Die 1951 gegründete LIEBLANG Gruppe zählt zu den Top 25 Unternehmen der Facility Service Branche. Das Kerngeschäft umfasst infrastrukturelle Dienstleistungen in und um Immobilien sowie Liegenschaften. Mit maßgeschneiderten Lösungen, nachhaltigen Angeboten und der LIEBLANG Formel für professionelle Dienstleistungen schafft die Unternehmensgruppe einen Mehrwert. Für die Hotellerie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie bietet LIEBLANG individuelle Branchenlösungen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren.Rund 7.000 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Mannheim, an 16 Standorten und in über 130 Servicestellen in ganz Deutschland beschäftigt. Deine Aufgaben • Du verantwortest die Führung, Einsatzplanung und Entwicklung der in der Sonderreinigung eingesetzten Mitarbeiter. • Du betreust im Rahmen von Sonderreinigungsprojekten unsere Kunden und fungierst als Schnittstelle zur Bereichsleitung und Geschäftsführung. • In Deinen Verantwortungsbereich fällt die Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung des Leistungsverzeichnisses, sowie die erforderlichen Dokumentationen der Sonderreinigungsprojekte. • Material- und Geräteverwaltung sowie Bestellung nach Bedarf. • Nasse und trockene Reinigung von Maschinenteilen und Komponenten. • Bei Bedarf Mithilfe bei kleineren Montagetätigkeiten. Dein Profil • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie eine gewissenhafte und präzise Arbeitsweise. • Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung. • Selbständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise. • Führerschein Klasse B. • Gute MS-Office-Kenntnisse. Deine Vorteile bei uns Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit zuverlässigen und kompetenten Kollegen Profitiere von Rabatten bei verschiedenen Online-Shops Starker Team- und Unternehmenszusammenhalt durch zahlreiche Mitarbeiterevents Eine wertschätzende Führung und Unterstützung Ein professionelles Arbeitsumfeld nach Vorschriften der Arbeitssicherheit Klingt nach Deinem Job?Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Dein Ansprechpartner bei Rückfragen: Kerstin Denecke Tel.: +49 3946 68990 -0 Teile diese Stelle!
2977
Apply Through
Gatersleben
Die 1951 gegründete LIEBLANG Gruppe zählt zu den Top 25 Unternehmen der Facility Service Branche. Das Kerngeschäft umfasst infrastrukturelle Dienstleistungen in und um Immobilien sowie Liegenschaften. Mit maßgeschneiderten Lösungen, nachhaltigen Angeboten und der LIEBLANG Formel für professionelle Dienstleistungen schafft die Unternehmensgruppe einen Mehrwert. Für die Hotellerie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie bietet LIEBLANG individuelle Branchenlösungen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren.Rund 7.000 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Mannheim, an 16 Standorten und in über 130 Servicestellen in ganz Deutschland beschäftigt.
Deine Aufgaben
• Du verantwortest die Führung, Einsatzplanung und Entwicklung der in der Sonderreinigung eingesetzten Mitarbeiter.
• Du betreust im Rahmen von Sonderreinigungsprojekten unsere Kunden und fungierst als Schnittstelle zur Bereichsleitung und Geschäftsführung.
• In Deinen Verantwortungsbereich fällt die Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung des Leistungsverzeichnisses, sowie die erforderlichen Dokumentationen der Sonderreinigungsprojekte.
• Material- und Geräteverwaltung sowie Bestellung nach Bedarf.
• Nasse und trockene Reinigung von Maschinenteilen und Komponenten.
• Bei Bedarf Mithilfe bei kleineren Montagetätigkeiten.
Dein Profil
• Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie eine gewissenhafte und präzise Arbeitsweise.
• Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung.
• Selbständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise.
• Führerschein Klasse B.
• Gute MS-Office-Kenntnisse.
Deine Vorteile bei uns Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit zuverlässigen und kompetenten Kollegen Profitiere von Rabatten bei verschiedenen Online-Shops Starker Team- und Unternehmenszusammenhalt durch zahlreiche Mitarbeiterevents Eine wertschätzende Führung und Unterstützung Ein professionelles Arbeitsumfeld nach Vorschriften der Arbeitssicherheit
Klingt nach Deinem Job?Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Dein Ansprechpartner bei Rückfragen:
Kerstin Denecke
Tel.: +49 3946 68990 -0 Teile diese Stelle!
Gatersleben
**Deine Vorteile als IPK-Azubi:**
- Eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr)
- Regelmäßige tägliche Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 15:00 Uhr, sowie elektronische Zeiterfassung
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und Jahressonderzahlungen
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft während der Berufsschule
- Außerbetriebliche Praktika
- Eigene Mitarbeiterverpflegung und kostenloser Wasserautomat
**Du lernst bei uns:**
- die Vorbereitung und Zubereitung von Speisen.
- das Anrichten von festlichen Buffets und Menus.
- verschiedene Garverfahren und Schneidtechniken.
- das Herstellen von Buffets für wissenschaftliche Veranstaltungen und spezielle Events.
- die fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln.
- die Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche
**Deine Voraussetzungen und Kenntnisse:**
- Du verfügst über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss.
- Du besitzt Grundkenntnisse in Englisch.
- Idealerweise konntest Du bereits Praktikumserfahrungen in der Arbeit als Koch/Köchin sammeln und/oder bist bereit bei uns ein Probepraktikum vor Ausbildungsbeginn durchzuführen.
**Du passt zu uns:**
- wenn Du Freude am Kochen und ein freundliches, gepflegtes Auftreten hast.
- wenn Du teamfähig, zielstrebig und offen für neue Herausforderungen bist.
- wenn ein exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Pünktlichkeit für Dich selbstverständlich sind.
**Was du sonst noch wissen solltest:**
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Der Berufsschulstandort ist Wernigerode.
- Bei anstehenden Veranstaltungen sind Wochenendarbeit und Spätdienste möglich.
- Du hast die Möglichkeit Praktika zu integrieren, um weitere Ausbildungsinhalte wie z. B. den Frühstücksservice oder das a-la-carte in einem Hotel kennenzulernen.
Fragen zu dieser Ausbildung beantwortet Dir **Frau Andrea Fricke** Tel.: 039482 – 5 311 gern auch direkt.
**Haben wir dich überzeugt?**
Wir freuen uns bis zum **16.06.2025** auf Deine **vollständige**[Online-Bewerbung](https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=BCDD285B163F58CD1FE845AFADAEA5C1&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=ba33952a-fd28-472a-91bc-4068470f58b0,popup=y) ([http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote](http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote)). Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Dir **Frau Kerstin Schweigert** ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) auch gern zur Verfügung. Bitte gib die Referenznummer **33/05/25** in Deiner Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
**Gleichstellung ist uns wichtig:**
Für uns zählen Deine Qualifikationen und Stärken. Deshalb bist Du – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Gatersleben
The culturally diverse Research Group “Plant Architecture” (https://www.ipk-gatersleben.de/en/research/breeding-research/plant-architecture) is primarily interested in basic research questions concerning how cereal inflorescences, called spikes, develop and how this contributes to yield formation.
Your tasks:
- Work in a research team to better comprehend wheat and barley grain number determination specifically in the context of source-sink interactions using contrasting germplasm for floral traits
- Discover, isolate and functionally characterize genes/alleles of direct or indirect traits related to grain number in wheat or barley
- Use field/greenhouse experiments and macros-/microscopic phenotyping, including image analysis evaluations, for trait quantification
- Handle NGS datasets for RNAseq or SNP detection and linkage analysis using R
Your qualifications and skills:
- You have a PhD or equivalent degree in agriculture, biology or any related field.
- You are an early career researcher not more than one year after your PhD and you have a proven track record and extensive experience with genetic analyses (e.g., Linkage, QTL and GWAS analyses).
- Hands-on experience in phenotyping plants (e.g., cereals) is a must.
- Experience with molecular, cytological and/or biochemical techniques or R programming is desirable.
- You know how to run field experiments. You like microscopy.
- You possess solid English skills, which are necessary to work in our multicultural environment.
You fit to us:
- If you are a highly motivated person.
- If you can organize your work independently.
- If you have previously demonstrated the capacity to master the broad skill set necessary for the successful completion of a research project.
- If you can guide and mentor less experienced team members.
- If you are a team player.
We offer you:
- The opportunity to work in a world-class research center with state-of-the-art facilities and scientists from all over the world
- A friendly and productive working atmosphere
- Teaching opportunities
- A full-time position (100 %) limited according to § 2 WissZeitVG with a standard salary up to TV-L E13, starting on August 1st, 2025 or later
If you need further information, please feel free to contact Prof. Dr. Thorsten Schnurbusch Tel.: +49 39482 5-341 directly.
What you need to know:
For us, your qualifications and strengths count. Therefore, everyone – independent from gender, origin, age, or possible disability – is welcome. The IPK is striving to increase the proportion of womenin sectors where they are underrepresented and therefore explicitly encourages qualified women to apply. As an institution which has been awarded the Certificate for Career and Family (“berufundfamilie”), we offer family-friendly working conditions and flexible working hours. The IPK has set a goal to employ more people with disabilities. Qualified applicants with a disability will be given preference.
Your application:
We are looking forward to receive your completeonline-application (https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=BA3F2B021123BBE72618B8384ABB75D3&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=b948d551-7c97-4364-acdf-acaf1331d837,popup=y) including detailed CV, motivation letter as well as names and addresses of two references as one single pdf-document (https://www.ipk-gatersleben.de/en/career/job-offers (https://www.ipk-gatersleben.de/en/career/job-offers) ) until 20.06.2025. If you have questions or require more information, please do contact Kerstin Schweigert ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ). Please indicate the reference number 28/05/25 in your correspondence. Please note that incomplete application documents cannot be considered. Foreign qualifications must carry out an equivalence test in Germany, which is subject to a fee. This must be presented in the event of a later hiring: https://zab.kmk.org/en/statement-comparability (https://zab.kmk.org/en/statement-comparability)
Gatersleben
Die Saaten-Union Biotec GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Assistent (w/m/d) für die Betriebsstätte in Gatersleben.
****
Die Saaten-Union Biotec GmbH ist das zentrale F&E-Labor acht mittelständischer Pflanzenzüchter. Sie unterstützt die Sortenentwicklung der kooperierenden Züchter mit biotechnologischen Methoden. Weitere Informationen finden Sie unter www.saaten-union-biotec.de (http://www.saaten-union-biotec.de) .
Wir suchen ab sofort für die Betriebsstätte Gatersleben einen Technischen Assistent (w/m/d) in Vollzeitbeschäftigung. Teilzeitbeschäftigung ist nach Absprache möglich.
Ihre Tätigkeit:
• Mitarbeit an der Erstellung doppelt haploider Linien
• In vitro Arbeiten an der Sterilbank
• Anzucht und Pflege von Spenderpflanzen und in vitro Regeneraten im Gewächshaus
• Erfassung und Auswertung von Ergebnissen
Ihr Profil:
· Abgeschlossene Berufsausbildung im Agrarbereich (PT, ATA, LTA) oder im Labor (BTA); Quereinstieg möglich z.B. gärtnerischer Hintergrund oder Laborerfahrung
• Erfahrung mit sterilen Arbeiten und der Kultivierung von Pflanzen im Gewächshaus
• Selbstständiges, konzentriertes und genaues Arbeiten
• Außerordentliche Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
• Verantwortungsbewusstsein
• Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
• Bewerbungen von Berufsanfängern willkommen
• Bereitschaft zu Überstunden und Wochenenddiensten
Wir bieten:
• Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Biotechnologieunternehmen
• Zielgerichtete Einarbeitung „on the job“
• Flache Hierarchien
• Neben dem Grundgehalt weitere finanzielle und soziale Leistungen
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Bei Eignung besteht gute Aussicht auf Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Bewerbung oder Fragen richten Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich unter Angabe der Gehaltsvorstellungen an Saaten-Union Biotec, Am Schwabeplan 6 B, 06466 Seeland OT Gatersleben.
Gatersleben
The research group Assimilate Allocation and NMR (https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/molekulare-genetik/assimilat-allokation-und-nmr (https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/molekulare-genetik/assimilat-allokation-und-nmr) ) applies modern techniques such as Magnetic Resonance Imaging (MRI), metabolomics and transcriptomics to study allocation and distribution of assimilate and metabolites in plants with special emphasis on seeds.
Yield in cereals largely depends on grain filling. However, the transcriptional regulation of this process remains is not fully understood due to the complexity of crop plants as models for molecular and imaging studies. This DFG-supported project aims to investigate how a grain-specific transcription factor regulates grain filling in barley. By combining state-of-the-art molecular, metabolic and in vivo MRI techniques, we seek to uncover its mechanism of action.
Your tasks:
· Identify target genes for the transcription factor in barley grains through ChIP-seq analysis.
· Confirm candidate target genes using EMSA, trans-activation assay and other relevant methods.
· Generate genetic constructs and vectors.
· Develop and analyze transgenic plants.
· Analyze differential gene expression using RNA-seq.
· Integrate experimental data to develop a mechanistic model of storage accumulation in developing barley grains.
· Present and publish scientific findings.
Your qualifications and skills:
**** · You hold a MSc degree (or equivalent) in biology, biochemistry, crop science or related field.
· Practical experience in protein chemistry (protein isolation, western blotting) is strongly desirable.
· You have experience in molecular biological, biochemical, and/or microscopic techniques.
· You have proficiency in data analysis and statistical software packages.
· You have problem solving skills.
· You own the ability to conduct independent scientific research and collaborate in an interdisciplinary research environment.
You fit to us:
· If you enjoy working with plants and in an interdisciplinary team.
· If you have strong scientific curiosity and motivation.
· If you are able to work autonomously and in a team.
We offer you:
· The opportunity to work in a world-class research center with state-of-the-art facilities and scientists from all over the world.
· A collegial working atmosphere.
· A 3-year PhD position starting as soon as possible, earliest by 01.05.2025.
· A gross salary up to 65% E13 TV-L.
If you need further information, please feel free to contact Dr. Volodymyr Radchuk Tel. +4939482 5 536 or PD Dr. Ljudmilla Borisjuk Tel. +4939482 5687.
What you need to know:
For us, your qualifications and strengths count. Therefore, everyone is welcome – independent of gender, origin, age, or disability. The IPK is striving to increase the proportion of women in sectors where they are underrepresented and, therefore, explicitly encourages qualified women to apply. Our institute has been certified for Career and Family (“berufundfamilie”), and we offer family-friendly working conditions and flexible working hours. The IPK has set a goal to employ more people with disabilities. Qualified applicants with a disability will be given preference.
Your application:
We are looking forward to receiving your online-application (https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=8D48DDC3BA1F932E3B84574D029E70ED&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=67123c4b-b20d-460b-9c34-b1f48802129b,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/en/job-offers/) by 15.04.2025. If you have questions or require more information, please contact Kerstin Schweigert ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ).
Please indicate the reference number 15/03/25 in your correspondence.
Foreign qualifications must carry out an equivalence test in Germany, which is subject to a fee. This must be presented in the event of later hiring: https://zab.kmk.org/en/statement-comparability (https://zab.kmk.org/en/statement-comparability)
Gatersleben
Je mehr Informationen über pflanzengenetische Ressourcen (PGR) zur Verfügung stehen, desto besser können sie erschlossen und genutzt werden. Die Arbeitsgruppe Genbankdokumentation (https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/genbank/genbankdokumentation) als Teil der bundeszentralen Ex-situ-Genbank beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Dokumentation pflanzengenetischer Ressourcen sowie dem Management PGR-bezogener Daten. Insbesondere entwickelt und betreibt die Arbeitsgruppe verschiedene IT-gestützte Systeme mit dem Ziel, Daten über pflanzengenetische Ressourcen für Forscher, Züchter und andere Nutzer verfügbar zu machen und die Arbeitsabläufe der Genbank zu unterstützen. Daneben liegt ein wichtiger Fokus auf der Erfassung und Kuratierung von Daten.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
· Pflege der Genbankdaten (Passport-, Management- phänotypische und Bilddaten), dazu falls erforderlich einfache Programme und Skripte erstellen.
· Selbstentwickelte Reports über Genbankdaten in verschiedenen Formaten erstellen.
· Recherche zur Ergänzung oder Überprüfung der Daten.
· Historische Daten systematisch erfassen, aufbereiten und einpflegen.
· Beratung der Sortimentsgruppen der Genbank bei der Datenerfassung.
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
· Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung bevorzugt im IT-Bereich, z.B. als Fachinformatiker*in, oder vergleichbaren/ähnlichen Fachrichtungen. Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sind ebenfalls willkommen.
· Der Umgang mit gängigen IT-Anwendungen ist Ihnen vertraut. Erfahrungen mit kleineren Programmieraufgaben und Umgang mit Datenbanken wären wünschenswert.
· Sie haben idealerweise Erfahrungen in der Dokumentation genetischer Ressourcen.
· Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und verfügen zumindest über Grundkenntnisse des Englischen.
Sie passen zu uns:
· Wenn Sie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen und hochmotiviert sind.
· Wenn Sie gern im Team arbeiten.
· Wenn verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten für Sie eine Selbstverständlichkeit ist.
Wir bieten Ihnen:
· Ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld.
· Eine Vollzeitstelle befristet zunächst für 2 Jahre. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
· Eine Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe E8.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Stephan Weise ([email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel.: 039482 5-744) gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=C0F24903247524500DE27B98EBB32EA7&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=63638d32-6a57-49cf-9554-17136c131fe1,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 31.03.2025.
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) auch telefonisch unter +49 39482 5-525 zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 11/02/25 in Ihrer Korrespondenz an.
Gatersleben
In der [Arbeitsgruppe Quantitative Genetik](https://www.ipk-gatersleben.de/forschung/zuechtungsforschung/quantitative-genetik) (QG) wird nach Genen und Gennetzwerken geforscht, die für die Ausprägung agronomischer Merkmale verantwortlich sind. Dazu werden innovative Methoden im Bereich der statistischen Genomik entwickelt. Das Ausgangsmaterial der Studien bilden unterschiedliche Pflanzenpopulationen. Diese werden mit modernen genomischen Methoden untersucht und in umfangreichen Feldversuchen bzgl. ihrer agronomischen Eigenschaften evaluiert. Ziel der Arbeit ist es, die phänotypische Variation von Kulturpflanzen vorherzusagen.
**Ihre Aufgaben:**
· Sie führen die Ernte von Hand bei Weizen und Erbse durch.
· Im Anschluss nehmen Sie die Aufbereitung des Saatgutes vor (Saatgutpartien abwiegen, maschinelle Aufarbeitung von Erntepartien, Messung von Qualitätsparametern des Erntegutes).
· Sie helfen mit, die Aussaat vorzubereiten und sind beteiligt, wenn diese erfolgt.
· Sie unterstützen die Datenaufnahme bei den Feldversuchen.
**Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:**
· Sie sind Gärtner*in bzw. Pflanzentechnologin/-technologe oder haben einen vergleichbaren Abschluss.
· Zusätzlich haben Sie Erfahrungen in der gärtnerischen Betreuung von Versuchskulturen.
· Sie bringen technisches Verständnis und Erfahrungen in der elektronischen Datenverarbeitung mit.
**Sie passen zu uns:**
· Sie arbeiten gerne kooperativ in einem Team.
· Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe.
· Die selbstständige Organisation Ihrer Arbeit ist für Sie kein Problem.
· Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
**Wir bieten Ihnen:**
· eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
· Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
· eine Saisonstelle mit 40 Wochenstunden befristet für 8 Monate
· ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E5
· einen Eintritt zum 01.04.2025
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen **Herr Dr. Vilson Mirdita** Tel.: 039482 5554 gern direkt.
**Was Sie noch wissen sollten:**
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte erhalten den Vorzug bei gleicher Eignung.
**Haben wir Sie überzeugt?**
Wir freuen uns auf Ihre **vollständige** [Online-Bewerbung](https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=D005E1A87013B243B5A3E92507A3CCD6&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=b84617a6-86b3-4270-a14e-58156ea3c170,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum **16.03.2025** Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen **Frau Kerstin Schweigert**([[email protected]](https://mailto:[email protected])) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer **10/02/25** in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
Gatersleben
Die Arbeitsgruppe Versuchsfeld und Gärtnerei (https://www.ipk-gatersleben.de/institut/verwaltung/versuchsfeld-und-gaertnerei) betreut als zentrale Servicegruppe den Versuchs- und Reproduktionsanbau für die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen am IPK und bewirtschaftet dafür Gewächshaus- und Freilandversuchsflächen. Im Rahmen von Versuchsplanungen, Anbauverfahren, Kulturbedingungen, Pflanzenschutzmaßnahmen u. ä. stehen die Mitarbeiterinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
· Sie betreuen in einem Arbeitsteam landwirtschaftliche Feldversuche, sowie den Vermehrungsanbau von Genbankkulturen.
· Sie führen Bodenbearbeitungsmaßnahmen sowie kulturspezifische Vermehrungs- und Pflegemaßnahmen durch.
· Sie sind verantwortlich für die Dokumentation der Maßnahmen.
· Sie führen Baggerarbeiten, Lade- und Schachtarbeiten auf dem Instituts-Gelände durch und stellen Substratmischungen für den Versuchsanbau her.
· Zusätzlich wirken Sie bei der Einstellung, Wartung und Pflege der eingesetzten Technik mit und übernehmen Reparaturen sowie andere Instandhaltungs- und Werkstattarbeiten.
· Sie unterstützen den Winterbereitschaftsdienst und die Arbeiten zur Anlagenpflege.
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
· Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt*in, agrartechnischen Assistenten/Assistentin, Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin oder über langjährige Berufserfahrung im landwirtschaftstechnischen Bereich
· Idealerweise haben Sie Berufserfahrung im Versuchswesen und in der landwirtschaftlichen Praxis.
· Sie verfügen über die Befähigung zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sachkundenachweis).
· Eine Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen sowie die Fahrerlaubnisklassen B und T liegen vor
Sie passen zu uns:
· Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein aus.
· Sie verstehen es, Ihre Arbeit selbstständig zu organisieren.
· Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
· Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Freude an exakter Arbeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
· Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
· Eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre mit der Option auf Entfristung.
· Ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7.
· 30 Tage Urlaub im vollständigen Kalenderjahr.
· Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und Erwerben von speziellen Qualifikationen.
· Einen Eintritt zum 01.04.2025.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Peter Schreiber Tel.: 039482 5469 gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=34CB8644C5452B6F8CF60E56D084DA3D&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=0283d562-71ba-47ec-b123-7ace9371ac61,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 21.02.2025 Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 01/01/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.