Umweltschutz sichtbar machen – engagieren Sie sich für Umweltvorsorge und -kontrolle im Fachbereich Umwelt der Stadt Halle (Saale)! Der Fachbereich Umwelt der Stadt Halle (Saale) steht für aktiven Natur- und Umweltschutz sowie für eine nachhaltige Entwicklung des städtischen Lebensraums. Neben fachlicher Aufsicht und rechtlicher Kontrolle spielt auch die Umweltbildung und -kommunikation eine zentrale Rolle im Wirken des Fachbereichs. Dabei werden sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Institutionen eingebunden, informiert und für Umweltbelange sensibilisiert. Die Sachbearbeitung im Bereich Umweltvorsorge und -kontrolle verbindet kommunikative, organisatorische und rechtliche Aspekte. Hier laufen Informationen zu umweltrelevanten Themen zusammen, werden aufbereitet, vermittelt und mit praktischen Maßnahmen der Kontrolle und Öffentlichkeitsarbeit verknüpft. Ob im digitalen Raum, im direkten Bürgerkontakt oder bei der Planung von Veranstaltungen – diese Stelle trägt dazu bei, Umweltverantwortung erlebbar zu machen und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wirksam durchzusetzen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Umweltbewusstsein stärkt und konkrete Beiträge zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Halle (Saale) leistet. Der Fachbereich Umwelt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Umweltmanagement und Service. **Ihre Aufgaben:** - Sie führen Öffentlichkeitsarbeit zu umweltrelevanten Themen durch, planen und realisieren Aktionstage und verfassen Presseartikel sowie Grußworte - Sie kontrollieren umweltrechtliche Vorgaben im Stadtgebiet und leiten bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ein - Sie betreuen fachlich das Content Management System (CMS) des Fachbereichs Umwelt in Bezug auf naturschutzrelevante Inhalte - Sie beantworten Bürgeranfragen zu Umweltfragen und leiten diese bei Bedarf an die zuständigen Stellen weiter - Sie führen die Bibliothek des Fachbereichs und kümmern sich um die Beschaffung von Fachmaterialien - Sie verwalten Haushaltsmittel sachgerecht und unterstützen bei der Mittelbewirtschaftung **Erforderlich ist:** - eine abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte Berufsausbildung zum Verwaltungs-, Rechtsanwalts-, Notar-, Justiz-, Steuer- bzw. Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I **Erwünscht sind:** - Erfahrung im Eventmanagement - Erfahrung im Umgang mit den Fachprogrammen TYPO3 (CMS), BUS und GIS - Fachkenntnisse im Umwelt - und Umweltinformationsrecht - Führerschein der Klasse B - pädagogisches Geschick, Kreativität und Organisationsgeschick - Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein **Wir bieten:** - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9a TVöD (ab 3.448,96 € bis 4.703,23 € brutto) - eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden - 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr - umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge - attraktive individuelle Qualifizierungsangebote - Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten) - gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen - eine umfassende Einarbeitung - Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing - Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Juni 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.** Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Kerstin Biesecke, Teamleiterin Umweltvorsorge und -kontrolle, unter der Telefonnummer 0345 221-4680 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Johanna Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6118. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage. Stadt Halle (Saale) Der Oberbürgermeister
Start Date
2025-05-14
Gina-Maria Hahmann
Marktplatz 1
6108
Marktplatz, 06108, Halle (Saale), Sachsen Anhalt, Deutschland
Apply Through
Halle (Saale)
## **Sachbearbeiter Bewirtschaftung / Betriebskosten (m/w/d) (E 8 TVöD) (188/2025)**
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen**.**
Das Servicezentrum Gebäudemanagement sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Bewirtschaftung.
**Ihre Aufgaben:**
- Sie sind zuständig für die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen für Mietende städtischer Objekte als auch für die städtischen Organisationseinheiten
- Sie prüfen die Nebenkostenabrechnungen für städtische Anmietobjekte
- Sie sind zuständig für die Rechnungsbearbeitung sowie -prüfung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit
- Sie erarbeiten Soll-Ist-Vergleiche sowie Verbrauchsanalysen
- Sie prüfen und legen Betriebskostenvorauszahlungen fest
**Erforderlich ist:**
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
**Erwünscht sind:**
- Berufserfahrung in Betriebskostenabrechnungen sowie in der Rechnungsbearbeitung
- Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft sowie Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
- Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen sowie in der Fachanwendung SAP R3, vornehmlich im Modul RE-FX
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
**Wir bieten:**
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 8 TVöD (ab 3.281,44 € bis 3.995,85 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Mai 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.**
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Felix Bürger, Leiter Servicezentrum Gebäudemanagement, unter der Telefonnummer 0345 221-2090 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Umweltschutz sichtbar machen – engagieren Sie sich für Umweltvorsorge und -kontrolle im Fachbereich Umwelt der Stadt Halle (Saale)!
Der Fachbereich Umwelt der Stadt Halle (Saale) steht für aktiven Natur- und Umweltschutz sowie für eine nachhaltige Entwicklung des städtischen Lebensraums. Neben fachlicher Aufsicht und rechtlicher Kontrolle spielt auch die Umweltbildung und -kommunikation eine zentrale Rolle im Wirken des Fachbereichs. Dabei werden sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Institutionen eingebunden, informiert und für Umweltbelange sensibilisiert.
Die Sachbearbeitung im Bereich Umweltvorsorge und -kontrolle verbindet kommunikative, organisatorische und rechtliche Aspekte. Hier laufen Informationen zu umweltrelevanten Themen zusammen, werden aufbereitet, vermittelt und mit praktischen Maßnahmen der Kontrolle und Öffentlichkeitsarbeit verknüpft. Ob im digitalen Raum, im direkten Bürgerkontakt oder bei der Planung von Veranstaltungen – diese Stelle trägt dazu bei, Umweltverantwortung erlebbar zu machen und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wirksam durchzusetzen.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Umweltbewusstsein stärkt und konkrete Beiträge zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Halle (Saale) leistet.
Der Fachbereich Umwelt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Umweltmanagement und Service.
**Ihre Aufgaben:**
- Sie führen Öffentlichkeitsarbeit zu umweltrelevanten Themen durch, planen und realisieren Aktionstage und verfassen Presseartikel sowie Grußworte
- Sie kontrollieren umweltrechtliche Vorgaben im Stadtgebiet und leiten bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ein
- Sie betreuen fachlich das Content Management System (CMS) des Fachbereichs Umwelt in Bezug auf naturschutzrelevante Inhalte
- Sie beantworten Bürgeranfragen zu Umweltfragen und leiten diese bei Bedarf an die zuständigen Stellen weiter
- Sie führen die Bibliothek des Fachbereichs und kümmern sich um die Beschaffung von Fachmaterialien
- Sie verwalten Haushaltsmittel sachgerecht und unterstützen bei der Mittelbewirtschaftung
**Erforderlich ist:**
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte Berufsausbildung zum Verwaltungs-, Rechtsanwalts-, Notar-, Justiz-, Steuer- bzw. Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
**Erwünscht sind:**
- Erfahrung im Eventmanagement
- Erfahrung im Umgang mit den Fachprogrammen TYPO3 (CMS), BUS und GIS
- Fachkenntnisse im Umwelt - und Umweltinformationsrecht
- Führerschein der Klasse B
- pädagogisches Geschick, Kreativität und Organisationsgeschick
- Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten:**
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9a TVöD (ab 3.448,96 € bis 4.703,23 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Juni 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.**
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Kerstin Biesecke, Teamleiterin Umweltvorsorge und -kontrolle, unter der Telefonnummer 0345 221-4680 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Johanna Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6118.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Mitarbeiter Telefonservicecenter (m/w/d) (E 6 TVöD) (98/2025)
Das Bürgertelefon ist der direkte Draht zur Stadtverwaltung. Unter der Rufnummer 115 sind die Mitarbeiter (m/w/d) des Telefonservicecenters gern für die Fragen der Bürger (m/w/d) da. Haben Sie ein Talent für Kommunikation und helfen Sie gerne Menschen? Dann sind Sie im Team Bürgertelefon genau richtig! Im Telefonservicecenter der Stadt Halle (Saale) sind Sie die erste Anlaufstelle für Fragen rund um Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, benötigte Unterlagen und vieles mehr. Sie helfen dabei, Anliegen schnell und kompetent zu klären und sorgen dafür, dass die Anrufer (m/w/d) die Informationen erhalten, die sie benötigen. Sollte eine Frage einmal nicht sofort beantwortet werden können, kümmern Sie sich um die Rückmeldung aus den entsprechenden Fachbereichen.
Der Fachbereich Einwohnerwesen sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Bürgertelefon.
Ihre Aufgaben:
- Sie beantworten Bürgeranfragen mittels Telefon, E-Mail sowie Brief und geben Auskunft mithilfe IT-gestützter Wissensdatenbanken
- Sie unterstützen bei der Optimierung der Informationen in der Wissensdatenbank
- Sie führen Onlinerecherchen durch
- Sie sind für die korrekte Weiterleitung der Bürgeranfragen an den zuständigen Fachbereich bzw. Ansprechpartner (m/w/d) verantwortlich
- Sie arbeiten nach Dienstplan (Früh- und Spätschicht, montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr)
- Sie erteilen ereignisbezogene Informationen und Auskünfte bei besonderen Lagefällen (z. B. bei Schadenslagen) auch außerhalb der regulären Arbeitszeit an Feiertagen und Wochenenden
Erforderlich ist:
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich Telefonservice oder Kundenverkehr
Erwünscht sind:
- Erfahrung in einer kommunalen Verwaltung
- Erfahrungen im Bereich Terminmanagement
- Kenntnisse der Strukturen und Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung Halle (Saale)
- fundierte Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen und Datenbanken
- Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Stressresistenz und besonderes Einfühlungsvermögen
Wir bieten:
- mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltgruppe 6 TVöD (ab 3.042.04 € bis 3.708,02 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09. Mai 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage www.karriere.halle.de (http://www.karriere.halle.de) möglich.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Viola Dressel, Teamleiterin Bürgertelefon, unter der Telefonnummer 0345 221-4618 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Der Fachbereich Umwelt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Grünflächenpflege.
Ihre Aufgaben:
- Sie bereiten Pflanzflächen vor, übertragen Pflanzpläne und erledigen Pflanzungen (Saisonpflanzungen, Gehölzpflanzungen und Baumpflanzungen)
- Sie führen Grünanlagenpflege- und -unterhaltungsarbeiten aus
- Sie leisten Fach- und Hilfsarbeiten bei der Pflege von Gehölzen und Bäumen
- Sie bedienen selbstfahrende und handgeführte Pflegemaschinen und Geräte zur Grünanlagenpflege und verrichten deren Wartung und Pflege
- Sie gewährleisten Ordnung und Sauberkeit sowie die Verkehrssicherheit in Grünanlagen
- Sie bedienen Kraftfahrzeuge zum Transport von Material und Mitarbeitenden
- Sie erledigen Garten- und Landschaftsbauarbeiten unter der Zuhilfenahme technischer Planunterlagen
- Sie führen Winterdienstarbeiten durch (einschließlich der Winterdienst-Rufbereitschaft)
Erforderlich sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d), Forstwirt (m/w/d) oder als Fachpraktiker (m/w/d) im Gartenbau
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse C1 und C1E oder die Bereitschaft zur Führerscheinausbildung der Klassen C1 und C1E im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme (in diesem Fall wird eine Personalentwicklungsmaßnahme vereinbart)
Erwünscht sind:
- Motorkettensägeberechtigung AS 1
- gerätetechnisches Verständnis
- Flexibilität und Teamfähigkeit
****
Wir bieten:
- mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltgruppe 5 TVöD (ab 2.928,99 € bis 3.570,28 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Zum Ende eines Monats werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage www.karriere.halle.de (http://www.karriere.halle.de) möglich.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Franziska Axt-Robitzsch, Bezirksleiterin Grünanlagen, unter der Telefonnummer 0345 221-3521 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Johanna Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6118.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
****
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
**Deine Stadt!**
Die Stadt Halle (Saale) ist eine dynamische, wachsende Stadt. Über 240.000 Menschen sind hier zu Hause und schätzen die hohe Lebensqualität. Kultur, (Kreativ-)Wirtschaft und Wissenschaft prägen das urbane Leben und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Willst du bei dieser Entwicklung dabei sein? Möchtest du hier die ersten Schritte in deine berufliche Zukunft starten? Dann sichere dir einen der attraktiven Ausbildungsplätze! Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.
**Deine Chance!**
Die Stadt Halle (Saale) versteht sich als Dienstleisterin für die Bürger (m/w/d). Wir suchen aufgeschlossene Leute, die Ideen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Dafür bieten wir eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer sicheren Arbeitsplatzperspektive.
**Deine Zukunft!**
Erfolg braucht Kreativität und Verlässlichkeit. Bei uns findest du klare und stabile Arbeitsbedingungen. Die Ausbildung startet stets mit spannenden Einführungstagen. Du wirst schnell merken, dass die Ausbildung bei der Stadt Halle (Saale) praxisnah und zukunftsorientiert ist.
Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Ausbildungsbeginn am 01. August 2025 mehrere Auszubildende (m/w/d) zum
## **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) dauert 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten (duales System).
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Halle (Saale) statt.
Für die theoretische Ausbildung ist die Berufsbildende Schule IV Halle „Friedrich List“ zuständig. Ergänzend findet dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V., am Standort Halle (Saale), statt.
Mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des Allgemeinen Verwaltungsdienstes erworben.
**Deine Aufgaben**
- Beraten von Bürgern (m/w/d) und Bearbeiten ihrer Anliegen
- Erstellen von Bescheiden
- Bearbeiten von Widersprüchen
- Ermitteln von Gebühren
**Erforderlich ist:**
- bis zum Ausbildungsbeginn Erhalt der Mittleren Reife (mindestens befriedigend)
**Erwünscht sind:**
- gutes Allgemeinwissen, insbesondere in Wirtschaft, Sozialkunde und Recht
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- gute PC-Grundkenntnisse
- Organisationsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein
- schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
**Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**
**Wir bieten**
- eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes i. H. v. 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr bis 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
- bei Bestehen der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro
- Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- eine wöchentliche Ausbildungszeit von 39 Stunden im Rahmen der Gleitzeit
- umfangreiche zusätzliche Qualifizierungsangebote
- eine Betreuung durch engagierte und fachlich versierte Ausbilder (m/w/d)
- eine fundierte Prüfungsvorbereitung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergünstigungen im Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische und organisatorische Fragen steht dir Michelle Töpfer im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6139 zur Verfügung.
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis bzw. letzten zwei Schulzeugnissen, ggf. Praktikumsnachweis) bis zum **15. Oktober 2024** auf unserer Homepage **[www.karriere.halle.de](https://stadt-halle.stellen.center/)**. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnimmst du bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für vielfältige Aufgaben in der Stadtverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter (m/w/d) für allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 223/2024 an.
Ihre Aufgaben sind:
- Bearbeitung von Arbeits- und Verwaltungsvorgängen bis zur Entscheidungsreife unter Berücksichtigung der jeweiligen rechtlichen Vorschriften
- Anwendung von Rechtsgrundlagen, Subsumtion, Ermessen bis zur Erteilung des Bescheides
- serviceorientierte aufgabenbezogene Beratung
- Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs
- ggf. Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Erforderlich ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
Erwünscht sind:
- Erfahrung im Umgang mit Gesetzestexten
- Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Lernbereitschaft
- eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten:
- zwei unbefristete Beschäftigungsverhältnisse mit spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Halle (Saale). Ihre erste Tätigkeit wird für die Dauer der Abwesenheit der stelleninhabenden Person zunächst befristet in einem Fachbereich erfolgen. Für eine anschließende Tätigkeit ggf. in einem anderen Bereich wird gesorgt.
- die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 TVöD. In Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben in den Bereichen ist eine Zulagenzahlung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD möglich.
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuer-wehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Kristin Kloß im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6183.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Juni 2024 auf unserer Homepage www.karriere.halle.de (http://www.karriere.halle.de) . Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Umwelt, Abteilung Grünflächenpflege, zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter Verwaltung (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 112/2024 an.
Ihre Aufgaben sind:
- Erstellung von Unterlagen für die monatliche Kontrolle der Spielplätze sowie Unterstützung des Teamleitenden durch Fristenkontrollen
- Erstellung interner Arbeitsaufträge mit Terminkontrollen
- Einhaltung jährlicher Fristen für Hauptuntersuchungen der Spielplätze
- Vorbereitung von Auftragsvergaben an externe Anbietende
- Rechnungsbearbeitung des Teams Spezielleistungen
- Vorbereitung der betriebsärztlichen Untersuchungen
- Beantragungen von Ausnahmegenehmigungen beim Fachbereich Sicherheit
- Erstellung von Zugangs- und Abgangsprotokollen sowie die Listenerfassung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen
- Vorbereitung der Inventuren
- Organisation von Arbeitsschutzkleidung (Einholung von Angeboten, Vorbereitung der Auftragsvergabe, Annahme der Lieferung sowie Verteilung nach Bedarfsmeldung)
- Wartung von HAD, DV Rechner, Drucker
- Bearbeitung und Weitergabe bei Störungsmeldungen im Bereich IT
- Beschaffung von Monatskarten
Erforderlich ist:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt zum Verwaltungsfachangestellten oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
Erwünscht sind:
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Organisationsfähigkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 6 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Rüdiger Franz, amtierender Abteilungsleiter, unter der Telefonnummer 0345 221-3507 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. April 2024 auf unserer Homepage www.karriere.halle.de (http://www.karriere.halle.de) . Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Gesundheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 104/2024 an.
Ihre Aufgaben sind:
- Haushaltsdurchführung (u. a. Verfügbarkeitskontrollen, Erstellung von Gebührenbescheiden, Begleichung von Rechnungen und Führen der Einnahme- und Ausgabekasse)
- Mitarbeit beim weiteren Ausbau des Berichtswesens innerhalb des Fachbereiches
- Mitarbeit bei der inhaltlichen Auswertung von Berichten mit haushaltsrechtlicher Relevanz und Erarbeitung von Steuerungsempfehlungen
- Organisation und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen für den Fachbereich
- Mitwirkung bei der Erfassung von Vermögensgegenständen und Anlagenbuchhaltung
- Teilnahme an Weiterbildungen
Erforderlich ist:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzer gleichgestellte kaufmännische Berufsausbildung oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
Erwünscht sind:
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Berufserfahrung im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen
- Kenntnisse im Vergabewesen und in der Materialwirtschaft
- sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen und der Fachanwendung SAP
- sehr gute Umgangsformen sowie ein freundliches und ausgeglichenes Auftreten
- Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Zuverlässigkeit sowie hohe Motivation
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 7 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Cornelia Thränhardt, Teamleiterin Service, unter der Telefonnummer 0345 221-3230 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Tamara Krauß im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6196.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. März 2024 auf unserer Homepage www.karriere.halle.de. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister