Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (TZ mögl.) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (TZ mögl.) 2026 in Paderborn

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (TZ mögl.) 2026 in Paderborn, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Paderborn , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (Ausbildung in Teilzeit möglich) (m/w/d)**



Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an rechtlichen und verwaltungsbetriebswirtschaftlichen Aufgaben interessierten Leuten eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten.





**WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?**

· Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand

Hinweis: Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife und voller Fachhochschulreife wird empfohlen sich für den "**[Bachelor of Laws](https://www.paderborn.de/rathaus-service/stellen/bachelor_of_laws.php)**" zu bewerben.



**WAS ERWARTET DIE STADT PADERBORN NOCH VON DIR?**

· Interesse an Rechtsanwendung

· Teamfähigkeit

· Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln

· Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten

· Flexibilität in der Wahrnehmung von anspruchsvollen, wechselnden Aufgaben

· Gutes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein

· Interesse am kommunalen Geschehen

· Sorgfalt

· gute Auffassungsgabe


**WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?**

Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre.

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Schloß Neuhaus in Form von Blockunterricht (drei Abschnitte von je 12-14 Wochen) und am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Soest, Unterrichtsort Paderborn, im Rahmen einer dienstbegleitenden Unterweisung mit mindestens 420 Unterrichtsstunden während der praktischen Ausbildungsabschnitte. Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse u.a. auf folgenden Gebieten vermittelt:

· Arbeitsorganisation

· Haushaltswesen

· Personalwesen

· Verwaltungsbetriebswirtschaft

· Wirtschafts- und Sozialkunde

· Informations- und Kommunikationssysteme


Die Auszubildenden werden während der praktischen Ausbildung abschnittsweise wechselnd in den verschiedenen Organisationseinheiten der Stadtverwaltung eingesetzt. So erfolgt die Ausbildung beispielsweise im Finanzbereich, der Ordnungs- oder der Sozialverwaltung.

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einen schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Die Prüfung schließt die Qualifikation des Angestelltenlehrgangs I ein.

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist aus familiären Gründen (Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen Angehörigen) oder für schwerbehinderte Bewerber*innen in **Teilzeit möglich**.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).

Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.



Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.

Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Selbstverständlich kannst du dich für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung an Herrn Pohlmeier wenden (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: [email protected]).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

Stadtverwaltung Paderborn

Am Abdinghof 11

33098

33102, Paderborn, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.paderborn.de/

Stadtverwaltung Paderborn
Published:
2025-07-02
UID | BB-6864e3a1b8ffc-6864e3a1b8ffd
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (TZ mögl.) 2026

Paderborn

**Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (Ausbildung in Teilzeit möglich) (m/w/d)**



Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an rechtlichen und verwaltungsbetriebswirtschaftlichen Aufgaben interessierten Leuten eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten.





**WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?**

· Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand

Hinweis: Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife und voller Fachhochschulreife wird empfohlen sich für den "**[Bachelor of Laws](https://www.paderborn.de/rathaus-service/stellen/bachelor_of_laws.php)**" zu bewerben.



**WAS ERWARTET DIE STADT PADERBORN NOCH VON DIR?**

· Interesse an Rechtsanwendung

· Teamfähigkeit

· Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln

· Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten

· Flexibilität in der Wahrnehmung von anspruchsvollen, wechselnden Aufgaben

· Gutes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein

· Interesse am kommunalen Geschehen

· Sorgfalt

· gute Auffassungsgabe


**WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?**

Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre.

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Schloß Neuhaus in Form von Blockunterricht (drei Abschnitte von je 12-14 Wochen) und am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Soest, Unterrichtsort Paderborn, im Rahmen einer dienstbegleitenden Unterweisung mit mindestens 420 Unterrichtsstunden während der praktischen Ausbildungsabschnitte. Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse u.a. auf folgenden Gebieten vermittelt:

· Arbeitsorganisation

· Haushaltswesen

· Personalwesen

· Verwaltungsbetriebswirtschaft

· Wirtschafts- und Sozialkunde

· Informations- und Kommunikationssysteme


Die Auszubildenden werden während der praktischen Ausbildung abschnittsweise wechselnd in den verschiedenen Organisationseinheiten der Stadtverwaltung eingesetzt. So erfolgt die Ausbildung beispielsweise im Finanzbereich, der Ordnungs- oder der Sozialverwaltung.

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einen schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Die Prüfung schließt die Qualifikation des Angestelltenlehrgangs I ein.

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist aus familiären Gründen (Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen Angehörigen) oder für schwerbehinderte Bewerber*innen in **Teilzeit möglich**.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).

Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.



Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.

Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Selbstverständlich kannst du dich für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung an Herrn Pohlmeier wenden (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: [email protected]).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Stadtverwaltung Paderborn

Stadtverwaltung Paderborn
2025-07-02
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Verwaltung und Bildungsabrechnung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Paderborn


Sachbearbeiter Verwaltung und Bildungsabrechnung (m/w/d)

Das Erzbistum Paderborn sucht für die Abteilung bilden + tagen im Erzbischöflichen Generalvikariat einen Sachbearbeiter Verwaltung und Bildungsabrechnung (m/w/d).

Die unbefristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 6 KAVO.

Die Abteilung bilden + tagen des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn besteht aus acht Bildungseinrichtungen und der Leitungs- und Koordinierungsstelle in Paderborn. Bistumsweit ermöglichen diese Einrichtungen mit Ihren vielfältigen Bildungs- und Tagungsangeboten Räume für Begegnung und persönliche Entwicklung. Sie leisten damit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe und einen Beitrag für die Zukunft der Kirche.

Ihre Aufgaben:

- Abwickeln des Zahlungsverkehrs der Abteilung bilden + tagen
- Prüfen und Abrechnen von Bildungsmaßnahmen der zugeordneten Bildungseinrichtungen
- Beantragen und Abrechnen von Projekten sowie von Sondermitteln mit dem Landschaftsverband Westfalen Lippe
- Erstellen des Berichtswesens NRW unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des Weiterbildungsgesetzes NRW

Ihr Profil:

- Sie besitzen eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und verfügen über gute Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen
- Ihre strukturierte Arbeitsweise ist geprägt durch Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Diskretion
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Kontaktfähigkeit und freuen sich auf die Arbeit im Team
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten Ihnen:

- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
- Belegplätze in unserer Kath. Kita „Franz Stock“ für die Betreuung der Kinder unserer Mitarbeitenden
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29€/Monat)
- Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
- Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsgebäude
- Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Und vieles mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.03.2025.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Verena Vollmer unter der Telefonnummer 05251-125 1513 gerne zur Verfügung.

Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Logo
2025-02-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Paderborn

Starte am 01.08.2025 im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn deine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d).

Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Medienzentrum des Erzbistums Paderborn. Das Medienzentrum ist eine Dienstleistungseinrichtung für die Menschen, Gemeinden, Schulen und kirchlichen Einrichtungen des Erzbistums Paderborn. Dazu gehören eine öffentliche Bibliothek mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik, eine Stelle für audiovisuelle Medien und die Fachstelle für Büchereien und Literatur.

Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Dein Profil:

- Du strebst einen guten Schulabschluss (mind. Fachoberschulreife) im Sommer 2025 an oder konntest diesen bereits erwerben
- Du hast Freude an der Arbeit mit Büchern und anderen Medien, insbesondere an deren Beschaffung, Ordnung, Ausleihe und Vermittlung
- Du bist kommunikativ, freundlich und magst den Umgang mit Kunden
- Du bringst Motivation und Lernbereitschaft mit
- Du bringst eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und kannst dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten dir:

- eine dreijährige Ausbildung in einem modernen und angenehmen Arbeitsumfeld
- eine Praxisausbildung im Medienzentrum Paderborn verbunden mit einem Praktikum in einem Archiv und der Universitätsbibliothek
- eine theoretische Ausbildung am Berufskolleg in Dortmund
- ein Berufsabschluss, der dir ein vielfältiges Spektrum an Tätigkeiten in einer Verwaltung ermöglicht (unsere Tätigkeitsfelder findest du unter: www.karriere.erzbistum-paderborn.de)
- eine Einführungswoche mit allen neuen Auszubildenden
- eine kontinuierliche Begleitung und Beratung während der Ausbildung mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung
- und vieles mehr

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte bis zum 31.08.2024.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen steht dir Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251/125-1683 gerne zur Verfügung.

Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Logo
2024-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Paderborn

Starte am 01.08.2025 im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn deine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

Das Erzbischöfliche Generalvikariat nimmt zentrale Aufgaben der Verwaltung des Erzbistums Paderborn wahr. Sein Auftrag ist es, den Dienst der Kirche in seiner ganzen Breite – Liturgie, Verkündigung und Diakonie – zu fördern. Das Erzbischöfliche Generalvikariat unterstützt und beaufsichtigt die Kirchengemeinden, Pastoralverbünde und katholischen Einrichtungen wie z. B. Schulen und Diözesane Institute. Zurzeit sind ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erzbischöflichen Generalvikariat tätig.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Dein Profil:

- Du strebst einen guten Schulabschluss (mind. Fachoberschulreife) im Sommer 2025 an oder konntest diesen bereits erwerben und bringst ggf. schon Berufserfahrung mit
- Du kannst dich für Büro- und Verwaltungstätigkeiten begeistern und interessierst dich für die Anwendung von staatlichen und kirchlichen Rechtsvorschriften
- Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft
- Du arbeitest gerne in einem Team und hast Spaß daran, dich in neue Situationen und Sachverhalte einzudenken
- Du bringst Motivation und Lernbereitschaft sowie eine hohe Dienstleistungsmentalität mit
- Du bringst eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und kannst dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten dir:

- eine dreijährige Ausbildung, absolvierbar in Vollzeit oder Teilzeit, in einem modernen und angenehmen Arbeitsumfeld
- eine Praxisausbildung in verschiedenen Abteilungen des Erzbischöflichen Generalvikariates
- Praktika in Kommunalverwaltungen sowie eine schulische Ausbildung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung und am Berufskolleg, beide am Standort Schloß Neuhaus
- ein Berufsabschluss, der dir ein vielfältiges Spektrum an Tätigkeiten in einer Verwaltung ermöglicht (unsere Tätigkeitsfelder findest du unter: www.karriere.erzbistum-paderborn.de)
- eine Einführungswoche mit allen neuen Auszubildenden
- eine kontinuierliche Begleitung und Beratung während der Ausbildung mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung
- Und vieles mehr

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte bis zum 31.08.2024.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen steht dir Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251/125-1683 gerne zur Verfügung.

Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung

Erzbischöfl. Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Logo
2024-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025

Paderborn

Bereichern Sie als

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Ausbildung

das Team der Kreisverwaltung Paderborn.

Start 01.08.2025 | Vergütung 1. Jahr: 1.218 € | 3 Jahre | Teilzeit möglich | Bewerbungsfrist 30.09.2024

WER WIR SIND

In der Kreisverwaltung Paderborn arbeiten aktuell rund 1400 Mitarbeitende in über 80 unterschiedlichen Berufen. Darunter fallen auch die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Derzeit sind über 120 Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung Paderborn beschäftigt. Damit gehört der Kreis Paderborn zu den größten Arbeitgebern der Region.

Als Nachwuchskraft sind Sie Teil einer starken, verlässlichen Gemeinschaft, die mit viel Mut zu Innovation den Wandel und die Zukunft der Region Paderborn aktiv mitgestaltet.

WAS SIE ERWARTET

In Ihrer dreijährigen und praxisorientierten Ausbildung unterstützen Sie tatkräftig die Ämter der Kreisverwaltung. Diese Ausbildung ist in Teilzeit möglich.

Ihre praktische Ausbildung erhalten Sie bei uns in der Kreisverwaltung innerhalb der verschiedenen Ämter. Als Sachbearbeiter/in verrichten Sie allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben im Innen- und im Außendienst. Ihre Schwerpunkte während dieser Zeit sind:

• Sicherheit und Ordnung

• Leistungsverwaltung

• Organisation der Verwaltung und Personalwesen

• Haushalts- und Finanzwesen

Der Berufsschulunterricht findet im Block am Berufskolleg Schloß Neuhaus statt. Ihre Fächer sind z.B.:

• Verwaltungsrecht

• Allgemeine Wirtschaftslehre

• Datenverarbeitung

• Sozial-, Ordnungs- und Kommunalrecht

Während der Praxisphase werden Sie zusätzlich ein- bis zweimal wöchentlich zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung die „Dienstbegleitende Unterweisung“ durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Soest am Berufskolleg Schloß Neuhaus besuchen.

WAS UNS ÜBERZEUGT

• mindestens Hauptschulabschluss

• Interesse am engagierten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

• Spaß an Rechtsvorschriften und Gesetzen

• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

• Leistungsbereitschaft

WAS SIE GEWINNEN

Attraktive Vergütung:

Im 1. Ausbildungsjahr monatlich 1.218 €, brutto, Einstiegsgehalt nach der Ausbildung momentan monatlich 3.042 € brutto.

Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Außerdem stehen Ihnen bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Urlaub zur Verfügung und Sie erhalten ein eigenes Dienstnotebook.

Betreuung: Sie erhalten bei uns eine individuelle Betreuung durch eine feste Ansprechperson.

Weiterentwicklung: Durch ausbildungsbegleitende Fortbildungen unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Corporate Carsharing: Für Privatfahrten stehen Ihnen zu bestimmten Zeiten unsere dafür vorgesehenen Dienstfahrzeuge zur Verfügung.

Jobticket: Bei uns können Sie das Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket erhalten.

Verpflegung: Die Kreisverwaltung verfügt über eine betriebseigene Kantine mit täglich frischer Küche und vegetarischen Essensoptionen.



**Bewerben Sich sich jetzt bis zum 30.09.2024!**

Wir freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen zur Ausbildung steht Ihnen Herr Düsing (Tel.: 05251/308-9121) gerne zur Verfügung.

Grundsätzlich ist die Stelle in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung aller Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Kreisverwaltung Paderborn

Kreisverwaltung Paderborn Logo
2024-08-14