Wir bilden aus. Zum 01.09.2026 suchen wir bis zu zwei Auszubildende/n als Landwirt/in (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft) (m/w/d) Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: • wie Nutztiere gefüttert und betreut werden • welche Vorbeugemaßnahmen es gegen Tierkrankheiten gibt • wie Lagerräume und Lagerbehälter zu pflegen sind • wie man Maschinen für die Bodenbearbeitung, Saat, Düngung und Ernte bedient • welche Wartungsvorschriften und Schmierpläne beim Pflegen und Warten von Maschinen und Einrichtungen einzuhalten sind • wie man Verkaufsprodukte aufbereitet und dabei Anlagen zum Trocknen, Reinigen, Sortieren, Mahlen und Mischen benutzt • wie man Bodenuntersuchungen durchführt und den Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt • welche Qualitätsnormen und -kontrollen zu beachten sind • wie man Futtervoranschlag und Futterberechnungen kalkuliert Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: • auf berufsspezifischen Lerngebieten (z.B. Alternative Landwirtschaft) Berufsschule: Adolf-Reichwein-Schule Limburg Verfügen Sie mindestens einen durchschnittlichen Hauptschulabschluss, Sie sind belastbar und bereit zur körperlichen Arbeit, Sie sind bereit zum Umgang Tieren, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Einen Führerschein Kl. L oder T wäre wünschenswert. Unterkunft wird gestellt Interessenten bewerben sich bitte per Post.
Herr Marco Hepp
Wirtshäuser Hof, 65597, Hünfelden, Hessen, Deutschland
Apply Through
Hünfelden
Wir bilden aus. Zum 01.09.2026 suchen wir bis zu zwei Auszubildende/n als Landwirt/in (3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft) (m/w/d)
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie Nutztiere gefüttert und betreut werden
• welche Vorbeugemaßnahmen es gegen Tierkrankheiten gibt
• wie Lagerräume und Lagerbehälter zu pflegen sind
• wie man Maschinen für die Bodenbearbeitung, Saat, Düngung und Ernte bedient
• welche Wartungsvorschriften und Schmierpläne beim Pflegen und Warten von Maschinen und Einrichtungen einzuhalten sind
• wie man Verkaufsprodukte aufbereitet und dabei Anlagen zum Trocknen, Reinigen, Sortieren, Mahlen und Mischen benutzt
• wie man Bodenuntersuchungen durchführt und den Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt
• welche Qualitätsnormen und -kontrollen zu beachten sind
• wie man Futtervoranschlag und Futterberechnungen kalkuliert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• auf berufsspezifischen Lerngebieten (z.B. Alternative Landwirtschaft)
Berufsschule: Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Verfügen Sie mindestens einen durchschnittlichen Hauptschulabschluss, Sie sind belastbar und bereit zur körperlichen Arbeit, Sie sind bereit zum Umgang Tieren, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Einen Führerschein Kl. L oder T wäre wünschenswert.
Unterkunft wird gestellt
Interessenten bewerben sich bitte per Post.