einfach da sein - kompetent. engagiert. zugewandt. Das Cellitinnen-Seniorenhaus St. Maria sucht Dich für eine # Ausbildung zum Pflegeassistent (m/w/d) in Köln Zuhause sind wir im Kölner Zentrum. Hier werden Sie in einem komfortablen Haus arbeiten, in dem 99 Bewohnerinnen und Bewohner in der vollstationären Pflege leben. Das St. Maria gehört zu der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria mit über 2500 Mitarbeitenden, die sich an 24 Standorten in den Regionen Rheinland & Niederrhein, Düren & Eifel, Bad Honnef & Trier, engagieren. Als zukünftiger Mitarbeitende unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. ## Deine Aufgaben - Du durchläufst eine zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung, aufgeteilt in einem praktischen und theoretischen Teil - Du lernst in Deiner Ausbildung eine große Vielfalt und Abwechslung in kompetenten Teams in der ganzheitlichen Pflege (Grund- und Behandlungspflege) von pflegebedürftigen Menschen kennen - Du wirst in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Angehörigen herangeführt - Du bekommst einen Einblick in die Dokumentationstätigkeit in der Pflege ## Dein Profil - Du verfügst über das (Fach-) Abitur, einen Mittleren Schul- oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung - Du gehst offen und einfühlsam mit Menschen aller Altersgruppen um - Du magst es selbständig zu arbeiten, bist kommunikativ und sozial eingestellt - Du handelst verantwortungsbewusst und zeichnest Dich durch eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus - Du bleibst gelassen, auch in herausfordernden Situationen - Du arbeitest gerne im Team und bist ein Teamplayer ## Wir bieten - Du hast Aufstiegs- und Entwicklungschancen - Du erhältst eine zuverlässige, tarifliche Ausbildungsvergütung gemäß den AVR Caritas sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Du sicherst Dir Deine Rente mit einer Alterszusatzversorgung, sowie weiteren Sozialleistungen - Du arbeitest in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich - Du hast nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung die Möglichkeit zur Übernahme einer Festanstellung ## Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung! Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den "Jetzt online bewerben" Button klickst. Bei Rückfragen steht Dir der Seniorenhausleiter Clemens Pollmann gerne zur Verfügung.
Start Date
2025-05-19
Frau Lisa Kral
Schwalbengasse 3-5
50667
Schwalbengasse 3-5, 50667, Köln, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Köln
einfach da sein - kompetent. engagiert. zugewandt.
Das Cellitinnen-Seniorenhaus St. Maria sucht Dich für eine
# Ausbildung zum Pflegeassistent (m/w/d) in Köln
Zuhause sind wir im Kölner Zentrum. Hier werden Sie in einem komfortablen Haus arbeiten, in dem 99 Bewohnerinnen und Bewohner in der vollstationären Pflege leben.
Das St. Maria gehört zu der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria mit über 2500 Mitarbeitenden, die sich an 24 Standorten in den Regionen Rheinland & Niederrhein, Düren & Eifel, Bad Honnef & Trier, engagieren.
Als zukünftiger Mitarbeitende unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
## Deine Aufgaben
- Du durchläufst eine zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung, aufgeteilt in einem praktischen und theoretischen Teil
- Du lernst in Deiner Ausbildung eine große Vielfalt und Abwechslung in kompetenten Teams in der ganzheitlichen Pflege (Grund- und Behandlungspflege) von pflegebedürftigen Menschen kennen
- Du wirst in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Angehörigen herangeführt
- Du bekommst einen Einblick in die Dokumentationstätigkeit in der Pflege
## Dein Profil
- Du verfügst über das (Fach-) Abitur, einen Mittleren Schul- oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Du gehst offen und einfühlsam mit Menschen aller Altersgruppen um
- Du magst es selbständig zu arbeiten, bist kommunikativ und sozial eingestellt
- Du handelst verantwortungsbewusst und zeichnest Dich durch eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus
- Du bleibst gelassen, auch in herausfordernden Situationen
- Du arbeitest gerne im Team und bist ein Teamplayer
## Wir bieten
- Du hast Aufstiegs- und Entwicklungschancen
- Du erhältst eine zuverlässige, tarifliche Ausbildungsvergütung gemäß den AVR Caritas sowie Sonn- und Feiertagszuschläge
- Du sicherst Dir Deine Rente mit einer Alterszusatzversorgung, sowie weiteren Sozialleistungen
- Du arbeitest in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- Du hast nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung die Möglichkeit zur Übernahme einer Festanstellung
## Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den "Jetzt online bewerben" Button klickst.
Bei Rückfragen steht Dir der Seniorenhausleiter Clemens Pollmann gerne zur Verfügung.
Köln
einfach da sein - kompetent. engagiert. zugewandt.
Das Cellitinnen-Seniorenhaus St. Anna sucht Dich für eine
# Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Köln
Zuhause sind wir in Köln-Lindenthal. Hier arbeitest Du in einem komfortablen Haus, in dem 118 Bewohnerinnen und Bewohner in der vollstationären Pflege und 12 Gäste in der Tagespflegeeinrichtung leben. Darüber hinaus ist in unmittelbarer Nachbarschaft das Wohnstift St. Anna mit 76 Seniorenwohnungen angegliedert.
Das St. Anna gehört zu der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria mit über 2500 Mitarbeitenden, die sich an 24 Standorten in den Regionen Rheinland & Niederrhein, Düren & Eifel, Bad Honnef & Trier, engagieren.
Als zukünftiger Mitarbeitende unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
## Deine Aufgaben
- Du durchläufst eine zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung, aufgeteilt in einem praktischen und theoretischen Teil
- Du lernst in Deiner Ausbildung eine große Vielfalt und Abwechslung in kompetenten Teams in der ganzheitlichen Pflege (Grund- und Behandlungspflege) von pflegebedürftigen Menschen kennen
- Du wirst in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Angehörigen herangeführt
- Du bekommst einen Einblick in die Dokumentationstätigkeit in der Pflege
## Dein Profil
- Du verfügst über das (Fach-) Abitur, einen Mittleren Schulabschluss oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Du gehst offen und einfühlsam mit Menschen aller Altersgruppen um
- Du magst es selbständig zu arbeiten, bist kommunikativ und sozial eingestellt
- Du handelst verantwortungsbewusst und zeichnest Dich durch eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise aus
- Du bleibst gelassen, auch in herausfordernden Situationen
- Du arbeitest gerne im Team und bist ein Teamplayer
## Wir bieten
- Du hast Aufstiegs- und Entwicklungschancen
- Du erhältst eine zuverlässige, tarifliche Ausbildungsvergütung gemäß den AVR Caritas sowie Sonn- und Feiertagszuschläge
- Du sicherst Dir Deine Rente mit einer Alterszusatzversorgung, sowie weiteren Sozialleistungen
- Du arbeitest in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- Du hast nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung die Möglichkeit zur Übernahme einer Festanstellung
## Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bewirb Dich bitte direkt online, indem Du auf den "Jetzt online bewerben" Button klickst.
Bei Rückfragen steht Dir die Seniorenhausleiterin Marlies Gabriel gerne zur Verfügung.
Köln
#kommpflege
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft erwerben Sie einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und können anschließend in allen Pflegebereichen Karriere machen.
Theorie …
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Die Pflegeschule der SBK befindet sich an unserem Standort in Köln-Riehl. Hier vermitteln Ihnen unsere engagierten Lehrer*innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege.
… und Praxis
Ihre Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren Sie an unterschiedlichen SBK-Standorten und – beispielsweise für den Bereich der Kinderkrankenpflege – bei unseren Kooperationspartnern. Hier werden Sie selbst aktiv und setzen das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von erfahrenen Anleiter*innen kümmern Sie sich um pflegebedürftige Menschen. Sie sind Teil eines Teams, sammeln wertvolle Erfahrungen und vertiefen so gleichzeitig das gelernte Wissen.
Ihre Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Start unserer Ausbildungsgänge:
- zum 1. April
- zum 1. Oktober
Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: circa 1.340 Euro pro Monat, 2. Jahr: circa 1.400 Euro pro Monat, 3. Jahr: circa 1.500 Euro pro Monat
- Kostenlose Dienstkleidung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Perspektive:
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Berufsaussichten
- Übernahmegarantie bei positivem Ausbildungsverlauf
- gute Karrierechancen, z. B. als Wohnbereichsleitung, Hausleitung oder langfristig als Pflegedienstleitung, Pflegebereichsleitung
- Studium möglich, z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (mindestens eine zehnjährige, allgemeine Schulausbildung)
- unter Voraussetzungen genügt auch ein Hauptschulabschluss Klasse 9 (entweder mit einer abgeschlossenen Helferausbildung in der Pflege oder eine sonstige erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Hospitation im Pflegebereich zu absolvieren. Gerne organisieren wir Ihnen diese in einem unserer Häuser.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Schulabschlusszeugnis
- Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung dringend erforderlich (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/)
- Ausbildungsförderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich; Näheres auf Anfrage
Kontakt
Frau Mercan
Teamleiterin Talent Acquisition
T: 0221/7775 -1199
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Bolternsternstraße 16
50735 Köln
Köln
#kommpflege
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft erwerben Sie einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und können anschließend in allen Pflegebereichen Karriere machen.
Theorie …
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Die Pflegeschule der SBK befindet sich an unserem Standort in Köln-Riehl. Hier vermitteln Ihnen unsere engagierten Lehrer*innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege.
… und Praxis
Ihre Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren Sie an unterschiedlichen SBK-Standorten und – beispielsweise für den Bereich der Kinderkrankenpflege – bei unseren Kooperationspartnern. Hier werden Sie selbst aktiv und setzen das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von erfahrenen Anleiter*innen kümmern Sie sich um pflegebedürftige Menschen. Sie sind Teil eines Teams, sammeln wertvolle Erfahrungen und vertiefen so gleichzeitig das gelernte Wissen.
Ihre Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Start unserer Ausbildungsgänge:
- zum 1. April
- zum 1. Oktober
Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: circa 1.340 Euro pro Monat, 2. Jahr: circa 1.400 Euro pro Monat, 3. Jahr: circa 1.500 Euro pro Monat
- Kostenlose Dienstkleidung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Perspektive:
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Berufsaussichten
- Übernahmegarantie bei positivem Ausbildungsverlauf
- gute Karrierechancen, z. B. als Wohnbereichsleitung, Hausleitung oder langfristig als Pflegedienstleitung, Pflegebereichsleitung
- Studium möglich, z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (mindestens eine zehnjährige, allgemeine Schulausbildung)
- unter Voraussetzungen genügt auch ein Hauptschulabschluss Klasse 9 (entweder mit einer abgeschlossenen Helferausbildung in der Pflege oder eine sonstige erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Hospitation im Pflegebereich zu absolvieren. Gerne organisieren wir Ihnen diese in einem unserer Häuser.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Schulabschlusszeugnis
- Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung dringend erforderlich (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/)
- Ausbildungsförderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich; Näheres auf Anfrage
Kontakt
Frau Mercan
Teamleiterin Talent Acquisition
T: 0221/7775 -1199
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Bolternsternstraße 16
50735 Köln
Köln
Wir suchen kontinuierlich zum 1. April oder 1. Oktober jeden Jahres Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft
Gerne auch in Teilzeit.
In Kooperation mit der Louise von Marillac-Schule GmbH bilden wir Sie in unseren Kölner Krankenhäusern in 3 Jahren aus.
Zu Ihren Aufgaben gehören die nach den Ausbildungsrichtlinien NRW definierten fünf Teilbereiche pflegerischer Aufgaben:
-aktivierend und / oder kompensierend pflegen
-bei der medizinischen Diagnostik und Therapie assistieren und in Notfällen handeln
-Gespräche führen, beraten und anleiten
-organisieren, planen und dokumentieren
-Menschen in besonderen Lebenssituationen oder mit spezifischen Krankheitsbildern pflegen
Sie haben folgendes Profil:
-erfolgreichen Schulabschluss (mind. 10. Klasse)
-positive Grundeinstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
-Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
-Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
Wir bieten Ihnen:
-eine erstklassige Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche
-eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
-eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
-Perspektive auf Übernahme nach Ausbildungsende
-eine Ausbildungsvergütung gemäß AVR
-eine Alterszusatzversorgung (KZVK) sowie weitere Sozialleistungen
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unserer Häuser sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria zu identifizieren.
Ausbildungsstellen sind in folgenden Häusern zu vergeben:
Heilig Geist-Krankenhaus
Graseggerstr. 105
50737 Köln
St- Vinzenz-Hospital
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
St. Franziskus-Hospital
Schönsteinstr. 63
50825 Köln
St. Marien-Hospital
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Für nähere Informationen stehen Ihnen die Pflegedirektoren der Einrichtungen, gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Homepage.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich per E-Mail unter [email protected] oder über unser Stellenportal.
Köln
#kommpflege
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft erwerben Sie einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und können anschließend in allen Pflegebereichen Karriere machen.
Theorie …
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Die Pflegeschule der SBK befindet sich an unserem Standort in Köln-Riehl. Hier vermitteln Ihnen unsere engagierten Lehrer*innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege.
… und Praxis
Ihre Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren Sie an unterschiedlichen SBK-Standorten und – beispielsweise für den Bereich der Kinderkrankenpflege – bei unseren Kooperationspartnern. Hier werden Sie selbst aktiv und setzen das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von erfahrenen Anleiter*innen kümmern Sie sich um pflegebedürftige Menschen. Sie sind Teil eines Teams, sammeln wertvolle Erfahrungen und vertiefen so gleichzeitig das gelernte Wissen.
Ihre Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Start unserer Ausbildungsgänge:
- zum 1. April
- zum 1. Oktober
Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: circa 1.340 Euro pro Monat, 2. Jahr: circa 1.400 Euro pro Monat, 3. Jahr: circa 1.500 Euro pro Monat
- Kostenlose Dienstkleidung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Perspektive:
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Berufsaussichten
- Übernahmegarantie bei positivem Ausbildungsverlauf
- gute Karrierechancen, z. B. als Wohnbereichsleitung, Hausleitung oder langfristig als Pflegedienstleitung, Pflegebereichsleitung
- Studium möglich, z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (mindestens eine zehnjährige, allgemeine Schulausbildung)
- unter Voraussetzungen genügt auch ein Hauptschulabschluss Klasse 9 (entweder mit einer abgeschlossenen Helferausbildung in der Pflege oder eine sonstige erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Hospitation im Pflegebereich zu absolvieren. Gerne organisieren wir Ihnen diese in einem unserer Häuser.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Schulabschlusszeugnis
- Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung dringend erforderlich (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/)
- Ausbildungsförderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich; Näheres auf Anfrage
Kontakt
Frau Mercan
Teamleiterin Talent Acquisition
T: 0221/7775 -1199
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Bolternsternstraße 16
50735 Köln
Köln
#kommpflege
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft erwerben Sie einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und können anschließend in allen Pflegebereichen Karriere machen.
Theorie …
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Die Pflegeschule der SBK befindet sich an unserem Standort in Köln-Riehl. Hier vermitteln Ihnen unsere engagierten Lehrer*innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege.
… und Praxis
Ihre Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren Sie an unterschiedlichen SBK-Standorten und – beispielsweise für den Bereich der Kinderkrankenpflege – bei unseren Kooperationspartnern. Hier werden Sie selbst aktiv und setzen das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von erfahrenen Anleiter*innen kümmern Sie sich um pflegebedürftige Menschen. Sie sind Teil eines Teams, sammeln wertvolle Erfahrungen und vertiefen so gleichzeitig das gelernte Wissen.
Ihre Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Start unserer Ausbildungsgänge:
- zum 1. April
- zum 1. Oktober
Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: circa 1.340 Euro pro Monat, 2. Jahr: circa 1.400 Euro pro Monat, 3. Jahr: circa 1.500 Euro pro Monat
- Kostenlose Dienstkleidung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Perspektive:
- 400 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Berufsaussichten
- Übernahmegarantie bei positivem Ausbildungsverlauf
- gute Karrierechancen, z. B. als Wohnbereichsleitung, Hausleitung oder langfristig als Pflegedienstleitung, Pflegebereichsleitung
- Studium möglich, z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (mindestens eine zehnjährige, allgemeine Schulausbildung)
- unter Voraussetzungen genügt auch ein Hauptschulabschluss Klasse 9 (entweder mit einer abgeschlossenen Helferausbildung in der Pflege oder eine sonstige erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein Praktikum oder eine Hospitation im Pflegebereich zu absolvieren. Gerne organisieren wir Ihnen diese in einem unserer Häuser.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Schulabschlusszeugnis
- Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung dringend erforderlich (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/)
- Ausbildungsförderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich; Näheres auf Anfrage
Kontakt
Frau Mercan
Teamleiterin Talent Acquisition
T: 0221/7775 -1199
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Bolternsternstraße 16
50735 Köln
Köln
Azubis gesucht für 3 jährige Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.04.2025 und 01.10.2025.
Ein Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Berufsaussichten.
Schulische Voraussetzung:
- mindestens Hauptschulabschluss (Kl.9)
Ihre Aufgaben ist vor allem die Unterstützung der pflegebedürftigen Menschen.
Dazu gehören :
- Grund-, Behandlungspflege und Alltagsgestaltung.
- z.B. Hilfestellung bei der Körperpflege, Kleidungswechsel, Nahrungsaufnahme,
- Begleitung bei Spaziergängen, zu Arztterminen
Aber auch medizinische Tätigkeiten wie:
- Medikamentengabe,
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
- Verbände anlegen
- Krankenbeobachtung
- Erstellen einer Pflegedokumentation
Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!