Die Große Kreisstadt Pirna (ca. 40.000 Einwohner) - eine Stadt mit wertvollem Stadtkern und zahlreichen historischen Bauten, 20 km vom Zentrum der Landeshauptstadt Dresden entfernt, sucht **zum 1. September 2026** Auszubildende (w/m/d) für die Ausbildung zur/zum # Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung **Wir bieten dir:** • einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz • Teilnahme an ausbildungsbegleitenden Projekten/Veranstaltungen • eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD - Besonderer Teil BBiG • derzeit 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und fünf zusätzliche freie Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen • eine Jahressonderzahlung • vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 Euro • einen Lehrmittelzuschuss von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr • bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung eine einmalige Prämie von 400 Euro • garantierte Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss **Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ausbildung?** • mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss, gern auch Abitur • Interesse und Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge • Freude am Umgang mit Menschen • Organisations- und Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • PC-Kenntnisse **Wie läuft deine Ausbildung ab:** • 3-jährige duale Ausbildung, Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September • wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden • praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pirna, beim Kommunalen Versorgungsverband Sachsen (KVS) und beim Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge • schulische Ausbildung im Blockunterricht im Berufsschulzentrum Freital • dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden (SKSD) in Dresden **Welche Ausbildungsinhalte erwarten dich?** • Öffentliche Finanzwirtschaft • Personalwesen • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe • Verwaltungsrecht • Kommunalrecht • Informations- und Kommunikationssysteme • Beratung der Bürgerinnen und Bürger • Fallbezogene Rechtsanwendung **Bist du interessiert?** Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Zeugnisse, Praktikumseinschätzungen) nehmen wir gern **bis spätestens zum 30. November 2025** für das Ausbildungsjahr 2026 entgegen. · **per E-Mail:** [[email protected]](https://mailto:[email protected]) (im PDF-Format in einer Datei) · **per Post:** Stadtverwaltung Pirna Fachdienst Personalmanagement Am Markt 1/2 01796 Pirna **** **Hast du noch Fragen?** Wir beantworten sie dir gern über: [www.pirna.de/ausbildung](http://www.pirna.de/ausbildung) [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder telefonisch unter: 03501 556-299. Schwerbehinderte Personen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bitte habe Verständnis dafür, dass aus Kostengründen Briefbewerbungen nur mit einem von dir beigelegten frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden können. Datenschutzinformationen Detaillierte Hinweise zu den datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest du unter: [https://www.pirna.de/stadtinfo/pirna-als-arbeitgeber/](https://www.pirna.de/stadtinfo/pirna-als-arbeitgeber/)
Start Date
2026-08-31
Frau Susan Schlesinger
Am Markt 1/2
1796
Am Markt, 01796, Pirna, Sachsen, Deutschland
Apply Through
Pirna
Die Große Kreisstadt Pirna (ca. 40.000 Einwohner) - eine Stadt mit wertvollem Stadtkern und zahlreichen historischen Bauten, 20 km vom Zentrum der Landeshauptstadt Dresden entfernt, sucht **zum 1. September 2026** Auszubildende (w/m/d) für die Ausbildung zur/zum
# Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
**Wir bieten dir:**
• einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz
• Teilnahme an ausbildungsbegleitenden Projekten/Veranstaltungen
• eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD - Besonderer Teil BBiG
• derzeit 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und fünf zusätzliche freie Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
• eine Jahressonderzahlung
• vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 Euro
• einen Lehrmittelzuschuss von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr
• bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung eine einmalige Prämie von 400 Euro
• garantierte Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
**Welche Voraussetzungen brauchst du für die Ausbildung?**
• mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss, gern auch Abitur
• Interesse und Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
• Freude am Umgang mit Menschen
• Organisations- und Teamfähigkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• PC-Kenntnisse
**Wie läuft deine Ausbildung ab:**
• 3-jährige duale Ausbildung, Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September
• wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden
• praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pirna, beim Kommunalen Versorgungsverband Sachsen (KVS) und beim Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
• schulische Ausbildung im Blockunterricht im Berufsschulzentrum Freital
• dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden (SKSD) in Dresden
**Welche Ausbildungsinhalte erwarten dich?**
• Öffentliche Finanzwirtschaft
• Personalwesen
• Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
• Verwaltungsrecht
• Kommunalrecht
• Informations- und Kommunikationssysteme
• Beratung der Bürgerinnen und Bürger
• Fallbezogene Rechtsanwendung
**Bist du interessiert?**
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Zeugnisse, Praktikumseinschätzungen) nehmen wir gern **bis spätestens zum 30. November 2025** für das Ausbildungsjahr 2026 entgegen.
· **per E-Mail:** [[email protected]](https://mailto:[email protected]) (im PDF-Format in einer Datei)
· **per Post:** Stadtverwaltung Pirna
Fachdienst Personalmanagement
Am Markt 1/2
01796 Pirna
****
**Hast du noch Fragen?**
Wir beantworten sie dir gern über: [www.pirna.de/ausbildung](http://www.pirna.de/ausbildung)
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
oder telefonisch unter: 03501 556-299.
Schwerbehinderte Personen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bitte habe Verständnis dafür, dass aus Kostengründen Briefbewerbungen nur mit einem von dir beigelegten frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden können.
Datenschutzinformationen
Detaillierte Hinweise zu den datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findest du unter: [https://www.pirna.de/stadtinfo/pirna-als-arbeitgeber/](https://www.pirna.de/stadtinfo/pirna-als-arbeitgeber/)
Pirna
Deine Ausbildung in der Stadtverwaltung Pirna
3-jährige duale Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten ab 01. September 2025
Was bieten wir dir?
- einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz
- Teilnahme an ausbildungsbegleitenden Projekten/ Veranstaltungen
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD Besonderer Teil BBiG
- derzeit 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr und fünf zusätzliche freie Tage zur Vorbereitung auf die Ab- schlussprüfungen
- eine Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- einen Lernmittelzuschuss einmalige Prämie
- garantierte Übernahme bei erfolgreich bestandener Prüfung
Welche Voraussetzungen für die Ausbildung brauchst du?
- Mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss
- Interesse und Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Freude am Umgang mit Menschen
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse
Wie läuft deine Ausbildung ab?
- 3-jährige duale Ausbildung, Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September
- praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pirna und im Landratsamt, schulische Ausbildung im Blockunterricht im Berufsschulzentrum Freital
- dienstbegleitende Unterweisung beim Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden (SKSD) in Dresden
Welche Ausbildungsinhalte erwarten dich?
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Personalwesen
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger
- Fallbezogene Rechtsanwendung
Wie viele Stunden musst du arbeiten? Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Willst du auch ein Teil der Stadtverwaltung Pirna sein?
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse, Praktikumseinschätzungen) nehmen wir bis zum 31. Januar eines jeden Jahres für das kommende Ausbildungsjahr entgegen.
per Post: Stadtverwaltung Pirna Fachdienst Personalmanagement Am Markt 1 /2 01796 Pirna
per E-Mail: [email protected]
Noch Fragen?
www.pirna.de/ausbildung, [email protected] oder Telefon 03501 556- 299
Pirna
Ob beeindruckende Landschaften, vielfältige Bergbau- und Handwerkstraditionen, weltbekannte Uhrmacherkunst oder die größte Festungsanlage Europas - so vielseitig wie die Region und ihre Menschen sind auch die Aufgaben unserer Landkreisverwaltung.
Wenn Du Dich für die Vielfalt öffentlicher Aufgaben interessierst, Dich gern mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigst und verschiedenste Rechts- und Verwaltungsfragen Deine Neugier wecken, Dir aber auch der Umgang mit Menschen wichtig ist, dann lerne diese vielfältige Tätigkeit als Teil unserer Verwaltung mit all ihren Facetten kennen und bewirb Dich für die Ausbildung!
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bildet zum **01. September 2025** aus:
**5 Verwaltungsfachangestellte (männlich/weiblich/divers)**
**- Fachrichtung Kommunalverwaltung -**
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du in verschiedenen Bereichen der Landkreisverwaltung an unseren Verwaltungsstandorten Pirna, Freital und Dippoldiswalde fachpraktisch ausgebildet. Je nach Einsatzgebiet kümmerst Du Dich um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger, erbringst Beratungsleistungen, wickelst den Zahlungsverkehr ab oder bereitest entsprechend gesetzlicher Vorgaben Entscheidungen vor.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital - Dippoldiswalde und am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut in Dresden.
**Das bringst Du mit:**
- guter Realschulabschluss; Fachhochschulreife oder Abitur,
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft,
- rasche Auffassungsgabe und hohes Maß an Eigeninitiative,
- Freude am engagierten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern,
- Interesse an Rechtsvorschriften und Gesetzen,
- sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in Deutsch sowie gute Umgangsformen,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
**Das bieten wir Dir:**
- eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen und vielfältigen Landkreisverwaltung,
- praxisnahe Betreuung durch engagierte Ausbilder,
- attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, vermögens-wirksamen Leistungen und Lernmittelzuschuss,
- 30 Tage Erholungsurlaub und fünf zusätzliche Tage zur Prüfungsvorbereitung,
- flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
- Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung,
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung,
- alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten,
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte.
**Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns zusammen!**
**** Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung **bis zum 15.11.2024.**
Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse und Nachweise z. B. über absolvierte Praktika enthalten.
Bei Fragen steht Dir Frau Kriedel-Lichtmann unter der Telefonnummer 03501 515 - 4115 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Wir freuen uns über Deine **ONLINE-Bewerbung** über unser Bewerberportal.
Pirna
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt zwei Stellen als Sachbearbeiter Fahrerlaubnisbehörde (männlich/weiblich/divers) im Referat Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis des Verkehrs- und Ordnungsamtes zur befristeten Besetzung im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Arbeitsortist Pirna.
Das Aufgabengebiet umfasst nachfolgend aufgeführte Arbeitsinhalte:
Bearbeitung von Anträgen an die Fahrerlaubnisbehörde (u.a. Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Neuerteilung von Fahrerlaubnissen; Umschreibung von Fahrerlaubnissen; Ausstellung und Umtausch von Führerscheinen; Ausstellung FQN),
Maßnahmen zur Prüfung der Fahreignung inkl. Entscheidung über ggf. erforderliche Beschränkungen, Auflagen oder Entzug der Fahrerlaubnis, u. a.
o Prüfung der Fahreignung von Bewerbern um und Inhabern von Fahrerlaubnissen, insbesondere Anordnung und Auswertung von MPU und ärztlichen Gutachten,
o Anordnung Fahrerlaubnisprüfung nach Ermessen,
o Entscheidung über ggf. erforderliche Beschränkungen, Auflagen oder Entzug der Fahrerlaubnis inkl. Verbescheidung und Durchsetzung,
o Maßnahmen nach Fahreignungs-Bewertungssystem,
o Fahranfängermaßnahmen,
anfallende Verwaltungsarbeit (u. a. Postbearbeitung, Bewertung eingehender Mitteilungen – insbes. der Polizei gemäß § 2 Abs. 12 StVG – im Hinblick auf Fahreignungsrelevanz, Aktenführung im DMS VIS),
Beantwortung von Anfragen und Anforderungen anderer Fahrerlaubnisbehörden, Polizei, Gerichte, Begutachtungsstellen etc. (u. a. Übersendung von Karteikartenabschriften, Akten, Auskünfte),
Beratung zu fachlichen Fragen im Bürgerverkehr und
Erfassung und Überwachung von Negativmaßnahmen, erforderlichenfalls Einleitung weiterer Maßnahmen.
Unsere Anforderungen an Sie:
abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. Abschluss des Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare Ausbildung [bspw. Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)],
wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet,
Freude am Umgang und der Zusammenarbeit mit Menschen,
Serviceorientierung und bürgerfreundliches Auftreten, Teamorientierung,
Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen sowie Fähigkeit zur Vermittlung ungünstiger Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger,
Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel dem Arbeitsaufkommen anzupassen,
Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Genauigkeit,
sicherer Umgang mit dem PC und
Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
einen modernen und innovativen Arbeitsplatz,
flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten,
eine nach der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertete Stelle,
30 Tage Grundurlaubsanspruch,
alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sv-freie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien
eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte,
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.
Ihre Bewerbung können Sie online über das Bewerberportal auf www.interamt.de, per E-Mail an
[email protected] oder Post einreichen.
Die Bewerbungsfrist endet am 17.04.2024.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter:
https://www.landratsamt- pirna.de/download/23_08_24_info_bewerbung_DSGVO_Art_13.pdf. (https://www.landratsamt-%20pirna.de/download/23_08_24_info_bewerbung_DSGVO_Art_13.pdf.)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kommunalrecht
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungsrecht, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Kfz-Zulassung