Jobs as Pflegefachmann frau ausbildung in Germany

Find now 11943 Jobs as Pflegefachmann frau ausbildung in Germany

Currently viewing page 1 out of 797 containing 11943 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Pflegefachmann frau ausbildung in Germany
Find now 11943 Jobs as Pflegefachmann frau ausbildung in Germany

showing 15 out of 11943 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich.01.09.2026 Pflegefachmann m/w/d

Gelsenkirchen

Das Sankt Marien-Hospital Buer und die Jordan-Mai-Pflegeschule bieten Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann.
Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist eine zehnjährige abgeschlossene, allgemeine Schulbildung.

Darüber hinaus sind Offenheit, Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und soziales Engagement sowie Verständnis für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich Eigenschaften, die in den Beruf eingebracht werden sollten. Wir empfehlen, vor Beginn der Ausbildung, ein pflegebezogenes Praktikum zu absolvieren.

Wir bieten eine umfassende, praxisnahe Ausbildung in beiden der Jordan Mai Krankenpflegeschule angeschlossenen Krankenhäuser in den Fachbereichen:
- Innere Medizin
- Geriatrie
- Gefäßchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Intensivstation
- medizinische Funktionsbereiche
- Ambulanzen

Zusätzlich in:
- der Caritas - Ambulante Pflege
- der Kinderklinik

Ausbildungsverlauf:
- 2300 Stunden Theorie (Gruppenarbeit, Projekte)
- 3000 Stunden Praxis, ergänzt durch gezielte Arbeitsaufträge aus Theorie und Praxis
- drei bis vier begleitete Anleitungen durch das Lehrerteam der Krankenpflegeschule zur Verstärkung der Theorie-Praxis-Verzahnung und Prüfungsvorbereitung
- mehrtägige ausbildungsbezogene Studienfahrten
- externe Seminare

Grundlage der Ausbildung ist das Leitbild der JMK:
- Ausbildung auf Basis pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und einer kritischen Auseinandersetzung mit beruflichen und gesellschaftlichen Veränderungen
- Mit dem Schüler als aktiv und kritisch Lernendem sowie mit seiner Persönlichkeit im Zentrum unserer Arbeit stehendem und als mitgestaltendem und eigenverantwortlichen Partner
- Für den Patienten als Begleiter, Berater und Partner in schwierigen Lebenssituationen und verantwortungsbewusst und fachgerecht Handelnder

Die Jordan Mai Krankenpflegeschule
- versteht sich als Lernbegleiter und Lernorganisator
- schafft Rahmenbedingungen für erfolgreiches und eigenständiges Lernen
- setzt sich für eine partnerschaftliche Ausbildung ein, in dem Schüler und Lehrer gemeinsam agieren und unterstützen
- bietet spezielle Angebote zur Unterstützung und Förderung in fachlichen und persönlichen Situationen

Sankt Marien-Hospital Buer gem.GmbH

Sankt Marien-Hospital Buer gem.GmbH
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 2025

Kempen, Niederrhein

**Team Kempen - Nie ohne mein Team!**
Das **Hospital zum Heiligen Geist** in Kempen ist ein wachsendes und zukunftsorientiertes Krankenhaus, das mit seinen 13 Fachabteilungen die Grund- und Regelversorgung am Niederrhein sicherstellt. Hochspezialisierte Teams sowie ein freundliches Ambiente mit modernster Ausstattung prägen unser 317-Betten-Haus.
Sie haben Lust auf eine Ausbildung mit Sinn und möchten etwas bewegen? Sie möchten in einem Team auf Augenhöhe arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung im Hospital zum Heiligen Geist und freuen Sie sich auf eine familiäre Arbeitsatmosphäre, regelmäßige Firmenevents und einen ausgeprägten Teamspirit. Kommen Sie ins #teamkempen und überzeugen Sie sich selbst.

**Stellenbeschreibung**
Inhalte Ihrer Ausbildung als Pflegefachmann/-frau sind:
• Betreuung und Versorgung von kranken Menschen aller Altersgruppen
• Individuellen Pflegebedarf erheben und die notwendigen Maßnahmen der Gesundheitsförderung durchführen
• Anpassung und Wiederherstellung physischer, psychischer und sozialer Funktionen

**Qualifikationen**
Dazu bringen Sie mit:
• Mindestens 18 Jahre (oder innerhalb der ersten 6 Monate Vollendung des 18. Lebensjahres)
• Einen mittleren Schulabschluss / Fachoberschulreife (z.B. von einer Realschule) oder
• Einen Hauptschulabschluss
• Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer
Neben den formellen Anforderungen ist es uns wichtig, dass Sie motiviert, sympathisch und interessiert sind. Sie werden in diesem Beruf eine große Verantwortung tragen, deshalb ist uns Ihr hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt sowie körperlicher und seelischer Eignung ebenso wichtig.

**Zusätzliche Informationen**
Die Ausbildung beginnt jährlich in Kooperation mit
der Pflegeschule Bork, Kempen zum 01. April und 01. Oktober
der Pflegeschule MaxQ, Geldern zum 01. April und 01. September
der Pflegeschule Bethanien, Moers zum 01. April, 01. August und 01. September
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre

Freuen Sie sich auf:

• Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio IN JOY in Kempen
• Kostenloses Sportangebot im Hospital: Yoga, Pilates & Fitness Boxen
• Regelmäßige Firmenevents (Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier etc.)
• Vergünstigtes Mittagsessen in unserer Mitarbeiterkantine
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen
• Eine familiäre Arbeitsatmosphäre
• Eine Open door Mentalität mit kurzen Wegen zur Pflegedienstleitung
• Individuelle Förderung und Unterstützung durch die Praxisanleitung
• Einen innovativen Arbeitgeber mit gewünschter Feedbackkultur
• Freundliche und moderne Arbeitsumgebung

Außerdem bieten wir die Möglichkeit eines Dualen Studiums (Pflegewissenschaften) in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld an

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Pflegedienstleitung, Herr Thomas Denker unter der Telefonnummer (02152) 142-426 oder per Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen über das Hospital finden Sie unter www.krankenhaus-kempen.de

Einblicke in unseren Alltag: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und TikTok!

www.instagram.com/hospitalkempen

www.facebook.com/krankenhauskempen

https://www.tiktok.com/@hospitalkempen

Wir freuen uns auf Sie!

Hospital zum Heiligen Geist GmbH & Co. KG

Hospital zum Heiligen Geist GmbH & Co. KG Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich /Pflegefachmann m/w/d ab 01.04.2026

Gelsenkirchen

Was macht ein Pflegefachmann m/w/d?
Pflege im Sinne präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen
Pflege zur Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung, Förderung der physischen und psychischen Gesundheit
Verantwortliche Mitwirkung bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
Pflege von kranken und rehabilitationsbedürftigen Menschen
Beratung, Anleitung und Unterstützung von kranken Menschen und deren Angehörigen
Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei Maßnahmen der Diagnostik und Therapie
Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und gemeinsam Lösungen von Gesundheitsproblemen entwickeln

Was sind mögliche Arbeitsfelder?
Krankenhäuser
Ambulante Krankenpflege
Rehabilitationseinrichtungen
Hospize
Kliniken für Psychiatrie
Gesundheitsamt

Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist jährlich am 01. April

Die Durchführung eines vorherigen Praktikums ist möglich.

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich /Pflegefachmann m/w/d 01.09.2026

Gelsenkirchen

Was macht ein Pflegefachmann m/w/d?
Pflege im Sinne präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen
Pflege zur Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung, Förderung der physischen und psychischen Gesundheit
Verantwortliche Mitwirkung bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
Pflege von kranken und rehabilitationsbedürftigen Menschen
Beratung, Anleitung und Unterstützung von kranken Menschen und deren Angehörigen
Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei Maßnahmen der Diagnostik und Therapie
Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und gemeinsam Lösungen von Gesundheitsproblemen entwickeln

Was sind mögliche Arbeitsfelder?
Krankenhäuser
Ambulante Krankenpflege
Rehabilitationseinrichtungen
Hospize
Kliniken für Psychiatrie
Gesundheitsamt

Ausbildungsbeginn
Der Ausbildungsbeginn ist jährlich am 01. September

Die Durchführung eines vorherigen Praktikums ist möglich.

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich 01.09.2026 Pflegefachmann m/w/d

Gelsenkirchen

Das Elisabeth Krankenhaus Gelsenkirchen und die Jordan-Mai-Pflegeschule bieten Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann m/w/d.

Ausbildungsbeginn ist der 1. September, Bewerbungen werden ab August des Vorjahres entgegen genommen. Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist eine zehnjährige abgeschlossene, allgemeine Schulbildung.

Darüber hinaus sind Offenheit, Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und soziales Engagement sowie Verständnis für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich Eigenschaften, die in den Beruf eingebracht werden sollten. Wir empfehlen, vor Beginn der Ausbildung, ein pflegebezogenes Praktikum zu absolvieren.

Wir bieten eine umfassende, praxisnahe Ausbildung in beiden der Jordan Mai Krankenpflegeschule angeschlossenen Krankenhäuser in den Fachbereichen:
- Innere Medizin
- Geriatrie
- Gefäßchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Intensivstation
- medizinische Funktionsbereiche
- Ambulanzen

Zusätzlich in:
- der Caritas - Ambulante Pflege
- der Kinderklinik

Ausbildungsverlauf:
- 2300 Stunden Theorie (Gruppenarbeit, Projekte)
- 3000 Stunden Praxis, ergänzt durch gezielte Arbeitsaufträge aus Theorie und Praxis
- drei bis vier begleitete Anleitungen durch das Lehrerteam der Krankenpflegeschule zur Verstärkung der Theorie-Praxis-Verzahnung und Prüfungsvorbereitung
- mehrtägige ausbildungsbezogene Studienfahrten
- externe Seminare

Grundlage der Ausbildung ist das Leitbild der JMK:
- Ausbildung auf Basis pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und einer kritischen Auseinandersetzung mit beruflichen und gesellschaftlichen Veränderungen
- Mit dem Schüler als aktiv und kritisch Lernendem sowie mit seiner Persönlichkeit im Zentrum unserer Arbeit stehendem und als mitgestaltendem und eigenverantwortlichen Partner
- Für den Patienten als Begleiter, Berater und Partner in schwierigen Lebenssituationen und verantwortungsbewusst und fachgerecht Handelnder

Die Jordan Mai Krankenpflegeschule
- versteht sich als Lernbegleiter und Lernorganisator
- schafft Rahmenbedingungen für erfolgreiches und eigenständiges Lernen
- setzt sich für eine partnerschaftliche Ausbildung ein, in dem Schüler und Lehrer gemeinsam agieren und unterstützen
- bietet spezielle Angebote zur Unterstützung und Förderung in fachlichen und persönlichen Situationen

Elisabeth-Krankenhaus

Elisabeth-Krankenhaus
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Pflegefachmann m/w/d - Praktikum möglich! 01.04.2026

Gelsenkirchen

Das Sankt Marien-Hospital Buer und die Jordan-Mai-Pflegeschule bieten Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann.
Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist eine zehnjährige abgeschlossene, allgemeine Schulbildung.

Darüber hinaus sind Offenheit, Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und soziales Engagement sowie Verständnis für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich Eigenschaften, die in den Beruf eingebracht werden sollten. Wir empfehlen, vor Beginn der Ausbildung, ein pflegebezogenes Praktikum zu absolvieren.

Wir bieten eine umfassende, praxisnahe Ausbildung in beiden der Jordan Mai Krankenpflegeschule angeschlossenen Krankenhäuser in den Fachbereichen:
- Innere Medizin
- Geriatrie
- Gefäßchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Intensivstation
- medizinische Funktionsbereiche
- Ambulanzen

Zusätzlich in:
- der Caritas - Ambulante Pflege
- der Kinderklinik

Ausbildungsverlauf:
- 2300 Stunden Theorie (Gruppenarbeit, Projekte)
- 3000 Stunden Praxis, ergänzt durch gezielte Arbeitsaufträge aus Theorie und Praxis
- drei bis vier begleitete Anleitungen durch das Lehrerteam der Krankenpflegeschule zur Verstärkung der Theorie-Praxis-Verzahnung und Prüfungsvorbereitung
- mehrtägige ausbildungsbezogene Studienfahrten
- externe Seminare

Grundlage der Ausbildung ist das Leitbild der JMK:
- Ausbildung auf Basis pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und einer kritischen Auseinandersetzung mit beruflichen und gesellschaftlichen Veränderungen
- Mit dem Schüler als aktiv und kritisch Lernendem sowie mit seiner Persönlichkeit im Zentrum unserer Arbeit stehendem und als mitgestaltendem und eigenverantwortlichen Partner
- Für den Patienten als Begleiter, Berater und Partner in schwierigen Lebenssituationen und verantwortungsbewusst und fachgerecht Handelnder

Die Jordan Mai Krankenpflegeschule
- versteht sich als Lernbegleiter und Lernorganisator
- schafft Rahmenbedingungen für erfolgreiches und eigenständiges Lernen
- setzt sich für eine partnerschaftliche Ausbildung ein, in dem Schüler und Lehrer gemeinsam agieren und unterstützen
- bietet spezielle Angebote zur Unterstützung und Förderung in fachlichen und persönlichen Situationen

Sankt Marien-Hospital Buer gem.GmbH

Sankt Marien-Hospital Buer gem.GmbH
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 2026

Schorndorf, Württemberg

Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg. Mit 156 Einrichtungen und 13.000 Menschen. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Menschen helfen, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung - ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.

Das Pflegezentrum Spittler-Stift ist eine Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung und betreut derzeit 120 alte- und pflegebedürftige Menschen. Darin integriert ist ein beschützender Wohnbereich für 21 demenziell veränderte Menschen.

### **Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) mit Start zum 01.Oktober 2026.**

**Was wir uns vorstellen:**

• Mittlere Reife, Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
• Teamgeist und menschliche Werte als Motivation
• Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

**Was du dir vorstellst:**

• Enge fachliche und persönliche Betreuung
• Moderne Pflegekonzepte und beste Personalschlüssel
• Unbefristete Übernahme bei guter Leistung
• 30 Tage Urlaub und 5 Tage Fortbildungsurlaub
• Faire Vergütung über 3 Jahre: 1.165 € | 1.236 € | 1.333 €

Entdecke deine #GutePflegeAusbildung unter www.ev-heimstiftung.de/ausbildung und bewirb dich gleich online.

Ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen - Evangelische Heimstiftung.
Spittler-Stift | Ebersbacher Weg 30 | 73614 Schorndorf | Tel.: 07181 6004 0

Evangelische Heimstiftung GmbH Spittler-Stift

Evangelische Heimstiftung GmbH Spittler-Stift
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ab Herbst 2026

Lich, Hessen

Oberhessisches Diakoniezentrum
Johann-Friedrich-Stift, Laubach

Das Oberhessische Diakoniezentrum ist eine gemeinnützige Stiftung mit über 300-jähriger Tradition. In seiner Trägerschaft befinden sich heute drei Seniorenzentren in Laubach, Hungen und Lich, ein ambulanter Pflegedienst mit angeschlossenem Menüservice, eine betreute Seniorenwohnanlage, sechs Kindertageseinrichtungen sowie das Mehrgenerationenhaus in Laubach.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich als
Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d)
ab Herbst 2026

Was lernst Du bei uns?

- Du lernst, dass Altenpflege Teamarbeit ist und dass dieser Beruf zukunftssicher ist.
- In den drei Ausbildungsjahren erfährst Du auch, wie vielfältig die Arbeitswelt ist und dass ein Lächeln ein viel größeres Dankeschön sein kann als Du vielleicht denkst.
- Wir vermitteln Dir anhand eines Ausbildungskonzepts das gesamte Handwerkszeug zum Bestehen Deiner Ausbildung.
- Nach Deinem Abschluss der Ausbildung kannst Du Deiner Karriere einen richtigen Schub geben, denn neben einem Studium kannst Du auch besondere Verantwortungsbereiche übernehmen (Wundexperte, Hygienebeauftragter u.v.m.).

Wir bieten Dir

- Ein Ausbildungskonzept sowie einen Praxisanleiter, der Dich bis zu Ende der Ausbildung eng begleitet.
- Eine attraktive Vergütung.
- Die Möglichkeit, alle Facetten des Pflegebereichs kennenzulernen und weitere Themengebiete selbst zu entdecken.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, ein unschlagbar nettes Team sowie eine sichere Perspektive nach der Ausbildung.

Dein Profil

- Du hast die Mittlere Reife oder
- einen erweiterten Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene 1jährige Ausbildung als Pflegehilfe
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- bist körperlich fit und
- kannst mit der EDV umgehen (allgemeine EDV-Kenntnisse)

Du möchtest Dir mit einer Ausbildung in einer krisenfesten Branche eine sichere Basis für Ihre Zukunft schaffen?
Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen! Für Deine Fragen stehen wir natürlich bereits im Vorfeld gerne zur Verfügung!

Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift
Frau Parusel
Stiftstraße 19
35321 Laubach

[email protected]

Oberhess. Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Laubach Stiftung

Oberhess. Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Laubach Stiftung
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d)

München

Wir suchen ab 08.09.2026 in Vollzeit

Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d)

FÜR UNSERE BERUFSFACHSCHULE FÜR PFLEGE IN MÜNCHEN

Die breit gefächerte Ausbildung zur Pflegefachkraft fasst die bis 2019 noch getrennten Berufszweige Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammen. In der 3jährigen Ausbildungszeit erlernen Sie fundierte theoretische Kenntnisse, die Ihnen in Kombination mit den vielfältigen Praxiseinsätzen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung bietet.

Sie machen den Unterschied

- Sie erlernen in Ihrer Ausbildung, Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege) zu betreuen und zu versorgen
- Sie führen zusammen mit den Fachkräften ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit
- Sie wirken bei Therapiemaßnahmen mit und setzen gültige Hygienestandards auf der Station um
- Sie bringen die Bereitschaft mit, auf Menschen zuzugehen und Interesse an der pflegefachlichen Versorgung
- Sie zeigen Engagement und Motivation im Hinblick auf die theoretischen und praktischen Ausbildungsziele

Darauf kommt es an

- Sie haben einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Sie besitzen alternativ einen Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene, mindestens zweijährige, Berufsausbildung
- Sie verfügen über kommunikative und soziale Kompetenzen, wie Toleranz, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
- Sie sind gesundheitlich für den Beruf geeignet (die Eignung überprüft der Betriebsarzt zu Beginn der Ausbildung)
- Für nicht EU-Bürger ist eine Aufenthaltsgenehmigung beizulegen. Bei Bewerbern aus dem Ausland ist eine Bestätigung über einen Deutschsprachtest mindestens auf B2-Niveau zwingend notwendig

Das geben wir Ihnen zurück

- Eine fundierte und breit gefächerte Ausbildung in der professionellen Pflege
- Die Möglichkeit, Praxiseinsätze im Rotkreuzklinikum München, dem Deutschen Herzzentrum (TUM Klinikum) oder dem LMU Klinikum und vielen weiteren Einrichtungen zu absolvieren, um unterschiedliche Bereiche und Standorte kennenzulernen
- Eine abwechslungsreiche theoretische Ausbildung mit Exkursionen, Klassenfahrten, Projekten, Aktionstagen, fachpraktischen Unterrichteinheiten und sogar Sportunterricht
- Einen EU-weit anerkannten Berufsabschluss
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungs- sowie Spezialisierungsmöglichkeiten nach Ihrer Ausbildung bei der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
- Die Chance, einen Teil der weltgrößten humanitären Organisation der Welt aktiv mitzuprägen

Auf Sie freut sich

Frau Margit Schmid, Schulleitung, Tel. +49 89 1303-1110

Berufsfachschule für Pflege München der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V., Rotkreuzplatz 8, 80634 München

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihren Zeugnissen. Weitere Informationen erhalten Sie unter [schwesternschaft-muenchen.de/karriere](https://www.schwesternschaft-muenchen.de/karriere/berufliche_entwicklungsmoeglichkeiten.php) oder unter [rotkreuzschulen.de](https://www.rotkreuzschulen.de/index.php).

Wir bilden aus! An vier Standorten in Süddeutschland mit insgesamt 530 Ausbildungsplätzen. Die Rotkreuzschulen der Schwesternschaft München vom BRK e. V. in München, Würzburg, Erding und Lindenberg bieten Pflegeausbildungen auf höchstem Niveau. Als Teil der größten humanitären Organisation der Welt vermitteln wir ein an den Rotkreuzgrundsätzen ausgerichtetes Pflegeverständnis. Die Qualität unserer Ausbildungen ist zertifiziert und orientiert sich an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

1.400 Mitglieder | 530 Ausbildungsplätze | weltweites Rotkreuznetzwerk

Schwesternschaft München vom B Roten Kreuz e. V.

Schwesternschaft München vom B Roten Kreuz e. V. Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/-frau

Haiterbach, Württemberg

Das Seniorenzentrum Emmaus ist eine gemeinnützige, christliche Einrichtung in Trägerschaft des Sozialwerk Schwarzwald e.V. und verfügt über 92 Heimplätze in drei Wohnbereichen, davon eine als beschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenz, eine Tagespflege sowie Betreutes Wohnen in 17 Wohnungen. Das Seniorenzentrum Emmaus ist DEKRA-zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 und ISO Plus. Das Leitmodell unserer Einrichtung ist die ganzheitliche Pflege und Betreuung auf christlicher Grundlage. Die aktivierende Pflege ist ein fester Bestandteil unseres Gesamtkonzepts.

Zum Ausbildungsbeginn Herbst 2023 suchen wir am neuen generalistischen Beruf Pflegefachmann interessierte junge Leute (m/w/d) mindestens mit Mittlerer Reife.

Wir wünschen uns bis zu 5 Bewerber (m/w/d) mit Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und guten Umgangsformen.

Berufsschule ist in Nagold.

Achtung: Das ist eine staatliche Berufsschule und der praktische Teil beginnt bereits am 01.08.2021!

Wir bilden auch gerne Umschüler (m/w/d) aus.

Eine Unterkunft kann bei Bedarf gestellt werden.

Seniorenzentrum Emmaus GmbH,
Schwandorfer Straße 20,
72221 Haiterbach–Beihingen
[email protected],
www.seniorenzentrum-emmaus.de
Oder rufen Sie uns einfach an: Tel. 0 74 56/94 45-183

Seniorenzentrum EMMAUS gGmbH

Seniorenzentrum EMMAUS gGmbH Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)

Rotenburg (Wümme)

Was zählt ist der Mensch.

Die Rotenburger Werke haben neugebaut: In der Brockeler Straße 60 in Rotenburg ist die neue Fachpflegeeinrichtung -Haus am Ahlsdorfer Forst- entstanden. Dort leben in sechs Wohngruppen pflegebedürftige Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung.

Wir bieten zum 01.08.2026 eine

# Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)

**Das bringen Sie mit...**

- Sie haben einen Realschulabschluss, oder einen mittleren Schulabschluss und bereits das 17. Lebensjahr vollendet.
- Wenn Sie sich mit dem Leitbild der Rotenburger Werke identifizieren, wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und Lust auf interessante Begegnungen haben, dann sind Sie bei uns genau richtig.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Nicht deutschsprachige Bewerber benötigen ein B2-Zertifkat.

**Das ist Ihre Arbeit bei uns...**

- In der Fachpflegeeinrichtung wohnen 80 Menschen.
- Das Haus besteht aus drei Wohn- bzw. Pflegeeinheiten.
- Die Versorgung und Betreuung schwer pflegebedürftiger Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung steht im Vordergrund.
- Zur Versorgung unserer Bewohner*innen stehen neben einer guten Personalausstattung zahlreiche pflegerische Hilfsmittel zur Verfügung.
- Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie alle Bereiche der Fachpflegeinrichtung kennen.
- Die Tätigkeit umfasst die pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Bewohner*innen und beinhaltet alle pflegerischen Tätigkeiten einschließlich behandlungspflegerischer Versorgung.

**Das macht die Stelle so attraktiv...**

- In der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersstufen im Pflegeheim, im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege, in psychiatrischen Kliniken, und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens vermittelt.
- Durch die Kooperation im Pflegeausbildungsverbund sind viele Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Ausbildung vorhanden.
- Insbesondere die Versorgung von Menschen mit Behinderung wird in der Fachpflegeeinrichtung vermittelt. Sie werden durch kompetente Praxisanleiter im Rahmen der Ausbildung begleitet.

**Das verdienen Sie...**
Wir bieten Ihnen eine Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag (TV DN), eine zusätzliche Altersversorgung und weitere umfangreiche Sozialleistungen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.



So viel mehr ...

- verlässlicher, solider Arbeitgeber
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- 31 Tage Urlaubsanspruch
- eigene Fachschulen
- aktive Mitarbeitendenvertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen
- Sozial- und Suchtberatung
- professionelles Deeskalations-Management
- Gemeinschaftsfonds für Mitarbeitende
- Sozialfonds für Mitarbeitende
- vielfältige kulturelle Angebote
- betriebseigene Wohnungen
- betriebliche Gesundheitskurse
- Bezuschussung Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- günstige betriebsinterne Angebote: Mittagessen, Physiotherapie, Fahrradwerkstatt – und vieles mehr
- Kinder-Ferienbetreuung in den Sommerferien

Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH

Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) 2026 in Elmpt

Niederkrüchten

DEIN NEUES ABENTEUER!
Zum 1. September gibt’s bei uns die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Du hast was für uns?
• Mittlerer Schulabschluss
• Du interessierst dich für andere Menschen mit ihren ganz eigenen Geschichten und Erfahrungen
• Du unterhältst dich gerne („Platt“ wäre wünschenswert, aber nicht erforderlich)
• Du findest schnellen Zugang (auch bei schwereren Türen) und kannst dabei noch freundlich bleiben
• Du suchst einen Beruf mit Sinn und Wert und eine langfristige Perspektive
• Zu deinen Stärken zählen Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Leistungsbereitschaft

Wir haben auch was für dich!
• Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung (wirklich, hier kommt man rum: Krankenhaus, Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie,
ambulant und stationär)
• Eine individuelle und enge Begleitung durch Praxisanleiter
• Eine saftige Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas
(1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €), die stetig steigt.
• Regelmäßige Azubi-Praxisanleiter-Tage zum Kennenlernen und Austausch
• Die Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

Ergänzen wir uns? Dann schieb deine Bewerbungsunterlagen rüber an:
Stiftung St. Laurentius Elmpt
Uhlandstr. 37
41372 Niederkrüchten
Frau Agnesa Bojanovic-Thivissen
Telefon: 02163 98306-200
Email: [email protected]

Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Pflegeschule VfA e.V. Viersen statt und in Zusammenarbeit mit diversen angeschlossenen Betrieben.

Stiftung St. Laurentius Elmpt Altenheim

Stiftung St. Laurentius Elmpt Altenheim
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Wann, wenn nicht jetzt? Starte deine berufliche Zukunft bei der Caritas-Sozialstation Ingolstadt

Ingolstadt, Donau

Du willst **Pflege von Anfang an** richtig lernen – mit **Zeit für Menschen**, einem **starken Team** an deiner Seite und einem **sinnstiftenden Beruf**? Dann starte deine **Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)** bei der Caritas-Sozialstation Ingolstadt – und werde Teil eines ambulanten Pflegedienstes, der auf Vertrauen, Nähe und Qualität setzt.

### Über unsere Einrichtung

Als eine der ältesten Sozialstationen Bayerns versorgen wir pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause – mitten in Ingolstadt. Ambulante Pflege bedeutet für uns: persönliche Beziehungen, eigenverantwortliches Arbeiten und ein Umfeld, das professionell und menschlich zugleich ist.

In unserem Team der **Caritas-Sozialstation Ingolstadt** erwartet dich ein starker Zusammenhalt, eine strukturierte Einarbeitung und echte Wertschätzung. Wir feiern Erfolge gemeinsam, lernen aus Herausforderungen und begleiten dich mit regelmäßigen Schulungen und erfahrenen Praxisanleiter:innen durch deine gesamte Ausbildung.

### Aufgaben

**Unter Anleitung übernimmst du Schritt für Schritt mehr Verantwortung – dabei erwarten dich u.a.:**

- Durchführung der **Grund- und Behandlungspflege**
- Mitwirkung bei der **Pflegeplanung und Dokumentation**
- Kommunikation mit **Klient:innen, Angehörigen und dem Pflegeteam**
- **Unterstützung** bei organisatorischen Abläufen
- **Entwicklung** eines eigenen Verantwortungsbewusstseins im Pflegealltag

### Profil

- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Interesse an medizinisch-pflegerischen Themen
- Empathie und Freude am Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger

Caritas-Sozialstation Ingolstadt e.V.

Caritas-Sozialstation Ingolstadt e.V.
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - Ausbildung März 2026

Heppenheim (Bergstraße)

Die Kreiskrankenhaus Bergstraße gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und ein modernes Krankenhaus der Regelversorgung in dem jährlich über 14.000 stationäre und rund 20.000 ambulante Patienten behandelt werden. Es nimmt damit die regionale Führungsrolle ein. Es verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin I und II, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Röntgendiagnostik sowie die Belegabteilung für HNO-Heilkunde.

Wir bieten zum 01.03.2026 Ausbildungsstellen als Pflegefachmann/Pflegefachfrau.

In Ihrer Ausbildung im Kreiskrankenhaus Heppenheim lernen Pflegefachleute eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen zu betreuen und versorgen, lernen eigenständig ärztlich veranlasste Maßnahmen durchzuführen, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und lernen Patientendaten zu dokumentieren .

Voraussetzungen:

- Mittlere Reife oder ein höherwertiger Schulabschluss
- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe mit einer guten Abschlussnote
- Hauptschulabschluss und eine mindestens 2- jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung

Praktische Erfahrung durch ein FSJ oder ein Praktikum sind von Vorteil.

Die Bewerbungsunterlagen entscheiden in Verbindung mit einem Bewerbungsgespräch und einem Eignungstest über die Aufnahme.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per Mail (über E-Mail nur als pdf.Datei - andere Formate werden abgelehnt)
bei der Gesundheitsakademie Bergstraße.

KKH Bergstraße GmbH

KKH Bergstraße GmbH
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 "Haus Eldetal" Parchim

Parchim

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen und Dienste. Als Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs e.V. sind wir mit 50 Einrichtungen in den Bereichen Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Altenhilfe, Bildung und Förderung, Jugendhilfe, Sucht- und Gefährdetenhilfe sowie mit umfangreichen Beratungsangeboten in Mecklenburg-Vorpommern präsent.

Zum 01.09.2026 suchen wir Auszubildende (m/w/d) zum Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für unsere Einrichtung "Haus Eldetal" in Parchim.

Folgende Voraussetzungen bringen Sie hierfür mit:

- einen Schulabschluss (mittlere Reife)
- Interesse am Beruf
- umfangreiche soziale Kompetenz sowie Freude an der gemeinsamen Arbeit mit Senioren
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein

Die Berufsschule befindet sich in Schwerin. Die praktische Ausbildung erfolgt in Parchim.

Sofern Sie die zuvor definierten Zugangsvoraussetzungen erfüllen und Interesse an dem beschriebenen Ausbildungsberuf haben, würden wir uns sehr über Ihre schriftliche Bewerbung freuen.

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH SPH PCH I+II

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH SPH PCH I+II
2025-09-11

showing 15 out of 11943 total results