**Wir zeigen Dir, dass die Aufgaben einer Behörde alles andere als langweilig sind. Du erhältst einen vielseitigen Einblick in unsere Bereiche und übernimmst Verantwortung für spannende Azubiprojekte**.**** Auf Dich wartet eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung, die Dir viele Wege für Deine berufliche Zukunft eröffnet. In 3 Ausbildungsjahren werden Dir die theoretischen Ausbildungsinhalte im Blockunterricht an der Berufsschule in Ingolstadt und in den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule z. B. in Lauingen oder Holzhausen am Ammersee vermittelt. Praktische Erfahrung sammelst Du in den Ämtern der Stadtverwaltung Pfaffenhofen. Ausbildungsinhalte sind u. a.: Verwaltungsverfahrensrecht, Kommunale Finanzwirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Kommunalrecht, Personalwesen, Baurecht, Personalwesen, Bürokommunikation (IT), Soziale Kompetenzen Am Ende der Ausbildung besitzt Du die Fähigkeiten und Kenntnisse, um u. a. Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, bei Bauvorhaben zu unterstützen, die Finanzen der Stadt zu verwalten, das städtische Personal zu betreuen oder in der Verwaltung der städtischen Kindertagesstätten und Schulen mitzuwirken. **Wir bieten Dir:** - Eine eng begleitete Ausbildung durch erfahrene Ausbildende, Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung sowie ausbildungsbegleitende Aktionen und spannende Azubi-Projekte und eine Jugend- u. Auszubildendenvertretung - Vielseitige Einblicke in die Bereiche der Stadtverwaltung und die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen - Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel und der Fahrkosten (38-€-Ticket) - Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsförderprogramm sowie sehr gute Übernahmechancen - 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage Während der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von: - 1.368,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, - 1.418,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr, - 1.464,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr und viele andere zuverlässige Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, beitragsfreie Zusatzversorgung zur Alterssicherung, etc). **Du bringst mit:** - Einen erfolgreichen Mittel-, Realschul- oder FOS-Abschluss - Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Die Fähigkeit, logisch und analytisch zu denken - Freude an der Arbeit mit Menschen - Begeisterung für den Umgang mit Computer, Telefon & Co. **Durch Deine Arbeit kannst Du die Lebensqualität in Deiner Stadt mitgestalten. Also: Bewirb dich und werde Teil der Stadtfamilie!**
Start Date
2026-08-31
Frau Janine Köllner
Hauptplatz 18
85276
Hauptplatz, Pfaffenhofen a d Ilm, 85276, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, Deutschland
Apply Through
Pfaffenhofen an der Ilm
**Wir zeigen Dir, dass die Aufgaben einer Behörde alles andere als langweilig sind. Du erhältst einen vielseitigen Einblick in unsere Bereiche und übernimmst Verantwortung für spannende Azubiprojekte**.****
Auf Dich wartet eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung, die Dir viele Wege für Deine berufliche Zukunft eröffnet. In 3 Ausbildungsjahren werden Dir die theoretischen Ausbildungsinhalte im Blockunterricht an der Berufsschule in Ingolstadt und in den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule z. B. in Lauingen oder Holzhausen am Ammersee vermittelt. Praktische Erfahrung sammelst Du in den Ämtern der Stadtverwaltung Pfaffenhofen.
Ausbildungsinhalte sind u. a.: Verwaltungsverfahrensrecht, Kommunale Finanzwirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Kommunalrecht, Personalwesen, Baurecht, Personalwesen, Bürokommunikation (IT), Soziale Kompetenzen
Am Ende der Ausbildung besitzt Du die Fähigkeiten und Kenntnisse, um u. a. Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, bei Bauvorhaben zu unterstützen, die Finanzen der Stadt zu verwalten, das städtische Personal zu betreuen oder in der Verwaltung der städtischen Kindertagesstätten und Schulen mitzuwirken.
**Wir bieten Dir:**
- Eine eng begleitete Ausbildung durch erfahrene Ausbildende, Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung sowie ausbildungsbegleitende Aktionen und spannende Azubi-Projekte und eine Jugend- u. Auszubildendenvertretung
- Vielseitige Einblicke in die Bereiche der Stadtverwaltung und die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel und der Fahrkosten (38-€-Ticket)
- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsförderprogramm sowie sehr gute Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
Während der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von:
- 1.368,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr,
- 1.418,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr,
- 1.464,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
und viele andere zuverlässige Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, beitragsfreie Zusatzversorgung zur Alterssicherung, etc).
**Du bringst mit:**
- Einen erfolgreichen Mittel-, Realschul- oder FOS-Abschluss
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Die Fähigkeit, logisch und analytisch zu denken
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Begeisterung für den Umgang mit Computer, Telefon & Co.
**Durch Deine Arbeit kannst Du die Lebensqualität in Deiner Stadt mitgestalten. Also: Bewirb dich und werde Teil der Stadtfamilie!**
Pfaffenhofen an der Ilm
Der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht für das Sachgebiet Soziales, Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung Gebäudemanagement
in Voll- oder Teilzeit.
Aufgabenschwerpunkte
- Verwaltung Gebäudemanagement für die staatlichen Unterkünfte zur Unterbringung von Asylsuchenden oder Kriegsflüchtigen
- Mitarbeit in den Bereichen „Technisches Gebäudemanagement“ sowie „Belegungsmanagement“ der „Stabsstelle Unterkunftsverwaltung“
- Begutachtung und Beurteilung von bautechnischen, wirtschaftlichen und nutzungsrelevanten Aspekten von Wohnobjekten
- Koordinierung aller Reparaturen, Instandhaltungsaufgaben sowie Wartungsarbeiten an der baulichen und technischen Ausstattung der Objekte
- Begehungen der Objekte des Landkreises zur Dokumentation von Schäden und zur Sicherung von Instandhaltungspflichten sowie zur Belegungsplanung
- Mitwirkung beim Belegungsmanagement der Objekte inkl. der Pflege der Objekt- und Personenverwaltungsdatenbank des Landkreises
- Überwachung der Umsetzung der gesetzlichen Verordnungen und Maßnahmen in den Bereich Brandschutz, Gebäudesicherheit sowie Hygiene
- Abrechnung aller Betriebskosten sowie Verhandlungen von schadens- oder ausfallbedingten Kostenstellungen inkl. Kostenkontrolle
- Überwachung der Regelungen der Mietverträge sowie Durchsetzung der Hausordnung
- Übernahme von Vertrags- und Ablöseverhandlungen
- Beschwerdemanagement und fachliche Betreuung von Kunden und Kooperationspartnern
Fachliche und soziale Kompetenz
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d)
- Erfahrungen im Bereich Asyl oder der Objektverwaltung sind wünschenswert
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude sowie hohe Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit wird im Rahmen der Tätigkeit vorausgesetzt
- Teamgeist und Kommunikationsfreudigkeit sind Grundvoraussetzung
- Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen sowie Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sind notwendig
- Betriebs- und immobilienwirtschaftliches Verständnis verbunden mit wirtschaftlicher Denkweise sind von Vorteil
- Erfahrung in Verhandlungsführungen wäre wünschenswert
- Führerschein Klasse B
- Erweiterte Grundkenntnisse der englischen Sprache sind hilfreich
- Sichere Anwendung der gängigen Microsoft-Programme wie Outlook, Word und Excel
Wir bieten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen bis zur Entgeltgruppe 9 a TVöD / A 9 BayBesG
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem engagierten Team
- Gründliche Einarbeitung in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Krisensicheren Arbeitsplatz
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Nähere Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne Frau Gerhart als Abteilungsleitung unter Tel. 08441 27-201 oder Frau Müller von der Personalstelle unter Tel. 08441 27-269.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (https://www.mein-check-in.de/landkreis-pfaffenhofen/).
Pfaffenhofen an der Ilm
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm sucht für das Sachgebiet Soziales, Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Leistungssachbearbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Aufgabenschwerpunkte
- Beratung der Asylbewerber über Leistungen und Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder analog SGB XII
- Antragsannahme und Antragsbearbeitung
- Berechnung, Verbescheidung und Zahlbarmachung von laufenden und einmaligen Leistungen mit Unterstützung durch das Programm „OK-Sozius“ der AKDB
- Einstellung der Leistungen und Aufhebung von Bescheiden bei Ausreise, Umverteilung, Anerkennung u.ä. mit eventueller Antragsstellung der Kostenerstattung an weitere Sozialleistungsträger
- Leistungserbringung zur Krankenhilfe durch An- und Abmeldung nach § 264 SGB V und Prüfung der Leistungserbringung zur Krankenhilfe im Sinne von Kostenübernahmeerklärungen für stationäre Leistungen, Abrechnung von Arztrechnungen, Rezepten und Therapien sowie medizinischer Hilfsmittel nach § 4 und § 6 AsylbLG in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt
- Anwendung der gängigen Microsoft-Programme
- Kontakt und Austausch mit der örtlich ansässigen sowie der Zentralen Ausländerbehörde der Regierung von Oberbayern
Fachliche und soziale Kompetenzen
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Weiterbildung zum Verwaltungsangestellten (BL I) bzw. Ausbildung zum Verwaltungswirt in der Allgemeinen Inneren Verwaltung (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)
- Freude an Teamarbeit
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für soziale Angelegenheiten und Menschen jeglichen Alters und Herkunft in sozialen Notlagen
- Bürgerfreundliches und sicheres Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- Hohe Einsatzbereitschaft und eine selbständige Arbeitsweise
- Sichere Anwendung der gängigen Microsoft-Programme wie Outlook, Word und Excel
Wir bieten
- Leistungsgerechte Bezahlung für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in der Entgeltgruppe 9a TVöD. Für Beamte ist eine Übernahme bzw. Beförderung bis Besoldungsgruppe A 9 BayBesG möglich.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Eine umfassende Einarbeitung in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zahlreich Mitarbeiterrabatte
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Nähere Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne Frau Herrler als Sachgebietsleitung unter Tel.-Nr. 08441/27-3400 oder Frau Müller von der Personalstelle unter Tel.-Nr. 08441/27-269.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de).
Pfaffenhofen an der Ilm
**Wir zeigen Dir, dass die Aufgaben einer Behörde alles andere als langweilig sind. Du erhältst einen vielseitigen Einblick in unsere Bereiche und übernimmst Verantwortung für spannende Azubiprojekte**.
Auf Dich wartet eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung, die Dir viele Wege für Deine berufliche Zukunft eröffnet. In 3 Ausbildungsjahren werden Dir die theoretischen Ausbildungsinhalte im Blockunterricht an der Berufsschule in Ingolstadt und in den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule z. B. in Lauingen oder Holzhausen am Ammersee vermittelt. Praktische Erfahrung sammelst Du in den Ämtern der Stadtverwaltung Pfaffenhofen.
Ausbildungsinhalte sind u. a.:
Verwaltungsverfahrensrecht, Kommunale Finanzwirtschaft, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Kommunalrecht, Personalwesen, Baurecht, Personalwesen, Bürokommunikation (IT), Soziale Kompetenzen
Am Ende der Ausbildung besitzt Du die Fähigkeiten und Kenntnisse, um u. a. Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, bei Bauvorhaben zu unterstützen, die Finanzen der Stadt zu verwalten, das städtische Personal zu betreuen oder in der Verwaltung der städtischen Kindertagesstätten und Schulen mitzuwirken.
**Wir bieten Dir:**
- Eine eng begleitete Ausbildung durch erfahrene Ausbildende, Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung sowie ausbildungsbegleitende Aktionen und spannende Azubi-Projekte und eine Jugend- u. Auszubildendenvertretung
- Vielseitige Einblicke in die Bereiche der Stadtverwaltung und die Möglichkeit, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel und der Fahrkosten (29-€-Ticket)
- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsförderprogramm sowie sehr gute Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
Während der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag (TVAöD) und viele andere zuverlässige Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, beitragsfreie Zusatzversorgung zur Alterssicherung, etc).
**Du bringst mit:**
- Einen erfolgreichen Mittel-, Realschul- oder FOS-Abschluss
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Die Fähigkeit, logisch und analytisch zu denken
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Begeisterung für den Umgang mit Computer, Telefon & Co.
**Durch Deine Arbeit kannst Du die Lebensqualität in Deiner Stadt mitgestalten.**
Pfaffenhofen an der Ilm
**Zukunft mit Abwechslung – da steckt mehr dahinter!**
Wir bieten zum 1. September 2025 die Möglichkeit eine
**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
zu absolvieren.
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Landratsamt Pfaffenhofen hast du die Möglichkeit, in vielfältigen Aufgabengebieten einer Verwaltungsbehörde zu arbeiten. Das reicht z. B. von der Zulassungs- und Führerscheinstelle über die Bau- und Umweltverwaltung, das Sozialwesen, den Naturschutz bis hin zur Arbeit in der Finanz- und Personalverwaltung des Landratsamtes. Zahlreiche Bürgerkontakte, Außendienste und Fortbildungen sorgen für einen spannenden und kurzweiligen Arbeitsalltag. Du bist Ansprechpartner/in für die Bürgerinnen und Bürger.
**Du hast…**
- einen guten mittleren Bildungsabschluss bzw. einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
- Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit Mensch und Verwaltung
- flexibles Denken und Handeln
**Wir bieten…**
- die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung
- Abwechslung auch nach der Ausbildung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Betriebsrente
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- ein teamorientiertes Lern- und Arbeitsumfeld
- einen festen Tätigkeitsbereich nach der Ausbildung
- regelmäßige Fortbildungen
- Möglichkeiten der Weiterbildung mit Aufstiegschancen
**Wir sind für dich da:**
Frau Sandra Schmeller (Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-267
Frau Melanie Frank (stellvertr. Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-281
**Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?**
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de) **bis spätestens 30.09.2024**.
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Pfaffenhofen an der Ilm
Der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht für das Sachgebiet VHS, Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter für den Bereich Deutsch/Integration (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Aufgabenschwerpunkte
Verwaltungsmäßige Betreuung der Integrationskurse (Kurs- und Prüfungsorganisation) entsprechend den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), u.a.
Pflege und Aufsicht der laufenden Kursabwicklung
Bearbeitung von Rückmeldelisten
Kontinuierliche Pflege der Teilnehmerdatenbank
Betreuung und Beratung der Teilnehmenden unterschiedlicher Nationalitäten
Abrechnung der Kurse über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Edv-gestützte Abwicklung der Aufgaben mit Fachprogrammen
Fachliche und soziale Kompetenz
Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreich abgelegter BL I oder Beamter 2. QE (jeweils m/w/d); ebenfalls bewerben können sich Personen mit einer dreijährigen Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder langjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
Team– und Kommunikationsfähigkeit
Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Freude am Umgang mit Menschen
Freundliches und Sicheres Auftreten sowie Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
Eloquentes Auftreten und klarer schriftlicher Ausdruck sind gewünscht
Wir bieten
Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, je nach beruflicher Qualifikation, in der Entgeltgruppe 9a TVöD, vergleichbar Besoldungsgruppe A 9 BayBesG
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Einarbeitung in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld
Krisensicheren Arbeitsplatz
Vermögenswirksame Leistungen
Mitarbeiterrabatte
Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Nähere Auskünfte
zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne Frau Köstler-Hösl als Sachgebietsleitung unter Tel. 08441 27-444
oder die Bereichsleitung Personal, Frau Frank unter Tel. 08441 27-281.
Pfaffenhofen an der Ilm
Der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht für die das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter für das Gewerberecht mit Vorzimmertätigkeiten (m/w/d)
in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
Gewerberecht:
- Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen (§ 38 GewO)
- Selbständige Tätigkeiten im Rahmen des Bewachungs- und Reisegewerbes (§ 34 GewO, BewachV, § 55 ff. Reisegewerbe) und der Handwerksordnung
- Vorbereitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren für die Bereiche Waffen- und Jagdrecht sowie vollständige Sachbearbeitung der Ordnungswidrigkeiten im Gewerbewesen
Vorzimmertätigkeiten:
- Allgemeine Vorzimmertätigkeiten für die Abteilungsleitungen 2, 4 und 6 (Terminplanung, Telefonannahme, Sitzungsdienst mit Sitzungsvorbereitung, Protokollführung)
- Organisation der Stationsausbildung der Rechtsreferendare (m/w/d)
- Zuarbeit und Sachbearbeitung zu Themen der Abteilungsleitungen und der Sachgebietsleitung
Fachliche und soziale Kompetenz
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
- Sichere Rechtsanwendung
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Sicheres Auftreten
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Wir bieten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Betriebsrente, Leistungsentgelt), in der Entgeltgruppe 9 a TVöD
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Einarbeitung in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld
- Krisensicheren Arbeitsplatz
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterrabatte
- Fortbildungsmöglichkeiten
Nähere Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne die Sachgebietsleitungen Herr Koch (Tel. 08441 27-240) oder Herr Furtmayr (Tel. 08441 27-363). Tarifrechtliche Fragen beantwortet Ihnen die Sachbereichsleitung Personal, Frau Frank unter Tel. 08441 27-281.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de).
Pfaffenhofen an der Ilm
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jobcenter einen
Leistungssachbearbeiter (m/w/d)
in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte
- Beratung der Antragsteller über Leistungen nach SGB II und Antragsannahme
- Berechnung, Verbescheidung und Zahlbarmachung von laufenden Bürgergeld-Leistungen mit dem EDV-Programm „ALLEGRO“ der Arbeitsagentur
- Gewährung von einmaligen Leistungen nach dem SGB II
- Zusammenarbeit und enger Kontakt mit der Eingangszone und den Arbeitsvermittlern unter Verwendung der Vermittlungsprogramme
Fachliche und soziale Kompetenz
- Begonnene oder abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. begonnener oder abgeschlossener BL I (m/w/d)
- Sichere Rechtsanwendung ist Voraussetzung
- Bereitschaft zur Zuweisung zum Jobcenter
- Dynamische, teamfähige Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft
- Kommunikationsfreudigkeit und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme an den erforderlichen Schulungen
- Sicherer Umgang mit dem PC
Wir bieten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Beamtenrecht einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Betriebsrente, Leistungsentgelt) in der Entgeltgruppe 9a TVöD
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem engagierten Team
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gründliche Einarbeitung in das breite und vielseitige Tätigkeitsfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit auf Homeoffice
- Krisensicheren Arbeitsplatz
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterrabatte
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
Nähere Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne die Herr Hauser als Leiter des Jobcenters Pfaffenhofen (Tel. 08441 8590-151). Tarifrechtliche Fragen beantwortet Ihnen die Sachbereichsleitung Personal, Frau Frank unter Tel. 08441/27-281.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.landkreis-pfaffenhofen.de).