Die Arche Noris gGmbH bietet in bundesweit über 20 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen, rüstigen wie pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren bedarfsgerechte und zeitgemäße Pflege- und Betreuungsangebote. Wir suchen Dich als **AZUBI Pflegefachmann/Pflegefachfrau** ### Vorausetzungen - Abitur oder Realschulabschluss bzw. eine andere zehnjährige Schulbildung **oder** Mittelschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung **oder** eine landesrechtlich geregelte, abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in - Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2 - erweitertes Führungszeugnis - Nachweis gesundheitlicher Eignung für die Ausübung des Berufs - Freude am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen - Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit ### Informationen zum Ausbildungsablauf - Ausbildungsdauer 3 Jahre - Start zum 1. September 2025 - Blockwochen in der Pflegeschule wechseln sich ab mit Blockwochen in der praktischen Ausbildung in der Einrichtung - Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter vor Ort - Vertiefungsfach: allgemeine Langzeitpflege in stationären Pflegeeinrichtungen - Außeneinsätze in der ambulanten Langzeitpflege, Akutpflege (Krankenhaus), pädiatrischer Einsatz, psychiatrischer Einsatz, Pflegeberatung/Rehabilitation/Palliativstation ### Deine Aufgaben - Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen - Unterstützung bei der Grundpflege gemäß dem Stand aktueller pflegerischer Erkenntnisse - Dokumentation der Pflegeprozesse - Unterstützung und Begleitung bei der individuellen Tagesgestaltung
Start Date
2026-09-01
Frau Nicole König
Köglweg 1
82024
Weiherweg, 85757, Karlsfeld bei München, Bayern, Deutschland
Apply Through
Karlsfeld bei München
Die Arche Noris gGmbH bietet in bundesweit über 20 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen, rüstigen wie pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren bedarfsgerechte und zeitgemäße Pflege- und Betreuungsangebote.
Wir suchen Dich als **AZUBI Pflegefachmann/Pflegefachfrau**
### Vorausetzungen
- Abitur oder Realschulabschluss bzw. eine andere zehnjährige Schulbildung **oder** Mittelschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung **oder** eine landesrechtlich geregelte, abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau B2
- erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis gesundheitlicher Eignung für die Ausübung des Berufs
- Freude am Kontakt und Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
### Informationen zum Ausbildungsablauf
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Start zum 1. September 2025
- Blockwochen in der Pflegeschule wechseln sich ab mit Blockwochen in der praktischen Ausbildung in der Einrichtung
- Begleitung und Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter vor Ort
- Vertiefungsfach: allgemeine Langzeitpflege in stationären Pflegeeinrichtungen
- Außeneinsätze in der ambulanten Langzeitpflege, Akutpflege (Krankenhaus), pädiatrischer Einsatz, psychiatrischer Einsatz, Pflegeberatung/Rehabilitation/Palliativstation
### Deine Aufgaben
- Erhaltung und Verbesserung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen
- Unterstützung bei der Grundpflege gemäß dem Stand aktueller pflegerischer Erkenntnisse
- Dokumentation der Pflegeprozesse
- Unterstützung und Begleitung bei der individuellen Tagesgestaltung
Karlsfeld bei München
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2024 eine/n Auszubildende/n zum Pflegefachmann/-frau
Ausbildungsbeginn April/September 2024
Aufgaben und Tätigkeiten
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Weitere Voraussetzungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- eigenverantwortliche Arbeiten und Teamarbeit
- Interesse an pflegerischer, medizinischer und sozialer Arbeit
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Bewerbungen.