Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) in Haltern am See

Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) in Haltern am See, Deutschland

Job as Straßenwärter/in in Haltern am See , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**AUSBILDUNG**

**BEI DER STADT HALTERN AM SEE**

#  

Ausbildung bei der Stadt Haltern am See 
**** 

#                         

#   Straßenwärter/-in   

# -handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See-

##                                                                   

**** 
**Informationen zur Ausbildung:**
**** 

-       Ausbildungsbeginn:            01. August
-       Dauer:                                   3 Jahre
-       Die handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See
-       Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster
-       für ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung)
-       Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger)
 
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto): 

im ersten Ausbildungsjahr             1.218,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr          1.268,20 €

im dritten Ausbildungsjahr            1.314,02 €
**** 
**Wie sieht der Abschluss aus?**
 
Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrssichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen.
 
Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt - die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen.
 
**Die Aufgaben von Straßenwärter/-innen:**

-       Herstellung von Böschungen und Gräben
-       Absicherung des Straßenverkehrs
-       Unterhaltung und Pflege der Verkehrszeichen
-       Beaufsichtigung von Baustellen
-       Winterdienst (Schneeräumung und Streuarbeiten)
-       Wartung und Instandsetzung von Maschinen
-       Fahren und Bedienen von Baumaschinen und LKWs
-       Arbeit im Team und überwiegend im Freien
 
Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in.
 
Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter [www.strassen.nrw.de](http://www.strassen.nrw.de) !
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**
 
-     mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)
-          Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
-          gute Auffassungsgabe
-          technisches Verständnis
-          Teamfähigkeit
 
 
Eine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

ð  Bewerbungsschreiben

ð  Lebenslauf

ð  Kopien der letzten Schulzeugnisse

ð  ggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang
 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
 
Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
 
**Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:**
**** 

-       Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am Berufskolleg
-       Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
-       Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
-       Eine attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen
-       Fahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung
-       Kostenloser Büchereiausweis
-       Erstattung der Fahrtkosten zum Berufskolleg
-       Übernahme der Kosten des LKW-Führerscheins
 
**Sie können sich auf der Homepage der Stadt Haltern am See ([www.haltern-am-see.de](http://www.haltern-am-see.de)) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.**
**** 
Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-08-01

Stadtverwaltung Haltern Zentrale Verwaltung

Vanessa Ziplies

Dr.-Conrads-Str. 1

45721

Dr.-Conrads-Str., 45721, Haltern am See, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Stadtverwaltung Haltern Zentrale Verwaltung Logo
Published:
2025-07-03
UID | BB-686647742fb6d-686647742fb6e
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d)

Haltern am See

**AUSBILDUNG**

**BEI DER STADT HALTERN AM SEE**

#  

Ausbildung bei der Stadt Haltern am See 
**** 

#                         

#   Straßenwärter/-in   

# -handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See-

##                                                                   

**** 
**Informationen zur Ausbildung:**
**** 

-       Ausbildungsbeginn:            01. August
-       Dauer:                                   3 Jahre
-       Die handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See
-       Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster
-       für ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung)
-       Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger)
 
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto): 

im ersten Ausbildungsjahr             1.218,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr          1.268,20 €

im dritten Ausbildungsjahr            1.314,02 €
**** 
**Wie sieht der Abschluss aus?**
 
Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrssichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen.
 
Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt - die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen.
 
**Die Aufgaben von Straßenwärter/-innen:**

-       Herstellung von Böschungen und Gräben
-       Absicherung des Straßenverkehrs
-       Unterhaltung und Pflege der Verkehrszeichen
-       Beaufsichtigung von Baustellen
-       Winterdienst (Schneeräumung und Streuarbeiten)
-       Wartung und Instandsetzung von Maschinen
-       Fahren und Bedienen von Baumaschinen und LKWs
-       Arbeit im Team und überwiegend im Freien
 
Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in.
 
Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter [www.strassen.nrw.de](http://www.strassen.nrw.de) !
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**
 
-     mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)
-          Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
-          gute Auffassungsgabe
-          technisches Verständnis
-          Teamfähigkeit
 
 
Eine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

ð  Bewerbungsschreiben

ð  Lebenslauf

ð  Kopien der letzten Schulzeugnisse

ð  ggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang
 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
 
Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
 
**Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:**
**** 

-       Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am Berufskolleg
-       Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
-       Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
-       Eine attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen
-       Fahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung
-       Kostenloser Büchereiausweis
-       Erstattung der Fahrtkosten zum Berufskolleg
-       Übernahme der Kosten des LKW-Führerscheins
 
**Sie können sich auf der Homepage der Stadt Haltern am See ([www.haltern-am-see.de](http://www.haltern-am-see.de)) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.**
**** 
Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.

Stadtverwaltung Haltern Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Haltern Zentrale Verwaltung Logo
2025-07-03
WORK

Straßenwärter/in

Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) (Straßenwärter/in)

Haltern am See


AUSBILDUNG

BEI DER STADT HALTERN AM SEE

Ausbildung bei der Stadt Haltern am See

Straßenwärter/-in -handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See-

Informationen zur Ausbildung:

Die Ausbildung beginnt am 01. August eines Jahres und dauert 3 Jahre. Die breit gefächerte handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See. Parallel dazu findet der Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster statt. Zudem werden für ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung) besucht. Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger).

Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto):

im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 €

Wie sieht der Abschluss aus?

Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrsichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen.

Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt - die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen.

Straßenwärter/-innen können als flexible Fachkräfte für die Instandhaltung von Straßen im öffentlichen Dienst und in Betrieben der gewerblichen Wirtschaft eingesetzt werden. Sie sind beispielsweise zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben, kümmern sich um die Absicherung des Straßenverkehrs und die Unterhaltung der Verkehrszeichen. Sie beaufsichtigen Baustellen und sind zuständig für den Winterdienst.

In den Aufgabenbereich eines/einer Straßenwärters/-in fällt auch die Wartung und Instandsetzung von Maschinen. Sie fahren und bedienen Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend im Team verrichtet und findet im Freien statt.

Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in.

Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter www.strassen.nrw.de !

Einstellungsvoraussetzungen:

- mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)

- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- gute Auffassungsgabe
- technisches Verständnis
- Teamfähigkeit

Eine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- ggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und in diesem Sinne von § 2 Abs.2 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Sie können auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.

Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.

Haltern am See

Haltern am See
2025-02-20