Die Arbeitsgruppe Versuchsfeld und Gärtnerei (<a href="https://www.ipk-gatersleben.de/institut/verwaltung/versuchsfeld-und-gaertnerei" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ipk-gatersleben.de/institut/verwaltung/versuchsfeld-und-gaertnerei</a>) betreut als zentrale Servicegruppe den Versuchs- und Reproduktionsanbau für die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen am IPK und bewirtschaftet dafür Gewächshaus- und Freilandversuchsflächen. Im Rahmen von Versuchsplanungen, Anbauverfahren, Kulturbedingungen, Pflanzenschutzmaßnahmen u. ä. stehen die Mitarbeiterinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Ihre Aufgaben: · Sie betreuen in einem Arbeitsteam landwirtschaftliche Feldversuche, sowie den Vermehrungsanbau von Genbankkulturen. · Sie führen Bodenbearbeitungsmaßnahmen sowie kulturspezifische Vermehrungs- und Pflegemaßnahmen durch. · Sie sind verantwortlich für die Dokumentation der Maßnahmen. · Sie führen Baggerarbeiten, Lade- und Schachtarbeiten auf dem Instituts-Gelände durch und stellen Substratmischungen für den Versuchsanbau her. · Zusätzlich wirken Sie bei der Einstellung, Wartung und Pflege der eingesetzten Technik mit und übernehmen Reparaturen sowie andere Instandhaltungs- und Werkstattarbeiten. · Sie unterstützen den Winterbereitschaftsdienst und die Arbeiten zur Anlagenpflege. Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse: · Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt*in, agrartechnischen Assistenten/Assistentin, Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin oder über langjährige Berufserfahrung im landwirtschaftstechnischen Bereich · Idealerweise haben Sie Berufserfahrung im Versuchswesen und in der landwirtschaftlichen Praxis. · Sie verfügen über die Befähigung zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sachkundenachweis). · Eine Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen sowie die Fahrerlaubnisklassen B und T liegen vor Sie passen zu uns: · Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein aus. · Sie verstehen es, Ihre Arbeit selbstständig zu organisieren. · Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind für Sie selbstverständlich. · Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Freude an exakter Arbeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen: · Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. · Eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre mit der Option auf Entfristung. · Ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7. · 30 Tage Urlaub im vollständigen Kalenderjahr. · Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und Erwerben von speziellen Qualifikationen. · Einen Eintritt zum 01.04.2025. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Peter Schreiber Tel.: 039482 5469 gern auch direkt. Was Sie noch wissen sollten: Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (<a href="https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=34CB8644C5452B6F8CF60E56D084DA3D&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=0283d562-71ba-47ec-b123-7ace9371ac61,popup=y" target="_blank" rel="nofollow">https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=34CB8644C5452B6F8CF60E56D084DA3D&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=0283d562-71ba-47ec-b123-7ace9371ac61,popup=y</a>) (<a href="http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote</a>) bis zum 21.02.2025 Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 01/01/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
Frau Kerstin Schweigert
Corrensstr. 3
6466
Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK), Corrensstr. 3, 06466 Gatersleben, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Apply Through
Gatersleben
Die Arbeitsgruppe Versuchsfeld und Gärtnerei (https://www.ipk-gatersleben.de/institut/verwaltung/versuchsfeld-und-gaertnerei) betreut als zentrale Servicegruppe den Versuchs- und Reproduktionsanbau für die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen am IPK und bewirtschaftet dafür Gewächshaus- und Freilandversuchsflächen. Im Rahmen von Versuchsplanungen, Anbauverfahren, Kulturbedingungen, Pflanzenschutzmaßnahmen u. ä. stehen die Mitarbeiterinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
· Sie betreuen in einem Arbeitsteam landwirtschaftliche Feldversuche, sowie den Vermehrungsanbau von Genbankkulturen.
· Sie führen Bodenbearbeitungsmaßnahmen sowie kulturspezifische Vermehrungs- und Pflegemaßnahmen durch.
· Sie sind verantwortlich für die Dokumentation der Maßnahmen.
· Sie führen Baggerarbeiten, Lade- und Schachtarbeiten auf dem Instituts-Gelände durch und stellen Substratmischungen für den Versuchsanbau her.
· Zusätzlich wirken Sie bei der Einstellung, Wartung und Pflege der eingesetzten Technik mit und übernehmen Reparaturen sowie andere Instandhaltungs- und Werkstattarbeiten.
· Sie unterstützen den Winterbereitschaftsdienst und die Arbeiten zur Anlagenpflege.
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
· Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt*in, agrartechnischen Assistenten/Assistentin, Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin oder über langjährige Berufserfahrung im landwirtschaftstechnischen Bereich
· Idealerweise haben Sie Berufserfahrung im Versuchswesen und in der landwirtschaftlichen Praxis.
· Sie verfügen über die Befähigung zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sachkundenachweis).
· Eine Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen sowie die Fahrerlaubnisklassen B und T liegen vor
Sie passen zu uns:
· Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein aus.
· Sie verstehen es, Ihre Arbeit selbstständig zu organisieren.
· Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind für Sie selbstverständlich.
· Technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Freude an exakter Arbeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
· Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
· Eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre mit der Option auf Entfristung.
· Ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E7.
· 30 Tage Urlaub im vollständigen Kalenderjahr.
· Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und Erwerben von speziellen Qualifikationen.
· Einen Eintritt zum 01.04.2025.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Peter Schreiber Tel.: 039482 5469 gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (https://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=34CB8644C5452B6F8CF60E56D084DA3D&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=0283d562-71ba-47ec-b123-7ace9371ac61,popup=y) (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 21.02.2025 Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 01/01/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.