in arbeitest du vorrangig mit modernsten Geräten und Technologien im Außendienst, um Vermessungen von Geländen, Gebäuden und Infrastruktur durchzuführen. Geomatiker/innen verwerten hauptsächlich die Messergebnisse mithilfe von moderner Technologie und erstellen Grafiken sowie Karten. Beide Ausbildungen bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2025 zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und werde Teil eines spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltags!
### **Voraussetzungen**
- Fachoberschulreife **oder**
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**
- aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.218,26 € im 1. Jahr
- 1.268,20 € im 2. Jahr
- 1.314,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
### **Deine Vorteile bei uns**
- krisensicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc)
- vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
### **Das bringst du mit**
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- zwischenmenschliche Kompetenz
- sorgfältiges Arbeiten
- Lust auf die Arbeit im Freien
- Spaß an MINT-Fächern
### **Wissenswertes**
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg (Bonn)**.** Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in
oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-gewerblich-technischen-bereich/ausbildung-vermessungstechnikerin-oder-geomatikerin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vt).
Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; der Präsenztest findet am 30. Oktober 2024 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 21. November 2024 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
### **Überzeugt?**
Dann schicke uns bis zum 30. September 2024 deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der *Kennziffer 11.10.02 - VT* über unsere [Jobbörse](https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Vermessungstechnikerin-oder-Geomatikerin-de-j3199.html?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vt). Wir freuen uns auf dich!
Mönchengladbach
**Werde zum 01.08.2025 Teil unseres Teams als**
**Auszubildender Vermessungstechniker (m/w/d)**
Wir sind einer der größten Arbeitgeber der Region und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Als Unternehmen mit regionaler Verbundenheit setzen wir nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiter ins Zentrum unseres Handelns. Um weiterhin die Nase vorn zu haben, gehen wir innovative Wege. Unser Ziel ist es, bis 2025 digitales Vorzeigeunternehmen zu werden und du kannst ein Teil davon werden!
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildungsstelle in einem innovativen Unternehmen, hast Lust auf Zukunftsthemen und bist interessiert an Technik? Dann suchen wir genau Dich!
**Unsere Berufsstarter von heute sind die Fachkräfte von morgen!**
Wir rüsten uns für die Zukunft und schaffen dafür ein modernes und agiles Arbeitsumfeld. Mit einer guten technischen Ausstattung, offenen Raumkonzepten sowie flexiblen Arbeitsformen schaffen wir die Voraussetzungen für deinen Arbeitsplatz der Zukunft.
**Das sind Deine Aufgaben:**
Die NEW baut an der Zukunft mit – und diesen Wandel kannst Du als **Vermessungstechniker (m/w/d)** aktiv mitgestalten. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig: Auf Geländen und Baustellen bist Du vor Ort, um unterschiedliche Vermessungsverfahren anzuwenden. Du führst vermessungstechnische Berechnungen, Lage- und Höhemessungen sowie örtliche Leitungsvermessung und Ingenieurvermessung durch. Du arbeitest in geografischen Informationssystemen mit großmaßstäbigen Karten und Plänen.
Die Ausbildungsdauer zum **Vermessungstechniker (m/w/d)** beträgt **3 Jahre**.
**Das erwarten wir von Dir:**
Du bist ein Teamplayer und die Arbeit mit Menschen macht Dir Spaß. Computertechnik interessiert Dich und Deine Leistungen in Mathe und Geographie können sich sehen lassen.
**Das bieten wir Dir:**
- Flexible Arbeitsformen
- Eine moderne IT-technische (Arbeitsplatz-) Ausstattung- und Infrastruktur
- Ein Mitarbeiter-Smartphone, das du auch privat nutzen darfst
- 100 Euro Fahrtkostenzuschuss pauschal
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine überdurchschnittliche Vergütung und Urlaub auf Grundlage des Tarifvertrages TVAöD
- Zahlreiche und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Digitales Lernen
- Betriebsinterne Prüfungsvorbereitung
- Weitere attraktive Sozialleistungen
- Ein umfassendes Gesundheitsmanagement
- Studienfahrt
- Mitarbeiterevents
Falls Du mit einer Ausbildung bei der NEW durchstarten möchtest, bewirb Dich gerne bis zum **30.09.2024**. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte richte diese an Tanja Passoth. Bei Fragen erreichst du sie unter der Telefonnummer 02166 688-2752 oder per E-Mail an [email protected].
Mönchengladbach
Werde zum 01.08.2024 Teil unseres Teams als Auszubildende/r Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Wir sind einer der größten Arbeitgeber der Region und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Als Unternehmen mit regionaler Verbundenheit setzen wir nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiter ins Zentrum unseres Handelns. Um weiterhin die Nase vorn zu haben, gehen wir innovative Wege. Unser Ziel ist es, bis 2025 digitales Vorzeigeunternehmen zu werden und Du kannst ein Teil davon werden!
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildungsstelle in einem innovativen Unternehmen, hast Lust auf Zukunftsthemen und bist interessiert an Technik? Dann suchen wir genau Dich!
Unsere Berufsstarter von heute sind die Fachkräfte von morgen!
Wir rüsten uns für die Zukunft und schaffen dafür ein modernes und agiles Arbeitsumfeld. Mit einer guten technischen Ausstattung, offenen Raumkonzepten sowie flexiblen Arbeitsformen schaffen wir die Voraussetzungen für Deinen Arbeitsplatz der Zukunft.
Das sind Deine Aufgaben:
Die NEW baut an der Zukunft mit – und diesen Wandel kannst Du als Vermessungstechniker (m/w/d) aktiv mitgestalten. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig: Auf Geländen und Baustellen bist Du vor Ort, um unterschiedliche Vermessungsverfahren anzuwenden. Du führst vermessungstechnische Berechnungen, Lage- und Höhemessungen sowie örtliche Leitungsvermessung und Ingenieurvermessung durch. Du arbeitest in geografischen Informationssystemen mit großmaßstäbigen Karten und Plänen.
Die Ausbildungsdauer zum Vermessungstechniker (m/w/d) beträgt 3 Jahre.
Das erwarten wir von Dir:
Du bist ein Teamplayer und die Arbeit mit Menschen macht Dir Spaß. Computertechnik interessiert Dich und Deine Leistungen in Mathe und Geographie können sich sehen lassen.
Das bieten wir Dir:
• Flexible Arbeitsformen
• Eine moderne IT-technische (Arbeitsplatz-) Ausstattung- und Infrastruktur
• Ein Mitarbeiter-Smartphone, das du auch privat nutzen darfst
• 100 Euro Fahrtkostenzuschuss pauschal
• Eine betriebliche Altersvorsorge
• Eine überdurchschnittliche Vergütung und Urlaub auf Grundlage des Tarifvertrages TVAöD
• Zahlreiche und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
• Digitales Lernen
• Betriebsinterne Prüfungsvorbereitung
• Weitere attraktive Sozialleistungen
• Ein umfassendes Gesundheitsmanagement
• Studienfahrt
• Mitarbeiterevents
Falls Du mit einer Ausbildung bei der NEW durchstarten möchtest, bewirb Dich gerne bis zum 31.12.2023. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte richte diese an Tanja Passoth. Bei Fragen erreichst du sie unter der Telefonnummer 02166 688-2752 oder per E-Mail an [email protected].
________________________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren:
Möchtest du wissen, ob der Ausbildungsberuf der Richtige für dich ist oder hast du weitere Fragen zum Thema Ausbildung? Wir können dich bei der Suche nach einem Ausbildungs-& Praktikumsplatz unterstützen!
Melde dich gerne bei der Berufsberatung über [email protected]