Nachhaltige Jobs – Ecobat transformiert Energie. Regional verwurzelt, erfolgreich in der ganzen Welt: das ist die Ecobat Resources Freiberg. Als Recyclingunternehmen sorgen wir dafür, dass neben dem Blei auch die Kunststoffgehäuse und weiteren Bestandteile von gebrauchten Energiespeichern in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Zusätzlich entlasten wir die Umwelt mit der thermischen Verwertung von Sonderabfällen. Aufgrund unserer hohen Umwelt- und Qualitätsstandards, unserer zukunftsweisenden Unternehmensführung sowie zahlreicher spannender Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten ist die Ecobat Resources Freiberg GmbH ein gefragter Arbeitgeber und Geschäftspartner. Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n: Auszubildenden (m/w/d) zum Chemielaboranten Chemie ist schon in der Schule dein Lieblingsfach gewesen und du hast stets dem nächsten Versuch oder Experiment entgegen gefiebert? Dann solltest du dir überlegen, eine Ausbildung zum Chemielaborant zu machen, denn dabei kannst du dein Interesse für die Chemie jeden Tag aufs Neue entdecken. Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde. Du bringst einen erfolgreichen Realschulabschluss mit und Deine Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Chemie liegen bei Note 3 oder besser? Du bist außerdem zuverlässig, flexibel und lernbegierig? Dann sende uns Deine Bewerbung gern per E-Mail oder postalisch zu.
Start Date
2025-09-01
Frau Keidel Yvonne
Muldenhütten 25
9599
Muldenhütten, 09599, Freiberg, Sachsen, Sachsen, Deutschland
Apply Through
Freiberg, Sachsen
Nachhaltige Jobs – Ecobat transformiert Energie. Regional verwurzelt, erfolgreich in der ganzen Welt: das ist die Ecobat Resources Freiberg. Als Recyclingunternehmen sorgen wir dafür, dass neben dem Blei auch die Kunststoffgehäuse und weiteren Bestandteile von gebrauchten Energiespeichern in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Zusätzlich entlasten wir die Umwelt mit der thermischen Verwertung von Sonderabfällen. Aufgrund unserer hohen Umwelt- und Qualitätsstandards, unserer zukunftsweisenden Unternehmensführung sowie zahlreicher spannender Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten ist die Ecobat Resources Freiberg GmbH ein gefragter Arbeitgeber und Geschäftspartner.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n:
Auszubildenden (m/w/d) zum Chemielaboranten
Chemie ist schon in der Schule dein Lieblingsfach gewesen und du hast stets dem nächsten Versuch oder Experiment entgegen gefiebert? Dann solltest du dir überlegen, eine Ausbildung zum Chemielaborant zu machen, denn dabei kannst du dein Interesse für die Chemie jeden Tag aufs Neue entdecken. Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde.
Du bringst einen erfolgreichen Realschulabschluss mit und Deine Schulnoten in Mathematik, Deutsch und Chemie liegen bei Note 3 oder besser? Du bist außerdem zuverlässig, flexibel und lernbegierig?
Dann sende uns Deine Bewerbung gern per E-Mail oder postalisch zu.
Freiberg, Sachsen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Die Arbeitsgruppe „Recycling und Grüne Batterie" ist in der Abteilung „Mobile Energiespeicher und Elektrochemie" des Fraunhofer IKTS angesiedelt und vorrangig am Standort in Freiberg tätig. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeiten ist die Entwicklung neuer Recyclingverfahren für verschiedene Materialien wie Batterien, Permanentmagnete, Photovoltaikpaneele und Elektronikschrott. Insbesondere sollen Strategien entwickelt werden, um zukünftig sowohl Produktabfälle als auch Altprodukte kosten- und ressourceneffizient recyceln zu können. Die Forschungsarbeiten am Fraunhofer THM in Freiberg konzentrieren sich daher vor allem auf die Schließung von Material- und Stoffkreisläufen in Produktions- und Recyclingketten. Die ganzheitliche Betrachtung, das Verständnis und die Identifikation effizienter Recyclingprozesse zur Gewinnung hochwertiger Produkte, unabhängig von der Art des Ausgangsmaterials, sind für die Realisierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft unerlässlich.
Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:
* Rückgewinnung kritischer Metalle durch hydrometallurgische Verfahren (Lösungsmittelextraktion, Fällung/Komplexierung, Aufschluss, Membranverfahren)
* Probenvorbereitung für die Analyse sowie Durchführung der Analyse von flüssigen Proben mittels ICP-OES und des Aufschlusses von festen Proben mittels Mikrowellenaufschluss
* Bedienung, Wartung und Betreuung von verschiedenen Anlagen (Fällungsreaktor, Autoklave)
* Überwachung technologischer Abläufe und Prozesse innerhalb der Projektpläne
* Durchführung von Wareneingangs- und Qualitätskontrollen
* Verantwortung für die gesamte Labororganisation und -verwaltung, einschließlich der Software für Gefahrstoffe (Toxolution)
* Verantwortung für den Chemikalieneinkauf und die Sicherstellung der Arbeitssicherheit im Labor
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit ausgeübt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
www.ikts.fraunhofer.de
Kennziffer: 77123
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in oder Laborant*in im Bereich der Verfahrens- oder Prozesstechnik und bringen Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, internationalen Team mit. Wünschenswert ist zudem eine einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analyse.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
* Berufserfahrung im Umgang mit chemischer Analytik und Laborgeräten.
* Erfahrung in der Probenvorbereitung sowie der Durchführung von analytischen Messungen, insbesondere ICP-OES und TGA
* Erfahrung mit nasschemischen Prozessen und der dazugehörigen Anlagen- und Prozesstechnik
* Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
* Zuverlässigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
* Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
* Persönliches Interesse an technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen
* Hohe Motivation zur Forschung in diesem zukunftsträchtigen und dynamischen Feld sowie zur interdisziplinären Projektarbeit
* Sicher in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen sowie moderne Ausstattung und Infrastruktur. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
* Gleitzeit
* Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
* Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Teilnahme am Jobticket
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. S. Pavón
Telefon: +49 3731 2033-169
Freiberg, Sachsen
Wir bieten ab dem 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Chemielaboranten/in.
Chemielaborant:innen (m/w/d) bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Aufgrund der Arbeit mit gefährlichen Stoffen halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Ausbildungsverlauf für diese 3 1/2-jährige Ausbildung erfolgt in der berufspraktischen Ausbildung im Institut für Technische Chemie der Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt:
Die Berufsschule ist das
Berufl. Schulzentrum Meißen Radebeul
Str. des Friedens 58 in 01445 Radebeul
die überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen erfolgen bei
ASG Nünchritz
Adolph-Kolping-Platz 1 in 01612 Nünchritz
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Institut für Mineralogie der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau sowie im Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik.
Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag (TV-L BBiG).
Anforderungen:
Bewerber:innen (m/w/d) sollten naturwissenschaftliches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik nachweisen.
Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit Chemikalien sind erforderlich. Daneben erwarten wir soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.
Der Ausbildungsplatz kann inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung
bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert
Ihre Bewerbungsunterlagen, dazu gehören
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika,
senden Sie bitte an:
TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Homenko
09596 Freiberg
oder
per E-Mail an: [[email protected]](https://[email protected]/)
Bewerbungsschluss: 05.11.2024
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.
Freiberg, Sachsen
Wir suchen einen Chemielaboranten (m/w/d), für unseren Kunden im Raum 09599 Freiberg
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung chemischer Untersuchungen im Bereich Umwelt- sowie Brennstoffanalytik
- Dokumentation der Ergebnisse
- Bedienung unterschiedlicher analytischer Messsysteme
- Erstellung, Einteilung und Überwachung von Messsequenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung neuer analytischer Methoden
- Optimierung der Laborabläufe
- Aufgaben im Rahmen des internen Qualitätssicherungssystems
Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich der instrumentellen Analytik von Vorteil
- Gute Computerkenntnisse
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
- Selbständiger, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
Unser Kunde bietet Ihnen:
- Einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einer dynamischen Unternehmensgruppe
- Leistungsgerechte Vergütung
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Exklusive Benefits
- Kostenlose Parkplätze vor Ort
Ihr Kontakt zu Hofmann:
Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich noch heute. Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch unter der 03731-20017-18 bzw. per E-Mail unter folgender Adresse: [email protected]
Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung, Chemische Untersuchungs- und Messverfahren, Analytische Chemie, Probenahme
Freiberg, Sachsen
Sicher Dir Deinen neuen Job als Laborhelfer (m/w/d) im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Vollzeit.
Der Job befindet sich in Freiberg für 13,80 € pro Stunde.
Dein Vorteilspaket für den Job
- Fahrdienste / Shuttle Service zum Arbeitsplatz
- Übertarifliche Bezahlung
- Branchenzuschläge
- Prämien
- Fahrtkostenzuschuss
Deine Aufgaben
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Nachbereitung
- Mitwirkung bei der Vorbeitung der Arbeitsprozesse
- Zerkleinern, Mahlen und Lösen der Proben
Deine persönlichen Stärken zeichnen Dich aus
- Ganzheitliches Denken
- Lernbereitschaft
- Sorgfalt/Genauigkeit
- Zuverlässigkeit
Dein Profil
- Auffüllen
- Bestücken
- Einteilen
- Mahlen
- Berufseinsteiger
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir!
Bei Fragen zum Job im Bereich Chemieindustrie steht Dir unser Team in Freiberg jederzeit zur Verfügung. Du erreichst uns telefonisch unter 0 37 31 / 2 00 15 - 0, oder per E-Mail an [email protected] von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich mit den Datenschutzrichtlinien der Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH einverstanden (zu finden auf unserer Homepage www.arwa.de unter „Datenschutz“).
Freiberg, Sachsen
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Chemielaborant:innen (m/w/d) bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Aufgrund der Arbeit mit gefährlichen Stoffen halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Ausbildungsverlauf:
Berufsschule
BSZ Meißen Radebeul
Str. des Friedens 58
01445 Radebeul
überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen
ASG Nünchritz
Adolph-Kolping-Platz 1
01612 Nünchritz
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt.
Praxis:
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Institut für Mineralogie der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau sowie im Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik.
Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag (TVA-L BBiG).
Anforderungen:
Bewerber:innen (m/w/d) sollten naturwissenschaftliches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik nachweisen. Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit Chemikalien sind erforderlich. Daneben erwarten wir soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erfolgt eine Übernahme.
Der Ausbildungsplatz kann inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.
Ihre Bewerbungsunterlagen, dazu gehören
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika,
senden Sie bitte an:
TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Homenko
09596 Freiberg
oder
per E-Mail an: [email protected]
Bewerbungsschluss: 03.11.2023
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.
Freiberg, Sachsen
Chemielaborant (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Chemielaboranten (m/w/d) Ihr Profil
* abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), chemisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemietechniker (m/w/d) oder B. Sc. Fachrichtung Chemie
* erste einschlägige Berufserfahrung wünschenswert, aber auch für Berufsanfänger geeignet
* Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
* Bereitschaft zur Tätigkeit in zwei Schichten (Montag – Freitag)
* persönliche Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, sorgfältige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Einsatzfreude
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Analysen mit dem Schwerpunkt Metallanalytik (z.B. Funken-OES) nach Arbeits- und Prüfanweisungen
* Durchführung von Probenvorbereitungsaufgaben (z.B. Einwiegen, Mörsern, Schmelzen)
* Analyse und Bewertung von Proben mittels nasschemischer und spektroskopischer Verfahren
* Vornahme von Ergebniskorrekturen durch Vergleichs- und Blindprobenanalytik
* Arbeit mit dem Labor- Informations- und Managementsystems (LIMS)
* Vornahme kleinerer Instandhaltungsarbeiten an der Analysentechnik, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme inklusive Warten und Pflegen, (Übernahme von Geräteverantwortung)
Wir bieten
* eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit (38 Wochenstunden)
* Vielfältige und spannende Arbeitsaufgaben gepaart mit hoher Eigenverantwortung
* Einbindung in ein dynamisches, sympathisches Team und eine umfassende Einarbeitung
* Möglichkeiten zur kontinuierlichen Fortbildung
* attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
Ecobat Resources Freiberg GmbH
Frau Yvonne Keidel
Muldenhütten 25, 09599 Freiberg, ecobat.com
Gerne auch per E-Mail: [email protected]
Die Ecobat Resources Freiberg GmbH ist ein traditionsreiches und international erfolgreich
agierendes Unternehmen, das die umweltschonende Gewinnung von Blei und PP-Compounds aus
Recyclingmaterialien sowie die schadlose Entsorgung von Problemabfällen betreibt.
Freiberg, Sachsen
Chemielaborant (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Chemielaboranten (m/w/d) Ihr Profil
* abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), chemisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemietechniker (m/w/d) oder B. Sc. Fachrichtung Chemie
* erste einschlägige Berufserfahrung wünschenswert, aber auch für Berufsanfänger geeignet
* Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
* Bereitschaft zur Tätigkeit in zwei Schichten (Montag – Freitag)
* persönliche Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, sorgfältige und präzise Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Einsatzfreude
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von ysen mit dem Schwerpunkt Metallytik (z.B. Funken-OES) nach Arbeits- und Prüfanweisungen
* Durchführung von Probenvorbereitungsaufgaben (z.B. Einwiegen, Mörsern, Schmelzen)
* yse und Bewertung von Proben mittels nasschemischer und spektroskopischer Verfahren
* Vornahme von Ergebniskorrekturen durch Vergleichs- und Blindprobenytik
* Arbeit mit dem Labor- Informations- und Managementsystems (LIMS)
* Vornahme kleinerer Instandhaltungsarbeiten an der ysentechnik, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme inklusive Warten und Pflegen, (Übernahme von Geräteverantwortung)
Wir bieten
* eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit (38 Wochenstunden)
* Vielfältige und spannende Arbeitsaufgaben gepaart mit hoher Eigenverantwortung
* Einbindung in ein dynamisches, sympathisches Team und eine umfassende Einarbeitung
* Möglichkeiten zur kontinuierlichen Fortbildung
* attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
Ecobat Resources Freiberg GmbH
Frau Yvonne Keidel
Muldenhütten 25, 09599 Freiberg, ecobat.com
Gerne auch per E-Mail: [email protected]
Die Ecobat Resources Freiberg GmbH ist ein traditionsreiches und international erfolgreich
agierendes Unternehmen, das die umweltschonende Gewinnung von Blei und PP-Compounds aus
Recyclingmaterialien sowie die schadlose Entsorgung von Problemabfällen betreibt.