Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung-

AUSBILDUNG
Vollzeit
Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung- in Coesfeld

Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung- in Coesfeld, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Coesfeld , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte,sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement imBereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.

Zum 01. September 2026 suchen wir aufgeschlossene und motivierte Nachwuchskräfte für das duale Studium zum/zur Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung-

DEIN DUALES STUDIUM

- Regelstudienzeit 3 Jahre
- das duale Studium ist in fachpraktische und fachwissenschaftliche Abschnitte gegliedert, die jeweils in Blockformstattfinden
- Theorie und Praxis sind somit sehr eng miteinander verzahnt
- Die fachpraktische Ausbildung wird in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Coesfeld durchgeführt, z.B. im Fachbereich Ordnung und Recht, Fachbereich Soziales oder im Fachbereich Finanzen und Controlling
- Die fachwissenschaftlichen Abschnitte werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW(HSPV NRW), Abteilung Münster, absolviert
- Fachwissenschaftliche Schwerpunkte sind u. a.-Verwaltungsrecht, - Kommunales Finanzmanagement, -Volkswirtschaftslehre, - Staats- und Europarecht, - Psychologie und -Soziologie
- Vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten während und nach Deinem dualen Studium
- Bürgernahe Arbeit, Unterstützung und Beratung in (D)einer Stadt

WAS WIR ERWARTEN?

- eine zum Fachhochschulstudium berechtigte Vorbildung (Allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand)
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Kreativität und Offenheit
- Kommunikationsfähigkeit

WAS WIR BIETEN?

- Ein zukunftsorientiertes und qualifiziertes duales Studium im öffentlichen Dienst
- ein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- hilfsbereite und freundliche Kolleg:innen sowie ein gutes Betriebsklima
- interessante und vielfältige Tätigkeiten in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Berufsbildern
- sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- flexible Arbeitszeiten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen eigenen Azubi-Laptop
- monatliche Anwärterbezüge in Höhe von aktuell: 1.555,68 €brutto
- Betriebssportangebot in Kooperation mit Hansefit GmbH
- Zertifikat fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Weitere Informationen zu dem dualen Studium findest Du auf unserer Homepage unter www.coesfeld.de. Informationen rund um das fachwissenschaftliche Studium sind unter [www.hspv.nrw.de](http://www.hspv.nrw.de) zu finden.

Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 17.08.2025 vorzugsweise über unser Bewerberportal.

KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN

Ausbildungsleiterin

Leonie Beuker

02541-939-1213

[email protected]

Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / 48653 Coesfeld
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Stadt Coesfeld

Frau Leonie Beuker

Markt 8

48653

Markt, 48653, Coesfeld, Nordrhein Westfalen, Deutschland

oeffentlicher-dienst.info

Stadt Coesfeld Logo
Published:
2025-07-05
UID | BB-6868c3bdec69b-6868c3bdec69c
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung-

Coesfeld

Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte,sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement imBereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.

Zum 01. September 2026 suchen wir aufgeschlossene und motivierte Nachwuchskräfte für das duale Studium zum/zur Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung-

DEIN DUALES STUDIUM

- Regelstudienzeit 3 Jahre
- das duale Studium ist in fachpraktische und fachwissenschaftliche Abschnitte gegliedert, die jeweils in Blockformstattfinden
- Theorie und Praxis sind somit sehr eng miteinander verzahnt
- Die fachpraktische Ausbildung wird in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Coesfeld durchgeführt, z.B. im Fachbereich Ordnung und Recht, Fachbereich Soziales oder im Fachbereich Finanzen und Controlling
- Die fachwissenschaftlichen Abschnitte werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW(HSPV NRW), Abteilung Münster, absolviert
- Fachwissenschaftliche Schwerpunkte sind u. a.-Verwaltungsrecht, - Kommunales Finanzmanagement, -Volkswirtschaftslehre, - Staats- und Europarecht, - Psychologie und -Soziologie
- Vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten während und nach Deinem dualen Studium
- Bürgernahe Arbeit, Unterstützung und Beratung in (D)einer Stadt

WAS WIR ERWARTEN?

- eine zum Fachhochschulstudium berechtigte Vorbildung (Allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand)
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Kreativität und Offenheit
- Kommunikationsfähigkeit

WAS WIR BIETEN?

- Ein zukunftsorientiertes und qualifiziertes duales Studium im öffentlichen Dienst
- ein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- hilfsbereite und freundliche Kolleg:innen sowie ein gutes Betriebsklima
- interessante und vielfältige Tätigkeiten in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Berufsbildern
- sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- flexible Arbeitszeiten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen eigenen Azubi-Laptop
- monatliche Anwärterbezüge in Höhe von aktuell: 1.555,68 €brutto
- Betriebssportangebot in Kooperation mit Hansefit GmbH
- Zertifikat fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Weitere Informationen zu dem dualen Studium findest Du auf unserer Homepage unter www.coesfeld.de. Informationen rund um das fachwissenschaftliche Studium sind unter [www.hspv.nrw.de](http://www.hspv.nrw.de) zu finden.

Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 17.08.2025 vorzugsweise über unser Bewerberportal.

KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN

Ausbildungsleiterin

Leonie Beuker

02541-939-1213

[email protected]

Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / 48653 Coesfeld

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2025-07-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder zum/zur Verwaltungswirt:in (m/w/d)

Coesfeld

Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte, sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement im Bereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.

Zum Ausbildungsstart am 01. August 2026 suchen wir aufgeschlossene und motivierte Nachwuchskräfte für die

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)-Fachrichtung Kommunalverwaltung- (dreijährige Ausbildung nach dem TVAöD)

oder alternativ zum/zur Verwaltungswirt:in (m/w/d) (zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf)

DEINE AUSBILDUNG

- Ausbildungsdauer 2 bzw. 3 Jahre
- enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Coesfeld, z.B. im Fachbereich Ordnung und Recht, Fachbereich Soziales oder im Fachbereich Finanzen und Controlling
- Theoretische Ausbildung in Berufsschulblöcken am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld und wöchentlicher dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Coesfeld bzw. Münster
- vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten während und nach Deiner Ausbildung
- bürgernahe Arbeit, Unterstützung und Beratung in (D)einer Stadt

WAS WIR ERWARTEN?

- Fachoberschulreife
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Kreativität und Offenheit
- Kommunikationsfähigkeit

WAS WIR BIETEN?

- eine zukunftsorientierte und qualifizierte Ausbildung im öffentlichen Dienst
- hilfsbereite und freundliche Kolleg:innen sowie ein gutes Betriebsklima
- interessante Tätigkeiten in eine rmodernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung, die Verantwortung im Bereich Klimaschutz übernimmt
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
- sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- flexible Arbeitszeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes

- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen eigenen Azubi-Laptop
- Betriebssportangebote in Kooperation mit Hansefit GmbH
- Zertifikat fahrradfreundlicher arbeitgeber
- in der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung i.H.v.aktuell:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €brutto

- in der Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt:in erhältst Du monatliche Anwärterbezüge i.H.v.aktuell: 1.349,78 € brutto

Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest Du auf unserer Homepage unter www.coesfeld.de. Informationen rund um die theoretische Ausbildung sind unter www.stiwl.de und www.das-oswald.de zu finden.

Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 17.08.2025 - vorzugsweise über unser Bewerberportal.

KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN

Ausbildungsleiterin

Leonie Beuker

02541-939-1213

[email protected]

Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / 48653 Coesfeld

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2025-07-05
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zentralen Forderungsabwicklung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Coesfeld


Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen genau Sie als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zentralen
Forderungsabwicklung

Kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team!

Wir bieten Ihnen:

- eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD (je nach förderlicher
Berufserfahrung 3.281,44 € - 3.995,85 €) bzw. nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO
NRW
- eine unbefristete Vollzeitstelle (Stellenteilung ist bei Teilung des
Arbeitsplatzes möglich)
- als Dienstort die Stadt Coesfeld im ländlich charmanten Münsterland -
überzeugen Sie sich selbst überonboarding@münsterland

Neugierig geworden?

Ihr Anforderungsprofil:

- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (allg.
Verwaltungsdienst) oder
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des
Angestellten-/Verwaltungslehrgangs I oder
- Abschluss als Bankkauffrau/-mann oder als Steuerfachangestellte/r.

Was Sie darüber hinaus noch mitbringen sollten:

- Sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Engagement
- freundliches Auftreten und Souveränität
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Medien

Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Ihre zukünftigen Aufgaben:

- Bearbeitung von Vorgängen im Bereich von Vollstreckungsmaßnahmen
- Bearbeitung von Anträgen auf Stundung und Erlass sowie Niederschlagung von
Forderungen
- Anmeldung von Forderungen im Rahmen von Insolvenzverfahren

Ihr zukünftiges Team:

„Wir arbeiten im Finanzbereich in einem engagierten Team mit rd. 20
Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichen Alters. Neben erfahrenen Kräften
sind auch junge Mitarbeitende in unserem Team tätig. Wir suchen Verstärkung für
den Bereich Forderungsmanagement, der dafür verantwortlich ist, dass die noch
nicht beglichenen Forderungen bezahlt werden. Der Umgang mit Menschen ist hier
besonders wichtig.“

Was uns als Arbeitgeber auszeichnet

- Vorzüge des öffentlichen Dienstes: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche,
krisensichere Tätigkeit
- Familienfreundlichkeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten /
Homeoffice, vielfältige Teilzeitmöglichkeit, Auszeichnung durch die Bertelsmann
Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung
- Finanzielle Leistung: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung
gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung,
Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende),
tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge
- Karriere: vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und
persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, interne
Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
- Vielfalt und Zusammenhalt:Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung
von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste
- Digitalisierung: papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten,
digitale Workflows)
- Gesundheitsmanagement: geförderte Sportprogramme,
Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von
gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag,
Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, Auszeichnung vom ADFC
als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- Ehrenamt: Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, insb. bei der
freiwilligen Feuerwehr (z. B. Freistellung für Einsätze, Sonderurlaub für
Ferienbetreuungsmaßnahmen)

Bei uns können Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern
und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Ihre Arbeit kommt den rund 226.000
Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen
Dienstleister zu stärken. Aber überzeugen Sie sich doch selbst mit unserem
Imagefilm!

Noch mehr Infos finden Sie auf unserer Karriereseite und auf unserem
Instagramkanal.

Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich
unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen.

Jetzt sind Sie dran!

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 11.05.2025bei uns! Wir freuen uns auf
Ihre Bewerbung!

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass
vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden
nicht erstattet.

Rückfragen?

Zum Aufgabengebiet:

Frau Grotke (Leiterin der Abt. 20 – Finanzen und Liegenschaften)

Mail: [email protected]

Tel. 02541/18-2000

Bei Fragen und Anregungen zum Bewerbungsverfahren:

Paulina Risthaus (Personalsachbearbeiterin)

Mail: [email protected]

Tel. 02541/18-1115

Carolin Lehmann (Personalsachbearbeiterin)

Mail: [email protected]

Tel. 02541/18-1105

Kreis Coesfeld

Kreis Coesfeld Logo
2025-04-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bachelor of Laws (m/w/d) -Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung-

Coesfeld

Dein duales Studium bei der Stadt Coesfeld

Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte, sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement im Bereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.

Zum 01. September 2025 suchen wir eine aufgeschlossene und motivierte Nachwuchskraft für das duale Studium zum/zur

Bachelor of Laws (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst/Allgemeine Verwaltung

DEIN DUALES STUDIUM

- Regelstudienzeit 3 Jahre
- das duale Studium ist in fachpraktische und fachwissenschaftliche Abschnitte gegliedert, die jeweils in Blockform stattfinden
- Theorie und Praxis sind somit sehr eng miteinander verzahnt
- die fachpraktische Ausbildung wird in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Coesfeld durchgeführt, z.B. im Fachbereich Ordnung und Recht, Fachbereich Soziales oder im Fachbereich Finanzen und Controlling
- die fachwissenschaftlichen Abschnitte werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Abteilung Münster, absolviert
- fachwissenschaftliche Schwerpunkte sind u. a. - Verwaltungsrecht, - Kommunales Finanzmanagement, - Volkswirtschaftslehre, - Staats- und Europarecht, - Psychologie und - Soziologie
- vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten während und nach Deinem dualen Studium
- bürgernahe Arbeit



WAS WIR ERWARTEN?

- eine zum Fachhochschulstudium berechtigte Vorbildung (Allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand)
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Kreativität und Offenheit
- Kommunikationsfähigkeit



WAS WIR BIETEN?

- ein zukunftsorientiertes und qualifiziertes duales Studium im öffentlichen Dienst
- ein duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- hilfsbereite und freundliche Kolleg:innen sowie ein gutes Betriebsklima
- interessante und vielfältige Tätigkeiten in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Berufsbildern
- sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- flexible Arbeitszeiten
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen eigenen Azubi-Laptop
- monatliche Anwärterbezüge in Höhe von aktuell: 1.555,68 € brutto

Weitere Informationen zu dem dualen Studium findest Du auf unserer Homepage unter www.coesfeld.de. Informationen rund um das fachwissenschaftliche Studium sind unter www.hspv.nrw.de zu finden.

Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 - vorzugsweise über unser Bewerberportal.



KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN

Ausbildungsleiterin Leonie Beuker 02541-939-1213

[email protected]

Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / 48653 Coesfeld

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2025-04-12
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter:in für den Bereich Friedhofswesen, Straßenreinigung, Zuschusswesen, Haushalt (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Coesfeld


Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte, sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement im Bereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.
In unserem Fachbereich 70 „Bauen und Umwelt" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit zu besetzen:

Sachbearbeiter:in
für den Bereich
Friedhofswesen, Straßenreinigung,
Zuschusswesen, Haushalt
(m/w/d)

AUFGABEN
• Sachbearbeitung
Straßenreinigung

- Überwachung der
Unternehmerleistung einschließlich
des Abrechnungsverfahrens
- Bildung der Haushaltsansätze für
den Gebührenhaushalt
Straßenreinigung
- Einordnung neu ausgebauter
Straßen in Reinigungsklassen
- Überprüfung der
Reinigungsverpflichtungen und
ggfls.  Durchsetzung gegenüber
betroffenen
Grundstückseigentümern sowie
- Durchführung der europaweiten
Ausschreibung, etc.
• Friedhofswesen
- Bewirtschaftung des Friedhofs
Lette inkl. Veranlassung der
erforderlichen
Unterhaltungsmaßnahmen
- Gebührenkalkulation für den
Friedhof Lette
- Erstellung und Änderung der
Satzung über das Friedhofs- und
Bestattungswesen, etc.
• Zuschusswesen
- Prüfung städtischer
Investitionsmaßnahmen auf deren
Förderfähigkeit
- Stellung der entsprechenden
Zuwendungsanträge
- Abruf der Finanzmittel
- Erstellung der Verwendungsnachweise, etc.
• Allgemeine
Verwaltungsaufgaben
- Mitwirkung bei der Erstellung der
Haushaltsunterlagen
- Bearbeitung von Beschwerden
und Anfragen zu Themen wie
Pflege und Unterhaltung
der Straßen, Plätze und
Grünanlagen
- Mängelmelderbearbeitung für den
Bereich Abfall

WAS WIR ERWARTEN?
• abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte:r
oder
• Abschluss des
Verwaltungslehrganges I
(ehemals Angestelltenlehrgang I)
oder
• Befähigung für die
Laufbahngruppe 1, 2.
Einstiegsamt des allgemeinen
Verwaltungsdienstes (ehemals
mittlerer allgemeiner
Verwaltungsdienst)
• Kommunikations- sowie
Teamfähigkeit
• gute EDV-Kenntnisse, sicherer
Umgang mit den üblichen
MSOffice- Produkten
• sicheres Auftreten sowie
Koordinationsvermögen
• Bereitschaft zur regelmäßigen
Fortbildung

WAS WIR BIETEN?

• eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD

(nähere Informationen unter http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/) ) bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW
• eine jährliche individuelle Leistungsprämie
• einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz
• eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung, die Verantwortung im Bereich Klimaschutz übernimmt
• ein gutes Betriebsklima
• eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes zur finanziellen Absicherung im Alter
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Angebot JobRad-Leasing
• gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.01.2025 - vorzugsweise über unser Bewerberportal.

KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN
Klaus Hemker 02541-939-1216 [email protected]

Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / Raum 213 – 216 / 48653 Coesfeld


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Friedhofsverwaltung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Sachbearbeitung, Unterhaltung

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2024-12-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Coesfeld

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum **01.08.2025**

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**an den Standorten Münster (2), Borken (1), Brakel (1), Coesfeld (1), Düren (1), Köln-Auweiler (1), Lindlar (1), Meschede (1), und Saerbeck (1)**

**Ausbildung**

Während der dreijährigen Ausbildung sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einem Berufskolleg. Hier werden Fächer wie z. B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde oder Datenverarbeitung gelehrt. Während der praktischen Ausbildung besuchen Sie an einem Tag pro Woche ein Studieninstitut. Hier werden Fächer wie z. B. Personalrecht, Verwaltungsorganisation, Staats- und Verfassungsrecht gelehrt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben und werden an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.

Monatliche Ausbildungsvergütung bei Ausbildungsbeginn (brutto):

1.     Ausbildungsjahr 1.236,82 €

2.     Ausbildungsjahr 1.290,96 €

3.     Ausbildungsjahr 1.340,61 €

Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.

**Wir erwarten**

·         Mindestens Fachoberschulreife

·         Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen

·         Spaß am Umgang mit moderner EDV

·         Lern- und Leistungsbereitschaft

·         Organisationstalent und Sorgfalt

·         Teamfähigkeit

·         Zuverlässigkeit

****

**Wir bieten**

·       Eine zukunftsorientierte Ausbildung

·       Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit

·       Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen

·       Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung

·       30 Tage Urlaub

·       E-Learning

·       Interne Nachhilfe

·       Technische Ausstattung

**Weitere Informationen**

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 13.08.2024

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des

§ 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
[www.landwirtschaftskammer.de](http://www.landwirtschaftskammer.de) unter der Rubrik „Karriere -> Ausbildung, Studium“.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).

Landwirtschaftskammer NRW KdöR

Landwirtschaftskammer NRW KdöR Logo
2024-06-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur / zum Fachinformatiker/in [m/w/d] Fachrichtung Anwendungsentwicklung zum 01.08.2024

Coesfeld

Wir sind …
… ein kommunaler Arbeitgeber und Dienstherr. Wer einen Beruf bei der Kreisverwaltung ausübt, arbeitet für rund 225.000 Menschen – unsere Einwohnerinnen und Einwohner. Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen mit verschiedensten Ausbildungen und Berufen kümmern sich in den unterschiedlichsten Bereichen um die Belange der Bevölkerung und freuen sich über deine Unterstützung.

Wir bieten …
… auch in Krisenzeiten einen sicheren Ausbildungsplatz.

Die Ausbildung beim Kreis Coesfeld ist durch einen hohen Praxisbezug und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder geprägt. So erhältst du von Anfang an einen Einblick in viele verschiedene Bereiche deiner zukünftigen Tätigkeit. Bei guten Leistungen und erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sind die Übernahmechancen sehr gut. Und auch nach Abschluss der Ausbildung bieten wir gute Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten – beispielsweise fördern wir Bachelor- bzw. Masterstudiengänge. Regelmäßige persönliche und fachliche Fortbildungen sind uns ebenfalls ein Anliegen.

Daneben tragen auch unsere Sozialleistungen – wie die betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und die weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, uvm.) dazu bei, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind. Im Blick haben wir auch stets die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit. Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und individuelle Teilzeitmodelle und Homeoffice-Lösungen an. Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.

Unser Verwaltungsstandort ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. Alternativ haben wir kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende und Fahrgemeinschaftsparkplätze. Darüber hinaus wurde der Kreis Coesfeld vom ADFC mit einem Zertifikat in Gold als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.

Der Kreis Coesfeld setzt sich als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.

Zudem ist der Digitalisierungsgrad hoch, Papierakten gehören in vielen Bereichen bereits der Vergangenheit an.

Und nicht zu vergessen: Sportlich sind wir auch! Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und haben außerdem eine Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen dir auch in der Mittagspause zur Verfügung.

Die Ausbildung…
… als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung findet in der Abteilung 11 - Personal und Organisation im Fachdienst 2 Organisation und Digitalisierung des Kreises Coesfeld statt. Hier lernst du unter Anleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern informationstechnische und auch notwendige kaufmännische Grundlagen kennen.

Der Berufsschulunterricht findet ein bis zwei Tage pro Woche in Coesfeld am Pictorius-Berufskolleg statt. Auf dem Stundenplan stehen folgende Fächer:
Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
Anwendungsentwicklung
Systemintegration
IT-Systeme
Fachliches Englisch.
Weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link: www.pictorius.de

Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.

Mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung endet die Ausbildung nach drei Jahren.

Einstellungsvoraussetzungen:
Du solltest mindestens über die Fachoberschulreife verfügen. Darüber hinaus solltest du

Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
mathematisches und technisches Verständnis
Freude an einer kundenorientierten Tätigkeit
haben.

Ausbildungsvergütung:
Gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr erhältst du folgende monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Du bist…

…an einer vielseitigen Ausbildung interessiert? Aufgeschlossen, leistungsbereit und verfügst über die o. g. Einstellungsvoraussetzungen?

Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns!

Für weitere Informationen besuche uns auf https://ausbildung.kreis-coesfeld.de.

Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher deine Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bei Rückfragen zur Ausbildung stehen dir Sonja Treus (Tel. 02541/18-1111) und Nina Hünteler (02541/18-1103) für Auskünfte zur Verfügung.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann übersende uns deine aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 25.02.2024 über das Online-Bewerbungsportal.

Kreis Coesfeld

Kreis Coesfeld Logo
2024-01-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) -Fachrichtung Kommunalverwaltung

Coesfeld

Deine Ausbildung bei der Stadt Coesfeld
Die Stadt Coesfeld bietet nicht nur als Kommune mit rund 37.000 Bürgerinnen und Bürgern viele lebenswerte Pluspunkte, sondern auch als Arbeitgeberin für über 400 Mitarbeiter:innen ein stabiles und angenehmes Arbeitsumfeld, Engagement im Bereich Klimaschutz und weitere attraktive Arbeitsbedingungen.
Zum Ausbildungsstart am 01. August 2024 suchen wir eine aufgeschlossene und motivierte Nachwuchskraft für die

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
-Fachrichtung Kommunalverwaltung- (dreijährige Ausbildung nach dem TVAöD)
oder alternativ zum/zur Verwaltungswirt:in (m/w/d)
(zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf)

DEINE AUSBILDUNG
• Ausbildungsdauer 2 bzw. 3 Jahre
• enge Verzahnung von Theorie und Praxis
• Praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Coesfeld, z.B. im Fachbereich Ordnung und Recht, Fachbereich Soziales oder im Fachbereich Finanzen und Controlling
• Theoretische Ausbildung in Berufsschulblöcken am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld und wöchentlicher dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Coesfeld bzw. Münster
• vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten während und nach Deiner Ausbildung
• bürgernahe Arbeit, Unterstützung und Beratung in (D)einer Stadt

WAS WIR ERWARTEN?
• Fachoberschulreife
• Teamfähigkeit und Freundlichkeit
• Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
• Kreativität und Offenheit
• Kommunikationsfähigkeit

WAS WIR BIETEN?
• eine zukunftsorientierte und qualifizierte Ausbildung im öffentlichen Dienst
• hilfsbereite und freundliche Kolleg:innen sowie ein gutes Betriebsklima
• interessante Tätigkeiten in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung, die Verantwortung im Bereich Klimaschutz übernimmt
• vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
• sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
• flexible Arbeitszeiten
• eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
• zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• einen eigenen Azubi-Laptop
• in der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung i.H.v. aktuell:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto
• in der Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt:in erhältst Du monatliche Anwärterbezüge i.H.v. aktuell: 1.349,78 € brutto

Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest Du auf unserer Homepage unter www.coesfeld.de. Informationen rund um die theoretische Ausbildung sind unter www.stiwl.de und www.das-oswald.de zu finden.
Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 18.02.2024 - vorzugsweise über unser Bewerberportal.

KONTAKTDATEN FÜR RÜCKFRAGEN
Ausbildungsleiterin Leonie Beuker 02541-939-1213 [email protected]
Stadt Coesfeld / Fachteam Personal / Markt 8 / 48653 Coesfeld

Stadt Coesfeld

Stadt Coesfeld Logo
2024-01-27